Beiträge: 15, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-41
19.07.2008 15:20
|
Beiträge: 1.703, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-42
20.07.2008 13:50
|
Zitat:und Dich gebeten, zumindest eimal grob zu skizzieren, welcher Art eine Antwort sein könnte, die nicht logisch ist.
interessiert unter der Annahme nicht und alles, was darüber hinausgeht,Zitat:Was soll ich mit dem (Ja).
Typische Inhalte eines entpsrechenden Lehrbuches wären dannZitat:Das ganze wird dann Lehrstoff an unseren Schulen.
oderZitat:Ja!
Zitat:Sie haben gewonnen!
Beiträge: 3.441, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-43
21.07.2008 15:08
|
Malte schrieb in Beitrag Nr. 1149-39:Das Fundament des ersten Ansatzes muß einfach sein.
Gruß
Malte
Beiträge: 15, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-44
21.07.2008 23:36
|
Zitat:Aus welchem Grund würedest Du mehr erwarten von der Logik?
Beiträge: 3.441, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-45
22.07.2008 03:04
|
Beiträge: 30, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-46
25.07.2008 15:53
|
Beiträge: 15, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-47
25.07.2008 22:10
|
Beiträge: 15, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-48
01.08.2008 22:02
|
Beiträge: 1.703, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-49
25.06.2009 16:09
|
Malte schrieb in Beitrag Nr. 1149-34:Hallo Thomas,
da ist sie wieder, die volle Physikalische Breitseite auf eine Ansatz, der sich selbst noch weit tiefer angesiedelt sieht als die physikalischen Wechselbeziehungen :-)![]()
Um es noch einmal zu sagen, ich stehe auf Physik, bin mir aber mittlerweile sicher, das sie bei den grundlegenden Fragen nach dem Seins (der Existenz) nicht zielführend sein kann.
Beiträge: 1.703, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-50
25.06.2009 16:13
|
Bauhof schrieb in Beitrag Nr. 1149-32:...
Diese Themen würden mich interessieren. Insbesondere das Thema "Ableitung der Raumzeit aus Potentialen". Das würde als neuer Thread in den Diskussionsraum "Raum & Zeit" passen. Man sollte nicht zu viele verschiedene Themen in einen Thread packen, sonst verliert man die Übersicht. Mir geht es jedenfalls so beim Thread "Existenz". Würde mich freuen, wenn du für die vorgenannten Themen einen neuen Thread im Forum "Raum & Zeit" eröffnen würdest.
Mit freundlichen Grüßen
Eugen Bauhof
Beiträge: 1.703, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-51
25.06.2009 16:17
|
Hör einfach auf das, was die Zeitreisende sagt.Stueps schrieb in Beitrag Nr. 1149-18:Wenn du der Meister bist: wie lange bleibt mir noch?
Wenn du der Schüler bist: Rette mich!
Beiträge: 15, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-53
25.06.2009 22:28
|
Beiträge: 3.441, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-55
01.07.2009 20:50
|
Malte schrieb in Beitrag Nr. 1149-53:Ein "NICHTS" kann ohne ein "ETWAS" nicht definiert werden.
Ich habe das schon öfter angeführt ( hoffe es nervt noch nicht zu sehr) aber ich halte diese Aussage für fundamental. Entscheidend ist, das diese "Spannung" nicht ausgeglichen werden kann und weder das eine Potential, noch das Andere je erreicht werden kann. Es gibt weder ein absolutes "Sein" noch ein "Nichts" . Das Feld ist also nicht von "Sein" und "Nichts" gefüllt, es ist gefüllt mit dem Spannungspotential dieser sich gegenseitig tragenden Gegensätze.
...
Was haltet Ihr davon?
Gruß
Malte
Beiträge: 3.441, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-56
02.07.2009 13:19
|
Beiträge: 15, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-58
02.07.2009 22:39
|
Beiträge: 15, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-60
03.07.2009 23:30
|
Beiträge: 15, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-62
09.07.2009 18:17
|
Beiträge: 3.441, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-63
10.07.2009 14:20
|
Malte schrieb in Beitrag Nr. 1149-58:Hallo Stueps,
Ich denke, das was uns umgibt ist letztlich das Spannungsfeld, das aus dem gegenseitigen Ausschluss eines Absoluten "Seins",bzw. eines absoluten "Nichts" resultiert.
