Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1342-240
06.04.2010 12:50
|
Dieser Beitrag stammt ursprünglich aus einem anderen Thementhread |
Beiträge: 1.656, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 1342-241
07.04.2010 09:54
|
Dieser Beitrag stammt ursprünglich aus einem anderen Thementhread |
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1342-242
07.04.2010 12:49
|
Dieser Beitrag stammt ursprünglich aus einem anderen Thementhread |
Genau genommen wollte ich drei unterschiedliche Zwillingsparadoxen darstellen, die ich dann untereinander vergleichen wollte. aber Drillingsparadoxum ist genau so gut.Harti schrieb in Beitrag Nr. 1342-241:Hallo Hans-m,
da hast Du wohl ein Drillingsparadoxon konstruiert, denn, wenn ich richtig zähle, befindet sich ein Drilling auf der Sonnenoberfläche ( Sonne), einer auf der Erdoberfläche am Äquator (Äquator) und einer im Erdmittelpunkt (Erdmittelpunkt).
Genau so hatte ich es gemeintZitat:Du gehst davon aus, dass Äquator sich wegen der Rotation der Erde im Verhältnis zu Sonne bewegt, während Sonne sich im Verhältnis zu Erdmittelpunkt nicht bewegt und Äquator sich auch im Verhältnis zu Erdmittelpunkt nicht bewegt.
Genau dort steht mein Fragezeichen. Es besteht eine Relativbewegung zwischen Äquatordrilling und Sonnendrilling, aber keine zwischen Äquatordrilling und Drilling im Erdinnern, genauso wie keine Relativbewegung zwischen Drilling im Erdinnern und Sonnendrilling besteht.Zitat:Eigentlich dürfte sich dann auch Äquator im Verhältnis zu Sonne nicht bewegen und müsste zum selben System gehören.
*
*
Es ist nach meiner Meinung richtig, dass Äquator und Erdmittelpunkt zum selben System gehören; denn die Distanz zwischen einem Objekt, das sich in einer Kreisbewegung um einen Mittelpunkt bewegt und dem Mittelpunkt ändert sich nicht. Dies gilt auch für Sonne und Erdmittelpunkt; denn beide rotieren um den Sonnenmittelpunkt und befinden sich gewissermaßen auf einem Zeiger, der sich um den Sonnenmittelpunkt dreht. Ihre Distanz ändert sich demnach auch nicht.
Hatte ich erwähntZitat:( Die Jahresbewegung der Erde um die Sonne läßt Du wohl unberücksichtigt)
Zitat:Dies läßt aber nicht den Schluß zu, dass dann auch Äquatordrilling und Sonnendrilling zu demselben Bezugssystem gehören müssen; denn diesem Schluss liegt ein Wechsel des Bezugssystems und damit ein Widerspruch zugrunde.
Das für den bewegten Äquatordrilling ruhende Bezugssystem ist die Scheibe um den Erdmittelpunkt, die über den Radius auch die Geschwindigkeit des Äquatordrillings bestimmt. Das ruhende Bezugssystem für den Sonnendrilling und den Erdmittelpunktdrilling ist die Scheibe um den Sonnenmittelpunkt. Folglich bewegt sich der Äquatordrilling im Verhältnis zu einem anderen Bezugssystem als Sonnen- und Erdmittelpunktsdrilling.
Ich hoffe, ich habe es nicht zu kompliziert ausgedrückt.
Mich beschäftigt im Zusammenhang mit dem Zwillingsparadoxon aber noch eine anderen Frage.
Welches ist das Bezugssystem, das die Geschwindigkeit (Strecke/Zeit) des reisenden Zwillings liefert, z.B. 0,6 c?
Welche Strecke (Raum) und welche Uhr (Zeit) liefert diese Geschwindigkeit ? Handelt es sich bei der Grundlage dieser Geschwindigkeitsangabe um ein reines Gedankenkonstrukt, gewissermaßen um ein gedachtes Koordinatensystem ?
MfG
Harti
Beiträge: 1.656, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 1342-243
07.04.2010 16:25
|
Dieser Beitrag stammt ursprünglich aus einem anderen Thementhread |
Beiträge: 90, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 13-5
17.11.2014 12:18
|
Okotombrok (Moderator)
Beiträge: 1.489, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 13-6
17.11.2014 22:36
|
Rupert Hübelbauer schrieb in Beitrag Nr. 13-5:ZWILLINGSPARADOXON – aus einem anderen Blickwinkel kritisch betrachtet.
Nie und nimmer – und nochmals, nie und nimmer lässt sich die Zeit durch schnell
fliegende Materie (Raumschiffe) beeinflussen . . .
Zitat:genauso wenig wie die Zeit weder
Materie noch kalt-dunklen Raum beeinflussen kann.
