Die archäologische Wissenschaft hat nun offensichtlich doch noch den Staff-God (Stabgott) als globalen Einheits-Symbol-Träger erkannt. Könnte das nicht auch ohne Gott (God) möglich werden. meine Sichtung im Bodensee Entsprechend meiner Vorstellung, ein ganz normaler Landvermesser, eventuell sogar lediglich ein unabhängiger Diplomingenieur im Bereich des Bauwesens. Immerhin – zwei Lat ...von Harald Denifle - Raum und Zeit
Die Hand auf dem Obelisken – inmitten des Markusplatzes. Das Eine gegen Alles gut bestimmt - ohne gehört zu werden – Information in sich ruhend. Nur eine Meinung gegen Big Data und “smilen“ über KI, die massengesteigerten Meinungen als steinerner Wissenstorso. Seriosität mit Garantie? Harald H:cool:πvon Harald Denifle - Allgemeines
Uferwechsel – Videoinstallation “Brugg si“ Ausstellung von Daniela Kneer-Heinz und Ingrid Delacher (schon bald) Auf der alten Rheinbrücke zwischen Vaduz und Sevelen. Schweizer*innen und Liechtensteiner*innen hinterlassen Abdrücke im Rheinsand. Sie bilden Brücken von einer Sandtafel zur nächsten, von einem zum anderen Ufer. Sie bahnen sich einen Weg, indem sie selbst Brücken sind. Si ...von Harald Denifle - Allgemeines
Inmitten des Platzes steht ein Obelisk. Umgeben von Steinstelen die Köpfe überbrückt. Aufgesetzt auf die Halbkugel unser Messsymbol. Das WUNDERWERK ERDE schon vor tausenden Jahren erforscht. Die URSPRÜNGE eingesehen und Brücken gebaut – wir Brückenbauer. Harald H:cool:π Afrika -> Europa Skizzen: Harald Europa -> Afrikavon Harald Denifle - Allgemeines
URSPRÜNGE Wie die Erde uns erschaffen hat von LEWIS DARTNELL Warum die Urgewalten der Erde der Schlüssel zum Verständnis der Menschheit sind. Da meine ich: Life on Earth is not a Soap Opera -π- The Earth – Crown belongs to our globe and not to Charlie. Harald H:cool:πvon Harald Denifle - Allgemeines
Als Einstein in Zürich studierte wurde die ETH noch mit Polytechnikum Zürich bezeichnet. Foto: Denifle Heute sind Universitäten vor allem nach den Vorstellungen der Wirtschaft ausgerichtet. Die EVOLUTION des WISSENS führt in Richtung von Manipulation, Täuschung und zeigt sich vielerorts als Mogelpackung. Skizze: Denifle Man kann recht gut erkennen, dass die Festlegung eines HOL ...von Harald Denifle - Raum und Zeit
Zahn der Zeit O! Solch Verdienst spricht laut; ich tät ihm Unrecht, Schlöss ich’s in meiner Brust verschwiegne Haft, Da es verdient, mit erzner Schrift bewahrt Unwandelbar dem Zahn der Zeit zu trotzen.“ Shakespeares Stück »Maß für Maß« Die Wendung von der "scharfzahnigen Zeit" zur Versinnbildlichung von Vergänglichkeit, Abnutzung und Verschleiß findet sich schon bei dem g ...von Harald Denifle - Allgemeines
KI für KK Die Künstliche Intelligenz der Klimakleber Kreide auf Tafel Wenn man sich das regelmässige Bild der Eiszeiten im Pleistozän betrachtet. Könnte sogar eine KI erkennen, dass es recht doof ist – nur die aktuelle Interglaziale als HOLOZÄN zu bezeichnen. Doof aber noch steigerungsfähig, wenn man mit einem ANTHROPOZÄN die Gegenwart beleidigt. Harald H:cool:πvon Harald Denifle - Allgemeines
Vor etwa 40 Jahren habe ich detaillierte Pläne an die Bauverwaltung in Pisa geschickt. Da habe ich klar beschrieben und aufgezeigt wie die Neigung des schiefen Turms von Pisa gestoppt und auf ein vernünftiges Maß der Neigung korrigiert werden kann. Diese Arbeiten wurden entsprechend meinen Angaben durchgeführt. Leider wurde da vergessen meinen Namen zu erwähnen. Zwischen den Eiszeiten ...von Harald Denifle - Allgemeines