Also ist alles was uns umgibt teil dieser Spannung und nichts Substanzielles. Dafür gibt es deutliche Indizien:
- Alles Existierende ist in Bewegung. Was sich nicht bewegt (schwingt) existiert nicht
- Eine kleinste Zeiteinheit ist kaum vorstellbar (Ich glaube nicht, das eine solche existiert)
- Ein kleinster Raum ist keine sinnvolle Vorstellung (siehe kleinste Zeiteinheit)
- Ein kleinstes Materieteilchen bzw. Energiequantum, darf man nach den heutigen Erkenntnissen ebenfalls in Frage stellen
Zitat:Als kleinen Vorgeschmack auf meine Weltanschauung möchte ich einfach mal behauten, dass Du substanziell nicht existierst (sorry), ich aber auch nicht. Das wirst Du sicher anders sehen, aber wie würdest Du deine Existenz beschreiben. Was ich meine, sind folgende Fragen:
Wann hat Deine Existenz begonnen und wo wird sie enden?
Zitat:Was bist Du eigentlich?
Du bist keine bestimmte Materie und kein bestimmter Geist.
Deine Materie wandelt sich permanent. Damit meine ich nicht nur Wachstum und Verfall. Eingedenk von Nahrungsaufnahme- und Abgabe, Stoffwechsel, Zellsterben und Wachstum, Energieaufnahme und Abgabe durch z.B. Strahlung usw.usw... So gesehen Bist du lediglich eine Verteilungswahrscheinlichkeit von Atomen im Raum. Zusammen mit dem Ansatz, das es keine kleinste Zeiteinheit gibt, löst sich das Substanzielle Deiner materiellen Existenz in Wohlgefallen auf.
Zitat:Dein Geist ist auch im übertragenen Sinn nicht substanziell zu sehen. Er ist in ständiger Veränderung. Ohne Denkprozess, was ja Veränderung ist, ist ein Geist gar nicht zu definieren.
Du bist also ein Prozess, womit wir wieder bei der obigen Betrachtung der Ereigniskette Deiner Existenz sind.
Beiträge: 15, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-65
10.07.2009 23:31
|
Genau das meine ich, eine klare Grenze für den Beginn deiner Existenz kannst Du nicht festlegen. Dein bewusstes ICH basiert auch auf vorgeburtlichen Erfahrungen und Instinkten, die zum Teil auch wieder erblich sind, usw. usw., also behaupte ich weiterhin, Du existierst seit Anbeginn des SEINS.Zitat:Meine Existenz begann bei meiner Zeugung, bei meiner Geburt, bei meinen ersten "Ich-Erlebnissen", bei meinen ersten Erinnerungen.
Zitat:Vielleicht schafft das Prinzip der Organisation auch erst "konkrete Substanz".
Beiträge: 3.441, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 1149-66
15.07.2009 02:13
|
Malte schrieb in Beitrag Nr. 1149-65:Hallo Stueps,
substanziell übersetze ich mit stofflich. Also klar umrissen, von der Umwelt abgegrenzt.
Wenn man nun eine gemeinsame Basis für alles SEIN annimmt, schließt sich diese Definition meines Erachtens nach aus. Es hängt dann nämlich alles zusammen und unsere Wahrnehmung von Individualität hat nur in unserer Erfahrungswelt gültigkeit, die auf einer höheren Abstraktionsebene stattfindet.
Zitat:Die Organisation als Grundprinzip, ist eigentlich genau das, worauf ich hinaus will. Es ist aber eben nicht die Organisation von eigenständigen Ereignisseen, sondern eher eine Art fließende (analoge) Organisation.
Zitat:...eine klare Grenze für den Beginn deiner Existenz kannst Du nicht festlegen. Dein bewusstes ICH basiert auch auf vorgeburtlichen Erfahrungen und Instinkten, die zum Teil auch wieder erblich sind, usw. usw., also behaupte ich weiterhin, Du existierst seit Anbeginn des SEINS.
Zitat:
Vielleicht schafft das Prinzip der Organisation auch erst "konkrete Substanz".(Zitat Stueps)
Da kommen wir auf einen gemeinsamen Nenner. Ich würde diese Organisationsstruktur namentlich mit Logik ersetzen. Der Begriff „Geist“ ist mir dabei zu ideologisch besetzt.
Zitat:Eine Erklärung des SEINS muss meines Erachtens der Logik standhalten, weil andere Erklärungen eben so wertvoll wären wie „42“. Sollte das nicht so sein, wäre jede Bemühung in dieser Richtung zu Erkenntnis zu kommen eh hinfällig. Logik voraus zusetzen ist also nur pragmatisch.
Zitat:Die von mir viel zitierte Spannung zwischen SEIN und NICHTS ist dabei die grundlegende logische Bedingung.
Zitat:Innerhalb dieses Spannungsfeldes müssten weitere logische Notwendigkeiten die untergeordneten Strukturen der Existenz begründen.
Zitat:Das was du als "Schaffung von Existenz" bezeichnet würde für mich u.a. bedeuten, dass wir das Naturprinzip des Lebens, also der Vereinigung, in die Dualität, hier die Teilung, bringen müssen.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.