Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-625
17.06.2020 16:18
|
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-626
17.06.2020 16:41
|
Naja, es gibt auch Epedimiologen, Immunologen, Biologen etc., die diese Gründe nicht nachvollziehen können. Die Landschaft der Wissenschaftler ist nicht einig. Wir können sprechen nur über die, die offizielle Politik unterstützen und daher auf alle Medien exponiert ihre Sicht der Dinge erzählen, die auch uns Leien in sich konsistent erscheint. Hört man anderen, den gleicher "Pixelbild" zu verfügung steht, sehe sie daran eine schöne junge Frau und nicht deklarierte alte Hexe. Ich denke, es geht hier auch nicht fehleneden Intellekt oder ähnl.. Jeder ist schon beruflich, sozial, kulturell vorbelastet, die ihm eine Art Filter aufsetzen. Was ist wichtig, was sekundär, was zu vernachlässigen in der Erzählung eigener Sichtweise?!Henry-Dochwieder schrieb in Beitrag Nr. 2342-622:Nur, wenn Epidemilogen, Biologen, Genetiker von einem neuen Virus spreche, werden auch die ihre nachvollziehbaren Gründe haben.
Genau so ist auch andersrum. Mögliche Weise sie sich irren, werden wir sehen. Für mich aber wichtiger sind die Fragen, die auch schon längst gestellt habe. z.B. nach die Studien, die von anfangs an stichartig gemacht werden müssten. Auch die Wissenschaftler, die sprechen über etwa 0,25% Letalität - auch sie sind doch nicht alle "Scharlatane oder von der Wirtschaft gekaufte oder egomanische Sturköpfe"...Zitat:Es sind ja nicht alles Scharlatane oder von der Wirtschaft gekaufte oder egomanische Sturköpfe, die vor dem Virus warnen.
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-627
17.06.2020 17:45
|
Ich erinnere mich jetzt nach den Vorschlag, den ich vor ein Paar Tagen in Nachrichten in Bezug auf Rassen gehört habe. Der Vorschlag war, den Begriff Rasse für ungültig zu erklären. Na ja, die Ursache liegt wohl in Geschehen in USA. Ich war eigentlich sprachlos. Ist ja schön, streichen wir aus unserem Sprachgebrauch. Gleich auch den Rassismus und Antirassismus. Kann doch keinen geben, wenn Rassen nicht gibt. Also verbieten wir den Begriff und das Problem werden gleich los, oder?!Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2342-624:Kann ein Virus wirklich neu sein? Es gibt doch jede Menge aller möglicher Viren!
Da muss man verstehen auf welche Ebene der Kategorisierung man sich bewegt. Corona-Viren sind nicht neu. Neu ist diese bestimmte Corona-fall. Ja es unterscheidet sich von vor seinen Vorgängern, dennoch bleibt trotzdem unter Dach der Corona-Viren, weil hat etwas grundsätzliches, was Corona-Viren haben. Es mutiert auch fleißig weiter und hervobringt weiter etwas neues dazu. Was der Immunologe sagen möchte (nach mein Verständnis), dass es nichts Neues war, was Corona-Kategorie-Ebene sprengen würde.Zitat:Ist ein Corona-Virus neu? Es gibt den Corona-Schnupfen, es gibt SARS 1 und MERS. Ist SARS 2 nun alt oder neu? Darf man es so oder so sehen? Unter den Corona-Viren ist SARS 2 neu, ...
ist es so? Oder sind wir zu fokussiert auf Beatmungsgeräte und blenden überwiegende Übereinstimmung mit anderen Viren aus?! Und vor allem wer hat schon groß mit anderen Co-Viren - also ihren Krankheitsbildern - schon sich befasst? Ungefährliche Viren bringen kein Geld in Forschung. Das galt eben. Sehen wir, was jetzt zu tage kommt.Zitat:...weil mit völlig neuen Krankheitsbildern daherkommend.
