Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1898:Also sind wir frei, denn unsere Handlungen erfolgen so, wie wir es wollen. Hallo Claus, ein Gott, der zugleich allmächtig und allwissend ist, schließt eben das gerade aus. Allmächtig und allwissend bedeutet nichts anderes, als dass der angeblich freie Wille sinnleer sein muss. Der Mensch bildet sich seinen freien Willen nur ein, er glaubt an ihn, ...von Gnom - Allgemeines
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-25:Die Beobachtung, dass alles „selbstverständlich ist das so“ um die Erde kreist, war mathematisch statistisch bewiesen. Eine statistische Beweisführung reicht seit Kopernikus nicht mehr aus als Beweis für Gültigkeit einer Perspektive / Richtung. Hallo Utta, das bedeutet aber dann nichts anderes, als dass Mathematik alleine auch nicht dazu taugt, Naturgesch ...von Gnom - Raum und Zeit
Muss noch sein! Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1880:Gegenfrage: Erfinden wir Menschen Mathematik als hilfreiches Konstrukt, unsere Welt zu begreifen, oder entdecken wir Mathematik? Und beschreiben sie in unserer Sprache? Dazu ein Zitat: „Die uralte Frage nach der Existenz Gottes bleibt natürlich unbeantwortet und ist abhängig von Sinnhaftigkeit und Realitätsbezug der gewählten Gru ...von Gnom - Allgemeines
Hallo Stueps, das Thema „Freier Wille“ beschäftigt den menschlichen Geist seit Anbeginn der Menschheit. Auch das Thema „Glaube“ beschäftigt die Menschheit seit Anbeginn der Menschheit. Der „Glaube verbindet“ Religion und Naturwissenschaft. Diskussionen zu diesen Themen enden immer in einer Endlosschleife (Glaube kontra Logik). Trotzdem dazu ein interessanter Link. Stueps schrieb in ...von Gnom - Allgemeines
Hallo zusammen, Stueps Argument Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1845:Sie können nicht frei sein, wenn Gott alles vorhersieht, alles bestimmt. ist sehr stark! Ein Gott (als Schöpfer) der alles vorhersieht und alles bestimmt, spielt sich mit sich selber! Da hilft auch die Quantenphysik … auch nur Schöpfung … nicht weiter! Wer soll einen „Gott“, der sich mit sich selber spielt, ...von Gnom - Allgemeines
Hallo zusammen, So mancher landet im Hofbräuhaus, weil er nicht frohlocken will. Halleluja Gnomvon Gnom - Allgemeines
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2392-23:Wenn die damalige Regel: - Die Prämisse der Gravitation bestimmte alle Folgeüberlegungen - heute noch gilt, haben wir ein großes Problem. Einstein beweist den engen logischen Zusammenhang von Gravitation. Raum und Zeit. LG Utta Hallo Utta, weshalb ein großes Problem? Worin soll ein Problem zu finden sein, wenn sich die Wissenschaft durch neue ...von Gnom - Raum und Zeit
Auch interessant: Quelle: Zitat: „Die Art der Oszillation der Welle deutet darauf hin, dass es keine signifikante Menge an dunkler Materie in unserer galaktischen Nachbarschaft gibt” Gruß Gnomvon Gnom - Raum und Zeit
Hallo Utta, 1633 musste Galileo Galilei seinen angeblichen Irrlehren (Hirngespinsten), wegen dem Druck, den die Kirche (Inquisition) auf ihn ausübte, abschwören. 1633 ist nicht 19. Jahrhundert!! Von Verfolgungsmythos kann also keine Rede sein … die Inquisition war verantwortlich für die Verfolgung, Folter und Mord! Kopernikus war Katholik, er wusste zu seiner Zeit, auf was er sich ei ...von Gnom - Raum und Zeit
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2392-7:Hallo Gnom Klar betrieb Kopernikus empirische Wissenschaft mit eigenen Instrumenten und eigenen Beobachtungen. Dies ändert aber nichts daran, dass aus seinem Buch klar hervorgeht, dass er vorhandene Daten nutzte - und er sich drüber bewusst war, dass seine These ein Postulat war. Sein Buch gibt es heute noch zu kaufen. Nicolaus Copernicus - Das Neue Weltbild, ...von Gnom - Raum und Zeit
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2392-5:Hallo Gnom Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2392-4:Kopernikus leitete seine Thesen aus seinen Sternebobachungen ab. Seit Menschengedenken wurden die Planetenbahnen in jedem Kulturkreis weltweit genau beobachtet. Die Planetenbahnen wurden auch schon damals - mit viel Personal-aufwand und großen Planetarien - möglichst genau bestimmt. Für eine bessere Bestimmung ha ...von Gnom - Raum und Zeit