Zitat:Nun, weil unantastbar ist die
wissenschaftlich gemessene Wahrheit . . .
Beiträge: 566, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 13-7
17.11.2014 23:17
|
Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 13-6:
Die Wahrheit kann nicht gemessen werden.
Die Wissenschaft misst mit Messgeräten.
Und mit denen sind unzählige Male die SRT mit überwältigender Genauigkeit bestätigt worden.
Ernst zu nehmende Kritik an der SRT kann nur geübt werden, wenn andere Erklärungen oder besser Beschreibungen als die der allgemeinen Lehrmeinung gefunden und angeführt werden können. Erklärungen z.B. für die Invarianz der LG gegenüber Transformationen, für die Lösung der Fragen, die die Max'wellschen Feldgleichungen bezüglich der Elektrodynamik mit sich brachten oder das Heafele-Keating-Experiment als ein Beispiel zahlreicher bestätigender Experimente.
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 13-8
17.11.2014 23:47
|
Beiträge: 90, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 13-9
18.11.2014 17:04
|
Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 13-6:Rupert Hübelbauer schrieb in Beitrag Nr. 13-5:ZWILLINGSPARADOXON – aus einem anderen Blickwinkel kritisch betrachtet.
Nie und nimmer – und nochmals, nie und nimmer lässt sich die Zeit durch schnell
fliegende Materie (Raumschiffe) beeinflussen . . .
Das hat weder Einstein oder irgend ein Wissenschaftler nach ihm behauptet, noch steht es in Lehrbüchern geschrieben.
Da hast du die SRT gründlich missverstanden.
Zitat:Auch das hat niemand behauptet.
Zitat:Die Wahrheit kann nicht gemessen werden.
Die Wissenschaft misst mit Messgeräten.
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 13-10
18.11.2014 17:31
|
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 13-11
18.11.2014 18:54
|
Beiträge: 90, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 13-12
18.11.2014 19:04
|
Henry schrieb in Beitrag Nr. 13-10:Rupert,
Ohne Okotombrok vorgreifen zu wolle - es wäre gut, wenn du die Wirklichkeit in ihren Zusammenhängen erst einmal begreifen würdest, dann könnte man sich auch darüber unterhalten, wer hier was aus welchem Zusammenhang reißt.
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 13-13
18.11.2014 19:07
|
Harald Denifle schrieb in Beitrag Nr. 13-11:Hoi Henry
Wenn wir die Wirklichkeit in ihren Zusammenhängen erst einmal begreifen,
horizontale Zeitschichten vertikal sortieren und verständnisvoll archivieren,
muss wohl bald Weihnachten sein.
Lg Harald
Beiträge: 1.656, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 13-14
18.11.2014 19:11
|
Beiträge: 90, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 13-15
18.11.2014 20:46
|
Harti schrieb in Beitrag Nr. 13-14:Die Bewegungen der Läufer bzw. Zwillinge muss man deshalb in Anwendung der Allgemeinen Ralativitätstheorie in Beziehung setzen. Dies übersteigt aber meine Fähigkeiten.
Beiträge: 566, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 13-16
18.11.2014 21:06
|
Henry schrieb in Beitrag Nr. 13-8:Und du, Uwebus, musst für "Erklärungen " auf die Metaphysik zurückgreifen - und du magst es auch Millionen mal ignorieren, die Physik will gar nicht erklären, was sich der Erklärung entzieht, das überlässt sie Interpreten deiner Art.
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 13-17
18.11.2014 21:11
|
Lieber HenryZitat von Henry:Es mag ein "Dahinter" geben, Stillen Nächten nicht unähnlich.
Beiträge: 566, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 13-18
18.11.2014 21:50
|
Rupert Hübelbauer schrieb in Beitrag Nr. 13-15:Tut mir leid, sonst möchte ich - du verstehst - zu deiner Antwort nichts mehr sagen. Vielleicht doch noch, in deinen Beiträgen verbindest du Zeit immer irgendwie mit Dauer. Das tue ich auch. Für mich ist beides nicht zu trennen.
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 13-19
18.11.2014 22:25
|
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 13-20
18.11.2014 22:32
|
Harald Denifle schrieb in Beitrag Nr. 13-17:Lieber HenryZitat von Henry:Es mag ein "Dahinter" geben, Stillen Nächten nicht unähnlich.
Die Apparaturen an vorderster Front sind Wir. Die Forschungen der Geistesblitze finden aber immer nur im „verschmierten Bereich“ der „Wirklichkeit“ statt. Deshalb sehen manche dieser Blitzlichter auch stets nur festgeschriebene Beziehungen. An der Front sind Entscheidungen zu treffen.
Also meine Zwillinge sollten jetzt ins Bett – oder noch besser – igo.
lg Harald
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.