Beiträge: 2, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-1
05.01.2014 16:41
|
Beiträge: 1.360, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-2
05.01.2014 19:53
|
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-3
06.01.2014 12:33
|
Kakashi schrieb in Beitrag Nr. 2112-1:Hallo.
Ich habe mir paar Sendungen über Astrophysik angeschaut und es wurde dort beschrieben das Zeitreisen theoretisch möglich wären.
In die Vergangenheit zu reisen wäre eher schwieriger bzw. paradox.
Zitat:
Eine Reise entlang der geschlossenen ... zeitähnlichen Weltlinien, die Gödel in dem, was gemeinhin unter dem Namen Gödel-Universum bekannt ist, entdeckt hat, lässt sich nur als Zeitreise beschreiben. Gödel hat auf verblüffende Weise demonstriert, dass Zeitreisen im striktesten Sinne mit der Relativitätstheorie vereinbar sind.
Die Fans des Zeitreisens waren von dieser Entdeckung natürlich begeistert, übersahen bei alledem jedoch, dass das Hauptergebnis eine überaus gewichtige Aussage war: Dann, wenn Zeitreisen möglich sind, ist Zeit selbst [im Sinne dessen, wie alle Menschen sie erleben und begreifen] unmöglich.
Wenn diese [Gödels] Überlegung und ihre Deutung näherer Überprüfung standhalten, dann hätte Gödel das Kunstück fertiggebracht, mit mathematischen Methoden eine Erkenntnis über die Realität (bzw. die Nicht-Realität) von Zeit zu gewinnen, die sämtlichen idealistischen Philosophen von Platon bis Kant Jahrhunderte hindurch entgagngen war ...
Vor Einsteins Augen hatte eine Metamorphose stattgefunden. Die Theorie, die er entworfen hatte, um Zeit zu erfassen, mathematisch festzuschreiben und dem menschlichen Verstehen zugänglich zu machen, war unter Gödels Händen einem Taschenspielertrick zum Opfer gefallen.
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-4
06.01.2014 12:55
|
Dass die Lichgeschwindigkeit für massebehaftete Objekte unmöglich ist, das ist bekannt.Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 2112-3:Nebenbei: Nichts, was sich durch den Raum bewegt (das Licht ausgenommen) kann sich ebenso schnell oder gar noch schneller als das Licht bewegen.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-5
06.01.2014 13:21
|
Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 2112-4:
Dass die Lichgeschwindigkeit für massebehaftete Objekte unmöglich ist, das ist bekannt.
Aber sind überlichtschnelle Objekte wirklich unmöglich?
Nehmen wir einmal an, beim Urknall wären überlichtschnelle Objekte entstanden.
Diese könnten niemals langsamer oder gleichschnell werden als Licht, denn beim "abbremsen" müssten sie zwangsläufig für einen Sekundenbruchteil "c" haben, was bekanntlich unmöglich ist.
Beiträge: 762, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-6
06.01.2014 16:12
|
Zitat:Nebenbei: Nichts, was sich durch den Raum bewegt (das Licht ausgenommen) kann sich ebenso schnell oder gar noch schneller als das Licht bewegen.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-7
06.01.2014 17:58
|
Horst schrieb in Beitrag Nr. 2112-6:
Ps. Und der der Rest der elektromagnetischen Strahlung?
Beiträge: 1.360, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-8
06.01.2014 18:44
|
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-9
06.01.2014 19:13
|
Bernhard Kletzenbauer schrieb in Beitrag Nr. 2112-8:Ja, nee, schon klar - wenn ich das Autoradio einschalte, dann höre ich Licht.:idea::lol::D
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-10
06.01.2014 21:30
|
Beiträge: 1.128, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-11
07.01.2014 08:44
|
Schreibe ihn an und machen ihn darauf aufmerksam, dann hast du eine Diskussion über Jahre, denn Harald rechnete nicht mit Aufmerksamkeit und erlaubte sich deswegen die Fehler um die Sendung zu kürzen. Komme ihn nicht mit Zitaten, ohne eigene Meinung- dann ist schluss.Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 2112-10:
In die Vergangenheit zu reisen ( wo das überhaupt möglich sein sollte )
bedeutet N I C H T , sie abändern zu können
Die meisten Menschen — auch Physiker, wie etwa Harald Lesch — argumentieren so, als würde die Möglichkeit, eine Zeitreise in die Vergangenheit zu unternehmen (wenn das denn möglich wäre) uns die Möglichkeit eröffnen, jene Vergangenheit abzuändern.