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2392-3:Hallo Gnom Hä? War das historische Postulat von Kopernikus, dass nicht alles um die Erde kreist - nichts weiter als ein in das Mäntelchen der Wissenschaft gehülltes (logisches und mathematisches) Fabulieren? Diese Beobachtung war lange – die Erde ist eine Scheibe – und später kreiste alles eindeutig um die Erde. LG Utta Hallo Utta, Kop ...von Gnom - Raum und Zeit
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2392-1:Jede Änderung der Raumvorstellung änderte nicht nur die spirituelle sondern auch die logische Philosophie - und die Ausgangsbasis der mathematischen Beweisführung. Es wird gefolgert, dass auch die logische Philosophie eine historische Entwicklung hatte - die keineswegs gesichert beendet ist. LG Utta Hallo Utta, Postulate sind meiner Meinung nach „Annahme ...von Gnom - Raum und Zeit
Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 2386-12: Die Menschheit hat noch nie etwas anderes als Theorien gehabt, wenn es darum ging, die Welt zu beschreiben. Hallo Okotombrok, es sind die Beobachtungen, aus denen die Theorien hervorgehen. Keine Theorie wird Bestand haben! Dazu ein Link , ab Minute 33 und 18 Sekunden bis Minute 34 und 15 Sekunden und ab Minute 34 und 33 Sekunden bis Minute 35 ...von Gnom - Raum und Zeit
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2386-8:Aber lass uns beim Thema Eigenzeit bleiben. Ich muss da auch noch ne Menge Gehirnschmalz aufbringen. Hallo Stueps, was hat die Planklänge und die Plankzeit mit dem Urknall zu tun? … „Inflationstheorie“ des Universums … Geschwindigkeit größer c… … abgeleitet aus einer Theorie mit dem Fundament c… …. dann Zeit … Eigenzeit …. für was… maximal … fü ...von Gnom - Raum und Zeit
Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 2386-6:Hallo Gnom, Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2386-5:Wenn der Stein den höchsten Punkt seiner ballistischen Kurve erreicht hat, ist er dann für eine gewisse Zeit schwerelos … vergleichbar mit einem Flugzeug bei einem Parabelflug? in dem Moment, wo der Stein losgelassen wird, ist er schwerelos. Sonst würde seine Bahn keine Parabel beschreiben. Es ist der ...von Gnom - Raum und Zeit
Hallo, der Stein, der hochgeworfen wird, verringert doch schon beim Verlassen der Hand seine Geschwindigkeit. Deshalb verstehe ich das Prinzip der maximalen Eigenzeit nicht ansatzweise. Welche Relevanz in Bezug auf die Naturerscheinungen hat das Prinzip der maximalen Eigenzeit eigentlich? Wenn der Stein den höchsten Punkt seiner ballistischen Kurve erreicht hat, ist er dann für eine ...von Gnom - Raum und Zeit
Hallo, eine etwas andere Frage in die Runde. Die Erfolge der deutschen Herren-Fußballnationalmannschaft in den letzten Jahren und aktuell der deutschen Nachwuchsfußballnationalmannschaften sowie der Auftritt der deutschen Frauen-Fußballnationamannschaft kann man als sehr bescheiden bezeichnen. Meine Fragen: Leidet zur Zeit der „Deutsche Fußball“ unter einer Art Systemfehler was Nachwu ...von Gnom - Allgemeines
Hallo Utta, wenn du auf der Suche nach einem neuen Begriff bist, der die Zeit anders beschreiben soll, als es bisher der Fall ist, dann kommst du an der Quantentheorie nicht vorbei. In der Quantentheorie erzählt man mit Hilfe der Mathematik eine andere „Geschichte“, als dies bei der RT der Fall ist. Deshalb noch ein Mal meine Meinung: Zeit ist ein rein gedanklicher Vorgang! Klinke mi ...von Gnom - Raum und Zeit
Hallo, eine Sanduhr in der Schwerelosigkeit hat doch was. Zeit ist (angeblich) das, was die Uhr anzeigt… Gravitation sorgt dafür, dass die Zeit langsamer vergeht…. in der Schwerelosigkeit funktioniert die Sanduhr nicht … die Zeit steht. Was gilt nun, Gravitation sorgt dafür…. oder die Schwerelosigkeit sorgt dafür, dass die Zeit steht. Welche Uhr zeigt die Wahrheit? Oder ist die Sanduh ...von Gnom - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2384-24:Hallo Harti, Ich verstehe nicht warum Uhren nur die "reine Dauer" und nicht auch die Richtung des Zeitverlaufs anzeigen sollten. Eine Uhr dreht sich bei positivem Zeitverlauf vorwärts (rechts herum, im Uhrzeigersinn). Eine Uhr mit negativem Zeitverlauf (wie im Film, rückwärts abgespielt) würde sich links herum, entgegen den Uhrzeigersinn drehen, ...von Gnom - Raum und Zeit
