Harti schrieb in Beitrag Nr. 1802-250: Die Quantentheorie nimmt dagegen an, aus dem Vakuum heraus in die wahrnehmbare Umwelt finden "Fluktuationen" statt. Also muss sich im Vakuum irgendetwas befinden, was mit der wahrnehmbaren Welt wechselwirken kann. Was dies ist, weiß ich nicht. Ob dies von den Quantentheoretikern näher beschrieben wird oder beschrieben werden kann, ist mir ebenfall ...von Uwebus - Raum und Zeit
Harti schrieb in Beitrag Nr. 2358-72:Hallo Uwebus, Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 2358-66:Ich behaupte, daß diese Energieabnahme eine Folge einer beobachtbaren Wechselwirkung des Lichtes mit den durchquerten Gravitationsfeldern ist, da eine beobachtbare Impulsablenkung (Lichtablenkung am Sonnenrand) stattfindet. Die Physik vertritt die Auffassung, Licht verlöre keine Energie bei der Durchqu ...von Uwebus - Raum und Zeit
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2358-64:Hallo Okotombrok, wir haben das natürlich im Blick. Solange es bei Uwebus noch halbwegs um das Thema hier geht, und er nicht wieder anfängt, seine Weltsicht als die einzige Wahrheit zu verkaufen (zugegebenermaßen ist er wieder sehr dicht davor - uns ist bewusst, dass dies seine einzige Intention ist, hier zu schreiben), werden seine Beiträge auch hier ve ...von Uwebus - Raum und Zeit
Harti schrieb in Beitrag Nr. 2358-58: Ich glaube nicht an eine Realität jenseits unserer Wahrnehmungsmöglichkeiten, die uns einfachen Menschen von "Weisen" erklärt werden muss (Platon`s Höhlengleichnis). MfG Harti Unsre Wahrnehmungsmöglichkeit in Bezug auf das Universum ist die Reichweite hochenergetischer Strahlung. Strahlung unterliegt der Rotverschiebung, also ist die Reichw ...von Uwebus - Raum und Zeit
Harti schrieb in Beitrag Nr. 2358-54:Hallo Uwebus, Anders ausgedrückt: Wir können nur soweit in die Ferne bzw. in die Vergangenheit schauen, wie es der Elektromagnetismus (die Lichtgeschwindigkeit) erlaubt. Wie dieser Begrenzung unserer Wahrnehmungsmöglichkeit in der ART Rechnung getragen wird, entzieht sich meinem Verständnis, weil ich dazu nicht genug von der mathematischen Beschrei ...von Uwebus - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2358-49: Lies mal bei Penrose im Internet nach, was der Junge so alles an schlauen Ideen entwickelt hat. Gruß Otto Hallo Otto, schlaue Ideen gibt es tonnenweise, Philosophen sind dafür bekannt, eine Idee, die man auf zwei Seiten erklären kann, auf 1000 und mehr Seiten breit zu treten. Den Buchhandel freut es. Ich halte es mit Parmenides: Zum Sein gibt es ke ...von Uwebus - Raum und Zeit
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2358-44:Hallo Otto, Otto schrieb in Beitrag Nr. 2358-37:Das heißt, unsere erfahrene Welt existiert nur auf Grund von Masse. Ohne Masse gibt es keine "Raum und Zeit"-Welt. ich vermute das schon lange. Bin aber nie über eine Ahnung/Vermutung hinausgekommen. Beste Grüße Ich würde "Masse" durch "Energie" ersetzen, weil in allei ...von Uwebus - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2302-31:Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 2302-30:Claus, die kosmische Rotverschiebung erfolgt über Distanzen von Milliarden Lichtjahren, wie lange willst du denn einen Lichtstrahl zwischen 2 Spiegeln hin- und herlaufen lassen, um zu "beweisen", daß Licht keine Energie verliert? Der Andromedanebel ist 2,6 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und das ist unser N ...von Uwebus - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2302-29:Hallo Uwebus, Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 2302-27:Bei radialer Bewegung in einem G-Feld ändert Licht seine Frequenz (meßbar als Rot-/Blauverschiebung), auch hier erfolgt eine Wechselwirkung, die zu einer Energieübertragung führt. Die von dir angesprochene Rot-/Blauverschiebung erfolgt ohne Energieübertragung: Wenn man Licht zwischen zwei Spiegeln (die ...von Uwebus - Raum und Zeit
