Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2332-21
30.09.2019 16:43
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2332-9:Nun hatte das Problem des Ozonlochs und, wie man diesem beikommen könnte, n.m.E. nur ein einziger Wissenschaft richtig analysiert. Man glaubte ihm auch in der Politik, zum Glück!
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2332-9:Ist es da so entscheidend, dass der IPCC sich geirrt hat? Heute ist bekannt, dass die Auswirkungen deutlich schon sehr viel intensiver sind, als befürchtet.
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2332-10:Die Klima-Gretel weiss, dass man gar nicht erst versuchen soll, mit Trump zu reden;
Der Trump wird per psychologischem Ferngutachten zum Idioten gestempelt
und als solcher ist er wundersam aus dem Pariser Klimaabkommen ausgetreten, das die USA nie unterstützt hatten;
den Chinesen werden Menschenrechtsverletzungen vorgehalten, obwohl sie diejenigen sind, die Kern-Problem im Griff haben:
Es gibt zu viele Menschen auf dem Planeten gemessen an ihrer Lebensweise.
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2332-12:Mir ist aber auch so völlig unklar, wie CO2 wirklich eingespart werden soll, zumal ohne Ausgleich Reiche bei der geringen Belastung sich sehr leicht freikaufen können, ohne investieren zu müssen, aber den Armen genau dieses Geld fehlt, um durch Investitionen zukünftig Geld sparen zu können. Schöne instinktlos-dumme Politiker-Welt oder hintertriebene Absicht?
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2332-12:In dem von Thomas zitierten Klima-Interview Leschs wird deutlich, dass wir beim CO2-Verbrauch mit an vorderster Stelle stehen trotz relativ geringer Bevölkerungszahl.
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2332-14:Berkhout behauptet, es hätten mehr als 500 sachkundige und erfahrene Wissenschaftler und „Fachleute auf dem Gebiet des Klimas und verwandter Gebiete“ an dem Schreiben mitgewirkt, die 14 Unterzeichner des Schreibens (davon 7 emeritierte Professoren unterschiedlicher Fachrichtungen ohne Klimabezug) seien nur die „nationalen Botschafter“ dieser Personen. Für Deutschland unterzeichnete Fritz Vahrenholt den Brief. Vahrenholt war niemals Klimaforscher.
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2332-14:Um euch selbst eine Meinung zu bilden, empfehle ich, sich die ojektiven Daten zur Erderwärmung einmal anzusehen:
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2332-17:Hier halte ich mich an Forrest Gump: Dumm ist der, der Dummes tut.
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2332-17:Doch, habe ich. Vorweg: dies war kein Vergleich. Sondern ein Beispiel.
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2332-17:Es gibt zahlreiche Computermodellierungen mit Vorhersagen, die zwar logischerweise alle mit Fehlern im Prozentbereich aufwarten, jedoch insgesamt einen deutlichen Trend zeigen - Erwärmung.
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2332-17:Ich versuche mich an grundlegende Fakten zu halten:
Die Messungen scheinen eindeutig und plausibel, u.a. der CO2-Gehalt steigt. Also kann die Natur die menschengemachten Emissionen nicht mehr kompensieren.
Die Temperaturen nehmen zu, eine direkte Verbindung zu den Treibhausgasen scheint hier plausibel, alle anderen möglichen Ursachen (z.B. dass die Sonne schuld ist) nicht.
Beiträge: 905, Mitglied seit 5 Jahren |
Beitrag Nr. 2332-22
30.09.2019 17:23
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.387, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2332-23
30.09.2019 18:28
|
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2332-15:Das Absobtionssprektrum der abgestrahlten Erdwärme (~ Fraunhofer-Linien) wird wesentlich von Wasserdampf abgedeckt.
CO2 deckt einen zusätzlichen Bereich von ca. 10% ab. Sagen wir vereinfachend, die Quantifizerung des Abstrahlungs-Reduktions-Effekts durch CO2 entspräche der CO2-Konzentration im Verhältnis zu Wasserdampf+CO2, i.e. einem Abstrahlungs-Delta von 10% x 0,04% / (0,25%+0,04%) * ε,
mit ε Anteil der Absorbtion an der Wärmeabstrahlung, ca 19,6%
macht dann mit Deinem Temperatur-Gradienten 3K/1% ein Temperatur-Delta von 0,0138 *0,196 * (3K/1%) = 0,828K.
Beiträge: 1.703, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2332-24
30.09.2019 18:30
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2332-22:Ob neue selbst-recycelnde Reaktortypen möglich sind, weiß ich nicht. Solche Lösungen wären aber im Auge zu behalten (es gab aber schon einmal den Kugelhaufen-Reaktortyp mit Graphit- ummantelten Kernbrennelementen, der aber mangels Stabilität der Hüllen nicht funktionierte) . Vielleicht gelingt es ja irgendwem, die Kernfusion im Wasserglas zu realisieren. Unseren Physikern und Ingenieuren traue ich jedenfalls geeignete technische Lösungen zur Begrenzung und vielleicht Reduzierung des CO2- Ausstoßes zu.
Beiträge: 1.703, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2332-25
30.09.2019 20:31
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2332-23:Anmerkung: Die 19,6 für ε muss man wohl auf 27,2 erhöhen, da nicht nur das direkt einfallende Sonnenlicht sondern auch die von der Erde reflektierte Strahlung teilweise in der Atmosphäre absorbiert wird.[/size]
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2332-26
30.09.2019 20:58
|
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2332-15:Weiss nicht, wie Du zu den Zahlen kommst.
