Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2076-1
21.08.2013 13:58
|
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2076-2
21.08.2013 17:54
|
Beiträge: 1.651, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2076-3
22.08.2013 13:39
|
Beiträge: 762, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 2076-4
22.08.2013 15:56
|
Zitat:Mit anderen Worten: Die Vorstellungen, dass für Photonen keine Zeit vergeht und sie sich mit 300000 km/sec bewegen, passen nicht zusammen,
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2076-5
22.08.2013 16:34
|
Harti schrieb in Beitrag Nr. 2076-3:Hallo Grtgrt,
das Problem in Deiner Fragestellung entsteht dadurch, dass Du davon ausgehst, für Photonen vergehe keine Zeit.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2076-6
22.08.2013 16:38
|
Horst schrieb in Beitrag Nr. 2076-4:
Mit welcher und wo, der durch Gravitation verschieden langsam gehenden Uhren, hat man denn dann die Dauer von 1 Sekunde für 300000 km der elektromagnetischen Strahlung Licht gemessen?
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2076-7
22.08.2013 17:05
|
Harti schrieb in Beitrag Nr. 2076-3:Du musst Dich also entscheiden zwischen
1. Raumzeitliche (vierdimensionale) Betrachtung: Elektromagnetische Wellen bewegen sich nur auf der Raumachse.
oder
2. Alltägliche Betrachtung mit Trennung von Raum und Zeit; dann aber in einem Koordinatensystem, in dem die Lichtgeschwindigkeit
den Wert 1 hat, weil Raum und Zeit für die Bewegung elektromagnetischer Wellen gleichwertig sind.
Beiträge: 762, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 2076-8
22.08.2013 19:37
|
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 2076-6:
Horst schrieb in Beitrag Nr. 2076-4:
Mit welcher und wo, der durch Gravitation verschieden langsam gehenden Uhren, hat man denn dann die Dauer von 1 Sekunde für 300000 km der elektromagnetischen Strahlung Licht gemessen?
Hallo Horst:
Es ist stets die Uhr des Beobachters.
Gruß, grtgrt
Zitat:Als sich nach vorne schiebende "Schlangen" betrachtet bewegen elektromagnetische Wellen (Photonen) sich NUR DURCH DIE ZEIT.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2076-9
22.08.2013 20:41
|
Horst schrieb in Beitrag Nr. 2076-8:Hallo Grtgrt
Es war auch danach gefragt, wo sich die Uhr befindet!
Und 1000 Beobachter in 1000 verschieden Gravitationsfeldern im Universum sehen 1000 verschieden langsam gehende Sekundenzeiger ihrer Uhren und damit gäbe es tausend verschiedene Lichtgschwindigkeiten/sec!
Außerdem mißt man mit Uhren nicht "Zeit", sondern vergleicht damit die genormte Bewegungsdauer des Sekundenzeigers mit einer unbekantten Dauer einer Bewegung., mit dem Ergebnis Sekunde als Maßeinheit.
Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Sekunde:
Definitionsgemäß ist die Sekunde das Vielfache der Periode einer Mikrowelle, die mit einem ausgewählten Niveauübergang im Caesiumatom in Resonanz ist.
Daher wird sie als Atomsekunde bezeichnet. Atomuhren basieren auf der Messung dieses Übergangs.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2076-10
22.08.2013 21:00
|
Horst schrieb in Beitrag Nr. 2076-8:grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 2076-7:
Als sich nach vorne schiebende "Schlangen" betrachtet bewegen elektromagnetische Wellen (Photonen) sich NUR DURCH DIE ZEIT.
Aha, durch die Zeit welchen Beobachters denn und wie kommen sie dann ohne Raum vom Sender zum Empfänger ?
Gruß Horst
Beiträge: 762, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 2076-11
23.08.2013 09:28
|
Zitat:Die Uhr, lieber Horst,
ist stets der Beobachter selbst……
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.