Beiträge: 2.307, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-61
11.07.2011 17:33
|
Wer behauptet, er hätte die Quantentheorie verstanden, hat sie nicht verstanden!Zitat:Stueps schrieb in Beitrag Nr. 1744-60:
Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 1744-59:
Zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sagt doch die Quantentheorie alles, was es dazu zu wissen gibt.
Denkt doch \\\\\\\\'mal nach.
Hallo Okotombrok,
das tue ich, und komme zu einer für mich fürchterlichen Erkenntnis:
Wenn die Quantentheorie zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft alles sagt, was es zu wissen gibt, werde ich diese wohl nie verstehen. Weder die Theorie, noch die beschriebenen Phänomene.
Ansonsten stimme ich mit dir in deinem Beitrag überein.
Beiträge: 1.128, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-62
11.07.2011 17:37
|
Beiträge: 1.484, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-63
11.07.2011 23:08
|
Henry schrieb in Beitrag Nr. 1744-61:Wer behauptet, er hätte die Quantentheorie verstanden, hat sie nicht verstanden!
Ist nicht von mir, aber zutreffend
Henry
Beiträge: 1.128, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-64
12.07.2011 12:07
|
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-65
12.07.2011 15:43
|
Wrentzsch schrieb in Beitrag Nr. 1744-64:Sind die Varianten der Weiterentwicklung logisch aber schlecht vorherzusagen, weil der Einfluss sich schnell ändern kann und damit das Ergebnis?
Es ist eine Aussage der Verlierer, dass die Quantenmechanik nicht verstanden werden kann, wenn das Ergebnis kausal ist!
Beiträge: 1.484, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-66
12.07.2011 17:23
|
nein, es geht darum, dass die Anfangsbedingungen nicht gleichzeitig genau bestimmt sind.Henry schrieb in Beitrag Nr. 1744-65:es geht nicht um den sich schnell ändernden Einfluss, sondern darum, dass wir Anfangsbedingungen nicht beliebig genau gleichzeitig bestimmen können, . . .
Worin liegt denn die Kausalität, wenn ein Atomkern zu einem Zeitpunkt t1 und nicht zu einem Zeitpunkt t2 zerfällt?Zitat:Die Quantenmechanik ist kausal, nur lässt sie uns nicht beliebig genau an ihrer Kausalität teil haben.
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-67
12.07.2011 22:08
|
Zitat:Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 1744-66:
Hallo Henry,
Henry schrieb in Beitrag Nr. 1744-65:
es geht nicht um den sich schnell ändernden Einfluss, sondern darum, dass wir Anfangsbedingungen nicht beliebig genau gleichzeitig bestimmen können, . . .
nein, es geht darum, dass die Anfangsbedingungen nicht gleichzeitig genau bestimmt sind.
Heisenberg hat nur zu Anfang von Unschärferelation gesprochen, später, und das mit gutem Grund, nur noch von Unbestimmtheitsrelation.
Auch denke ich, dass es sehr wohl auch um einen Einfluss geht. Wir können keine Erfahrung machen ohne Einfluss zu nehmen. Wahrnehmbare Wirklichkeit ist immer eine subjektive Wirklichkeit.
[Die Quantenmechanik ist kausal, nur lässt sie uns nicht beliebig genau an ihrer Kausalität teil haben.
Worin liegt denn die Kausalität, wenn ein Atomkern zu einem Zeitpunkt t1 und nicht zu einem Zeitpunkt t2 zerfällt?
So wie du das formulierst gibst du Wrentsch letztendlich recht.
mfg okotombrok
[Nachricht zuletzt bearbeitet von Okotombrok am 12.07.2011 um 17:29 Uhr]
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-68
13.07.2011 09:04
|
Zitat:Wer behauptet, er hätte die Quantentheorie verstanden, hat sie nicht verstanden!
Ist nicht von mir, aber zutreffend
Henry
Beiträge: 1.128, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-69
13.07.2011 14:42
|
Beiträge: 1.484, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-70
13.07.2011 15:29
|
Nein, die Aufgabe der Wissenschaft ist es, die Welt zu beobachten, nicht ihr irgendwelche Regeln aufzuzwingen, die irgendjemand aufgestellt hat und irgendjemand gerne hätte.Wrentzsch schrieb in Beitrag Nr. 1744-69:Jede Ursache hat eine Wirkung und umgekehrt, wenn diese Regel in der Quantenmechanik auch gelten soll- muß man sich bemühen die Naturgesetze zu finden und nicht als unlösbares Rätzel abtun.
Folgerichtig(kausal) in Ursache und Wirkung zu erklären ist Aufgabe der Wissenschaft.
Beiträge: 1.128, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-71
13.07.2011 20:03
|
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-72
13.12.2011 21:39
|
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-73
20.06.2012 21:00
|
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-74
02.07.2012 12:48
|
Harald Denifle schrieb in Beitrag Nr. 1744-73:Es gibt wirklich keine Zeit außerhalb der Gegenwart.
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-75
08.10.2012 06:49
|
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-76
12.01.2013 14:44
|
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-77
15.01.2013 20:52
|
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-78
17.01.2013 08:50
|
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-79
20.01.2013 11:37
|
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1744-80
22.01.2013 22:45
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.