Beiträge: 1.484, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-21
08.12.2008 14:37
|
Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 1316-20:Nach Deiner Betrachtungsweise müßte ich, falls ich einem Objekt in einem 3-dimensionalen Raum zum Zeitpunkt "t" begegne in die nächste Dimension ausweichen können.
Beiträge: 254, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-22
02.04.2022 14:53
|
Zampano schrieb in Beitrag Nr. 1316-1:einen hinweis, dass die zeit einen dimensionscharakter hat, kann ich nicht erkennen.
und allein die tatsache, dass wir die zeit messen können, erscheint mir zu billig. auch die temperatur kann ich messen und den luftdruck. wer aber nennt dies dimensionen ?
Beiträge: 178, Mitglied seit 6 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-23
27.05.2023 21:23
|
Beiträge: 1.277, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-24
29.05.2023 15:05
|
Utta schrieb in Beitrag Nr. 1316-23:Der euklidische Raum mit drei Dimensionen ist: A mal B mal C. Es lässt sich aber noch ein ...mal D mal E …usw. hinzufügen. Mathematisch ist ein Raum nicht auf drei Dimensionen beschränkt. Ein Messwert kann als Dimension berechenbar werden. Die Frage ist aber: ist dies nur ein mathematisches Konstrukt für die Berechenbarkeit oder ein wirklicher Raum?
Beiträge: 1.651, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-25
30.05.2023 19:28
|
Beiträge: 1.484, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-26
31.05.2023 00:23
|
Harti schrieb in Beitrag Nr. 1316-25:Im Ergebnis sind daher Dimensionen (Freiheitsgrade) nach meiner Ansicht nichts weiter als Vorstellungen zur zweckmäßigen Beschreibung unserer Umwelt. Unsere dreidimensionale räumliche Wahrnehmungsmöglichkeit als Wirklichkeit anzusehen, ist möglicherweise in einem allgemeineren Sinn zweckmäßig, indem wir Realität als das definieren, was wir wahrnehmen oder allgemeiner prinzipiell wahrnehmen können.
Beiträge: 178, Mitglied seit 6 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-27
31.05.2023 21:36
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.455, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 1316-28
02.06.2023 02:12
|
Beiträge: 1.651, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-29
02.06.2023 10:37
|
Utta schrieb in Beitrag Nr. 1316-27:Hier wird oft geschrieben die Zeit hat ja eine Richtung … ist deshalb eine Dimension. Hat sie physikalisch leider nicht – auch nicht bei Einstein - genau das ist das Problem der Zeit Definition.
Zitat von Utta:Zeit hat bei Einsteins Formel leider keine Richtung. Zeitumkehrsymmetrie – Vergangenheit und Zukunft sind bei der Formel mathematisch gleichwertige Richtungen. Über die ungelöste Problematik der Umkehrsymmetrie war sich Einstein bewusst, er wies sogar extra darauf hin, dass bei der Berechnung die Zeit-Richtung eine Vorgabe der subjektiven Beobachtung bleibt und der Zeitbegriff, was Zeit ist, deshalb leider ungeklärt bleibt.
Zitat von Utta:Zeitrichtung und Zeitfluss existieren nur als subjektiv gefühlte Wirkung.
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.455, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 1316-30
04.06.2023 19:26
|
Utta schrieb in Beitrag Nr. 1316-27:Hier wird oft geschrieben die Zeit hat ja eine Richtung … ist deshalb eine Dimension. Hat sie physikalisch leider nicht – auch nicht bei Einstein - genau das ist das Problem der Zeit Definition. Die Zeit hat bei Einsteins Formel leider keine Richtung. Zeitumkehrsymmetrie – Vergangenheit und Zukunft sind bei der Formel mathematisch gleichwertige Richtungen. Über die ungelöste Problematik der Umkehrsymmetrie war sich Einstein bewusst, er wies sogar extra darauf hin, dass bei der Berechnung die Zeit-Richtung eine Vorgabe der subjektiven Beobachtung bleibt und der Zeitbegriff, was Zeit ist, deshalb leider ungeklärt bleibt.
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-31
05.06.2023 13:25
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 1316-30:Er ging ursprünglich von einem statischen Universum aus und führte deshalb seine "größte Eselei", die kosmologische Konstante ein.