LG
Thomas
Beiträge: 1.703, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2332-27
01.10.2019 10:46
|
Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 2332-26:Ich meinte damit den gesamten Treibhauseffekt, und nicht ausschließlich den auf CO2 basierenden Treibhauseffekt.
Also aus der gesamten in der Atmosphäre enthaltenen Gasmischung.
Und der Bezugspunkt ist 0 Kelvin, weil manche sicherlich irrtümlich 0 °C als Bezugspunkt annehmen.
Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 2332-11:Das würde bedeuten, dass eine Änderung des Treibhauseffektes um nur 1% eine durchschnittliche Temperaturänderung von knapp 3°C zur Folge hätte.
Beiträge: 905, Mitglied seit 5 Jahren |
Beitrag Nr. 2332-28
01.10.2019 11:59
|
Beiträge: 1.703, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2332-29
01.10.2019 12:28
|
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2332-5:Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2332-2:Warum sollten wir zum Kohlendioxyd nun 99% der Fach-Wissenschaftler misstrauen?
Gegenfrage: Wer sind diese 99% "Fach-Wissenschaftler" und wo ist deine Quelle dazu?
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.387, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2332-30
01.10.2019 19:12
|
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2332-27:und das habe ich mit dem Hinweis von Claus für den CO2-Einfluß effektiv in Beitrag Nr. 2332-25 durchgerechnet und ansatzweise validiert.
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2332-25:Von 390W/m² Wärme werden effektiv 235W/m² ins All abgestrahlt, das wären 60%
oder effektiv absorbiert ε = 40%.
Beiträge: 1.703, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2332-31
01.10.2019 19:20
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2332-30:Na, da würde es aber schnell ganz schön heiß... :smiley35:
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.387, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2332-32
01.10.2019 20:52
|
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2332-31:Vielleicht auch stimmen die Modelle nicht: Dargestellt ist, dass von langwelligen 390W/m² in der Atmosphäre primär 350W/m² absorbiert würden.
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2332-25:Von 390W/m² Wärme werden effektiv 235W/m² ins All abgestrahlt,
Beiträge: 84, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2332-33
02.10.2019 09:23
|
Beiträge: 1.703, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2332-34
02.10.2019 10:15
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2332-32:Wir würden also in 320h/ 24h = etwa 2 Wochen kochen!
Beiträge: 1.703, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2332-35
02.10.2019 10:19
|
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2332-33:Kräht der Hahn auf dem Mist, dann ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist!
... hoch lebe der Hahn auf dem „Mist“!!!
Beiträge: 905, Mitglied seit 5 Jahren |
Beitrag Nr. 2332-36
02.10.2019 10:58
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.387, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2332-37
02.10.2019 11:47
|
Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 2332-11:Das würde bedeuten, dass eine Änderung des Treibhauseffektes um nur 1% eine durchschnittliche Temperaturänderung von knapp 3°C zur Folge hätte.
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2332-31:Vielleicht auch stimmen die Modelle nicht: Dargestellt ist, dass von langwelligen 390W/m² in der Atmosphäre primär 350W/m² absorbiert würden.
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2332-34:Liest sich wie Endzeit. Wo war der Fehler?
Beiträge: 1.703, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2332-38
02.10.2019 13:57
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2332-37:Ich schlage folgendes vereinfachtes Klimamodell vor.
Ausgangsannahmen:
...
3. Wasserdampf bewirkt in derzeitiger atmosphärischer Konzentration von 2500 ppm eine Verdreifachung des Treibhauseffekts von Kohlendioxid. Die Wasserdampfkonzentration ist über die Temperatur von der Konzentration der übrigen Treibhausgase abhängig. Nach der Clausius-Clapeyron-Gleichung nimmt der Wasserdampfgehalt der Atmosphäre mit jedem Grad Celsius um 7% zu.
...
5. Der Effekt durch Methan ist 25mal so groß, wie der von Kohlendioxid. Der Gehalt in der Atmosphäre beträgt derzeit 2 ppm und erhöht sich jährlich um 0,005 ppm.
...
6. Der Effekt durch Lachgas ist 298mal so groß, wie der von Kohlendioxid. Der Gehalt in der Atmosphäre beträgt derzeit 0,3 ppm und steigt jährlich um 0,00075 ppm.
...
Beiträge: 1.703, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2332-39
02.10.2019 14:40
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2332-36:Mir ist es doch piep-egal, ob nun 97% der Fach-Wissenschaftler oder 30 Fachwissenschaftler sich zu 97% einig sind, dass wir einen menschengemachten Klimawandel durch Treibhausgasausstoß haben.
Stimmt, 15% Unterschied bei einer irrelevanten Frage.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2332-36:Entscheidend ist doch, dass sich durch die vorgenommene Selektion auf diese 30 an der zuvor bestrehenden Einschätzung überhaupt nichts geändert hat.
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2332-36:Mir ist dann als Laie völlig klar, was passieren muss, wenn diese wie bisher genutzt werden.
...
Gibt es noch ein Zurück? Ich glaube, wir sind uns einig, dass ein Verzicht nicht mehr reicht?
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.387, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2332-40
02.10.2019 14:57
|
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2332-39:Einigkeit zeugt von Mangel an Qualität und deren Beschwörung von Dummheit.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.