Hallo Stueps, hier der Beweis, dass es die Freiheit gibt: Freiheit viel Spass damit wünscht okotombrokvon Okotombrok - Allgemeines
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1851:Mich nervt, dass ich keinen echten Gegenwind bekomme. Hallo Stueps, was ist mit Beitrag Nr. 2188-1846 ? Gruß Okotombrokvon Okotombrok - Allgemeines
Hallo Stueps, Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1845:Sie können nicht frei sein, wenn Gott alles vorhersieht, alles bestimmt. So, wie es auch die Naturregeln tun. aber nur in der klassischen Mechanik. Seit Planck, Schrödinger, Heisenberg und Co sind wir frei.:beer: Wenn es denn einen Gott gibt, und er den Menschen geschaffen hat, dann hat er ihm einen freien Willen gegeben – glaube ich ...von Okotombrok - Allgemeines
Hallo Stueps, Stueps schrieb in Beitrag Nr. 633-318:ich liebe Logik, sie ist mir höchstes Gut. ich nicht! Ich liebe Kreativität. Kunst ist Kreativität, nicht Logik. schönes Wochenende noch. wünscht okotombrok P.S. KI ist weder logisch noch kreativ; sie plappert nur nach.:Dvon Okotombrok - Allgemeines
Hallo Claus, Claus schrieb in Beitrag Nr. 2356-114:Nur Nullen und Einsen... Ich halte es für unerheblich, ob Information analog oder digital codiert ist. Entscheidend ist das Erkennen-können einer Bedeutung. Die Art und Weise, wie Information gespeichert ist, ist sicherlich unerheblich. Die Frage ist, ob ein System eine Bedeutung in den Informationen sieht, oder eben nur Nullen und Einsen. ...von Okotombrok - Allgemeines
Hallo Otto, Otto schrieb in Beitrag Nr. 2383-54:In der klassischen Mechanik ist die physikalische Wirkung die Differenz zwischen kinetischer Energie und potentieller Energie, die den Weg s so optimiert, dass die Zeit eines bewegten Punktes zwischen zwei Orten minimal ist. Es geht also nicht um die Energie an sich, sondern um eine Energiedifferenz. das verwirrt mich jetzt. Die Differenz zwi ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2356-103:Zitat claude-3 Lieber Claus, vielen Dank für die . . . Hallo Claus, hallo Michael, ist es nicht erschreckend bezüglich der Ansprache „Lieber Claus“ von Claude-3, wie viele Informationen die KI schon über dich gesammelt hat, um beurteilen zu können, dass du ein liebenswerter Mensch bist? Aber Spass beiseite, ich kann die Euphorie bezüglich KI ...von Okotombrok - Allgemeines
Hallo Otto, dein Buch "Raum ist der Schatten der Zeit", habe ich gelesen und kann es nur weiterempfehlen. Der Preis sollte nicht abschrecken. Wir haben es hier mit ca. 200 Seiten geballter Physik zu tun. Keine mehrseitigen Einleitungen, keine Geschichten am Rande, keine Anekdoten oder Geschwafel. Andere durchaus namhafte Autoren benötigen für eine solche Fülle von Informationen ...von Okotombrok - Allgemeines
Hallo Otto, mache mir Sorgen. Sage doch bitte was los ist per PN, wenn's geht. Okotombrokvon Okotombrok - Allgemeines
Hallo zusammen, da ich befürchte, von unseren Moderatoren nicht ernst genommen zu werden, stelle ich meinen wissenschaftlichen Beitrag vorsichtshalber unter "Witze" ein. Es geht um die vom Mond verursachten Gezeitenkräfte, welche ein sich Heben und Senken des Meeresspiegels bewirken; langläufig als Ebbe und Flut bezeichnet. Natürlich wirken sich diese Kräfte, wenn auch mit gering ...von Okotombrok - Allgemeines
Wünsche ebenfalls allen ein angenehmes neues Jahr 2024 mit Freude, Erfolg und vor allem Gesundheit. Otto schrieb in Beitrag Nr. 2389-1:Motto des Jahres: "Was Du heute kannst entkorken, das verschiebe nicht auf morgen." Euer Otto das ist ein Spezialfall. Allgemein gilt: "Was Du heute kannst besorgen, kannst Du auch noch übermorgen!" Also kein Stress, alles was ihr e ...von Okotombrok - Allgemeines