Später, als Hubble die Indizien verdichtete, sah er seinen Fehler ein und akzeptierte die Expansion.
Beiträge: 1.277, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-32
05.06.2023 16:41
|
Utta schrieb in Beitrag Nr. 1316-27:Hier wird oft geschrieben die Zeit hat ja eine Richtung … ist deshalb eine Dimension. Hat sie physikalisch leider nicht – auch nicht bei Einstein - genau das ist das Problem der Zeit Definition.
..... und der Zeitbegriff, was Zeit ist, deshalb leider ungeklärt bleibt. Trotzdem wurde er ständig gefragt was Zeit ist.
.... Die Zeit bleibt ein ungelöstes Rätsel. Zudem die Zeit fließt physikalisch leider auch nicht. Ein Fluss, eine physikalische Entwicklung in nur einer Richtung benötigt ein Potenzialunterschied, ein Gefälle. Es gibt aber nirgendwo ein Gefälle.
Zeitrichtung und Zeitfluss existieren nur als subjektiv gefühlte Wirkung.
Beiträge: 1.484, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-33
05.06.2023 23:31
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 1316-32:Wir erkennen die Dreidimensionalität unserer Erlebniswelt nur deshalb als dreidimensional, weil wir als Beobachter und die verwendeten Messmittel selbst dreidimensional sind. Unsere Sinnesorgane können zum Beispiel keine 11-Dimensionalität erkennen.
Claus schrieb in Beitrag Nr. 1316-28:Ob der 3D-Raum (im Sinne Okotombroks) real ist, sei ersteinmal völlig dahin gestellt. Aber in unserer menschlichen Vorstellung (Anschauung) "verorten" wir üblicherweise drei Folgen von Koordinaten zu Richtungen (Dimensionen), und insgesamt zu einem statischen 3D-Gebilde, welches wir in unserer Alltagssprache "Raum" nennen.
Harti schrieb in Beitrag Nr. 1316-29:In Abweichung davon definiert Einstein mit "Zeit ist, was Uhren anzeigen" einen vom allgemeinen Sprachgebrauch abweichenden Zeitbegriff der "reinen Dauer" also ohne Kausalität.
Utta schrieb in Beitrag Nr. 1316-27:Hier wird oft geschrieben die Zeit hat ja eine Richtung … ist deshalb eine Dimension. Hat sie physikalisch leider nicht
Harti schrieb in Beitrag Nr. 1316-29:Mit dem Wort hat (eine Richtung) wird suggeriert, eine Richtung der Zeit (Zeitpfeil) existiere allgemeinverbindlich, also sowohl für den allgemeinen Sprachgebrauch wie für den Bereich der Physik, z.B. für die SRT.
Dem ist nicht so. Der Zeitbegriff ist allgemeinsprachlich und physikalisch unterschiedlich vorzustellen/zu definieren.
Beiträge: 178, Mitglied seit 6 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-34
06.06.2023 05:13
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.455, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 1316-35
06.06.2023 06:47
|
Beiträge: 178, Mitglied seit 6 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-36
06.06.2023 10:20
|
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-37
06.06.2023 10:34
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1316-31:"Die vierte Dimension ist nicht die Zeit"
Natürlich nicht, die vierte Dimension ist die Dimension des Dauerns.
Zeit ist ein, von uns erfundenes, großflächiges Begriff, für das gesamte Treiben im Universum. Dauer, Kausalität, Entropie usw. Dazu vielleicht etwas später mehr.
Beiträge: 1.484, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-38
06.06.2023 14:26
|
Benutze bitte die Zitierfunktion des Forums.Utta schrieb in Beitrag Nr. 1316-34:Dazu zwei Zitate: . . .
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.455, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 1316-39
06.06.2023 17:02
|
Utta schrieb in Beitrag Nr. 1316-36:Die Statistik löst aber nicht das Problem der Richtung. Eine Statistik erfasst Auswirkungen (von Ursachen). Eine Statistik ist aber keine Ursache, ...
In dem Sinne sollte es eine Ursache geben, leider kennen wir sie aber nicht. Und solange wir sie nicht kennen bleiben Richtungen ohne Ursache leider mathematisch gleichwertig gültig.
Beiträge: 178, Mitglied seit 6 Jahren |
Beitrag Nr. 1316-40
06.06.2023 21:48
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.