Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-462
17.02.2018 17:39
|
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-463
17.02.2018 17:46
|
Und mir muss es nicht gefallen. Mir muss auch die Schwäche nicht gefallen, meine Schwächen in vermeintlichen Schwächen Anderer zu suchen.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-462:Irgendwie muss es ziemlich einsam sein, ständig auf der Lauer zu liegen, ob irgendjemand hier einen Beitrag geschrieben hat, auf den man sofort einen Beitrag irgendeines Inhalts abgegeben muss im Versuch, irgendwie Aufmerksamkeit zu erzeugen. Mir würde es nicht gefallen, davon abhängig zu sein.
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-464
17.02.2018 17:47
|
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-465
17.02.2018 17:50
|
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-466
17.02.2018 17:52
|
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-467
17.02.2018 18:00
|
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-468
17.02.2018 18:07
|
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-469
17.02.2018 18:24
|
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-470
18.02.2018 10:00
|
Was sollen diese Kindereien? Du kannst deine Hypothesen nicht bis ins Detail oder gar näher begründen und fühlst dich durch meine Argumente genervt? Kannst du denn wenigstens dein kindisches Verhalten begünden? Das geht mir nämlich auf den Zwirn und ich will gar nicht wissen, wem noch. Stueps scheint es als Moderator auch noch lustig zu finden - da muss man sich schon fragen, wo man hier gelandet ist. Du merkst hoffentlich, dass ich dir mit diesem Beitrag noch einen Gefallen tue und du solltest die von dir zitierte PN noch mal lesen, bevor du wieder etwas schreibst, denn dieser Hinweis hier wird vorerst mein letzter Beitrag zu diesem Thema sein, zumindest solange, bis du zu einer Einsicht kommst.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-469:Scheinbares Ende durch private Nachricht:
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-471
26.02.2018 18:41
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.480, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2264-472
26.02.2018 19:40
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-471:Was ist Zeit? ... Mit der Erfindung einer Uhr war diese Frage keinesfalls beantwortet, ist Uhr und Kalender doch lediglich ein Instrument, mit dem das Verstreichen von Zeit gemessen werden kann.
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-473
26.02.2018 19:53
|
Mal keine Sorge... Ich werde mich sicher nicht auf sinnlose Endlosdiskussionen einlassen, nur weil sich ein bestimmter Herr wieder mit seinem ebenso sinnlosen Versuch, die Zeit verdinglichen zu müssen, wichtig machen will oder ein anderer Herr dazu nichts weiter zu sagen hat, als ein Zitat seines ersten Apostels. Solange deine Zeit nicht beinhaltet, dass ein Objekt für eine Bewegung von A nach B definitiv einen Moment - wenn auch einen von unbestimmter Länge - benötigen wird und einen weiteren solchen Moment, um von B zurück nach A zu kommen, erübrigt sich jedwede Diskussion über diese Form von Zeit.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-471:In der Hoffnung, dass hier nicht wieder ohne, ohne dass es auch nur einen Hauch irgendeiner Bedeutung gäbe, wiederum der letzte Beitrag eines bestimmten Herrn geschrieben werden muss
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-474
26.02.2018 22:54
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2264-472:Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-471:Was ist Zeit? ... Mit der Erfindung einer Uhr war diese Frage keinesfalls beantwortet, ist Uhr und Kalender doch lediglich ein Instrument, mit dem das Verstreichen von Zeit gemessen werden kann.
Dazu das passende Zitat von Albert Einstein :smiley33:
Beiträge: 1.314, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-475
26.02.2018 23:46
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-474:Ein kleines Kind muss künstlich lernen, eine Uhr abzulesen, hat aber dennoch schon lange ein Gespür für Zeit (wie übrigens Frau Smilla und die Grönländer für Schnee).
Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2264-473:nur weil sich ein bestimmter Herr wieder mit seinem ebenso sinnlosen Versuch, die Zeit verdinglichen zu müssen, wichtig machen will oder ein anderer Herr dazu nichts weiter zu sagen hat, als ein Zitat seines ersten Apostels.
