Harti schrieb in Beitrag Nr. 2393-4:dass man die Ansichten des von dir genannten Autors Hallo Harti, was du Ansicht nennst, gilt als erwiesen. Es ist anerkannt, das Kuhn dies beweisen konnte. Dies ist nicht die Ansicht eines unbedeutenden Autors. Klick Thomas Kuhn mal an. Harti schrieb in Beitrag Nr. 2393-4:Ich nehme an, dass man die Ansichten des von dir genannten Autors auch so auffassen ka ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo Claus Gute Fragen. Falls das Fragen an mich sind – es gibt keine Antwort. Die bisherige Beantwortung dieser Fragen sind ja nun mal durch Kuhn infrage gestellt. Regel der Prämisse: Erst die These dann die Konklusionen. Erst die Infragestellung – dann die Antwort. Niemand macht sich Gedanken, wenn die Frage noch nicht existiert. Naturgemäß dauert es bis es auf eine Infragestellung gültige a ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo zusammen. Bei Kuhn ist zu kritisieren, dass er es versäumte den Begriff Paradigma zu konkretisieren und einzuschränken. Der Begriff wurde dadurch zum Opfer seines eigenen Erfolges. Kuhn reagierte viel zu spät auf die Popularisierung vom Begriff. Die heutige Verwendung des Begriffes Paradigma ist nicht mehr mit der ursprünglicher Definition von Kuhn identisch. Seit einiger Zeit gibt es Lösu ...von Utta - Raum und Zeit
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2393-1:Kuhn bewies, dass der Tausch der Perspektive dazu führte, dass die logischen und die mathematischen Beweis-Systeme vor und nach Kopernikus nicht identisch waren. Zitat von Sabine Hossenfelder – Das Hässliche Universum - S.171:„Kuhn ist noch viel radikaler“ sagte Weinberg. "Offensichtlich verlangt eine Revolution immer ein Umsturz von etwas. Kuhn stellt sic ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo zusammen, hier wird manchmal davon ausgegangen, dass die Wissenschaft nicht die eigene Philosophie infrage stellt. Ich möchte deshalb hier Thomas Kuhn vorstellen. Er prägte den Begriff Paradigma. Er war Physiker, Wissenschaftsphilosoph und Wissenschaftshistoriker. Sein Buch Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen ist einer der wichtigsten Werke der Wissenschaftsphilosophie. Bei ...von Utta - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2380-42:Ich weiß ehrlich gesagt nicht worauf du hinaus willst. Otto schrieb in Beitrag Nr. 2380-43:Sicher alles richtig. Das hilft mir jedoch beim Versuch einer Lösung o.g. Problems nicht weiter. Hallo Claus, – dies bezog sich auf deiner Bemerkung von Inertialsystem ("in Ruhe") – und die Abhängigkeit dieses Systems vom Betrachtungsstandpunkt (der Perspek ...von Utta - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2380-45:Utta, einfach machen. Bin gespannt auf Dein Ergebnis. Hallo Otto Vor meinem geistigen Auge steht diese grafische Darstellung der logischen Zusammenhänge. Ich bin aber viel zu faul, um dies mit der Mathematik gegenzurechnen. Da bist du besser als ich. Diese Mühsal überlasse ich gerne dir, John oder Claus. Für mich ist die grafische Darstellung (der ART) „d ...von Utta - Raum und Zeit
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2380-28:Hallo John (...) Einsteins ART war eine Weiterentwicklung seiner SRT. Auch die Gravitation ist eine geometrische Lösung. Was (logisch, mathematisch und geometrisch) für die Zeit gilt, gilt auch für die Gravitation. (...) Es würde mich freuen, wenn du auch dafür eine einfache grafische Darstellung findest. John schrieb in Beitrag Nr. 2380-29:Phänomene der ART ...von Utta - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2380-36:Die Vorstellung einer Bewegung "Strecke/Zeit" ist also vom Betrachtungsstandpunkt abhängig. Otto schrieb in Beitrag Nr. 2380-39:Das ist ein wichtiger Punkt. Die Änderung des Verhältnisses "Strecke/Zeit" kann mathematisch sowohl als Änderung der Distanz als auch Änderung der Eigenzeit interpretiert werden. Hallo Otto Dies wurde auch scho ...von Utta - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2380-38:Moin Utta, Hinweis: Das Blockuniversum ist in diesem Thread nicht das Thema. Gruß, Otto Hallo Otto Stimmt. Thema ist hier die grafische Darstellung von Einsteins Modell. Diese Form der Darstellung lässt sich aber nun mal nicht von seiner Vorstellung des Universums trennen. Zu dieser zählt das Blockuniversum. Einsteins Modell konsequent weitergedacht führt ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo Claus Ich habe mal dein Link zu Beitrag Nr. 1171-26 angeklickt. Selbstkritisch schreibst du dort über deine eigene Vorstellung: Claus schrieb in Beitrag Nr. 1171-26:Ich finde diese Vorstellung, gerade angesichts Epstein´s (und meiner) Auffassung, dass man sie "für die Wirklichkeit halten" kann, aus folgendem Grund erschreckend: Alles Vergangene würde weiterhin bestehen. We ...von Utta - Raum und Zeit
