Claus schrieb in Beitrag Nr. 117-1025:Wie könnte man eine mathematische Vorschrift, wie bspw. diejenige zur Erzeugung der Mandelbrot-Menge z(n+1) = z^2(n) + c, "zum Leben" erwecken? Hallo Claus, ein Beispiel zur Programmierung findest Du hier. Ich vermute, daß das Bewußtsein anders Daten abspeichert als auf einer Festplatte. Ich habe irgendwo einmal gelesen, daß das Gehirn nicht i ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-352:Er meint, man solle darüber nachdenken, wie Daten verarbeitet werden müssen, damit sie Bewusstsein erzeugen. ... und wie Partikel angeordnet sind, welche Muster und Gliederungen sie haben müssen, damit Bewußtsein und Qualia (subjektiver Erlebnisgehalt) überhaupt erst entstehen. Es ist die Frage nach dem Unterschied zwischen der Anordnung von Partikeln eines ...von Otto - Raum und Zeit
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-344:Diese beiden Annahmen folgen zwingend aus dem Relativitätsprinzip und sind nicht dessen Grundlagen. Laut Relativitätsprinzip müssen sich die Maxwellschen-Gleichungen so formulieren lassen, das sie in allen Bezugssystemen dieselbe (kovariante) Form haben. usw.... Das Relativitätsprinzip ist das Symmetrieprinzip der SRT. Hallo Zara, das ist mir alles bek ...von Otto - Raum und Zeit
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-339:Die gesamte SRT ist physikalisch wohl begründet. Sie basiert, wie ich nicht müde werde zu betonen, auf dem Relativitätsprinzip. Aus ihm allein folgt die Symmetriegruppe der Raumzeit, bekannt als Poincarégruppe ( https://de.wikipedia.org/wiki/Poincar%C3%A9-Gruppe) Aus der Symmetriegruppe folgt die gesamte Struktur der Raumzeit inklusive Metrik, Invrianz de ...von Otto - Raum und Zeit
Hallo Harti und Claus, Harti schrieb in Beitrag Nr. 2306-329:Nach meiner Auffassung sind Zeitpunkt/Ortspunkt (in der Terminologie der Raumzeit ein Ereignis) die mathematische Fiktion eines Ruhezustandes, den es in der Natur nicht gibt, weil sich alles ständig verändert. Sehe ich auch so. Harti schrieb in Beitrag Nr. 2306-329:Die mathematische Verknüpfung von Raum und Zeit zur Raumzeit erfol ...von Otto - Raum und Zeit
Harti schrieb in Beitrag Nr. 1177-5:Wie bringst Du in dem von Dir vorgestellten Blockuniversum Ameisen unter, von denen sich im ersten Kreis drei befinden, die sich im Verlauf der Zeit vermehren, so dass im zweiten Kreis 6 rumkrabbeln ? Ja. Um Kinder zu bekommen, muß man etwas tun. Mir hat das sogar Spaß gemacht. :smiley21: Das Blockuniversum beschreibt, wie Claus es beschreibt, einen statisch ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-324:Der Viererabstand ist bei der Lorentztransformation eine Invariante. Linienelement Abstand im Minkowski-Raum Hallo Claus, Der Abstand im Minkowski-Raum definiert die zahlenmäßigen Differenz zwischen zwei Ereignissen. (Die Invarianz wird in der graphischen Darstellung durch den Lichtkegel repräsentiert.) Das Linienelement ist die Länge eines Kurvens ...von Otto - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-325:Bei Wikipedia fand ich unter Ereignis die einzig klare Aussage. Es macht auch einen gewissen Sinn, weil die ART die Krümmung des Raumes beschreibt, in dem man die Lichtablenkung berechnen kann. Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-323:ds² = (c·dt)² - dr² Ergänzung: dt und dr sind infinitesimale (beliebig kleine) Werte eines Zustands. Erst das Integral über di ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-324:Ich verstand unter ds bislang das sogenannte "Linienelement" des Minkowski-Raums, welches nicht ein Ereignis, sondern den vierdimensionalen Abstand ("Viererabstand") zwischen zwei Ereignissen bezeichnet. Hallo Claus, ich habe an mehreren Stellen meiner Bücher nachgelesen, um genau das zu klären. Nirgends fand ich eine klare Aussage, ob ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-315:nicht so gemeint, dass ich eine Erläuterung über den Unterschied von kleinen und großen SLs erwartete. Vielmehr wollte ich meine Vermutung bekräftigen, dass der Ereignishorizont gewissermaßen die Grenze zweier verschiedener Historien (von Objekten) sein könne, die sich an dieser Grenze befinden, bzw. die diese Grenze überschreiten: Versuchen wir es einmal ...von Otto - Raum und Zeit