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-476
27.02.2018 02:37
|
Nö... Was beleidigend ist und was nicht, bestimmt immer noch der, der sich beleidigt fühlt, so einfach ist das. Auch dann noch, wenn mir ein Moderator per PN bereits etwas anderes mitteilen wollte. Solange also (nach meinem Empfinden) Beleidigungen und Anfeindungen wie z.B.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2264-475:P.S.an NvB:
Bleib doch bei Deinen Beiträgen einfach mal nur bei der Sache und unterlaß bitte endlich Deine überheblichen und beleidigenden Kommentare wie ...
nicht ausbleiben, dürft ihr von mir nichts Anderes erwarten. Darüber hinaus finde ich, dass mein Beitrag sachlich genug war und alles Andere als überheblich, denn ich habe Argumente und das ist etwas ganz Anderes, als wenn man nur den Eindruck "Ich weiß es zwar nicht, aber ich denke mal" hinterlässt. Womit sich wieder mal bestätigt, dass Niveau leider nur von unten wie Arroganz aussieht.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-471:In der Hoffnung, dass hier nicht wieder ohne, ohne dass es auch nur einen Hauch irgendeiner Bedeutung gäbe, wiederum der letzte Beitrag eines bestimmten Herrn geschrieben werden muss
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.480, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2264-477
27.02.2018 05:45
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2264-474:Uhr und Zeit unterscheiden sich wie Thermometer und Temperatur.
Beiträge: 1.314, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-478
27.02.2018 06:54
|
Ist das nicht eine Wegänderung durch Raum-Dilatation?Claus schrieb in Beitrag Nr. 2264-477:Substanz in einer skalierten Glaskapillare, die sich bei Erwärmung ausdehnt,
Aber ist das nicht auch nur eine Wegänderung (innerhalb des Meßgerätes) und keine direkte Messung von Zeit.Claus schrieb in Beitrag Nr. 2264-477:Die Uhr misst also die zurückgelegte Wegstrecke des betrachteten Punktes auf der Unruh.
Auch hier wird die Messgröße wieder innerhalb der Uhr ermittelt und ist insofern Teil des Messgeräts.
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.480, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2264-479
27.02.2018 09:21
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2264-478:Ist das nicht eine Wegänderung durch Raum-Dilatation?
Ist diese Art Wegänderung eine Zeitmessung?
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2264-477:Die Uhr misst also die zurückgelegte Wegstrecke
Zitat von Otto:Aber ist das nicht auch nur eine Wegänderung (innerhalb des Meßgerätes) und keine direkte Messung von Zeit.
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-480
27.02.2018 12:04
|
Zitat von Otto:Otto schrieb in Beitrag Nr. 2264-475:Ich erlebe nur Zustandsänderungen und diese ganz bewußt und wach.
Ich kenne auch kein Gerät, das absolute Zeit mißt, selbst mein Gehirn nicht. Mir sind nur Weg- bzw. Winkelmesser (wie eine mechanische Uhr) bekannt, mit denen andere Zustandsänderungen, wie zum Beispiel Temperaturänderungen, Distanzveränderungen, Zerfallsprozesse und Schwingungen verglichen, also gemessen werden.
Zitat von Claus:Claus schrieb in Beitrag Nr. 2264-477:Ein Thermometer ist z.B. eine Substanz in einer skalierten Glaskapillare, die sich bei Erwärmung ausdehnt, weil sich deren Moleküle dann schneller bewegen. An der Skala des Thermometers liest man somit die Geschwindigkeit der Moleküle in der Kapillare ab.
Interessant: Die Messgröße wird innerhalb des Messgeräts bestimmt. Sie ist also gewissermaßen Teil des Messgeräts.
@Otto: Man benötigt m.E. keine Geschwindigkeitsänderung der Moleküle, um am Thermometer eine Temperatur ablesen zu können.
Zitat von Claus:Claus schrieb in Beitrag Nr. 2264-477:Analog nun die Uhr.
Eine Uhr besteht z.B. aus einer sich bewegenden Unruh und einer Skala. Immer dann, wenn ein Punkt auf der Unruh (also konkret ein beliebiges Molekül, aus der die Unruh besteht) eine bestimmte Strecke zurückgelegt hat, schreitet die Skala um eins weiter. Die Uhr misst also die zurückgelegte Wegstrecke des betrachteten Punktes auf der Unruh.
Auch hier wird die Messgröße wieder innerhalb der Uhr ermittelt und ist insofern Teil des Messgeräts.
Beiträge: 340, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2264-481
27.02.2018 12:04
|
Dem stimme ich btw. ohne Einschränkung zu.Claus schrieb in Beitrag Nr. 2264-477:Die Uhr misst also die zurückgelegte Wegstrecke des betrachteten Punktes auf der Unruh.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.