Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2374-3: es gibt im Netz eine brillante Präsentation des Themas unter "The Simplest Math Problem No One Can Solve - Collatz Conjecture" Habe ich mir angesehen :smiley8: Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2374-3:Mein Nachweisansatz für die Collatz-Hypothese vor einger Zeit war, in einem Intervall [1,N] die längsten Ketten zu identifizere ...von Skeptika - Allgemeines
Problem gelöst! Ich habe endlich die Lösung gefunden, wie man den Konjunktionszeitpunkt mehrerer Planeten berechnen kann. Eigentlich ist es ganz einfach, weil logisch, aber auch technisch nahezu unmöglich. Wie bin ich nun auf die Lösung gekommen? Wie ich weiter vorn schon schrieb, lässt sich exakt ausrechnen, in welchem Intervall zwei Planeten auf einer Linie (auf die Ebene projiziert) sin ...von Skeptika - Allgemeines
Harti schrieb in Beitrag Nr. 2372-38:Skeptika schrieb in Beitrag Nr. 2372-28:Genau darum geht es ja. Wenn ich deine Ausführung richtig verstanden habe, ist (auch) für dich die Absolutheit beim Zufall ausgeschlossen. Das bedeutet, dass alles eine Ursache hat, auch dann, wenn wir diese nicht sehen oder verstehen. Meine Ansicht ist, dass wir aufgrund unserer begrenzten Erfahrungsmöglichkeiten ke ...von Skeptika - Allgemeines
Harald Denifle schrieb in Beitrag Nr. 2372-35: 2x3x4 könnte auch XXIV oder 12x2 oder, oder, oder sein. Jedem nach seiner Stimmung – stimmt. 25 - 5 : 5 ist eine Gleichung, die nach klaren mathematischen Regeln gelöst werden muss. Das Ergebnis ist 4! Das hat viel mit Mathematik und wenig mit Stimmung zu tun. Harald Denifle schrieb in Beitrag Nr. 2372-35:Dort wo etwas entsteht und zu etwas ...von Skeptika - Allgemeines
Harald Denifle schrieb in Beitrag Nr. 2372-33: 25 – 5 : 5 könnte auch 24 sein Das Ergebnis von 25 - 5 : 5 = 4! Schau mal genau hin :D Harald Denifle schrieb in Beitrag Nr. 2372-33:Determinationen mathematischer Natur können an Regeln gebunden werden. Sind sie auch. Harald Denifle schrieb in Beitrag Nr. 2372-33:Natur aber – wenn aus genau Nichts einfach mal so mal alles Mögliche wird ...von Skeptika - Allgemeines
Dream222 schrieb in Beitrag Nr. 2372-29:Aber es gibt den Zufall, weil ich ja auf die Erde gekommen bin. Das war Zufall. Oder deine Eltern hatten einfach nur ungeschützen Sex und du warst das schnellste Spermium...von Skeptika - Allgemeines
Passend zum aktuellen Weltgeschehen ein neues Album Hier spielt allerdings die Musik pur, ohne kitschiges Videogedöns. Nachtrag: Wenn die Gerüchte stimmen, hört Rammstein auf. Dieses Mal wahrscheinlich wirklich.von Skeptika - Allgemeines
Harti schrieb in Beitrag Nr. 2372-27:Skeptika schrieb in Beitrag Nr. 2372-26:Wie ist das mit dem "absoluten Nullpunkt", der bei -273,15°C liegt und nicht unterschritten werden kann? Dies ist m.E. ein anderer Absolutheitsbegriff. Man kann auch die erkennbaren Grenzen des Naturgeschehens (Lichtgeschwindigkeit, Planck-Größen, Unschärferelation, Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs, ...von Skeptika - Allgemeines
Harti schrieb in Beitrag Nr. 2372-25: meines Erachtens kann man prinzipiell über "Absolutheiten" (Gott, Ewigkeit, Unendlichkeit, absoluter Zufall) nur Glaubensaussagen machen, nicht Wissens-/Erfahrungsaussagen; denn unsere Erfahrungsmöglichkeiten sind beschränkt. Wie ist das mit dem "absoluten Nullpunkt", der bei -273,15°C liegt und nicht unterschritten werden kann? Hart ...von Skeptika - Allgemeines
Ich frage mich, ob man beim Collatz-Problem nicht auch den umgekehrten Weg gehen könnte, indem man schaut, wie man zu den einzelnen Zahlen gelangt. Dabei gibt es einen "Hauptstrang", in welchem stets die Zahlen verdoppelt werden (was also nach Collatz umgekehrt dem "durch 2" entspricht) und dann den sich wild verzweigenden "Nebenstrang", aus dem die Zwischenzahlen en ...von Skeptika - Allgemeines
