Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2394-67:Und es bleibt richtig, was Claus in ... schreibt: je größer das SL, desto geringer die Gezeitenkräfte Man kann nicht alles wissen. Ich habe deshalb recherchiert und herumgefragt. Die Aussage: „je größer das SL, desto geringer die Gezeitenkräfte“ habe ich nur in diesem Forum gefunden. Kann mir hier jemand einen Autor oder einen Artikel nennen, auf dem das ber ...von Utta - Raum und Zeit
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2394-67:beachte, dass der Radius des SL direkt proportional mit der Masse wächst Hallo Stueps Ich könnte nun antworten: Beachte, dass der Raum zu unendlich tendiert. Aber auch dies wäre hierbei irrelevant. Wenn ich beachte, dass … proportional ... beachte ich einfach nur Schwarzschild. Der Radius vom SL – Was ist dieser? – Wie Wächst dieser? – und Wo ist dieser? ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo Stueps Bei „es besteht eine Chance vom Raumfahrer dies zu überleben“ kenne ich nur mir nur die Theorie von Igor Novikoc. Weil der Raumfahrer dabei überleben könnte - ist seine Theorie schon sehr oft falsch interpretiert worden. z.B. schreib jeder voneinander ab, dass wir damit gefahrlos Sagittarius A (unser SL) durchqueren könnten. Unser Sl hat aber dafür viel zu wenig Masse. Vorbedin ...von Utta - Raum und Zeit
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2394-65:Bei kleineren "Monstern" zerreißen die Gezeitenkräfte allerdings alles, wie es Utta beschreibt.Hallo Stueps Genau diese von Hawking vorhergesagte „Spagettisierung“ - schon vor dem Ereignishorizont - ist durch die Beobachtung bewiesen. Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2394-65:Claus, du beschreibst hier ja ausdrücklich supermassive SL. Und da is ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo Claus ich habe versucht dir sachlich zu erklären warum das Ding Ereignishorizont heißt. Auf dein: Claus schrieb in Beitrag Nr. 2394-62:Weder die Sterne noch der Raumfahrer werden durch irgendwelche Gezeiten- oder sonstige Kräfte beeinflusst, weil diese in Horizontnähe aufgrund der immensen Größe des SL verschwindend gering ausfallen. hätte ich aber auch antworten können: Mit Verla ...von Utta - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2394-62:wenn du z.B. sagst: "Es gibt keine Informationen jenseits des Ereignishorizonts." so gilt das nur für die Perspektive eines Beobachters vor dem Ereignishorizont. Hallo Claus, "Es gibt keine Informationen jenseits des Ereignishorizonts" ist keine Meinung von mir - sondern eine klare Aussage von Einstein und Schwarzschild. Wir befinden uns ...von Utta - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2394-57:Interessant an der "Spiegelungstheorie" der schwarzen Löcher finde ich, dass das äußere Universum und das innere eines SL nur eine andere Sichtweise Desselben darstellen und ansonsten identisch sind. Sehr interessant finde ich auch Otto's Idee, dass sich unsere Gegenwart auf dem Ereignishorizont abspielen könnte. Vor und hinter dem SL sind Zeit un ...von Utta - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-59:Ich verstehe Dich nicht mehr. Hallo Otto, meine Schuld, ich habe da etwas von dir missverstanden. Für mich ist der Abstand von Etwas, nicht das Etwas. Der Abstand vom Schwarzschildradius ist für mich nicht der Schwarzschildradius. Für mich war das: Wo bleibt bei deinem Beitrag die Umstellung von der Radius-Formel? Bei deinem: Stelle die Formel um zu rs ...von Utta - Raum und Zeit
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-53:Ab dem Schwarzschildkreis existieren keine reellen Zahlen - und auf dem Schwarzschildkreis existiert kein Bruchteil von Eins. Es tendiert alles - entweder zu Null oder zu unendlich. Eine Umstellung zu 1/x ist nicht möglich. 1 durch Null ergibt = nicht definierbar. 1 durch unendlich ergibt auch = nicht definierbar. Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-54:Der Ausdruc ...von Utta - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-50:Interessant hier ist der Koordinatenursprung O(0,0). Hier sind Zeit und Raum gleich Null. Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-51:Beim Schwarzschildradius tendiert am Rand vom Radius : die Zeit zu Null und der Raum zu Unendlich. Dabei muss die Beobachtungs-Perspektive beachtet werden. Der Schwarzschildradius ist aus der Perspektive von Außen definiert – in Richtun ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo Otto, Wie du selbst (in einem anderen Beitrag) schreibst: Ein Grundbaustein ist der Einheitskreis. Ein Kreis mit dem Radius = 1 . Hier schreibst du gleich am Anfang deines Beitrags: Die Gleichung der Schwarzschildmetrik wird umgestellt zu: rs = 1 . Nur mit dieser Umstellung würde die Aussage: Einheitskreis = Schwarzschildkreis gültig sein. Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-51:Du stells ...von Utta - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-49:Wenn Du die Spiegelung am Kreis als anschauliche geometrische Darstellung "nicht magst", dann richte doch bitte Dein Augenmerk.... Hallo Otto Nochmals: Ich habe mit einer Spiegelung am Einheitskreis (mit der reellen Zahl 1 ) keine Probleme. Ich halte diese Form der Darstellung von Einsteins Formel sogar für sehr gelungen. Ich habe dich dafür schon me ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo Stueps Wegen: Nagel mich nicht auf dies Bild fest. Schreib doch gleich, dass dies eine Analogie ist, dann hättest du diese Sorge nicht. Es ist mir klar, dass dies eine Analogie ist. Du nutzt unser Sonnen-System als Analogie um dich besser verständlich zu machen. Ich verstehe, worum es dir geht. Du schreibst: Somit wächst das SL also nach den oben genannten Regeln. Auch wenn dies spitzfi ...von Utta - Allgemeines
Hallo zusammen. Bei dieser Recherche über Schwarzschild habe ich öfter die Kritik gefunden: Dieser hätte Null und Unendlich verwechselt. Dabei wird beschrieben, wenn nichts passiert - sei die Zeit doch Null. Beim Sturz in ein schwarzes Loch würde aber extrem viel passieren. Wenn beim Schwarzschildradius die Zeit zu Null tendiere - könne dies deshalb nicht stimmen. Dabei wurde aber nicht von ...von Utta - Allgemeines
Hallo Stueps Wg. Beitrag Nr. 749-1. Ich bin etwas erstaunt, dass es von Lesch diese Aussagen über diese Dichte eines Schwarzen Loches gibt. Wenn das „Objekt“ hinter dem Ereignishorizont so groß ist wie der Ereignishorizont - wäre dies der Fall. Der Ereignishorizont beschreibt aber nicht die Größe eines "Objektes", sondern bedeutet nur – nur bis dahin Informationen vorhanden. Der Ereign ...von Utta - Allgemeines
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Zeit. Meine Frage ist: Gibt es einen Stau vor dem Ereignishorizont? Diese Frage ist nicht ganz ernst gemeint, deshalb unter Allgemeines. Ich stand heute im Stau. Dabei hatte ich den flüchtigen Gedanken, im Universum gibt es keinen Stau. Dies würde wieder mal beweist, dass die Verhältnisse der Erde sich nicht auf das Universum übertragen lassen. 5 ...von Utta - Allgemeines
Hallo Otto, zur Thematik: Die Grenzwerte wurden durch Planck und Schwarzschild bestimmt – schreibst du: Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-44:Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-43: Die Grenzwerte wurden durch Planck und Schwarzschild bestimmt. Der Schwarzschildradius ist die Grenze der logisch mathematischen Bestimmbarkeit und ist wie die Planckzeit und Plancklänge ein absoluter Grenzwert. Deine ...von Utta - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-1:Im Folgenden wird eine Beziehung zwischen Gravitation und Eigenzeit geometrisch mittels Einheitskreis vorgestellt. Hallo Otto Deinem Modell mit dem Einheitskreis stimme ich vollständig zu. Eine Spiegelung am z.B. Einheitskreis kann ich nachvollziehen. Eine Spiegelung am Schwarzschildradius nicht. Meines Wissens ist eine derartige Spiegelung, auch mathematisch, ...von Utta - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-39:Die "vermisste" dunkle Materie befindet sich im Inneren "unseres" SL. Hallo Otto Dies würde nichts nutzen. Wir „vermissen“ sie auf dieser Seite vom Schwarzschildradius. LG Uttavon Utta - Raum und Zeit
