Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-118
24.01.2011 09:06
|
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-120
25.01.2011 12:28
|
Neo-x schrieb in Beitrag Nr. 790-119:Was soll das denn jetzt.
Völlig bescheuert.
Ein Mann aus dem, aus einer Rippe, eine Frau entsprang.
Eine unrealistische beschränkte Evolutionsgeschichte für Dummies und geistig zurückgebliebene Minderbemittelte.
Nich' lustig.
Beiträge: 587, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 790-122
25.01.2011 15:48
|
Beiträge: 38, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 790-123
25.01.2011 22:51
|
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 790-126
26.01.2011 20:03
|
Beiträge: 38, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 790-128
27.01.2011 22:22
|
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-132
28.01.2011 12:28
|
Zitat:Anhänger des Atheismus - Wir sind vergängliche Wesen in einem götterlosen Universum
Maikli schrieb in Beitrag Nr. 790-128:.....Aber nun, wo ich es weiß, werde ich an mir arbeiten und künftig wieder lieb sein wollen.
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 790-135
29.01.2011 00:33
|
OFFTOPICNeo-x schrieb in Beitrag Nr. 1544-47:Stille Post.
Wenn man hier ein Thema einstellt verwandelt sich dies meist wie bei der Stillen Post.
Hier z.B.: von der Bevölkerungsexplosion zum Verpackungsproblem von Waren.
Hat das etwas mit Konzentrationsschwäche Einzelner zu tun?
Oder geht es grundsätzlich darum irgend ein Wissen zwanghaft mit dem tatsächlichen Thema verbinden zu wollen?
Oder bloß um die eigene Wahrnehmung, Verdrängung, Abschweifung, Missverständnisses des eigentlichen Themas?
Ist das unser „Zeitgeist“?
Ich schreibe über ein mir wichtiges Thema und schon kommt Ernst Ellert 2 mit seinem Verpackungsproblem...........
Was geht?
[Nachricht zuletzt bearbeitet von Neo-x am 04.01.2010 um 12:28 Uhr]
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-136
29.01.2011 10:08
|
Ich könnte dazu meine Meinung sagen, aber sie entspricht der Meinung von Ernst, weitere Worte würden dieses Themea nur unnötig aufblähen, und darum lass ich es einfach.Ernst Ellert II schrieb in Beitrag Nr. 790-135:Wenn Du für Spass in Deinem Leben keinen Raum mehr hast weil Du den für Deine völlig überzogenen Hetzorgien brauchst,
dann lass ihn (den Platz) wenigstens den anderen die das lachen noch nicht verlernt haben.
Beiträge: 1.656, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 790-137
29.01.2011 11:26
|
Beiträge: 38, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 790-138
30.01.2011 22:04
|
Harti schrieb in Beitrag Nr. 790-137:Hallo zusammen,
hier noch eine Spruchweisheit, die ich irgendwo aufgeschnappt habe:
Stirbt der Bauer Anfang Mai,
ist der Mai für ihn vorbei.
MfG
Harti
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 790-139
30.01.2011 22:31
|
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-140
31.01.2011 09:10
|
Harti schrieb in Beitrag Nr. 790-137:Stirbt der Bauer Anfang Mai,
ist der Mai für ihn vorbei.
Beiträge: 587, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 790-141
31.01.2011 09:22
|
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-142
31.01.2011 12:15
|
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-143
04.02.2011 12:37
|
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 790-147
08.02.2011 09:13
|
Ich nicht...Neo-x schrieb in Beitrag Nr. 790-146:Wir Deutsche Leben um zu arbeiten
Zitat:Die Franzosen Arbeiten um zu leben
Beiträge: 38, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 790-149
16.02.2011 22:48
|
Beiträge: 1.052, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 790-150
17.02.2011 22:37
|
Beiträge: 1.052, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 790-151
17.02.2011 22:53
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.