Nun hat Kurt Gödel zwar bewiesen, dass die Allgemeine Relativitätstheorie durchaus Situationen kennt, in denen, eine Reise in die Zukunft auch eine Reise in die Vergangenheit ist. Abänderbar ist jene Vergangenheit aber selbst dann NICHT.
Ich weiß nicht, ob Lesch das nicht bewusst war oder ob er in seiner Sendung zu Zeitreisen nur deswegen nicht darauf zu sprechen kam, weil er sie einfach und verständlich halten wollte. Auf jeden Fall scheint mir die Begründung für die Unmöglichkeit von Zeitreisen, die er gegen Ende seiner Sendung gibt, völlig unlogisch (er gibt, genau genommen, sogar zwei Begründungen — aber keine ist logisch unangreifbar).
&nrlbit snep;
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-12
07.01.2014 11:23
|
Wrentzsch schrieb in Beitrag Nr. 2112-11:
Schreibe ihn an und machen ihn darauf aufmerksam, dann hast du eine Diskussion über Jahre, denn Harald rechnete nicht mit Aufmerksamkeit und erlaubte sich deswegen die Fehler um die Sendung zu kürzen.
Beiträge: 1.375, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-13
07.01.2014 18:24
|
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 2112-12:Gödels Resultat — und ein ganz ähnliches Beispiel, das Willem Jacob van Stockum schon 1937 fand — habe ich erst so richtig zu verstehen gelernt über eine Skizze der Allgemeinen Relativitätstheorie, die der Physiker Hendrik van Hees zusammengestellt hat.
Zitat:Das Gödel-Universum hat keine große physikalische Bedeutung, da es aufgrund der Kausalitätsverletzungen unserem Empfinden der Realität entgegenläuft. Das Gödel-Universum lässt jedoch folgendes erkennen: Die Kausalität wird nicht bereits durch die Einstein'schen Feldgleichungen bedingt, da ja die Gödel-Metrik eine Lösung dieser Gleichungen ist.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-14
07.01.2014 19:39
|
Bauhof schrieb in Beitrag Nr. 2112-13:
Hallo Grtgrt,
Gödels Ergebnis ist unphysikalisch, aber es zeigt auf, dass die Kausalität nicht aus der ART herleitbar ist. Hendrik van Hees begründet das hier wie folgt:
Zitat:Das Gödel-Universum hat keine große physikalische Bedeutung, da es aufgrund der Kausalitätsverletzungen unserem Empfinden der Realität entgegenläuft. Das Gödel-Universum lässt jedoch folgendes erkennen: Die Kausalität wird nicht bereits durch die Einstein'schen Feldgleichungen bedingt, da ja die Gödel-Metrik eine Lösung dieser Gleichungen ist.
Das einzige Fazit, das aus Gödels Resultat gezogen werden kann, ist folgendes: Man muss nach den Gründen der Kausalität weiter suchen, weil die ART darüber nichts hergibt. Alle anderen Aussagen über Gödels Resultat sind Science Fiction.
M.f.G. Eugen Bauhof
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-15
07.01.2014 20:52
|
Beiträge: 1.128, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-16
07.01.2014 21:14
|
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-17
07.01.2014 21:31
|
Wrentzsch schrieb in Beitrag Nr. 2112-16:Ich wollte nur für Harald Lesch eine Lanze brechen.
Er ist ein Mensch.
Beiträge: 1.128, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-18
08.01.2014 18:02
|
Beiträge: 1.128, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-19
08.01.2014 18:21
|
Beiträge: 1.128, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2112-20
08.01.2014 18:42
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.