Genau das bringt mich auf Palme. Das reiche Land Deutschland, das Pandemie sehr gut überstanden hat, das materielle und professionelle Ressourcen dazu hat hat keine Anstrengungen gemacht es zu klären! Abgesehen von Privatinitiativen. Darum ging es doch in Artikel!!!Zitat:Liegt dem SARS 2 eine Grundimmunsierung der Bevölkerung zu Grunde? Nach wie vor unbewiesen.
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-628
17.06.2020 18:17
|
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-629
18.06.2020 09:31
|
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-630
18.06.2020 18:39
|
Beiträge: 952, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-631
19.06.2020 07:23
|
Beiträge: 1.656, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-632
19.06.2020 12:13
|
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-633
19.06.2020 13:28
|
Ich verstehe die Frage nicht. In welchem Zusammenhang hast du es gedacht?Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2342-630:ich habe dir folgende Frage gestellt: "Welche Privat-Uni hat die Lösung?" Ich kenne keine. Was ist deine Antwort?
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-634
19.06.2020 17:33
|
Meine Meinung ist, dass alles, was den Kritikern vorzuwerfen ist, ist ebenfalls den "Regierungstreuen" vorzuwerfen: Ich meine in der Darstellung des Pandemie. Da die "regierungstreue" Corona-Benachrichtigung in alle Leitmedien pausenlos zu finden ist, finde ich zur (eigenen) Beurteilung der politischen Massnahmen der Regierung (anfangs und gegenwärtig) ist hilfreich auf Kritiker extra hinzuweisen. Dieser Anliegen lag zugrunde, warum ich den Artikel verlinkt habe.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2342-630:Ich habe die von dir verlinkten Artikel durchaus gelesen: Versteckst du deine Meinung dahinter? Hast du eine eigene?
siehe oben.Zitat:Ohne diese kenne ich dein persönliches Anliegen nämlich nicht, verstehe es also nicht.
Es stellt man schon genetische Unterschiede, dennoch sind sie nicht größer als zwischen zwei Individuen der gleichen Hautfarbe. Alle sind unter Kategorie "Mensch" angesiedelt.Zitat:Du kommst konkret mit abwegigen Nebengedanken. Wenn ich wie zuletzt versuche, deinen Link hinsichtlich der Neuigkeit des Virus SARS 2 zu interpretieren, kommst du mit der Unterscheidung von weiß- bzw. rosa-, gelb-, schwarz- rothäutigen oder sonstigen Menschen usw..
Und da sind wir wieder: Auch zwischen Individuen gibt es Unterschiede. Auch der Virus, der jetzt aus Europa nach China kam, unterscheidet sich schon genetisch von den ursprünglich chinesischen. Ich finde, es eine Grundfrage: ob dieser Virus ganz neu ist, als ob die Menschen durch Fortpflanzung etwas ganz Neues hervorgebracht hätten, was auf Evolutionsbaum auf gleichen Ast mit Menschen sitzen würde. Oder es ist eben eine neue Eigenschaft, die gar kein eigenes Platz auf dem Ast beansprucht, weil bleibt unter Deckel: Mensch.Zitat:Tatsache ist, dass man hier wohl keine genetischen Unterschiede feststellt, dies jedoch offenbar zwischen MERS, SARS 1 und SARS 2 durchaus kann und ...
Ich habe den anderen Eindruck nach Lesung des Artikels gehabt.Zitat:...zwischenzeitlich sogar auch auf genügend differenzierende Antigene testen kann, was dem Verfasser deines Links unbekannt zu sein scheint.
??? Autor schreibt ausdrucklich, dass anfangs war er für Regierungsmaßnahmen.Zitat:Deinem Link entnehme ich aber, dass das alles wie die Einschränkungen wohl gar nicht erforderlich gewesen sind, denn es liege eine genügende Immunisierung der Bevölkerung gegen SARS 2 vor.