Ursache für die Eiszeiten im Pleistozän – etwa 20 Stück in den 2 Millionen Jahren – sehe ich schon den geologischen Gegebenheiten geschuldet. Etwa 85 000 – 90 000 Jahren Eiszeit und jeweils etwa 10 000 -15 000 Interglaziale in regelmässigen Intervallen. Wir haben diese Mechanismen schon vor tausenden Jahren erkannt und perfekt eingemessen. Ein guter Rutsch ins 2023 Harald H:cool:πvon Harald Denifle - Allgemeines
s`Bänkle in Bildstein Der Blick auf den Bodensee. Und der offene treppenförmige Graben – das Rheintal – einsehbar bis hoch nach Liechtenstein und für Eingeweihte noch weit darüber hinaus. Im Rücken die Basilika, mit zwei Türmen, jeweils mit KÜGELI und Kreuzchen geschmückt. Ein gedachtes Dreieck im steten Blick. Neben der Basilika das Gasthaus Traube. Mein alter Freund Hugo hat hier üb ...von Harald Denifle - Allgemeines
Gedankenlinie Möglicherweise sind Gedanken ebenfalls nur Linienstrukturen. Ein sich Winden um Möglichkeiten. Eine Linie – wobei jeder versucht eine Orientierung – ein oben oder unten – ein rechts oder links - auf das Erdenrund zu manifestieren. Eine Linie, welche in der Realität als Relief sichtbar wird und schichtet in der Zeit. Die permanent an den Zeit-Schichten modelliert. lg Hara ...von Harald Denifle - Raum und Zeit
Ist ein Denkfehler gedankenfrei? Harald H:cool:πvon Harald Denifle - Allgemeines
aus -> VATERS KISTE Wie man es als westeuropäischer Mensch auch dreht und wendet, Sprache und Denken scheinen der Welt nicht beizukommen, sie sind notwendig, aber nicht ausreichend, um den eigenen Platz in dieser Welt zu begreifen, um sich zu orientieren, sich eine Herkunft zu geben. Es braucht einen dritten Punkt, um die Koordinaten zu bestimmen. Dieser dritte Punkt ist in der Bedeutun ...von Harald Denifle - Allgemeines
Schamanen oder Schamaninnen treten in eine andere Seins-Ebene ein. Es ist da nicht zwingend erforderlich das weitere Leben herumhüfend und mit Hirschgeweih zu verbringen. Aber klar, da verändert sich schon was. Zugegeben, da könnte ich ein Lied singen. Harald Meller und Kai Michel zeigen auf den letzten Seiten des aktuellen Buchs - DAS RÄTSEL DER SCHAMANIN - die Misox-Schwankung den Klimaw ...von Harald Denifle - Allgemeines
Marcia schrieb mir da folgendes: Vielen Dank, dass Sie Ihre Gedanken geteilt haben. Die Erde ist komplex, und wir brauchen alle möglichen Denker, um sie zu verstehen! Grüsse zur Sonnenwende, Marcia Bjornerud I love your interior decorating style - my walls too are covered with maps! MB Professor of Geosciences Lawrence University Appleton Wisconsin 54911 USA Earthstruktur ...von Harald Denifle - Allgemeines
EISZEIT Derzeit habe ich eine Ausstellung mit Kunst – RHESI – Geologie der Region - bei der Talstation der STAUBERA – Bahn in Frümsen organisiert. Es ist zu bemerken, dass da in Fachbüchern bereits auf meine Informationen - noch vorsichtig zwar - aber dann doch - reagiert wird. Der Rhein ist da recht gut einsehbar. Gut zu sehen sind auch die niedrigen Rheintalberge der europäischen Platte, wie ...von Harald Denifle - Raum und Zeit
Rhesi und das Dilemma mit den Details (19. September 2022 - Beitrag in den Vorarlberger Nachrichten) Da wird etwa gemeint: Sachverständige sind draufgekommen, dass im Falle eines Erdbebens Verflüssigungen der Sandschichten unter den Dämmen auftreten. Gerne möchte ich freundlich darauf hinweisen, dass ich bereits im Jahre 2017 das Land Vorarlberg auf die Bodenverflüssigung, im Bereich der ...von Harald Denifle - Raum und Zeit
Die monetär gesteuerte Wissenschaft spricht gerne mal von der “Blauen Banane“ die sich da um den Rheingraben generiert. Die geologische “Blaue Banane“ ist für das Leben auf dem “Blauen Planeten“ entscheidend und sollte die “Macher – Bestimmer“ der Erstgenannten etwas nachdenklich stimmen. Harald H:cool:πvon Harald Denifle - Raum und Zeit