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-314:Die Block-Gegenwartsgleichung zum Stand der Wissenschaft lautet: Die „Anfangsbedingung Urknall“ entspricht der „Endbedingung Ewige Ausdehnung“. Dieser Stand der Wissenschaft ist mir unbekannt. Wo wurde so etwas formuliert? Warum soll das der Stand der Wissenschaft sein? Es macht wenig Sinn, dem Wort Blockuniversum, einen neue Bedeutung unter zu schie ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-315:Insofern ist die Existenz vieler unterschiedlicher SL m.E. ein Hinweis darauf, dass sich darin auch mehrere Universen (i.S. von mehreren Möglichkeiten für Universen) widerspiegeln. Hallo Claus, alle Deine Ausführungen sind logisch und richtig. Ich sehe natürlich den Widerspruch und bin deshalb mit meinen Überlegungen auch momentan nicht zu Ende, wie ich o ...von Otto - Raum und Zeit
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-310:Das Blockuniversum mit dem Inhalt einer vollkommenen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in gleichzeitiger Darstellung kann doch so nicht korrekt sein, wenn es daran mangelt, die Vergangenheit und Zukunft nicht einmal interpretieren zu können. Was ist mit den Anfangsbedingungen? Hallo Kirsche, Ich verstehe unter dem Blockuniversum, daß Gleichungen, ega ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-309:Falls beide Gebiete den selben Zustand beschreiben: Was unterscheidet dann kleine von großen schwarzen Löchern bzw., warum gibt es verschiedene? Hallo Claus, ich denke, daß alle Massekonzentrationen eigentlich SL sind, also Singularitäten. Meine Gedanken gehen hier noch wesentlich tiefer ins Detail, aber ich habe sie noch nicht zu Ende gedacht. "Große ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-305:Wenn ich dich richtig verstanden habe, folgt daraus das "Blockuniversum", wodurch es mit dem Indeterminismus der Quantenmechanik 'aus' wäre? Hallo Claus, eine Verbindung zwischen Blockuniversum und QM konnte ich auch noch nicht herstellen. Dazu habe ich auch noch nie etwas gelesen. Kennt einer von Euch im Forum eine Quelle oder einen Kommentar ...von Otto - Raum und Zeit
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2306-306:aber in der ART kriegt die Raumzeit Singularitäten, eben schwarze Löcher, die kausal entkoppelte Unterräume bilden, so dass man Determinisumus nur innerhalb einer singalurätits-freien Zusammenhangskomponente konstatieren kann. Hallo Thomas, In der geometrischen Darstellung trennt der Ereignishorizont zwei Gebiete, die kausale Ereignisse zwisch ...von Otto - Raum und Zeit
Harti schrieb in Beitrag Nr. 2306-299:Ein Koordinatensystem, mit dem wir die Natur beschreiben, ist nicht die Natur. Ein Koordinatensystem, egal wie es aussieht, ist in der Natur unauffindbar. Sehe ich auch so.von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-297:Nun verstehe ich die Problematik im Lochargument so, dass es theoretisch noch vielerlei andere "gekrümmte" Räume gibt, in denen die Phänomene ebenfalls mit Regeln beschreibbar seien müssen. U.a. auch solche mit weiteren Dimensionen. Und die Problematik liegt darin, dass Materie und Geometrie sich gegenseitig beeinflussen, also nicht unabhängig vonei ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-297:Die Lösung liegt nun - so verstehe ich es - darin, dass man sich für irgendein Paradigma entscheiden kann, dann aber auch konsequent bei diesem bleiben muss und nicht 'mal eben so "umswitcht", wenn ein Problem auftritt, was in einem anderen Paradigma leichter zu lösen wäre. Ja, Claus, das sollte man tunlichst vermeiden. Die Wahl eines Koordinaten ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-295:Zitat aus Wikipedia zum Loch-Argument, Zur Ergänzung hier noch eine Publikation auf Deutsch über das "Lochargument in der