Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-213:Was ist das für eine Realität, in der wir leben? Offensichtlich eine Scheinwelt.von Otto - Raum und Zeit
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-212:Zitat von wikipedia: The total pattern of all signal photons at D0, whose entangled idlers went to multiple different detectors, will never show interference regardless of what happens to the idler photons Hallo Zara.t, Nur eine Bemerkung am Rande: Ich habe bei keinem der vielen Wikipedia (Deutsch) -Themen so viele Änderungen und Diskussionen gefunden ...von Otto - Raum und Zeit
Moin, moin, Kirsche, Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-210:1. Verschränkung? Sie ist bisher eine Realität. Mir als Laie ist das suspekt, ich glaube eher an etwas, was wie nach der Geburt von eineiigen Zwillingen aussieht. Wenn wir uns einigen, daß wir unter Verschränkung das Nichtwissen über einen Zustand verstehen, dann ist wieder alles in Ordnung. Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-2 ...von Otto - Raum und Zeit
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-197:Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-196:Sind denn Signal-Photon und Idler-Photon (Parametrischen Fluoreszenz) kein Paar? Die Aufspaltung eine einzelnen Photons in zwei Sekundärphotonen wird hier ebenfalls als Quanteneffekt gedeutet. Ist dieses Paar nun verschränkt oder nicht? Nach der "Aufspaltung", nach Passieren des parametrischen Kristalls ha ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-199:Kein Wunder. Weil du unter dem Begriff "Verschränkung" gesucht hast. Dort spielt ein "genommener Weg" in der Tat keine Rolle. Schaue doch mal unter "Interferenz" (hier insbesondere unter "Interferenz in der Quantenmechanik"). Hallo Claus, den Abschnitt "Interferenz" bei Wikipedia kannte ich natürlich scho ...von Otto - Raum und Zeit
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-186:entscheidend ist m.E. aber die Messung am Spiegel / Detektor SO und der zeitliche Vergleich mit den übrigen Spiegeln, vor denen Experimente Auskünfte entweder über den Weg des Photons durch einen ganz bestimmten Spalt zulassen oder eben nicht. Hallo Kirsche, Zara.t und Claus, wenn ich nach "Verschränkung Wiki" im Internet suche, dann finde ich ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-184:ausgezogen/gestrichelt bilden das jeweils verschränkte Paar. Hallo Claus, sicher kann man die Erscheinungen verschränkter Photonen mit dem Wissen über den zurückgelegten Weg erklären. Für mich ist es übersichtlicher und leichter, Erscheinungen der Interferenzbilder mit dem Begriff "Paare" zu beschreiben. Zur Wahrung der Übersichtlichkeit und de ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-179:Nun modifiziert man den Versuch so, dass man die Strahlen nach dem Doppelspalt durch einen Kristall schickt, der jedes einzelne Photon in zwei miteinander verschränkte Photonen aufspaltet. Es gibt dann zu jedem der Photonen aus Bild1 ein korreliertes, sogenanntes 'idler-Photon', welches im folgenden Bild den unteren Strahlengang nimmt: Hallo Claus, nur ein ...von Otto - Raum und Zeit
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-172:Mir ist überhaupt nicht vorstellbar, wie ihr eure Vorstellung rechtfertigen könntet. Hallo Claus und Zara.t mir geht es inzwischen wie Kirsche. Könnt Ihr mal die Beitrag-Nr. nennen, über welche Anordnung von Spiegeln Ihr inzwischen redet? Es ist doch ganz egal, wo und wie nach einer Quelle (oder mehreren Quellen) Spiegel oder Filter angeordnet werden. ...von Otto - Raum und Zeit
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-166:Will Bob auf der Erde Alice auf dem Mars überlichtschnell zB diese Nachricht 00101101110 übermitteln, dann entfernt er eine Minute lang die Detektoren (die die anstelle der halbdurchlässigen Spiegel plaziert sind), Alice sieht, wie sich im Bildschirm ein Interferenzmuster aufbaut = 0 ; die nächste Minute nochmal ohne Detektoren = 0; dann schiebt er eine Min ...von Otto - Raum und Zeit