Seine Erklärung ist mir einleuchtend. Ich will aber nicht jetzt verzweifelt diese Position zu verteidigen, wenn mir jemand anderer es nachvollziehbar widerelegt. Mit "eindeutig falsch" ist es keine Widerlegung. Nichts ist eindeutig in Corona...Zitat:denn es liege eine genügende Immunisierung der Bevölkerung gegen SARS 2 vor. Das ist aber ganz eindeutig falsch.
Sag ich doch, hast du Artikel gelesen? Er geht nicht von Toten sondern nicht-Erkrankten aus. Für mich ist einleuchtende Ursache, warum so viele Menschen haben keine Symptome. Ja, die Toten in Italien müssen erklärt werden, es wird auch versucht. z.B. durch viel schlechter Gesundheitssystem, die etwa 1/4 von unseren ausmacht. Von falschen Prioritäten in der Bekämpfung. Von kulturellen Unterschieden etc.Zitat:Zumindest hat sie überhaupt nicht gereicht, die übervielen Toten z.B. in Italien zu erklären.
man man man. Ich hatte nirgendwo geschrieben, dass ich es nicht für erforderlich gehalten habe. Noch mehr: Wenn es auch im nachhinein heraustellen würde, dass es nicht erforderlich war, finde ich alle Vorwürfe ungerechtigt, weil damals datenlage war unsicher und man tat besser mehr als weniger. Viel wichtiger - ungemein wichtig - von den Fehlern lernen FÜR DIE ZUKUNFT.Zitat:Und, obwohl du die ergriffenen Schutzmaßnahmen offenbar nicht für erforderlich gehalten hast,...
Du schon wieder aus dem Zusammenhang gerissen. Was ist ungemein wichtig in Beurteilung der Pandemieverlaufs und damit hängenden Massnahmen: Das wissen über tatsächliche Infizierten-Zahl (nicht getesteten, die uns jeden Tag präsentiert werden) und die Zahlen der Toten, die Corona wegen gestorben waren. BEIDES wurde von Krisenstab versäumt. Es wurde keine stichartige Tests in Bevölkerung durchgeführt, es DÜRFTE KEINE Obduktionen vorgenommen werden. DAS kritisiere ich unabhängig von dem, zu welcher Übereinstimmung Wissenschaftler in Zukunft kommen.Zitat:...beschwerst du dich, dass das reiche Deutschland so wenig Ergebnis produziert hat.
Z.B.(Hervorhebung von mir):Zitat:Meine ergänzende Frage an dich nun: Was beeindruckt dich denn an diesem deinem Link?
Zitat:Ansonsten empfehle ich allen die Lektüre von John P. A. Ioannidis‘ neuester Arbeit, in der er die Situation bezogen auf die weltweite Datenlage vom 1. Mai 2020 beschreibt: Unter 65-Jährige ohne Vorerkrankung machten demnach bloß 0,7 bis 2,6 Prozent aller Covid-19-Todesfälle aus. Um der Pandemie Herr zu werden, reiche eine Strategie aus, die sich auf den Schutz der über 65-jährigen Risikopersonen beschränke. Wenn ein Top Experte dieser Ansicht ist, wird ein erneuter Shut-Down zu einem No-Go.
Neutralität würde ich es nie nennen. Ich würde es nicht radikale Einstellung nennen. Dann hat man offene Ohr für beide Seiten. Am beiden enden sind radikale Einstellungen, die jeweils andere ausschließen. Z.B. warum dich mein link so aufregte? Aber nein, rhetorische Frage. Ich habe nicht noch mehr Zeit sich damit unterhalten. Es ist nicht böse gemacht, aber ich bin schon halben Tag hier am Schreiben. Mir ist es zu viel. Wie gesagt, es muss schon etwas bahnbrechendes sein, was mich "beeindrucken" würde, wie du schreibst.Zitat:Wie kann ich daraus und aus anderen deiner Beiträge deine dich selbst interpretierende Behauptung einer Neutralität erkennen, nämlich weder zu dramatisieren, noch zu bagatellisieren?
