Beiträge: 1.503, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 902-82
31.01.2012 17:58
|
Die Anwendung der Logik wäre nicht die Argumentation, bzw. der Vergleich der verschiedenen Fortbewegungsmitteln. Die Logik spiegelt hier in einer Notwendigkeit der Entscheidung. Man kann nur mit dem Bahn oder mit dem Bus den Ziel erreichen. Wiederspruchlich wäre gleichzeitig mit beiden fahren.Henry schrieb in Beitrag Nr. 902-81:... sondern es geht ja darum, was Logik als "Lehre" von ihrer Anwendung unterscheidet. Deine Beipspiele sind wieder Anwendung.
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 902-83
31.01.2012 19:23
|
Zitat:Irena schrieb in Beitrag Nr. 902-82:
Hallo ihr beide,
Henry schrieb in Beitrag Nr. 902-81
... sondern es geht ja darum, was Logik als "Lehre" von ihrer Anwendung unterscheidet. Deine Beipspiele sind wieder Anwendung.
Die Anwendung der Logik wäre nicht die Argumentation, bzw. der Vergleich der verschiedenen Fortbewegungsmitteln. Die Logik spiegelt hier in einer Notwendigkeit der Entscheidung. Man kann nur mit dem Bahn oder mit dem Bus den Ziel erreichen. Wiederspruchlich wäre gleichzeitig mit beiden fahren.
Gruß
Beiträge: 3, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 902-84
31.01.2012 20:52
|
Wohl kaum. Doch wie denken wir darüber, dass wir sehen? Da kommt also irgend so eine elektromagnetische Welle daher. Trifft diese auf das Nervengewebe der Netzhaut des Auges, erzeugt das Nervengewebe Nervenimpulse, also wiederum eine elektromagnetische Welle. Und diese Welle gelangt über die Nerven in das Sehzentrum des Gehirns. Und hier geht es "nicht weiter". Kein Mensch weiß, wie das Bewusstsein mit den Informationen im Sehzentrum Bilder erzeugt und was die Grundlage des Bewusstseins ist. So wenig wie jemals ein Mensch die Doppelnatur des Lichts gesehen hat, hat auch noch nie ein Mensch gesehen, wie das Bewusstsein Bilder erzeugt. Wir sehen also nur die Bilder, aber nicht deren Entstehung. Das macht nachdenklich.Claus schrieb in Beitrag Nr. 902-75:Ich frage mich, ob diese "Doppelnatur" wirklich von irgendjemanden je gesehen wurde.
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 902-85
01.02.2012 08:50
|
Henry schrieb in Beitrag Nr. 902-83:...diese Entscheidung ist doch nur der letzte Schritt. Selbstverständlich sollte eine Argumentationskette logisch aufgebaut sein!
Henry
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 902-86
01.02.2012 09:09
|
Irena schrieb in Beitrag Nr. 902-85:Es geht um Argumentationsketten:
- Bahn billiger
- Bus schneller
- Zufuß gesunder
- Gasballon abenteuerlicher
- eigenes Auto komfortabler
.....
Es werden von jedem andere Prioritäten gesetzt, die wiederum können von jedem in eine logische (in sprachumgänglichem Sinne) Argumentationskette angegliedert werden.
Gruß
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 902-87
01.02.2012 12:08
|
Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 902-86:z.B Die Sonne erzeugt die Energie durch Kernfusion
Kernfusion erzeugt Radioaktivität
die Logik daraus: Die Sonne erzeugt Radioaktivität.
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 902-88
01.02.2012 13:21
|
Irena schrieb in Beitrag Nr. 902-87:Bemerkung: man spricht über Radiaktivität beim Zerfall der Atomkerne. Die Sonne erzeugt ihre Energie durch Kernfusion. Da hat man schon bei Definition ein Fehler gemacht, der allerdings hindert nicht die gültige (nicht unbedingt richtige) Schlußfoplgerung zu erzielen.
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 902-89
01.02.2012 15:39
|
Zitat:Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 902-86:
Irena schrieb in Beitrag Nr. 902-85:
Es geht um Argumentationsketten
- Bahn billiger
- Bus schneller
- Zufuß gesunder
- Gasballon abenteuerlicher
- eigenes Auto komfortabler
.....
Es werden von jedem andere Prioritäten gesetzt, die wiederum können von jedem in eine logische (in sprachumgänglichem Sinne) Argumentationskette angegliedert werden.
Gruß
Genau, es werden von jedem andere prioritäten gesetzt, weil die Ausgangsvorraussetzungen unterschiedlich sind.
Der eine ist arm, und nimmt die billigere Bahn, ein anderer hats eilig, und nimmt den schnelleren Bus, und beim dritten ist der Weg und das Abenteuer das Ziel, er nimmt den Ballon.
Aber es gibt auch Gegebenheiten, bei denen ich die Prioritäten nicht wählen kann.
Z.b bei den Fakten des Universums.
z.B Die Sonne erzeugt die Energie durch Kernfusion
Kernfusion erzeugt Radioaktivität
die Logik daraus: Die Sonne erzeugt Radioaktivität.
hier habe ich gar keine andere Wahl, als diese Tatsache als gegeben hinzunehmen, Prioritäten gibt es nicht.
hier ein paar Links:
http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/DENKENTWICK...
http://www.phil.uni-mannheim.de/fakul/phil2/logik/f...
diesen Linkt bitte ganz kopieren, sonst funktioniert es nicht
[Nachricht zuletzt bearbeitet von Hans-m am 01.02.2012 um 09:12 Uhr]
Beiträge: 5, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 902-90
24.02.2012 22:56
|
Warum?Volker Avenarius schrieb in Beitrag Nr. 902-84:Wohl kaum. Doch wie denken wir darüber, dass wir sehen? Da kommt also irgend so eine elektromagnetische Welle daher. Trifft diese auf das Nervengewebe der Netzhaut des Auges, erzeugt das Nervengewebe Nervenimpulse, also wiederum eine elektromagnetische Welle. Und diese Welle gelangt über die Nerven in das Sehzentrum des Gehirns. Und hier geht es "nicht weiter". Kein Mensch weiß, wie das Bewusstsein mit den Informationen im Sehzentrum Bilder erzeugt und was die Grundlage des Bewusstseins ist. So wenig wie jemals ein Mensch die Doppelnatur des Lichts gesehen hat, hat auch noch nie ein Mensch gesehen, wie das Bewusstsein Bilder erzeugt. Wir sehen also nur die Bilder, aber nicht deren Entstehung. Das macht nachdenklich.Claus schrieb in Beitrag Nr. 902-75:Ich frage mich, ob diese "Doppelnatur" wirklich von irgendjemanden je gesehen wurde.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 902-91
31.08.2012 11:26
|
Chemo schrieb in Beitrag Nr. 902-20:
Meine Frage war, welcher Mittel sich ein Wahrheitsunkundiger bei der Wahrheitssuche bedienen kann.
Beiträge: 1.705, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 902-92
31.08.2012 22:46
|
Volker Avenarius schrieb in Beitrag Nr. 902-74:Die elementarste Grundlage des Seins ist vermutlich die logische Struktur, die im Sein immer vorausgesetzt wird, nämlich dass sich nichts selbst widersprechen kann, sonst könnte es nämlich nicht sein bzw. existieren bzw. bestehen.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.