Hallo Otto, aus dem von mir gewählten Zitat geht hervor: Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-32:„Wir besitzen keine eigene Sensorik (Sinneswahrnehmung) für (die Zeit)… deshalb ...“ ist bei tieferen durchdenken eine ungültige Argumentation. Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-33:War das in diesem Thread ein Thema? hat hier jemand so argumentiert? Ja, hat jemand: Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-28:M ...von Utta - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-33:Was hat das mit dem Thema "Gravitation" als geometrisches Phänomen zu tun? Zu der Thematik grafische Darstellung schrieb John: John schrieb in Beitrag Nr. 2380-22:Ein Modell, das uns als Basis für Gedankenexperimente dienen kann. Man kann damit ein paar Phänomene der SRT darstellen und vielleicht ein bisschen verständlicher machen. Dies ist euch und ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo zusammen, hier wird oft Argumentiert: Wir besitzen keine Sensorik (Sinnesorgan) für die Zeit. Deshalb … Regel der Information: ohne Sensorik - auch keine Information. Worauf beruht dann die Information von der zeitlichen Entwicklung? Die obige Analogie zeigt auch auf: Wir besitzen auch keine Sensorik für Geschwindigkeit. Fast alle Vorstellungen die wir haben sind komplex. Es gibt für ...von Utta - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2394-29:Aber nehmen wir zwei verschiedene Objekte und einen Beobachter. So kann sich der Beobachter in Richtung des einen Objekts bewegen oder in Richtung des anderen. Das ist doch ein Unterschied, oder? Hallo Claus, klar ist dies ein Unterschied. Nur, die Relativität: was hat einen Vektor? Wer hat eine Richtung? Und wenn ja, welche? Wer hat sich bewegt? Der Beobacht ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo Gnom Hä? Es ging weder Harti noch mir darum, Zeitreisen herzuleiten. Zeitreise war hier ein Synonym für Schwachsinn. Es geht darum: Wenn wir z.B. davon Ausgehen, dass die Richtungen von Zeit und Gravitation durch Einstein geklärt ist - brauchen wir nicht weiter darüber nachdenken. Das Bewusstsein dafür was noch ungeklärt ist - ist wichtig. Der Diskurs ging darum: Können wir nur ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo Harti Harti schrieb in Beitrag Nr. 2394-24:Naturgeschehen hat im Sinne von kausalen Abläufen eine Richtung. Das sehe ich auch so. Kausalität ist das Prinzip von Ursache und Wirkung. Harti schrieb in Beitrag Nr. 2394-24:Der Entropiesatz wird durch die SRT nicht infrage gestellt, weil der SRT ein Zeitbegriff ohne Richtung zugrunde liegt. Nicht die SRT, sondern die kopernikanische Wende st ...von Utta - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2394-22:Zwar gilt im Blockuniversum, dass es keine absolute Gegenwart gibt, von der aus wir sagen könnten, was denn nun Zukunft und was Vergangenheit wäre. Allerdings gibt es auch im Blockuniversum Unterschiede bzgl. dessen, was wir von einem beliebigen Weltpunkt aus gesehen, links oder rechts davon (oder auch oberhalb und unterhalb davon) finden. Wenn wir die Symmetr ...von Utta - Raum und Zeit
zu der Thematik: physikalische Gleichwertigkeit von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - und daraus resultieren Zeitmodell des Blockuniversum - schreibt die Physikerin Sabine Hossenfelder: Zitat von Hossenfelder, Mehr als nur Atome, S. 100:Nach allem, was wir wissen, ist das Blockuniversum eine korrekte Beschreibung der Natur. Viele Menschen haben ein ungutes Gefühl, wenn ihnen zum ersten ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo Claus Zur Thematik - Zeitrichtung bei Einsteins Formel - schreibst du: Claus schrieb in Beitrag Nr. 2394-11:Eine Zeitdauer hat keine Richtung, nur einen Betrag. Dass dieser Betrag eine Richtung hat – begründet du mit: Claus schrieb in Beitrag Nr. 2394-11:Für Wesen, welche ein Bewusstsein im Rahmen eines Denkprozesses entwickeln, gibt es jedoch eine Richtung, in die die Zeit vergeht, näm ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo Harti, bei diesem Thread ging es um den Diskurs: Was lässt sich aus der grafischen Darstellung von Einsteins Formel ablesen und was nicht. Harti schrieb in Beitrag Nr. 2394-13:Auf der Grundlage meiner Vorstellung vom Wesen der Zeit, eines erlernten Programms unseres Gehirns zur Beschreibung von Veränderungen, ist es daher kein Problem unterschiedliche Begriffsinhalte zu verwenden. Kann ...von Utta - Raum und Zeit
Hallo Habenix Ist dies ein Forum für Theologie? Es gibt eine Menge Foren für Theologie. Falls jemand eine Frage zur Theologie hat, wird er sich kaum an dieses Forum wenden. Was machst du hier? Predigen? Bekehren der Ungläubigen? Gibt es von deinen 1492 Beiträgen irgendein Beitrag zu der Thematik dieses Forums?von Utta - Allgemeines