Beiträge: 1.052, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 790-196
18.05.2011 20:20
|
Beiträge: 1.052, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 790-197
18.05.2011 20:29
|
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-198
19.05.2011 09:17
|
Real schrieb in Beitrag Nr. 790-197:
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 790-199
20.05.2011 08:57
|
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-200
20.05.2011 12:21
|
Beiträge: 1.052, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 790-201
21.05.2011 20:32
|
Zitat:Den Witz versteh ich aber garnicht???????
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 790-202
25.05.2011 12:00
|
Beiträge: 587, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 790-203
25.05.2011 14:01
|
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-204
27.05.2011 09:05
|
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 790-205
01.06.2011 12:45
|
Beiträge: 1.489, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-206
05.06.2011 14:56
|
Uwebus in Beitrag Nr.:1799-13Zitat:Wenn sich unter uns die Masse erhöht, wir aber dabei leichter werden, dann muß die Gravitation von oben kommen, also aus dem Vakuum, denn das wird ja weniger über uns, je weiter wir von der Meereshöhe aufsteigen.
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-207
06.06.2011 09:10
|
Beiträge: 3.538, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 790-208
09.06.2011 07:50
|
Real schrieb in Beitrag Nr. 1799-23:
Newton leitete die folgenden drei Theoreme aus seinem Gravitationsgesetz ab:
....
2. Eine Probemasse im Inneren einer sphärisch-symmetrischen Massenverteilung (Hohlkugel) erfährt keine Gravitationskraft von dieser.
Daraus folgt: Die Gravitation an einem Punkt einer sphärisch-symmetrischen (kugelförmigen) Massenverteilung im Abstand r von ihrem Schwerpunkt
ist gleich der Gravitation, die von der innerhalb dieses Radius liegenden Masse ausgeübt wird.
3. Eine Testmasse innerhalb einer elliptischen Massenschale erfährt keine Gravitationskraft von dieser.
Das bedeutet - ein Körper im Innenraum einer Kugelschale ist schwerelos, was Bergleute leider nicht bestätigen können.
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 790-209
09.06.2011 14:44
|
Beiträge: 1.489, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-210
10.06.2011 00:03
|
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 790-211
12.06.2011 21:07
|
Beiträge: 53, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 790-212
13.06.2011 03:59
|
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-213
14.06.2011 09:15
|
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 790-214
14.06.2011 15:12
|
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-215
17.06.2011 13:51
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.