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2302-25:Hallo Uwebus, Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 2302-22:ergibt sich eine Abkühlung, die sich als Frequenzabnahme zeigt Laut Energieerhaltung muss die entzogene Energie, die die Abkühlung erst möglich macht, irgendwo hin. Siehe Beitrag Nr. 2302-23. Oh! Du meinst ja, dass Volumen Entität ist. Und nicht Raum. Der sich ja nur über Länge, Breite und Höhe de ...von Uwebus - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2302-23:Hallo Uwebus, Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 2302-22:... die Expansionstheorie ist eine aus meiner Sicht falsche Schlußfolgerung aus der beobachteten Rotverschiebung. Ein Lichtpuls, wenn er erzeugt wird, hat eine "Temperatur",... Heißes kühlt ab auf Umgebungstemperatur, Worauf überträgt denn das Licht deiner Meinung nach seine Energie - im Vak ...von Uwebus - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2302-20:Hallo Uwebus und andere an dieser Frage Interessierte, Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 2302-19:... aus einer endlichen Zahl endlicher Grundbausteine kann nur eine endliche Zahl unterschiedlicher Vielfacher entstehen. Ist das Universum quantisiert, dann gibt es nur endliche Möglichkeiten, daraus endliche Vielfache zu bilden. Eben dies ist m.E. ungeklärt: ...von Uwebus - Raum und Zeit
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2302-17:So, und jetzt, aus diesem Gedanke heraus, was meint ihr was die Welt sein soll? Mal eine rein philosophische Sicht: Damit die Welt überhaupt wahrgenommen werden kann muß sie Entitäten bilden, die wahrnehmen können, also Bewußtsein bilden. Ohne Bewußtwerdung existiert die Welt gar nicht, weil nichts da ist, was sie wahrnehmen könnte. Damit kann man ...von Uwebus - Raum und Zeit
Harti schrieb in Beitrag Nr. 2302-11:Hallo Uwebus, Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 2302-8:Der Raum besteht aus Inhalt, er ist eine physische Entität. Da kann man auch anderer Meinung sein. Der Raum, ob eindimensional als Strecke, zweidimensional als Fläche oder dreidimensional als Volumen vorgestellt, ist nichts weiter als eine Vorstellung, die evolutionär als Programm des Gehirns von Lebewese ...von Uwebus - Raum und Zeit
Nico75 schrieb in Beitrag Nr. 2302-1:Raum besteht aus Länge, Breite und Tiefe. Zeit ist die vierte Dimension im 3 dimensionalen Raum. Ich bitte um Hilfe von euch. Danke. Nico75, Nicht Raum besteht aus Länge, Breite und Tiefe, sondern dessen Volumen. Der Raum besteht aus Inhalt, er ist eine physische Entität. Zeit ergibt sich aus einer Veränderung des Inhaltes. Gehen wir mal davon au ...von Uwebus - Raum und Zeit
Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2288-4: Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum wurde 1983 exakt auf den Wert 299792458 m/s festgelegt und das ist dann auch die Geschwindigkeit von Photonen. In welchem Vakuum wurde sie gemessen? Nimm den Radarechoversuch Shapiros, da gibt es zwei unterschiedliche Lichtlaufzeiten Erde-Venus-Erde. Geht man davon aus, daß in beiden Fällen der Abstand E ...von Uwebus - Raum und Zeit
Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2262-9:Hallo Uwe Diese Aussagen sind ebenso falsch (bis auf die letzte). Es gibt zwei Definitionen für Vakuum eine quantenmechanische und eine klassische. Für die Ablenkung von Licht in der Nähe von kosmologischen Objekten gibt es noch eine weitere Erklärung: https://www.youtube.com/watch?v=CnvOybT2WwU Es kann 100 Definitionen von Vakuum geben ...von Uwebus - Raum und Zeit
Harti schrieb in Beitrag Nr. 2262-2: Die elektromagnetische Wechselwirkung ist hinsichtlich ihrer Geschwindigkeit im Vakuum konstant , weil sie nicht von anderen Objekten, bewegten oder unbewegten, abhängig ist. In lichtdurchlässigen Stoffen (z.B. Luft, Glas, Wasser) ist die Lichtgeschwindigkeit niedriger. Harti Harti, die Aussage ist falsch. 1) Solange es keine Definition und Berechenbar ...von Uwebus - Raum und Zeit
Struktron schrieb in Beitrag Nr. 2283-91:Hallo Hartmut, Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2283-87:Also noch mal zurück zum Start: Meine Teilchen bestehen aus Wellen und Wellen aus superfluiden Einzelobjekten ... Teilchen übermitteln jedwede Wechselwirkung mittels Wellen. Wechselwirkung bedeutet, dass Energien gemäß Stoßtransformation ausgetauscht werden, wovon Wellen untereinander n ...von Uwebus - Raum und Zeit
Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2283-83:Kurz gesagt: GPS beweist weder das Eine noch das Andere und es wird eine stattliche Summe mehr Wechselgeld erfordern, als immer nur das selbe einfach nur zu Behaupten. Wenn zwei baugleiche Atomuhren, eine in Braunschweig, die andere in einem die Erde umkreisenden Satelliten, nach einer Woche zwei verschiedene Zeiten anzeigen, dann beweist das, ...von Uwebus - Raum und Zeit
Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2283-81:Und was beweist GPS nun? Beweist es einerseits, dass ein absolutes Zeitmesssystem realisierbar ist oder andererseits nur, dass Zeit grundsätzlich relativ sein muss? Zeit ist ein Konzept, dass gnadenlos Talent einfordert, damit umgehen zu können. Zeit ist grundsätzlich relativ, da in Δt gemessen, t allein gib es nicht. Und das Δt ist nun mal ...von Uwebus - Raum und Zeit
Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2283-79:Faktisch kann in einer Welt, in welcher ein Raum mit einer absoluten Zeit existieren kann, Zeit an sich nicht mehr relativ sein. Es gibt keine Zeit an sich (Zeit als solche), Zeit ist ein Maßsystem für Veränderungen und letztere sind relativ, da vom Umfeld abhängig, wie das GPS-System beweist.von Uwebus - Raum und Zeit
Bernhard Kletzenbauer schrieb in Beitrag Nr. 2278-14:Somit ergibt sich logischerweise ein unendlich großes und unendlich altes Universum. "Unendlich alt" geht nicht, der bessere Ausdruck ist "ewig". Denn Alter ist immer ein Abschnitt. Aber wir sind uns hier wohl einig in Bezug auf die Urknall-Hypothese, die einen Anfang des Universums postuliert. Wer das tut, hat sich noc ...von Uwebus - Raum und Zeit
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2278-9: Außerdem erkennst du die Grundlage deiner Existenz gar nicht an. Die Raumzeit. Somit auch das „befinden“ der Lichtstrahlen in dem flachen(Beispiel: Voids) oder gekrümmten Raumzeit(Beispiel: Schwerefeld eines Sterns). Licht „verliert“ in der Krümmung, „eigene“ Zeit(Zeit ist nicht Energie), Zeit die es braucht um zu uns zu kommen. In der Flache Raumzeit „ ...von Uwebus - Raum und Zeit
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2278-7:Und was die allgemeine Relativitätstheorie dann vorhersagt ist, dass in dem Schwerefeld, in der Nähe der Sonne sozusagen, das Licht ein bisschen langsamer läuft. Es braucht also etwas länger als wenn die Sonne nicht da wäre." Genau das rechne ich ja vor in meiner HP, also ist doch cVakuum NICHT konstant. Nur sagt m.W. die RT, daß sich der Raum vergröß ...von Uwebus - Raum und Zeit
Quante schrieb in Beitrag Nr. 2278-1: Nun die Fragen, welche Aussagen würde B zu A und C treffen können. Welche Aussage würde A zu B und C treffen können. Derzeit wird davon ausgegangen, das Universum sei etwa 14,4 Milliarden Jahre alt. . Annahme: A, B und C sind sog. Kerzen, also Lichtquellen gleicher Struktur, die zeitliche Existenz aller Lichtquellen ist > 8E+9 Jahre. Für B entfern ...von Uwebus - Raum und Zeit
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2264-270:Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 2264-269:eine sich ständig ändernde gravitierende Beschleunigung quer zur Bewegungsbahn. Als Beweis kann man die elliptischen Umlaufbahnen der Planeten heranziehen. Hallo Uwe, Selbst wenn Du die Bewegung eines Planeten um die Sonne rein nach der Newtonschen Mechanik betrachtest: Die gravitative Anziehung des Planeten durch di ...von Uwebus - Raum und Zeit
Struktron schrieb in Beitrag Nr. 2264-268:Hinter jeder gekrümmten Bahn steckt auch da eine Beschleunigung, also Änderung eines Impulses. Otto schrieb in Beitrag Nr. 2264-267:Das ist richtig für Impulsänderungen in Richtung der gekrümmten Bahn. Quer dazu gibt es keine Kräfte - nach den Newtonschen mechanischen Modellen. Eine andere Beschreibung ist der gekrümmte Raum nach Einstein. Auch hier wir ...von Uwebus - Raum und Zeit
Struktron schrieb in Beitrag Nr. 2264-264:Hallo, Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 2264-262: http://uwebus.de/EM-Wave.gif Bewegt sich die Welle in Richtung der x-Achse, verändert sie sich auch in der y-z-Ebene, das ist der sog. Spin. Da die Wellengeschwindigkeit eine Mediumgeschwindigkeit ist, hier die Vakuum-LG, verliert das Photon infolge Wechselwirkung Energie in der y-z-Ebene, der Spin nim ...von Uwebus - Raum und Zeit
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2264-249:Hallo Uwebus, Uwebus schrieb in Beitrag Nr. 2264-247:Ein Photon ist Energie. Energie besteht aus etwas. Hätte ein Photon kein Volumen, wäre seine Energiedichte unendlich. Dein Argument hat einen logischen Fehler. Du gehst implizit davon aus, dass Energie ein Volumen einnimmt. Nur dann hat der Begriff "Energiedichte" einen Sinn. Wenn ein Ph ...von Uwebus - Raum und Zeit