Hallo zusammen, wenn das Prinzip der minimalen Wirkung, bzw der maximalen Eigenzeit, ein elementares Naturprinzip darstellen soll, wie ich es im Eingangsthread erwähnte, dann sollte es auch eine Entsprechung in der Quantentheorie geben. Zugegeben, das zu erkennen gelingt mir nur in Ansätzen, die ich hier aber gerne erläutern möchte. Es geht um den sogenannten Tunneleffekt. Da es sich hier ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Habe vor Kurzem Embryo live in Kassel erleben dürfen. War fasziniert! Die Gruppe Embryo gibt es schon seit 1968 und ich erinnere mich, in den 70ern eingefleischter Fan dieser Krautrock- und Jazzrockgruppe, mit ihrem orientalischen Einschlag, gewesen zu sein. Vor Kurzem habe ich die Gruppe neu entdeckt. Nach dem der Macher der Band, Christian Burchard, vor ein paar Jahren nach einem Schlaganfa ...von Okotombrok - Allgemeines
Hallo Gnom, Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2386-10:Und deshalb noch ein Mal meine Frage: Welche Relevanz in Bezug auf die Naturerscheinungen hat das Prinzip der maximalen Eigenzeit eigentlich? das Prinzip der maximalen Eigenzeit wie auch das Prinzip der minimalen Wirkung stellen Extremalprinzipien dar. Ein Extremalprinzip sagt aus, dass etwas nicht einem unerklärlichen bestimmten oder unbes ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Hallo Harti, Harti schrieb in Beitrag Nr. 2384-49:Kann man das von Dir beschriebene Prinzip des Strebens nach maximaler Eigenzeit auch so interpretieren ? Die meiste Zeit vergeht für eine Objekt, das sich räumlich nicht verändert, also in einem Koordinatensystem parallel zur Zeitachse bewegt. Dies bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch, dass ein Objekt ruht. wir wissen doch seit Galileo, ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Hallo Gnom, Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2386-5:Wenn der Stein den höchsten Punkt seiner ballistischen Kurve erreicht hat, ist er dann für eine gewisse Zeit schwerelos … vergleichbar mit einem Flugzeug bei einem Parabelflug? in dem Moment, wo der Stein losgelassen wird, ist er schwerelos. Sonst würde seine Bahn keine Parabel beschreiben. Es ist der Moment, wo das Raumschiff seinen Schub abs ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2386-2: Zwei Kleinigkeiten: : Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 2386-1:Werfen wir einen Stein, so beschreibt seine Bahn durch den Raum immer eine Parabel. Gilt natürlich nur in Anwesenheit eines Gravitationsfeldes. Du hast recht, aaaber : Obwohl die Gravitation als Naturkraft mit Abstand die schwächste ist und zum Quadrat mit dem Abstand abnimmt, ist i ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Hallo Harti, Harti schrieb in Beitrag Nr. 2384-43:Dass man die Eigenzeit mit "Tau" und die Koordinatenzeit mit "t" bezeichnet ist reine Konvention, man hätte es auch umgekehrt machen können. ja, man hätte die Zeit auch Spagetti nennen können. Aber was hat das für eine nennenswerte Bedeutung? Zitat von Harti:Zitat von okotombrok:Alles verhält sich in der Raumzeit so, d ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Das Prinzip der maximalen Eigenzeit findet allgemein in der Literatur und im Netz sehr wenig Aufmerksamkeit. Mir scheint es allerdings ein elementares Naturprinzip zu sein. Darum hier eine kurze Einführung, so wie ich das Prinzip verstehe. Alles Kräftefreie bewegt sich so durch den Raum, dass ihre Eigenzeit maximiert wird, was bei einer Parabel der Fall ist. Dabei wird das Extremalprinzip d ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Hallo Harti, Harti schrieb in Beitrag Nr. 2384-23:Auch das Wort "Zeit" hat einen Bedeutungsinhalt, der letztlich auf Konvention beruht und in verschiedenen Zusammenhängen unterschiedlich sein kann. Man muss sich nur Klarheit darüber verschaffen, welchen Bedeutungsinhalt das Wort "Zeit" in dem jeweiligen Zusammenhang hat. Sonst entstehen Meinungsverschiedenheiten oder Parado ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2384-20:Klar ist, dass seine {Einstein, Anmerkung