Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-402
05.02.2018 23:49
|
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.559, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 2264-403
05.02.2018 23:53
|
Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2264-402:Hallo Stueps
Eine Philosophie als Definition?
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-404
06.02.2018 00:03
|
Ach so... Aber habe ich nach einer Philosophie oder Gedanken gefragt? Nein, ich habe nach einer Definition gefragt.Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2264-403:Weder noch. Meine Gedanken.
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-405
06.02.2018 18:15
|
Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2264-400:Teilchen und Wellen hingegen können im Raum verortet werden. Als nächstes würde die Zeit erforderlich, welche aber nur zu der Beschreibung dient, wie lange Teilchen und Wellen an einem Ort im Raum verharren oder wie lange sie von einem Punkt A zu einem Punkt B benötigen. Energien und Kräfte beschreiben letztendlich auch nur Verhalten von Teilchen und Wellen (z.B. deren Richtungsänderungen bei Kollisionen durch Bewegung).
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-406
06.02.2018 21:25
|
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-407
06.02.2018 22:11
|
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-408
06.02.2018 23:04
|
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-409
07.02.2018 10:29
|
Zitat von Nicht von Bedeutung:Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2264-408:In Beschleunigeranlagen misst man Energieniveaus. Da weiß man nicht mal, ob man es mit einem Teilchen oder einer Welle zu tun hat. Um zu wissen, was da wird und was da vergeht, müsste man dieses aber erst mal in Erfahrung bringen.
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-410
07.02.2018 11:57
|
Zitat von Kirsche:Du bist meinem Beispiel nicht entgegengetreten, sondern machst nur ein neues Fass auf.
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-411
07.02.2018 13:21
|
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-412
07.02.2018 15:19
|
Was sollte ich mech da auch stellen? Vllt. der Tatsache, dass Menschen (und da zähle ich mich jetzt mal nicht zu) für Alles einen Anfang und ein Ende benötigen? Dass alles, was wird bzw. geworden ist, irgendwann auch wieder vergeht? Ich gebe das mal zurück, denn meiner Frage wird ja ewig ausgewichen. Au was soll was wann werden und zu was soll was wann vergehen? Faktisch gibt es auf elementarstem Level kein Werden und keun Vergehen. Da gibt es nur den Wandel. Ganz sicher würde man Stein nur zu Sand zermahlen können - ganz gleich wie fein Sand wird. Und aus Sand formt man mit viel Geschick auch wieder Stein.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-409:Du bist meinem Beispiel nicht entgegengetreten
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-413
07.02.2018 19:18
|
Zitat von Nicht von Bedeutung:Und aus Sand formt man mit viel Geschick auch wieder Stein.
Zitat von Kirsche:Im Übrigen, war es nicht eine Prinzessin, die einen Prinzen fand?
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-414
09.02.2018 17:21
|
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-415
10.02.2018 08:10
|
Zitat von Kirsche:Am Anfang war das weiterschwingende Wort, denke ich noch immer.
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-416
10.02.2018 14:26
|
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-417
10.02.2018 15:55
|
An welchem Anfang? Das Ende des Alten ist der Anfang des Neuen, sage ich immer. Wann und wie das alles insgesamt angefangen hat, ist vollkommen unerheblich und ohnehin nicht nachvollziehbar. Das Ende der Welt so wie wir sie kennen (Nostradamus) bedeutet nicht das Ende der Welt überhaupt.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-414:Am Anfang war das weiterschwingende Wort
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-418
10.02.2018 18:12
|
Zitat von Nicht von Bedeutung:Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2264-417:Das Ende des Alten ist der Anfang des Neuen, sage ich immer.
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-419
10.02.2018 18:29
|
Ach... aber es interessiert jeden, was du noch immer denkst, oder wie? Kann nicht sein, denn mich interessiert es z.B. nicht, wenn du es drauf anlegst.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-418:Das interessiert aber nicht jeden! Mich auch nicht!
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-420
11.02.2018 11:11
|
Zitat von Kirsche:Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-416:In dem Video-Vortrag wird doch deutlich, wie wenig jede unserer Erkenntnisse bisher gesichert ist, wie viel an Erkenntnis noch fehlt.
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-421
11.02.2018 11:33
|
Das ist wohl eine Gewissheit deinerseits. Wieviele Hände reichte man mir denn? Ich zähle genau 0. Wieviele Hände reichte ich hingegen? Ich habe sie nicht gezählt und alles was ich beizutragen hatte, war Müll, Grüze mit und ohne t und was weiß ich nicht alles. Aber ich bin es nicht der Behauptet, dass sich nicht mal zwei Menschen einig sein können, sondern du! Ich gehöre rein zufällig zu jenen Menschen, die Umstände aus vielerlei Blickwinkeln betrachten können, ohne dabei den Überblick zu verlieren - so etwas gibt es tatsächlich, auch wenn du es nicht gleich wahrnimmst. Es könnte dies, es könnte das, wenn es nach dir ginge. Nein, kann es nicht! Wenn du dich mal endlich auf meinen Ast herablassen würdest, wüsstest du es - und andere evtl. auch. Je mehr Zeit du dir damit lässt, desto höher ist die Chance, dass ich bereits auf einem Ast auf der anderen Seite des Baumes sitze.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-420:Aber dann ist es abschließend eben so!
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.