Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-582
11.03.2018 23:04
|
Zitat von Claus:Claus schrieb in Beitrag Nr. 2264-576:Hallo Kirsche,
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-536:m.E. widersprichst du dieser Auffassung selbst, wenn du ergänzend dafür das gesamte Weltall bemühst.
Kannst du begründen warum? Du hast ja ziemlich viel geschrieben, aber ich kann dem keinen "roten Faden" entnehmen, an dem ich anknüpfen oder irgend etwas rechtfertigen könnte. Vielleicht ist dir irgendetwas, was ich schrieb, zu knapp? Dann bitte konkret (möglichst nur ein Punkt nach dem anderen) anfragen, sonst verliere ich den Überblick... ;-)
Beiträge: 1.739, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-583
12.03.2018 00:14
|
Du hast es genau verdreht: das Zeitmass gehört zur Zustandsänderung und der Zeitpfeil zum Zählen.Claus schrieb in Beitrag Nr. 2264-581:So gehört Zählen also zur Bestimmung des Zeitmaßes, während der Zeitpfeil dadurch zustande kommt, dass die Zustandsänderung in einer Vorzugsrichtung erfolgt - so, wie es etwa bei der Expansion eines Gases oder des Weltalls der Fall ist.
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.483, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2264-584
12.03.2018 08:32
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-582:Zeit ist Bewegung, ist o.K ...
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-582:... Widerspruch zu unserer Absicht, zunächst isoliert Zeit im Brainstorming zu analysieren
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-582:... Zeit ist Zustandsänderung, ... lineares Voranschreiten, ... Zeit ist das, was wir Menschen beobachten. ... Ausdehnungen, Schrumpfungen, Werden und Vergehen .. Verbindung ... mit vielerlei Ereignissen...
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-585
12.03.2018 08:45
|
Hallo Thomas,Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2264-583:Du hast es genau verdreht: das Zeitmass gehört zur Zustandsänderung und der Zeitpfeil zum Zählen.
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.483, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2264-586
12.03.2018 08:55
|
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2264-583:Du hast es genau verdreht
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-587
12.03.2018 09:50
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.483, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2264-588
12.03.2018 10:47
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-587:Ein Cäsiumatom bei 0 Grad Kelvin. Diesen Zustand gibt es sicher in den Weiten des Alls.
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-587:Ein Samenkorn wird zu einer Pflanze auch ohne Ortsveränderung des Samens.
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-589
12.03.2018 12:49
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.483, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2264-590
12.03.2018 13:22
|
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2264-583:Das mit der Expansion des Universums habe ich nicht wirklich kapiert.
Beiträge: 1.739, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-591
12.03.2018 13:48
|
(Hervorhebung durch mich)Claus schrieb in Beitrag Nr. 2264-590:Aus der gerichteten Bewegung der Materie erwächst somit der Zeitpfeil.
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.483, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2264-592
12.03.2018 13:57
|
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2264-591:Du hast einen anderen Zeit-Pfeil als ich.
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.483, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2264-593
12.03.2018 15:15
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-589:Claus, ich bleibe dabei, dass du dich in Widerspruch zu einem neutral angelegten Vorgehen einer zunächst völlig offenen Suche begibst, wenn du mich und andere sofort darauf festlegen willst, dass Zeit stets, also offenbar ausschließlich Bewegung im Raum sei.
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-536:m.E. widersprichst du dieser Auffassung selbst, wenn du ergänzend dafür das gesamte Weltall bemühst. Da kommen wir m.E. der Sache schon näher, aber diese Bewegung lässt sich anhand einer Unruh nicht darstellen.
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-594
12.03.2018 16:51
|
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-595
12.03.2018 18:24
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2264-590:Die Zustandsänderung hat dadurch eine Richtung bekommen, denn von allein werden die sich einmal nach außen bewegenden Moleküle nicht auf die Idee kommen, umzukehren, um sich dabei im Inneren erneut in die Quere zu kommen.Durch die gerichtete Bewegung erhält die Zeit einen Zeitpfeil.
Beiträge: 1.739, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-596
12.03.2018 18:49
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2264-592:Hallo Thomas,
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2264-591:Du hast einen anderen Zeit-Pfeil als ich.
Dann erklär mal deinen.
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.483, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2264-597
12.03.2018 20:44
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2264-595:Die Richtung ist hier nicht die Richtung einer Dimension mit Durchlaufsinn, sondern die Zunahme des Volumens, die ein Reduzierung des Volumens (wie bei einem pulsierenden Universum) ausschließen würde.
Verstehe ich das so richtig ?
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-598
12.03.2018 22:33
|
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-599
12.03.2018 23:13
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2264-597:Ich denke ja.
Der Zeitpfeil, von dem ich spreche ist der thermodynamische, der von dem meistenteils auch in der naturwissenschaftlichen Populärliteratur (Hawking, Layzer, Davies etc.) gesprochen wird. Dessen "Richtung" hat primär nichts mit den Richtungen der Raumzeit zu tun, bzw. damit, dass die Zeitachse senkrecht zu den drei Raumachsen verläuft.
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-600
12.03.2018 23:26
|
Hallo Kirsche,Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-594:Mein Beitrag dazu ist: „Zeit ist alles das, was wir mit unseren Sinnen bemerken“, etwa: ...
Ich denke ja, wir werden Zeit und Raum erklären können und müssen.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-594:Ist eine menschliche Vorstellung von Zeit unabdingbar?
Ist eine menschliche Vorstellung von Raum in Höhe*Breite*Tiefe unabdingbar; RaumZeit mit Zeitdilatation und Raumkontraktion? Was ist Raum?
Finden wir irgendeine eine Vorstellung von Zeit, die sämtliche diskutierten Aspekte einbeziehen kann?
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.559, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 2264-601
13.03.2018 03:47
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.