Beiträge: 952, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-635
22.06.2020 07:24
|
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-636
22.06.2020 14:17
|
Da bin ich mir nicht sicher. Es ist vergleichbar mit einer Erkenntnis. Ist es ganz neu oder eine Weiterentwicklung des alten? Wie wir sie in unseren Weltbild einbetten. Umso mehr Neuigkeit, umso mehr unserer und medialen Aufmerksamkeit. Die Aufmerksamkeit, die der corona geschenkt wurde, kann nur mit etwas ganz Neuen verglichen werden. Und wie immer, haben viele Menschen von dem Neuen - dem Unbekannten - große Angst. Ganz normale psychologische Reaktion. Daher finde ich auch die Stimmen der Menschen wichtig, die sagen: wartet ihr ab, es ist doch schon bekannt, also nicht so-o-o neu. Gerade als ein Gegengewicht zur PR-technisch gut organisierten Schürung der Angst in Leitmedien.Henry-Dochwieder schrieb in Beitrag Nr. 2342-635:Nach meiner Ansicht ist es eine Marginalie, ob das SARS-2 nun ein neues Virus ist oder nicht, seine Wirkung ist entscheidend.
Es gilt genau so für Grippen-Viren. Man muss ständig neue Impfstoffe finden. Auch wenn man jedes jahr die Alten und Kranken impfen lässt, sind es am Anfang der Grippenwelle meist Impfungen gegen anderen - alten - Virus. Es wird gehofft, dass zum Einem, einige Sequenzen sind ähnlich dem alten Virus und Körper entwickelt sich mindestens Teilimmunität. Zum anderem neben neuen Virus sind bestimmt noch und alten Formen in Umlauf und so könnte es auch direkt nützlich sein. Genau dieser Mechanismus greift - nach Beschreibung einiger Wissenschaftler - auch jetzt in Corona. Man hat schon Teilimmunität und mit Anstrengung des Immunsystems wird größtenteils erfolgreich gegen Corona gekämpft.Zitat:Da liegt ja auch der Grund, weshalb ein Impfstoff keine Wirkung zeigt, auch wenn er für andere SARS-Viren wirkungsvoll ist.
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-637
22.06.2020 14:34
|
Beiträge: 1.656, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-638
23.06.2020 08:54
|
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-639
23.06.2020 12:10
|
Zitat:Ein Bericht des anerkannten "British Medical Journal" weist darauf hin, dass die negativen Auswirkungen des Lockdowns auf das menschliche Leben sehr ernstzunehmende Dimensionen erreicht hat: Nur ein Drittel der Übersterblichkeit von 30.000 Toten sind in England und Wales an Covid-19 verstorben. [...]".
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.538, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 2342-640
23.06.2020 12:42
|
Beiträge: 952, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-641
24.06.2020 10:53
|
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-642
24.06.2020 11:59
|
Beiträge: 952, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-643
25.06.2020 07:24
|
Irena schrieb in Beitrag Nr. 2342-642:Ich finde - allgemein - mit Infektionskrankheiten wie etwa Grippe müsste man zuhause sitzen und öffentliche Orte vermeiden.
Im Ernst, was hilft bei Viruskrankheiten? Alle Medikamente, wenn sie wirklich eine Wirkung zeigen, haben erhebliche Nebenwirkungen. Ob es Grippe oder Corona. Daher die Krankheit nicht vernachlässigen, bei ersten Symptomen ins Bett, viel trinken, schlafen, Volksmittel für Stärkung und Abwehr nutzen. Und nur, falls Komplikationen beginnen - In Krankenhaus. Und getestet wird dann automatisch...
Beiträge: 1.656, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-644
25.06.2020 18:58
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.