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-161:Irgendwo in meiner Argumentation muss ein Fehler stecken. Aber wo? Hallo Zara.t, Der Fehler liegt vermutlich in Deiner Annahme: Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-161:Wir einigen uns zuvor: Interferenz = 0 ; Dekohärenz = 1 Es gibt nur die Optionen (a) Interferenz = 1 ; Kohärenz = 1 (1) Interferenz setzt voraus, daß zumindest zwei Licht-Quellen (S ...von Otto - Raum und Zeit
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-142:Vielleicht schaun wir uns erst mal das Video an, dann werd ich auch noch einen dazugehörigen fachlich ausführlicheren Artikel verlinken. https://www.youtube.com/watch?v=-eHY2yX2gX4 Hallo Zara.t, danke für den interessanten Link. Allerdings erschließt sich mir nicht so recht aus den Ausführungen, wie eine Verschränkung der Zeit funktionieren soll oder w ...von Otto - Raum und Zeit
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-135:wohl vor allem gelungen, der zeitlosen Quantenmechanik Zeit einzuhauchen; Hallo Kirsche, ich konnte leider die Diskussion in diesem Thread nicht ständig verfolgen. Deshalb nur einen Einwurf: Soviel ich weiß, ist der Qantenmechanik bereits seit Heisenberg Zeit eingehaucht worden (Quantenmechanische Messung). Nur kurz zum Verlust von Informationen: Quant ...von Otto - Raum und Zeit
Habe mir das soeben erschienene Buch "Kurze Antworten auf große Fragen" von Stephen Hawking gekauft (20 €). Das Vorwort von Kip S. Thorne (der die Grabrede auf Hawkings Beerdigung hielt und eng mit Hawking zusammen gearbeitet hat) ist sehr gut. Ob der Rest auch so gut is, wird man sehen. Angerissene Themen des Vorworts: - Natur der Geburt und des Todes der Zeit, - Information und ...von Otto - Allgemeines
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-77:Görnitz will Quanteninformation (Protyposis) als grundlegende Größe einer neuen Weltbeschreibung einführen. Diese Quanteninformation, die ich ab jetzt lieber Protyposis nennen werde um den Unterschied zu Weizsäcker klar zu stellen, kann zu Energie, Materie und Psyche "kondensieren". "Kondensieren" ist Originalton Görnitz. Hi Zara, Mate ...von Otto - Raum und Zeit
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2306-74:Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Einstein das nicht schon perfekt erledigt hat: Hallo Stueps, mir war schon beim Schreiben meines Beitrags Beitrag Nr. 2306-67 klar, daß auf Grund der fehlenden Hintergrundinformation meine Worte nur schwer zu verstehen sind. Einstein und alle sein Zeitgenosse, wie zum Beispiel Max von Laue (beide sind vom g ...von Otto - Raum und Zeit
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2306-66:Das verstehe ich nicht genau. Kannst du das bissel näher erklären? Hallo Stueps, Ich habe die Gleichung der ART vereinfacht auf den "Äquator" eines Polarakoordinatensystems (mit einer punktuellen Masse im Zentrum). Damit wird der Raum auf eine 1-D-Dimension (Distanz) in der Raumzeit reduziert. Als Resultat ergibt sich eine Hyperbel. Da alle Hype ...von Otto - Raum und Zeit
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2306-64:Görnitz erklärt eine Metaebene (wenn ich das richtig verstanden habe), als übergeordnete Ebene für Materie und Bewusstsein als zwingend nötig. Eine Zusatzannahme also. Diese halte ich für für falsch, weil nicht nötig. Hallo Stüps. warum nicht! Jede Idee ist gut und akzeptabel, auch dann, wenn sie nicht zum Mainstream gehört. Ich achte Weizsäcker seh ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-47:Naturgesetze sind m.E. nur statistische "Gesetze" (d.h., sie sind nur im Blick auf die große Zahl - und somit nicht streng - gültig). Moin Claus, Ja, das sehe ich auch so. Alle Gesetze sind statistische Gesetze, die mit Wahrscheinlichkeiten behaftet sind. Den Begriff Gesetz beschränke ich nicht zwingend als eine 100-prozentige Voraussage eines Erei ...von Otto - Raum und Zeit
