Hallo Dream222, Dream222 schrieb in Beitrag Nr. 2375-1:Oder ist Zeit, wenn sie verloren wurde, für immer weg? Zeit ist Zustandsänderung. Ohne Zeit (Zustandsänderung) kein Ist und kein Sein. Zeit kann deshalb nicht verloren gehen. Dream222 schrieb in Beitrag Nr. 2375-1:Raum kennt keine Zeit. Ohne Zeit kein Raum. Die Existenz der Zeit ist die Voraussetzung für den Raum. Raum ist eigentlich ...von Otto - Raum und Zeit
Hallo Claus, Claus schrieb in Beitrag Nr. 2372-31:Ich denke, das Leben ist ein Wunder. Ein Wunder der Chemie? Claus schrieb in Beitrag Nr. 2372-31:Und wenn es an sich nichts bedeutet, so bedeutet es mir doch viel. Mir auch. Ich bin dankbar dafür und genieße es - solange ich kann. Gruß, Ottovon Otto - Allgemeines
Hallo Gnom, Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2372-19:Das ist der „jetzige“ Erkenntnisstand. Wird das so bleiben? Das ist auch mein aktueller Erkenntnisstand. Der wird sicher nicht so bleiben. Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2372-19:Oder ist die Welt der Quanten eine eigene Dimension, die nichts mit der Welt, in der wir „leben“, zu tun hat? Die Welt der Quanten halte ich nicht für eine eigene Dimensi ...von Otto - Allgemeines
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2372-15:Ein Beispiel für einen echten Zufall wäre jetzt angebracht. Beispiele: Otto schrieb in Beitrag Nr. 2359-1:Nichtlokalität, Teleportation Für mehr Info dazu siehe die Ausführungen zur Nichtlokalität und Teleportation im Beitrag Nr. 2359-1. In dem Buch von N. Gisin findest Du die Beschreibung des Rechenmodus auf Seite 28 und ein Rechenbeispiel, Tabelle 3.1, (1 ...von Otto - Allgemeines
Hallo Gnom und Skeptika, Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2372-12:Wenn nichts existierte, bevor sich der Zufall manifestierte, dann ist es doch sehr wahrscheinlich, dass es den echten Zufall nur ein Mal gegeben hat. Alle anderen „Geschehnisse“ würden dann ja im kausalen Zusammenhang mit dem echten Zufall erfolgt sein. …weil nichts existierte, bevor sich der Zufall manifestierte. - Hammer!! Der ...von Otto - Allgemeines
Hallo Skeptika und Gnom, Skeptika schrieb in Beitrag Nr. 2372-6:Findet sich hier der Zufall im Chaos wieder, das beim Mischen der Kugeln entsteht oder wäre auch das bei beiden Maschinen identisch? Schaut doch einmal im Forum zurück auf Beitrag Nr. 2359-1 und Beitrag Nr. 2359-7. Otto schrieb in Beitrag Nr. 2359-1:Zufall: Die Korrelation von Objekten zeichnen sich dadurch aus, dass für bei ...von Otto - Allgemeines
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2372-4:Meine Meinung: Mit zunehmenden Erkenntnisgewinn im Laufe der wissenschaftlichen Bemühungen wird die Urknalltheorie fallen oder aber entscheidend abgeändert werden. Und das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche! Vorherbestimmt??? Da stimme ich Dir völlig zu. Es ist ein wichtiger und entscheidender Denkansatz. Viel Erfolg beim Denken! Einstein: Raum ...von Otto - Allgemeines
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2370-57:Zu prüfen wäre also für die Folgekonjunktionen Erde/Venus (n*587 Tage), ob der Winkel Merkurs mit dem Winkel des Paars Erde/Venus von der Ausgangsposition übereinstimmt. Allerdings nur dann, wenn Merkur denselben Winkel zur Ausgangsposition aufweist, wie das Paar Erde/ Venus. Wenn nicht, dauert es noch. Richtig, Claus. Darüber hatte ich auch schon nachgedac ...von Otto - Allgemeines
Skeptika schrieb in Beitrag Nr. 2370-47:ich bin echt begeistert davon, mit welchem Enthusiasmus das Thema hier von mehreren Standpunkten aus angegangen wird: Otto ist wahrlich ein Fuchs, was (für mich naives Gehirn) komplexe Formeln betrifft, Harald ist ein Meister der grafischen Lösung und Claus entdeckt mit scharfem Auge Zahlenfehler, die mir leider einfach nicht aufgefallen sind. Gehen w ...von Otto - Allgemeines