okotombrok} mathematischen Ergebnisse bewiesen sind. Die Naturwissenschaft kennt keine Beweise, nur Bestätigungen. Den Unterschied bezüglich der Naturwissenschaft kannst du bei Popper nachlesen. Gerade als Philosophin solltest du wissen, was die Naturwissenschaft leisten kann und, vor Allem, was nicht. Dein beleh ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Hallo Claus, Claus schrieb in Beitrag Nr. 2382-11:Für die Bewegung makroskopischer Körper gibt es keine streng gültigen Gesetze, sondern ausschließlich statistische Erwartungswerte. Ein Stein fällt normalerweise nach unten, könnte aber auch 'mal nach oben fallen. Physikalische Größen, wie z.B. die Temperatur, sind auf Grundlage statistischer Überlegungen überhaupt erst definiert. sehe ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Hallo Claus, Claus schrieb in Beitrag Nr. 1316-82:Leib uns Seele sind doch - wenn sicherlich auch nicht nur, so doch immerhin auch - physikalisch. Zum Geist-Materie-Dualismus gibt es meines Wissens drei, bzw. vier Ansätze: - Materialismus, der Geist ist aus Materie entstanden und ist Bestandteil der Materie - Idealismus: die Materie ist aus dem Geist entstanden und Bestandteil des Geistes ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Hallo zusammen, ich habe mir einmal die Mühe gemacht, bei Brian Greene nachzulesen: Zitat von Brian Greene:So, wie der zweite Hauptsatz der Thermodynamik üblicherweise beschrieben wird, besagt er, dass die Entropie in jedem gegebenen Augenblick in Richtung Zukunft anwächst. Da die uns bekannten Naturgesetze die Vorwärts- und Rückwärtsrichtung in der Zeit gleich behandeln, folgt aus dem zwei ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Hallo Harald, was die Beiträge Beitrag Nr. 2358-171 Beitrag Nr. 2358-173 mit dem Threadthema zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Vielleicht kannst du uns ja ganz allgemeinverständlich teilhaben lassen an deinen Beiträgen. Selbst, wenn es sich bei deinen Beiträgen nur um Selbstdarstellungen handelt, so sollte es doch für deine Befriedigung von Vorteil sein, sich seinen Mitmenschen ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Utta schrieb in Beitrag Nr. 1316-67:. . . dass keine physikalische Ursache für die Zeitrichtung existiert. Für was gibt es denn überhaupt eine physikalische Ursache? Für den Raum, die Energie, die Materie, das Vakuum? Was ist die Ursache dafür, dass überhaupt etwas existiert? Nicht einmal Religionen können darauf eine Antwort finden. Was die Ursache der Zeitrichtung anbelangt, so hat es d ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 1316-55:Weiter, wenn Gedächtnis Entropie-behaftet ist, dann könnte es sowas wie gerichtete Vergesslichkeit sein. Jetzt habe ich doch glatt vergessen, was Utta darauf antworten wird.:-(von Okotombrok - Raum und Zeit
Hallo Harti Harti schrieb in Beitrag Nr. 1316-46:Hallo Okotombrok, Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 1316-41:Die Naturwissenschaft stellt keine Warum-Fragen, sondern nur Wie-Fragen. Das kann man m.E. so allgemein nicht sagen. Die Frage, warum fällt ein Apfel in Richtung Erde und nicht in die entgegen gesetzte Richtung, ist eine Frage, die in den Bereich der Naturwissenschaft fällt." ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Hallo Utta, Utta schrieb in Beitrag Nr. 1316-40:Dies ändert aber nichts daran, dass die Entropie-Fachschaft und Brian Greene dies anders sehen. wer oder was ist bitteschön die Entropie-Fachschaft? Kannst du entsprechende Personen benennen, die entsprechende Aussagen getätigt haben? Einfach nur behaupten überzeugt nicht. Zitat von Utta:Es geht nicht nur darum, dass die Entropie so ist wi ...von Okotombrok - Raum und Zeit
Utta schrieb in Beitrag Nr. 1316-34:Dazu zwei Zitate: . . . Benutze bitte die Zitierfunktion des Forums. Das macht Beiträge übersichtlicher. Dankevon Okotombrok - Raum und Zeit