Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-1
12.07.2008 12:44
|
Beiträge: 1.618, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-2
12.07.2008 14:22
|
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-3
12.07.2008 14:32
|
Beiträge: 9, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-4
12.07.2008 15:01
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 1200-1:Körper, auf die keine Kräfte wirken, bewegen sich in allen Inertialsystemen auf Geraden.
Das gilt für alle Inertialsysteme!!!!!!!!!
Soweit alles klar? Fragen am besten jetzt stellen.
Grüße
zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-5
12.07.2008 15:17
|
Beiträge: 1.451, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-6
12.07.2008 16:05
|
Zitat:Eugen Bauhof schrieb in Beitrag Nr. 1198-44
[1] Wer nicht weiß, wie eine Galilei-Transformation aussieht, bitte nachfragen.
[2] Wer jetzt noch nicht genau weiß, was man unter der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit versteht, bitte nachfragen.
Beiträge: 1.451, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-7
12.07.2008 17:01
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 1200-1:Sei I ein Inertialsystem. Dann sind alle um einen beliebigen Winkel zu I gedrehten Systeme wiederum Inertialsysteme,
dann sind alle um eine beliebige Strecke versetzten Systeme wiederum Inertialsysteme,
dann sind alle relativ zu I mit konstanter Geschwindigkeit bewegten Systeme wiederum Inertialsysteme,
dann sind alle um eine beliebige Zeit früheren oder späteren Systeme wiederum Inertialsysteme.
Körper, auf die keine Kräfte wirken, bewegen sich in allen Inertialsystemen auf Geraden.
Das gilt für alle Inertialsysteme!!!!!!!!!
Grüße
zara.t.
Beiträge: 2.389, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-8
12.07.2008 17:35
|
Beiträge: 9, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-9
12.07.2008 17:58
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 1200-5:Hallo MariB,
die SRT betrachtet eine idealisierte wechselwirkungsfreie Situation......
Gruß
zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-10
12.07.2008 18:29
|
Beiträge: 9, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-11
12.07.2008 18:43
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 1200-10:Hallo Okotombrok!
du: "also sind alle Bezugssysteme, die rotieren oder sich beschleunigt bewegen keine Inertialsysteme.
Das ist klar.
Körper, auf die keine Kräfte wirken, können sich in einen rotierenden Bezugssystem auf einer Kurve bewegen. Diese Kurvenbewegung kann mit der Corioliskraft beschrieben werden. Aus dem Grunde handelt es sich bei der Corioliskraft um eine Scheinkraft, die nicht von allen beobachtern benötigt wird.
Sehe ich das so richtig?"
Genau so ist es.
Zitat:Die Coriolis-Kraft
Anmerkung von Manu: Hier standen Auszüge der nachfolgenden Webseite. Aus urheberrechtlichen Gründen wurden diese entfernt und können unter folgendem Link nachgelesen werden...
http://www.m-forkel.de/klima/zirk_druck.html
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-12
13.07.2008 10:35
|
Beiträge: 714, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-13
13.07.2008 10:43
|
Beiträge: 9, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-14
13.07.2008 10:57
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 1200-12:zurück zu den basics:
ich wiederhole:
Körper, auf die keine Kräfte wirken, bewegen sich in allen Inertialsystemen auf Geraden.
Zitat:In einem Inertialsystem können sich nach dem Gravitationsgesetz und per Definition keine Körper (z.B. Uhren und Maßstäbe) befinden.
Beiträge: 1.375, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-15
13.07.2008 19:36
|
Beiträge: 1.375, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-16
13.07.2008 19:47
|
Beiträge: 9, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-17
13.07.2008 23:17
|
Bauhof schrieb in Beitrag Nr. 1200-15:Begriff des Beobachtens
In der Regel versteht man darunter lediglich die Feststellung der Koordinaten von Ereignissen in einem Inertialsystem. Wenn man das wirkliche Beobachten meint, muss man die endliche Laufzeit des Lichtsignals vom Gegenstand zum Betrachter berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen
Eugen Bauhof
P.S.
Wem irgend etwas bei diesen Definitionen unklar ist, der sollte gezielt nachfragen. An MariB: Bitte erst mal diese Definitonen verinnerlichen, dann erst Beiträge zur SRT schreiben! Wir wollen hier für diejenigen Mitglieder die SRT nahebringen, die noch wenig darüber wissen.
[Nachricht zuletzt bearbeitet von Bauhof am 13.07.2008 um 20:27 Uhr]
Zitat:be/ob/ach/ten tr.: seine Aufmerksamkeit auf etwas richten
Beiträge: 1.618, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-18
14.07.2008 08:20
|
MariB schrieb in Beitrag Nr. 1200-9:Und deshalb dürfen in dieser idialisierten und wechselwirkungsfreien Situation keine massenbehafteten Körper (z.B. Uhren und Maßstäbe) eingeführt werden, weil dann Wechselwirkungen (Gravitationskräfte) zwischen den Körpern berücksichtigt werden müssen.
Also, entweder betrachten wir idealisierte und wechselwirkungsfreie Situationen OHNE massenbehaftete Körper und somit ohne Uhren und Maßstäbe -------- oder wir betrachten nichtidealisierte Situationen in denen Körper, Uhren und Maßstäbe real verhanden sind, aber dann müssen wir auch Wechselwirkungen (Gravitationskräfte) zwischen den Körpern berücksichtigen.
Beiträge: 1.375, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-19
14.07.2008 11:08
|
Hallo Harti,Harti schrieb in Beitrag Nr. 1200-18:Idealisiert Systeme (Betrachtungsweisen) sind Denkkonstrukte, weil es in der Wirkichkeit nichts 100%-tiges (Absolutes) gibt. Dies trifft auch für Inertialsysteme zu. Man kann sie deshalb in der Wirklichkeit nur annäherungsweise finden.
Beiträge: 1.451, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 1200-20
14.07.2008 11:43
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.