John schrieb in Beitrag Nr. 2380-5:Ich versuche das nach dem Motto: ‚So einfach wie möglich, aber nicht einfacher.‘ und das auch noch in kleinen Portionen (Häppchen). Hallo John Wenig Rückmeldungen? Wenn etwas nur in kleinen Portionen kommt, weiß ich nicht wann (Kommt noch was?) und ob ich (Worum geht es dir?) in den Diskurs einsteige. John schrieb in Beitrag Nr. 2380-5:Wer weiß, vielleicht ...von Utta - Raum und Zeit
John schrieb in Beitrag Nr. 2380-26:Natürlich kann man auf verschiedene Weise versuchen die Phänomene der SRT in irgendeiner Form graphisch darzustellen und somit ein Modell der Wirklichkeit zu schaffen. Hallo John, Für mich sind deine geometrischen Darstellungen ein „back to the roots“ von Einstein. Die Formel war doch nicht zuerst da. Basis für diese Formel ist doch seine neue Raumvorstellun ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo John und Claus Das ist doch Einsteins geometrische Lösung. Die Formel beruht doch auf dieser Lösung und beschreibt diese. Eine gezeichnete Darstellung seiner geometrischen Lösung beschreibt das gleiche wie seine Formel. Ich verstehe nicht warum ihr schreibt: „nur eure Vermutung“. Claus schrieb in Beitrag Nr. 2380-7:Hallo John, John schrieb in Beitrag Nr. 2380-6: ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo John Die logischen zusammenhänge lassen sich mit deiner Darstellung einfacher begreifen als mit der Formel. Gefällt mir. Ich vergesse zu oft - und Du zeigst gut auf - dass (mitunter komplizierte) mathematische Formeln nur einfache logische zusammenhänge beschreiben. Mfg Uttavon Utta - Raum und Zeit
Plaudern und abschweifen kannst du / könnt ihr gerne unter Allgemeines In diesem Thread lautet die Thematik: Neue mögliche Erklärung für dunkle Energie, die Urterie Theorievon Utta - Raum und Zeit
Hallo Thomas Du hast mal Berny geantwortet, das hat den Unterton: Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! Diffuse Andeutungen deuten nur an. Kann helfen – trotzdem muss man herumrätseln und hat mehrere Möglichkeiten zur Deutung. Dies hat den Unterton: Ich deute mal an, dass es viel zu tun gibt, fangt schon mal an zu konkretisieren. Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2392-40:eine inter ...von Utta - Raum und Zeit
Harald Denifle schrieb in Beitrag Nr. 2392-38:Neben dem Mainstream kann man da recht gut das Wirken von Mileva ein - sehen. Hallo Harald Klar - Literatur ist Fakt. Das Buch „Mileva Einstein ...“ von Slavenka Drakulic - ist Geschichtswissenschaft - beruht nur auf Fakten - und der benötigte Spannungsbogen ist keine Literatur. Und das Buch „Leben des Galilei“ von Bertold Brecht - ist Geschichtsw ...von Utta - Raum und Zeit
Harald Denifle schrieb in Beitrag Nr. 2392-36:Mit reiner Zahlen-Algebra befindet man sich in einem Fantasieraum, wo mancher vielleicht glaubt – es würde neben der 3 auch die 4 geben. Eine Präzision, welche unser „S(t)ein“ aber nicht hergibt. Hallo Harald Das ist mir zu Pauschal. Die Mathematik muss nicht die Wirklichkeit beweisen (dass alles um die Erde kreiste - war damals mathematisch bewie ...von Utta - Raum und Zeit
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2392-29:Ging es Einstein nicht um ein neue Erklärung der Gravitation? Beruht Einsteins Formel, - seine Idee für die Lösung - nicht auf der historischen Erkenntnis und seiner genialen Idee, dass die Vorstellung von Gravitation, Raum und Zeit untrennbar miteinander verknüpft sind? Hat sich durch Einsteins SRT nicht das logische physikalische Vorstellungsmodell der Gravit ...von Utta - Raum und Zeit
