Beiträge: 905, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-542
07.03.2018 18:39
|
Beiträge: 1.279, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-543
07.03.2018 18:41
|
Harti schrieb in Beitrag Nr. 2264-540:wie lang ist denn da die Strecke, die ich mit meinen 73 Jahren zurückgelegt habe ?
Beiträge: 1.739, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-544
07.03.2018 18:41
|
Das Modell "Periodischer Vorgang" für Zeitmessung ist grundsätzlich tragfähig. Dabei ist die Unruh symmetrisch, heißt, man sieht ihr nicht an, wenn die Zeit rückwärts liefeKirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-536:Hallo Thomas,
dein „Bauchweh“ hinsichtlich des Begriffs von Zeit als Bewegung teile ich, wenn damit Strecken und Räume verbunden werden, wie Claus es im 2. Ansatz im Gegensatz zur Bewegung der Unruh in einer Uhr tat. Die Unruh mit ihrem Tick-A und Tack-B und wieder zurück drückt zwar Bewegung aus, bleibt aber auf einer Stelle ohne Veränderung und Entwicklung stehen.
Beiträge: 905, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-545
07.03.2018 18:49
|
Beiträge: 1.739, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-546
07.03.2018 19:31
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-545:Hallo Thomas,
ja, die Unruh ist symmetrisch, sie läuft dann aber vor und das gleiche wieder zurück. Dies entspräche manchen chemischen Prozessen. Ist die Zeit deiner Meinung nach so strukturiert? Der Thermodynamische Zeitpfeil widerspricht jedenfalls diesem Verständnis ebenso wie eine evlt. menschliche Uhr.
Kirsche
Beiträge: 905, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-547
07.03.2018 22:38
|
Zitat von Thomas:Zitat von Thomas: Es gibt aber Zahnräder in einer Uhr, die genau in eine Richtung laufen
und somit einen diskreten Zeitpfeil darstellen. Beide zusammen messen im klassisch mechanischen Modell eine kontinuierliche Zeit
Beiträge: 1.739, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-548
08.03.2018 06:22
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-547:Halten wir hier vorsichtshalber erst mal fest, dass auch bei dir Zeit eine Grundvorstellung von Zeitpfeil aufweist, der in eine einzige Richtung zeigt. Und dies gilt auch für sich selbsttätig wiederholende Vorgänge.
Kirsche
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.456, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2264-549
08.03.2018 08:43
|
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2264-548:Eine Pendeluhr setzt sich aus den Klassen 1 und 2 zusammen, nicht Klasse 3, da auch der Zeiger im Kreis läuft.
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2264-548:... dass die Quantisierung von Zeit ... mit zeitsymmetrischen Vorgängen erfolgen könne, während der Zeitpfeil ... mit dem Zeitmass wenig zu tun hätte.
Beiträge: 1.652, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-550
08.03.2018 09:40
|
Beiträge: 179, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-551
08.03.2018 10:07
|
Zitat:Insofern verstehe ich deine „linearen Wesen“, ich verstehe sie aber nicht als ein allgemeines, sondern jeweils als ein lineares Individuum.
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-552
08.03.2018 10:13
|
Beiträge: 1.279, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-553
08.03.2018 11:08
|
Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2264-552:Dir ist ganz sicher aufgefallen, dass dich Claus (als Moderator - was verboten werden sollte!) und Otto nur veralbert haben. Etwas, worüber sich Otto - ebenso wie ich - jedenfalls bereits geäußert hat, dass er sich nicht veralbern lassen muss. Nun ist aber nicht der Umstand entscheident, dass sie etwas getan haben, was sie selbst nicht wollen, dass ihnen getan wird, sondern evtl. die Frage, ob sie uns zwei als Personen oder nur unsere Auffassung - Zeit und Strecken nicht so gleichzusetzen, wie sie es gerne hätten.
Von mir aus können die sich hier mit ihren Klassifizierungen weiter wichtig machen, ...