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2384-20:Hallo Otto Ich bin in diesem Forum weil ich den physikalischen Zeitbegriff nicht für zufriedenstellend halte. Hallo Utta, wie soll sich denn ein neuer physikalischer Zeitbegriff vom aktuellen physikalischen Zeitbegriff unterscheiden? Wäre mit einem neuem physikalischem Zeitbegriff eine gänzlich andere Bedeutung (von etwas, das man nicht erklären und ...von Gnom - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2384-10:Ein geradlinig bewegtes Objekt ist so eine Ereignisfolge. Etwa eine Billardkugel. Wenn man sie anstößt, läuft sie geradlinig in eine Richtung. Hallo Utta, hallo Claus, gibt es im Universum wirklich geradlinig bewegte Objekte? Da, wo Raum und Zeit gekrümmt sind … kann mann oder muss man gedanklich wieder alles gerade biegen. Im Universum ist alles i ...von Gnom - Raum und Zeit
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2384-9:Man kann nicht sagen, Einstein ist bewiesen – die Begriffe Raum und Gravitation akzeptiere ich - den Zeitbegriff aber nicht. mfg Utta Hallo Utta, die weit fortgeschrittene Extrapolation von Modellen der theoretischen Physik (SRT, ART, Quantentheorie …) wird hoffentlich nicht darin münden, neben der Dunklen Materie und Dunklen Energie auch noch eine „Dun ...von Gnom - Raum und Zeit
Utta schrieb in Beitrag Nr. 1316-110:Hallo Gnom Genau diesen Anspruch - zu hinterfragen- hat die Physik. Deshalb die vielen Lösungsvorschläge. Um weiterführende Antworten zu erhalten ist aber die Fragestellung wichtig. Ohne exakte Frage keine exakte Antwort. mfg Utta Hallo Utta, etwas fundamental in Frage zu stellen (zu hinterfragen) ist meiner Meinung nach etwas anderes, als eine exak ...von Gnom - Raum und Zeit
Hallo Utta, wie soll das funktionieren? Utta schrieb in Beitrag Nr. 1316-108:Es geht darum die Fragestellung besser zu begreifen - um die Fragen exakter formulieren zu können. Dreht sich mit einem solchen Ansinnen die wissenschaftliche Neugier nicht deutlich erkennbar im Kreis und lähmt sich damit selber? Wäre es nicht vernünftiger, alles zu hinterfragen, um neue, weiterführende Antwor ...von Gnom - Raum und Zeit
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1316-94:Hallo Gnom, Die Konstanz der LG-c- beruht auf die Feststellung das die LG in einem bestimmten Medium sich konstant ausbreitet. Also, Vakuum/299793, Wasser/225000 und Atmosphäre/299710. Das ist eine Konstanz, die auch über eine sehr lange Zeitspanne, z. B. seit dem Urknall, und überall im Universum, bestand hat. Wenn in 50Milliarden LJ Entfernung W ...von Gnom - Raum und Zeit
Hallo, hat die Gegenwart etwas mit der Zeit zu tun? Entsteht nicht vielmehr aus der Gegenwart heraus die Vergangenheit und Zukunft stetig im selben Augenblick? Zeit ist meiner Meinung nach nichts anderes als ein gedankliches Konzept. Wenn man dem Begriff Zeit eine Dimension zuordnet, dann kann das meiner Meinung nach nur eine rein gedankliche Dimension sein. Hallo Haronimo, ...von Gnom - Raum und Zeit
Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 1316-70:Für was gibt es denn überhaupt eine physikalische Ursache? Für den Raum, die Energie, die Materie, das Vakuum? Was ist die Ursache dafür, dass überhaupt etwas existiert? Nicht einmal Religionen können darauf eine Antwort finden. Hallo Okotombrok, was unterscheidet Physik von Metaphysik? Die Frage nach dem Wesen der Zeit wird auch unter Physik ...von Gnom - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 1316-68:Hallo Gnom, Gnom schrieb in Beitrag Nr. 1316-66:wie viele Zeiten gibt es, wenn jedes bewegte Ding seine Eigenzeit hat? Wie viele Zeitdimensionen gibt es? ... So einfach ist das nicht mit der Zeit als vierte Dimension! Im 3D Raum gibt es doch auch unendlich viele verschiedene Richtungen. Stelle dir vor, du lebst auf der Oberfläche eines kleinen ...von Gnom - Raum und Zeit