Berny schrieb in Beitrag Nr. 2383-49:von spiegelbarem Licht und unsichtbar nicht spiegelbaren „Gegenlicht“ einem Sprachschlüssel des Lebens entsprechen, in para-ökonomischer „Hausmacherkunst“ einer multi-lingualen „Öko-No-Mini-Mal-List-IK“ , welche als Euler-Informationskurve in einen eiernden Bezugssystem mit mindestens zwei Mittelpunkten eine logische Form einer EIDOS-ETHIK impliziert. Hallo Be ...von Utta - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2383-46:Es wird noch viel verrückter. Hallo Otto Ich muss dies erst mal ein paar Tage sacken lassen und die Gedanken strukturieren. Sind zu viele Gedanken auf einmal. Ein paar grobe Gedanken vorweg. Otto schrieb in Beitrag Nr. 2383-46:Mit der Annahme einer veränderlichen Zeit, muss man rein logisch auch von einer Veränderung der Zeit-Skala ausgehen. Die Taktzeit ...von Utta - Raum und Zeit
Zitat von Otto:Die genaue Ursache der Abweichung, wenn auch gering, kenne ich nicht. Hallo Otto Planck-Konstante und resultierene Planck-Länge und Planck-Zeit waren in meinem Denken immer gesicherte, konstante, Informationen. Planck-Länge u. Zeit sind extrem wichtige Konstanten zur Definition von der Grenze - des definierbaren Systems von Ursache und Wirkung - und beginn der Singularität. I ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo Berny Wenn ich dich richtig verstehe, geht es dir um generelle Fragen der Wissenschaftsphilosophie. Worauf beruhen gemessene Werte in der Wissenschaft? - und sind diese real? – sind wichtige Fragen. Nur – dies ist eine eigene Thematik. Bei einem Diskurs gehen wir von dem Konsens aus, dass die Wissenschaftsphilosophie und die darauf beruhenden gemessenen Werte stimmen. Klar kann dies inf ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo Harti Flache Erde – Kugelerde – Zentrum Erde - Zentrum Sonne – waren auf dieses Thema bezogene historische Beispiele. Harti schrieb in Beitrag Nr. 2392-30:Was hältst Du von folgender Behauptung ? "Für Ameisen ist die Erde flach, bzw. Ameisen können nicht wissen, ob die Erde flach oder eine Kugel ist." Wenn ich deine Analogie auf die Thematik übertrage: A: Für Menschen war die Er ...von Utta - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2392-27:Utta schrieb in Beitrag Nr. 2392-26: Nur die Prämisse der Gravitation ändern und alles andere bleibt gültig – geht nicht. Doch, das geht. Beispiel: Einsteins SRT. Dort gibt es keine gravitative Komponente. Hallo Otto Ging es Einstein nicht um ein neue Erklärung der Gravitation? Beruht Einsteins Formel, - seine Idee für die Lösung - nicht auf der his ...von Utta - Raum und Zeit
Zitat von Otto:Dazu gehören auch die Fragen "Gibt es eine kleinste Zeiteinheit", Berny schrieb in Beitrag Nr. 2383-32:"Die kleinste Zeiteinheit beträgt genau 50 Mesosekunden" Hallo Berny Was soll den die Einheit Meso sein? Die kleinsten Einheiten (u.a. auch die max. Frequenz) der Physik sind durch Max Planck definiert. Planck Einheiten Bei der Definition von den Gren ...von Utta - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2392-25:Es wird nicht alles gleich ungültig, wenn sich die Prämisse ändert. Hallo Otto Das Wort „sämtlich“ lässt sich durch das Wort „alles“ Ersetzen. Eine Prämisse - bestimmt sämtliche Konklusionen – heißt, bestimmt alle Folgeüberlegungen. Wird die Prämisse infrage gestellt - werden sämtliche Folgeüberlegungen infrage gestellt. Es gibt dabei keine Ausnahme für logisc ...von Utta - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2392-22:Und was machst Du mit dem Vakuum und mit Kraftfeldern, beides physikalisch/mathematische Begriffe ohne Masse (im Gegensatz zur Materie)? Hallo Otto du hast recht, bei der klassischen Definition sind dies getrennte Vorstellungen. Seit Einstein gibt es diese klare Trennung nicht mehr. Bei der modernen Definition zählt auch die Bindungsenergie zur Materie. Wie ...von Utta - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2392-20:Natürlich ist mir die Mengenlehre bekannt. Ich habe mich intensiv damit bei der Interpretation der Inversion der Gl. der ART auseinandergesetzt. Ich möchte hier nicht auf die Einzelheiten eingehen. Das würde den Rahmen des Beitrages sprengen. Hallo Otto Mathematik ist Mengenlehre, sollte nur eine Feststellung sein - und nicht deine Kompetenz infrage stelle ...von Utta - Raum und Zeit