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-44:Welche? Der Thread hat eigentlich noch gar nicht begonnen. Die Antwort werden wir noch finden. Guten Morgen Zara, Du schriebst in Deinem Beitrag Beitrag Nr. 2306-42, daß Görnitz basierend auf dem theoretischen Konstrukt >Protyposis< messbare Voraussagen gemacht hat. Wo? Ich nahm an, daß Du über die meßbaren Voraussagen irgendwo bei Görnitz gelese ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-45:Ich frage mich gerade... (ich neige dabei dazu, v. Weizsäcker zuzustimmen), was wohl "bedeutungsfreie" Information sein soll. Information ist m.E. immer "Information für Jemanden", nämlich für den, der den Schlüssel für die Bedeutung besitzt. Hallo Claus und Zara, ich würde es nicht auf einen Jemand (als Person) beschränken, sondern eher v ...von Otto - Raum und Zeit
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-42:Aber Görnitz macht ja basierend auf dem theoretischen Konstrukt >Protyposis< messbare Voraussagen. Zara, welche?von Otto - Raum und Zeit
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-39:Ich greife vor: in dem Moment, in dem ursprünglich abstrakte und bedeutungsfreie Quanteninformation (=Protyposis) beobachtet (= gemessen) wird, erhält sie Bedeutung. Wahrnehmung ist immer Wahrnehmung von Bedeutung. Hallo Zara, ergo, bedeutungsfreie Quanteninformation wäre nicht beobachtbar und damit die Theorie der Protyposis nicht überprüfbar? Ottovon Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-37:Bleibt die lokale Wechselwirkung. Das Ereignis. Hallo Claus und Zara, Ereignisse sind beobachtbare Zustandsänderungen und/oder meßbare Zustände. Wäre das Prinzip der Prototyposis beobachtbar als abstrakte und ursprünglich bedeutungsfreie Quanteninformation und "Urstoff" allen Seins (für mögliche späteren schrittweisen Entwicklungen einschließli ...von Otto - Raum und Zeit
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-32:Dann wäre Materie für dich Protyposis Ja. Quanteninformation ohne subjektiv zugeordnete Bedeutung. Meines Erachtens eine richtige Denkrichtung von Carl Friedrich von Weizsäcker und Thomas Görnitz. Ich halte es ebenfalls für wichtig, mathematisch/physikalisch Beschreibungen von Raum und Zeit zu suchen, die mathematisch irreduzibel sind. Ottovon Otto - Raum und Zeit
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 1773-76:Ich hoffe, dass ich die Biere noch diese Woche verschicken kann. Kann allerdings auch etwas länger dauern, sorry! Hallo Stüps, Stelle doch einfach Privatrezepte (grün) für Büchsen-Jever an die Getränke-Versicherten Okotombrok und Claus aus. Dann können sie den Gewinn bei der nächsten Apotheke abholen. Ottovon Otto - Allgemeines
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-30:dann erzähl doch bitte, was du dir unter >Materie< vorstellst. Was ist Materie? Materie ist für mich eine "Bezeichnung für die Substanz, aus der alle Dinge der Welt bestehen, unabhängig von ihrer Erscheinungsform". Ottovon Otto - Raum und Zeit
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-28:Gegen naive materialistische Vorstellungen hat schon Leibniz argumentiert. Hallo Zara, Das ist ja nun inzwischen 350 Jahre her und die Wissenschat war inzwischen sehr fleißig (siehe mein Beitrag Nr. 2306-22 ). Ottovon Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-25:Materie ordnet sich zwar (z.B. durch elektrostatische Kräfte in einem Kristall) von selbst, aber sie komponiert nicht. D.h., sie bestimmt nicht: An dieser oder jener Stelle oder zu diesem oder jenem Zeitpunkt will ich hier so, dort aber anders aussehen. Hallo Claus, Der Geist als Erscheinungsform der Materie ordnet Materie nach einem Gesetz = Kunst, deren com ...von Otto - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-9:Für mich hieße das aber, dass man es so betrachten kann, dass a) der Geist eine Erlebensform der Materie ist - dass man es aber auch so sehen kann, dass b) die Materie eine Erscheinungsform des Geistes ist (Identitätstheorie) Ich denke, daß das Bewusstsein materielle Grundlagen hat. Zum Erkennen der Welt sind das Begreifen von Ort und Zeit wichtige Kompone ...von Otto - Raum und Zeit