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-554
08.03.2018 11:19
|
Natürlich störe ich. Ich störe ja nicht unbewusst. Ich störe genau deswegen, weil es hier Dinge gibt, die mich stören und die ihr nicht lassen könnt. Und dann fühlt ihr euch auch noch im Recht - ganz besonders Claus und Stueps als Moderatoren. Und dann wundert ihr euch über Personen wie mich. Besser kann ich mich kaum amüsieren.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2264-553:Du störst einfach
Beiträge: 179, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-555
08.03.2018 12:40
|
.Zitat von Nicht von Bedeutung:Das ist nicht die Wesensart unserer Linearität, sondern bereits die Wesensart der Zeit.
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-556
08.03.2018 12:54
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.456, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2264-557
08.03.2018 13:02
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2264-543:Meines Erachten ist Bewegung mit c der Normalzustand.
Beiträge: 179, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-558
08.03.2018 13:43
|
Zitat von Nicht von Bedeutung:Stimmen wir zufällig auch darin überein, dass wenn man sich mit (statt in) der Zeit bewegt (oder auch ruht) es weder innerhalb noch außerhalb der Zeit gibt und es deswegen auch werder innerhalb noch außerhalb der Zeit Bezugspunkte geben kann?
Zitat von Nicht von Bedeutung:....braucht man in Zukunft gar nicht mehr versuchen, andere Dinge über Zeit zu bestätigen oder zu falsifizieren, bis man einsehen muss, das auch diese Einsicht nicht der Weisheit letzter Schluß war.
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-559
08.03.2018 14:24
|
Das sehe ich anders. Du hast oben nur geschrieben, dass es Außerhalb keinen Bezugspunkt gibt und das ist zu kurz, denn es fehlt die Info, dass es bei Zeit weder Innerhalb noch Außerhalb gibt, weswegen es dort auch weder Punkt noch irgend etwas Anderes geben kann. Im Universum bzw. im Raum aber gibt es zumindest schon mal ein Innerhalb.Branworld1 schrieb in Beitrag Nr. 2264-558:Das habe ich gerade oben - viel kürzer - geschrieben..
Dann stellt sich die Frage, wie das gehen soll. Ob auf akademische Tour oder anders muss zumindest die Möglichkeit zur Bestätigung oder Falsifizierung gegeben sein. An einen solchen Punkt kommt man aber nicht, indem man drüber diskutiert. An einen solchen kommt man nur, wenn eine Theorie oder Ansicht Probleme dabei macht, anfallende Phänomene zu erklären, weil sie etwas Entscheidendes übersehen hat oder gar auf dem falschen Pfad wandelt.Branworld1 schrieb in Beitrag Nr. 2264-558:DAS versuchen wir ja gerade herauszufinden..
Beiträge: 715, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-560
08.03.2018 14:30
|
So, dann haben wir das ja geklärt. Mir geht's hier im Forum wirklich nicht darum, wer welche Meinung, Ansicht oder Auffassung vertritt. Wichtig ist mir vor allem, dass die Diskussionen ein gewisses Niveau nicht unterschreiten. Damit das so ist, müssen sich alle beteiligen. Ich wünsche mir, dass du deinen Ton mäßigst und Provokationen zukünftig sein lässt. Stueps und Claus werden dich dann auch in Ruhe lassen.Zitat von Nicht von Bedeutung:Natürlich störe ich. Ich störe ja nicht unbewusst.
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-561
08.03.2018 14:44
|
Nun, mir ging es darum, dass die genannten Personen erst gar nicht damit hätten anfangen dürfen, zu einer derartigen Eskalation beizutragen (Sie haben meine Meldungen von Beiträgen, durch welche ich mich beleidigt fühlte schlicht ignoriert und Claus hat mir obendrein noch mitgeteilt, dass die Moderatoren bestimmen, was beleidigend ist und was nicht. Darüber hinaus, haben sie sich auch noch darüber amüsiert, wenn ich mich darüber äußerte, was mich nervt). Wenn die das unterlassen, lasse ich euch damit auch in Ruhe. Nur damit wir uns verstehen.Manu schrieb in Beitrag Nr. 2264-560:Stueps und Claus werden dich dann auch in Ruhe lassen.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.