Zeitung = Zeitung Standard = Die Presse Farbe = Farbe Rot = Schwarz Information = Information Die Krone die da zu Grabe getragen wird = ein Symbol für die Macht die Untertanen einfordert. Die Erdstruktur hatte seit Anbeginn der Plattentektonik genau diese Kronenstruktur = keine Untertanen erforderlich. Harald H:cool:π Hmmmmm meint wissendes, ungläubiges Staunen Ähhhhhhh meint da u ...von Harald Denifle - Allgemeines
Up and Down Struktur – Skizze Denifle Erdbeben in LA sind recht unterschiedlich zu Erdbeben in FL. LA – Earthquakes schwingen recht lange horizontal. FL – Earthquakes sind eher eine vertikale Explosion. Harald H:cool:πvon Harald Denifle - Raum und Zeit
LEICHT skeptisch mio dio = 3:3 = mein gott = 4:4 3:3 = 4:4 4! = 1x2x3x4 hmmmmm: ähhhhhhh abends besuchte uns ein Erdfrosch – ein Earth Quake Spannend - während Traktandum 10 im Liechtensteinischen Landtag – ein Versuch der allgemeinen Versicherung von Erdbebenschäden zu erreichen – bebte die Erdstruktur und komplimentierte die Politik ins Freie. Harald H:cool:πvon Harald Denifle - Allgemeines
Hoi Gnom Stets nur das Eine, als gegenüber - zu Allem. lg Haraldvon Harald Denifle - Allgemeines
TIEFEN DER TÄUSCHUNG von Martin Warnke und Anne Dippel Computersimulation und Wirklichkeitserzeugung Wenn sich die Physik als Teil der Naturwissenschaften ihrer Kulturalität bewusst wäre, würde sie sich im Historischen erden und selbst reflektieren. Anstatt zu schließen oder zu rechnen, würde sie darüber hinaus noch «denken», wie schon Martin Heidegger 1954 schrieb. Das dies nicht gesc ...von Harald Denifle - Allgemeines
Liebes FLA Willkommen im Forum Als ob! – Die Kraft der Fiktion – Die Einleitung von Konrad Paul Liessmann als Wortblumen an Dich. Sehr geehrte Damen und Herren, - sehr geehrte Damen und Herren? Hier stock` ich schon! Wer hilft mit weiter fort? Ich kann die beiden so hochunmöglich schätzen. Ich muss was anderes an deren Stelle setzen. Denn diese Anrede taugt nicht mehr viel. Antiquiert ...von Harald Denifle - Allgemeines
Michel Serres – Philosoph und Mathematiker (an der Sorbonne + Standfort University) hat mit seinem letzten Buch – Das Verbindende – Eine Essay über Religion – eine gute Annäherung an unserer Erdstruktur gefunden. Nachfolgende Textstreifen aus seinem Buch möchte ich gerne hier vorlegen. -In diesem Spiel verlieren die Neuerer jedes Mal. -Da sie leider die Macht der großen Zahl fortsetzen, lasse ...von Harald Denifle - Allgemeines
DIE DEF VON 4! IST 2x3x4 IST aber genaugenommen nichts! NUR eine Multiplikatoren INFO Harald H:cool:πvon Harald Denifle - Allgemeines
Klar Skeptika 2x3x4 könnte auch XXIV oder 12x2 oder, oder, oder sein. Jedem nach seiner Stimmung – stimmt. Es macht aber schon nichts, wenn Du das Nichts, nicht sehen kannst. Ist nur ein Gegenpol zu etwas. Dort wo etwas entsteht und zu etwas kollidiert – möglicherweise. Harald H:cool:πvon Harald Denifle - Allgemeines
Hoi Skeptika 25 – 5 : 5 könnte auch 24 sein Determinationen mathematischer Natur können an Regeln gebunden werden. Natur aber – wenn aus genau Nichts einfach mal so mal alles Mögliche wird – braucht es eine freie Entscheidung, welche – wenn denn alle Ursachen auf der Waage liegen – diese freundlich, einfach nicht beachtet. lg Haraldvon Harald Denifle - Allgemeines
Mein Tipp – wenn man Zeit etwas genauer betrachten will. Zwischen Buchs und Vaduz gibt es seit kurzem, eine neue “Langsam – Fahr – Brücke“ über den Rhein. Flussaufwärts sieht man links, die Bergketten von Afrika und rechts die Gebirgsbildungen von Europa. Die Kronenstruktur unserer Erde war natürlich bereits vor den ersten Platten aktiv vorhanden. Entsprechend meinen Vorstellungen, bil ...von Harald Denifle - Raum und Zeit