ART".von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-279:Die "Fakten" sind offensichtlich unabänderliche Ursache-Wirkungs-Kombinationen. Da braucht man eigentlich weder einen Ort, an dem etwas geschieht, noch einen Zeitpunkt, denn wer will einen "Ort an sich" wohl nachweisen? zur Fortführung meines Kommentars oben: Ich denke, daß Zeitdauer und Distanz ohnehin das Selbe sind, aber nicht das Gl ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-279:Emission und Absorption bilden ein Ereignispaar, das "die Realität", "das Faktische" darstellt. Hallo alle zusammen, ich finde es richtig, Emission und Absorption als Paar zu betrachten. In der Mathematik wird unter einem Graph die Menge aller geordneten Werte-Paare verstanden, die durch eine Funktion beschrieben wird. Die Funktion ordn ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-260:Erniedrigt man dann aber bei dem Gummi (im weiterhin verdrehten Zustand) die Zugspannung, so "rollt" es sich zu einem dreidimensionalen "Haufen" auf. Hallo Claus, danke für die anschauliche Beschreibung. Dabei fallen mir spontan sowohl - die kompakte Kugelform von Massen, den 3D-Raum als existent annehmend (wie auch von Kirsche angenom ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-254:...wird ja noch lange kein Threonin zu einem Ribosom geschleppt und an eine Eiweißkette gebastelt. Woher das Ribosom? Woher die Transferlogistik? Hallo Claus und Kirsche, wie bereits erwähnt, die Biochemie ist etwas fremd für mich. Mir ging es eigentlich nur um die Frage, ob es eine grundlegende Analogie zwischen den Wirkmechanismen der Quantenmechanik u ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-254:Man hat also eine Festplatte, die sich selbst "startet", einen Computer und einen 3D-Drucker baut und mit diesem dann alle Dinge ausdruckt, die der Computer zum Leben braucht :smiley23:. Hallo Claus, Deinen Link zum Genetischen Code bei Wikipedia muß ich noch einmal in Ruhe lesen. Das ist eine fremde Welt für mich. Der eigentliche Start des Prog ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-252:Ein Basenpaar codiert somit 2 Bit. Hallo Claus, als ich meinen kurzen Beitrag schrieb, hatte ich im Stillen gehofft, daß Du mit Deinem Wissen auf dieses Unterthema eingehen würdest.:smiley8: Gibt es bei den Codes der DNS auch so etwas wie eine IF-Anweisung ? Ich schrieb in meinem Beitrag Nr. 2306-167 "Ein Quantencomputer braucht mindestens zwei ...von Otto - Raum und Zeit
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-250:Auch unser Bewusstsein weist, wie m.E. alles, eine Quantenstruktur auf, das Leben, selbst das Universum ist ein Quant seiner selbst. Hallo Kirsche, schon seit den 1930-iger Jahren denken Physiker darüber nach. Vieles ist bis heute Spekulation, nichts ist bewiesen. Man muß also vorsichtig sein. Aber darüber nachdenken ist natürlich erlaubt. Das Grundpri ...von Otto - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-211:... Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-210: Welche Rolle spielt unser Bewusstsein. Dazu werde ich mich später mit einen Kommentar zu möglichen Analogien zwischen Quantenmechanik und Bewußtsein hier im Forum melden. Das würde jetzt die bisher zum Thema "Welcher-Weg" geführte Diskussion nur stören. Hallo Kirsche, ich habe Deine Frage zum eigen ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-230:Wir hatten 'mal Timeout... siehe Beitrag-Nr. 1071-21 Eine sehr gut formulierte und für mich erhellende Referenz, Beitrag-Nr. 1071-22. Zitat Timout formuliert hier u.a.: "Da jede Reflexion für die Wellenfunktion eine Phase π/4; bedeutet, bekommt die Gesamtwellenfunktion für den Fall "beide reflektiert" eine Phase π/2, also einen Faktor -1.&qu ...von Otto - Raum und Zeit
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2310-8:Nebenbei: über deine Signatur könnte man vortrefflich streiten. Mir scheint, da überschätzt jemand unseren Verstand doch um einige Größenordnungen Hallo Stueps, Ich vermute mal, daß Suza ("Träne") eigentlich Klaus Huber ist.von Otto - Allgemeines