Skeptika schrieb in Beitrag Nr. 2370-47:Gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt an! Jetzt geht es nicht mehr darum, die Konjunktion von zwei Planeten zu ermitteln, sondern jetzt geht es um Merkur, Venus und Erde! Siehe Kommentar von Hammer_Kruse im Link zur Super-Konjunktion aller Planeten. Gruß, Ottovon Otto - Allgemeines
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2370-44:Otto's Formel ist also richtig. Es wurde nur ein falscher Wert für die Umlaufzeit der Venus eingesetzt. Danke Claus! Hier noch einmal die korrigierten Daten: Die Umlaufzeiten T der Planeten seien T1 = 88 Tage (Merkur) T2 = 255 225 Tage (Venus) T3 = 365 Tage (Erde) Merkur überholt die Venus alle 144,52 Tage (genauer formuliert n∙144,52): t12 = n∙(88∙ ...von Otto - Allgemeines
Hallo Skeptika, Skeptika schrieb in Beitrag Nr. 2370-37:Richtig wäre 144,53 Tage Du verwendest eine (iteratives) Näherungsverfahren. Allein deswegen muss Dein Ergebnis ungenau sein. Zum anderen liefert Excel ungenaue Werte bei langen Zahlen, so wie von Dir verwendet. Siehe folgenden Link. Bei einer Programmierung würde man in so einem Fall die Variablen, mit denen man rechnet, als doppeltg ...von Otto - Allgemeines
Skeptika schrieb in Beitrag Nr. 2370-34:die Formeln verstehe ich zwar nicht, aber die Ergebnisse sind auch nicht richtig, wobei Merkur - Erde dem noch am nächsten kommt. Was ist an meiner einfachen Formel falsch? Gruß, Ottovon Otto - Allgemeines
Harald Denifle schrieb in Beitrag Nr. 2370-29:Graphisch ergibt: Venus – Merkur >> 148,051 Tage Erde – Merkur >> 117,040 Tage Venus – Mars >> 334,578 Tage Erde – Mars >> 586,607 Tage Hallo, alle zusammen. Die Gangdifferenz, die Änderung des Winkels pro Zeit, zwischen zwei Strahlen ist Δφ/t = (ω1 -ω2) mit t = der gemeinsamen globalen Zeit, der Kreisfrequenz ω = 2π ...von Otto - Allgemeines
Skeptika schrieb in Beitrag Nr. 2370-1:Folgende Problemstellung: In unserem Sonnensystem befinden sich einschließlich Pluto neun Planeten, welche die Sonne alle in die gleiche Richtung umrunden. Die einzelnen Umlaufzeiten sind bekannt und mich interessiert brennend, ob es eine Formel oder einen logischen Ansatz gibt, wie man berechnen könnte, wann alle Planeten auf der selben Sonnenseite und in ...von Otto - Allgemeines
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 633-275:verzeih mir, dass es mich ab und zu nervt. Mit Recht! Gruß, Ottovon Otto - Allgemeines
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 633-273:Weiter gedacht: unfassbar dumme Menschen haben viel zu viel Macht. Aber Stueps, das war doch schon oft so. Warum sollte sich das ändern. Gruß, Ottovon Otto - Allgemeines
Hallo Stueps, Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2368-9:Ebenfalls als Laie, der die Dogmen eines Bernhard Kletzenbauers eben nicht unkommentiert hinnimmt. Mir schien es wichtig zu erwähnen, dass wir alle hier im Forum nur Laien sind. Deinen Beitrag Nr. 2368-9 finde ich sehr gut und informativ. Ottovon Otto - Raum und Zeit
Hallo Stueps, Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2368-7:... es ist ja nur ein Laie mit rudimentärem Halbwissen, also was solls, Alan Guth würde in diesem Fall so jemanden wie dich auf argumentatorischer Ebene in der Luft zerrupfen. Der Beitrag von Bernhard Kletzenbauer bezieht sich doch nur auf dem von ihm angeführten Link "Überraschung, Urknall nicht mehr der Anfang" und der dort enth ...von Otto - Raum und Zeit
Hallo Claus, Claus schrieb in Beitrag Nr. 2366-40:theoretisch könnte man jede notwendige Energie (z.B. diejenige aller Dinge des Universums) allein dadurch erzeugen, dass man ein Photon aus der Position seiner Generierung heraus mit sehr nahe c auf den Empfänger zubewegt. Otto schrieb in Beitrag Nr. 2366-32:Die Frequenz kann Null sein. Dann ist es jedoch keine Welle. Die Frequenz kann auch s ...von Otto - Raum und Zeit