Ich denke, unter Mathematik-Enthusiasten ist das Collatz-Problem wohl bekannt. Das ist übrigens ein Thema, das noch immer "offen" ist, also weder bewiesen noch wiederlegt wurde. Für alle, die das nicht kennen, ganz kurz zur Erklärung: Nimm eine beliebige natürliche Zahl. Ist sie durch 2 teilbar, dann teile durch zwei und rechne mit der neuen Zahl weiter. Ist sie ungerade, dann mult ...von Skeptika - Allgemeines
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2372-23:Hallo, Frohe Ostern!!:smiley5: Ja, frohe Ostern auch von mir (nachträglich natürlich :rofl:) Zitat von Gnom:Mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Dafür hast du dich aber nochmal ganz schön ins Zeug gelegt! Den Beitrag hättest du auch als Taschenbuch rausbringen können... :D Ich will und kann auch gar nicht auf alles eingehen, was du hier geschrieben ha ...von Skeptika - Allgemeines
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2372-21: Die beiden haben beschlossen, sich die Zeit ab dem Start der Rakete bis zur Rückkehr der Rakete damit zu vertreiben, das Bell-Spiel zu spielen. Das "Bell-Spiel" kannte ich bislang noch gar nicht und musste erst einmal googlen... Was ich da gefunden habe unter Hat sich Albert Einstein geirrt? verwirrt mich vollkommen. Da steht: Zitat:Die Mün ...von Skeptika - Allgemeines
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2373-2: Ist es überhaupt möglich, mit der Zertrümmerung von Kernbausteinen auf irgendetwas zu schließen, das von wirklicher Relevanz ist? Das glaube ich schon. Ich habe als Kind auch schon alles mögliche kaputt gemacht um zu sehen, warum zum Beispiel eine Uhr funktioniert oder wie viele Windungen Kupferdraht auf dem Anker eines Spielzeugmotors sind, der sich bis ebe ...von Skeptika - Allgemeines
Apropos Youtube: Da wurde mir heute beim Durchhören nach langer Zeit mal wieder ein älteres Video vorgeschlagen und ich musste direkt an Stueps denken. Unser Musikgeschmack ist ja ziemlich ähnlich...von Skeptika - Allgemeines
Gestern ist der Artikel in der future-zone erschienen: Neue Messdaten zu Elementarteilchen versetzen Physiker in Aufregung Die neuen Forschungsergebnisse wecken tiefgreifende Zweifel am bisher bekannten Standardmodell...von Skeptika - Allgemeines
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2372-15: Die Mathematik ist nur ein Werkzeug mit dessen Hilfe man etwas eklären will, niemals aber das zu Erklärende selbst. Das bringt mich auf eine Idee... Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2372-15:Ein Beispiel für einen echten Zufall wäre jetzt angebracht. ... und zwar: Wenn man mit Mathematik und Stochastik Wahrscheinlichkeiten ausrechnen kann, dann müsste der a ...von Skeptika - Allgemeines
Hallo Otto, hallo Gnom, Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2372-12: Zitat von Otto:Der echte Zufall ist ein intrinsisch unvorhersehbares Ereignis, ist nicht reduzibel und nicht Glied einer kausalen Kette. Das könnte man als "Definition" so stehen lassen. Nur, und hier bringt Gnom ja einen interessanten Punkt, der uns von der Physik des Zufalls in die Philosophie, ja sogar in die Relig ...von Skeptika - Allgemeines
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2372-10: Schaut doch einmal im Forum zurück auf Beitrag Nr. 2359-1 und Beitrag Nr. 2359-7. Interessant! Danke!von Skeptika - Allgemeines
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2372-4:Die Frage zum Thema Urknall ist die berühmte Warum - Frage. Hat es überhaupt geknallt? Meine Meinung: Mit zunehmenden Erkenntnisgewinn im Laufe der wissenschaftlichen Bemühungen wird die Urknalltheorie fallen oder aber entscheidend abgeändert werden. Nur mal als Einschub: Was war vor dem Urknall?von Skeptika - Allgemeines
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2371-6: Wurde denn dieser Raum zwischen Proton, Neutron und Elektron schon nachgewiesen? Scheinbar doch. Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2371-6:Ganz dicht kann die „Elektronenhülle“ um den Atomkern nicht sein, sonst würde es keine Kernspaltung geben. Nicht im physikalischen Sinne, sondern mehr optisch, meine ich. Und zur Kernspaltung braucht es schon ordentlich ...von Skeptika - Raum und Zeit