Hallo Claus, Claus schrieb in Beitrag Nr. 2366-38:Ist es nicht faszinierend, dass man aus der "schlappsten" Radio- oder Infrarotstrahlung die hochenergetischste Gamma-Strahlung - und damit auch jedes massive Teilchen - erzeugen kann, nur indem man die Strahlungsquelle auf den Beobachter hin zubewegt? Schöne Idee. Dann ist die Bewegung des Beobachters mit Energie verbunden.von Otto - Raum und Zeit
Hallo Claus, Claus schrieb in Beitrag Nr. 2366-36:Jeder beliebige Energiewert ist durch ein Teilchen bzw. ein Energiepaket darstellbar. Auf jedem Fall gelang der Nachweis der Quantelung von Energie in Verbindung mit den "Orbitalen" der Elektronen von Atomen. So viel ich weiß, wurde die Quantelung nicht nur für Energie selbst, sondern auch für andere verschiedene physikalische Größen ...von Otto - Raum und Zeit
Hallo Harti, Harti schrieb in Beitrag Nr. 2366-34:Ist daher nicht alleine eine Frage der Zweckmäßigkeit, wie man sich auch im Mikrokosmos "Zeit" zur Beschreibung von Naturerscheinungen vorstellt ? Um Zweckmäßigkeit geht es meines Erachtens nicht. Für mich geht darum, möglichst zu erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält. Goethe schildert (im Faust) zwar das rastlose Streben ...von Otto - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2366-32:Zwischen Null und der ersten Stufe gibt es auch in diesem Falle nach der Quantentheorie keinen Zwischen-Energiewert. Ergänzung: Das bedeutet, dass nach einer sehr großen Zeitdauer "überraschend" ein Photon "auftaucht", dessen Ursache kaum nachvollziehbar ist. Ottovon Otto - Raum und Zeit
Hallo Claus, Claus schrieb in Beitrag Nr. 2366-31:Dennoch kann die Energie eines Quants beliebig kleine Werte annehmen, während es keine kleinere Wirkung als h geben kann und nur ganzzahlige Vielfache davon. Die Frequenz kann Null sein. Dann ist es jedoch keine Welle. Die Energie folgt nicht einer kontinuierlichen Variablen, sondern ist eine treppenförmige Kurve, auch dann, wenn die Freque ...von Otto - Raum und Zeit
Hallo Caus, Claus schrieb in Beitrag Nr. 2366-29:Eben deswegen ist die Wirkung gequantelt und nicht die Energie. Das Energie-Paket einer Welle - das Photon - hat für jede Frequenz einen anderen Wert. Das lässt sich im Linienspektrum als Intensitätsspitzen bei unterschiedlichen Wellenlängen λ = c/f beobachten. Die Elektronen eines Atoms haben jeweils ein charakteristisches Energieniveau. Der ...von Otto - Raum und Zeit
Hallo Okotombrok, Otto schrieb in Beitrag Nr. 2366-19:Die Frequenz einer Strahlung wird durch die Planck-Konstante h definiert, Maßeinheiten . h ist das Verhältnis von Energie und Frequenz f eines Photons. Für ein Schwingungsquant ist ΔE = h∙f = = (h/2π)∙ω = h/T = h∙(c/λ) , Maßeinheit von ΔE, mit T = Periodendauer, λ = Wellenlänge, ω = Kreisfrequenz. Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 2366-27 ...von Otto - Raum und Zeit
Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 2366-20:Übrigens empfehle ich dringend folgende zwei Videos zum Tunneleffekt: zum Einstieg Wellenfunktion dann Tunneleffekt Aber Vorsicht! Gaßners Faszination für Physik ist hoch ansteckend. Sehr schöne und leicht verständliche Erläuterungen. Gruß, Ottovon Otto - Raum und Zeit
Hallo Okotombrok, Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 2366-21:Aber lässt sich damit die Rotverschiebung durch Expansion erklären? Ja. Die Gleichung ist sogar sehr einfach. Während sich Raum und Zeit anfangs nach gleichen Maßstäben entwickeln, kommt es langfristig zu unterschiedlichen Maßstäben für Raum und Zeit. Diese Unterschiedlichkeit ist die eigentliche Ursache der Rotverschiebung. Das mac ...von Otto - Raum und Zeit
Hallo Stueps, Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2366-17:Aber die Quantenmechanik lässt eben vielleicht doch Tricks zu: ich denke da an den einen Deutschen, der vor ein paar Jahren den Nobelpreis dafür bekommen hat, indem er ein 150 Jahre altes Dogma der Wellenoptik ausgehebelt hat (ohne die geltenden Regeln zu verletzen): Danke für den Hinweis. Die Arbeiten von Stefan Hell waren mir bisher unbekan ...von Otto - Raum und Zeit