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2371-4: Das Atom ist bisher noch nicht richtig verstanden. Teilchen, Wellenfunktionen, elektromagnetische Kräfte, Kernkräfte.... Stimmt. Wir benutzen vereinfachte Modelle, um Atome zu beschreiben. Genau diese vereinfachten Modelle sollten aber nicht nur bei mir Fragen aufwerfen. Ich kann mir vorstellen, dass durch die hohe Umlaufgeschwindigkeit der Elektronen um ...von Skeptika - Raum und Zeit
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2371-2: welche Temperatur herrscht in dem Raum zwischen Proton, Neutron und Elektron? Das ist eine Fangfrage, oder? Ist die Temperatur nicht nur ein Äquivalent der Strahlung? Wenn da zwischen Elektron und Proton nichts ist, kann dort ja nichts strahlen... Wäre meine Vermutung. Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2371-2:Welche Eigenschaften hat dieser Raum eigentlich ...von Skeptika - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2372-5:Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2372-4:Meine Meinung: Mit zunehmenden Erkenntnisgewinn im Laufe der wissenschaftlichen Bemühungen wird die Urknalltheorie fallen oder aber entscheidend abgeändert werden. Es ist ein wichtiger und entscheidender Denkansatz. Ich habe mal versucht herauszufinden, wie man eigentlich auf die Idee mit dem Urknall gekommen ist. Wenn i ...von Skeptika - Allgemeines
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2372-4: ob ein Luftballon beim Aufblasen platzt, ist davon abhängig, wie stark er aufgeblasen wird, in welcher Höhe, bei welcher Temperatur, aus welchem Material er besteht, ob man die Entscheidung trifft, einen Luftballon aufzublasen... Ich glaube deshalb nicht, dass man bei diesem Ballonbeispiel unbedingt von Vorherbestimmung sprechen kann. Nicht Vorherbestimmung ...von Skeptika - Allgemeines
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2372-2: was kann oder soll man sich unter einer deterministischen Welt mit Ursache und Wirkung vorstellen? Ich denke da zum Beispiel an einen Luftballon. Puste ihn auf, bis er platzt. Platzt er zufällig zu einem bestimmten Zeitpunkt, oder sind an diesem speziellen Zeitpunkt konkrete Bedingungen (innerer Druck, Belastbarkeitsgrenze des Materials) gegeben, die man als ...von Skeptika - Allgemeines
Kann es in einer deterministischen Welt mit Ursache und Wirkung den absoluten Zufall wirklich geben, oder resultiert der nicht doch eher aus Nichtwissen, Nichtverstehen und Nichterkennen der eigentlichen Ursachen?von Skeptika - Allgemeines
Zampano schrieb in Beitrag Nr. 1316-1: einen hinweis, dass die zeit einen dimensionscharakter hat, kann ich nicht erkennen. und allein die tatsache, dass wir die zeit messen können, erscheint mir zu billig. auch die temperatur kann ich messen und den luftdruck. wer aber nennt dies dimensionen ? Den Grundgedanken mit den Dimensionen insgesamt finde ich interessant. Was die Zeit als Dimensio ...von Skeptika - Raum und Zeit
Heute durch Zufall entdeckt: Woraus besteht die Welt? Ich finde den Beitrag sehr interessant und wollte wissen, wie viel Platz ist eigentlich zwischen dem Atomkern und der Elektronenhülle. Da fand ich diesen Beitrag der Universität Graz und dort steht: "Das Proton ist winzig im Vergleich zur Ausdehnung der Elektronenhülle." Hier nun wird die Sache für mich relativ unverständlich. ...von Skeptika - Raum und Zeit
Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 2365-1: Wenn wir noch weiter nach unten gehen so steigt der Druck weiterhin, z.B. bei 9000 m wären es rund 900 bar und die zusammengedrückte Luft hätte hier eine Dichte von 1083,7 kg/m³ bei einer Tiefe von 10.000 m hätte die Luftdichte sogar eine Dichte von 1204,1 kg/m³ und wäre her sogar deutlich schwerer als Wasser Nach physikalischen Gesetzen des Auftriebs ...von Skeptika - Allgemeines