Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-1
27.01.2013 14:28
|
Beiträge: 762, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-2
27.01.2013 16:16
|
Zitat:Warum alle anfassbaren Gegenstände nur Illusion sind
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-3
27.01.2013 19:51
|
Horst schrieb in Beitrag Nr. 1995-2:
Wer hätte das gedacht, dass Illusionen sooo weh tun können!
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-4
27.01.2013 20:27
|
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-5
27.01.2013 23:46
|
Zitat von Rutherford:der Atomkern — ein Staubkörnchen auf dem Boden einer Kathedrale;
die Elektronen — wie ein paar Fliegen im Gewölbe der Kathedrale.
Beiträge: 1.651, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-6
28.01.2013 08:59
|
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-7
28.01.2013 09:22
|
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1995-5:
Ein Dachziegel — und doch auch Billiarden von Kathedralen
Erst Rutherford (1871-1937) erkannte, dass jedes Atom fast nur aus Leere besteht. Zu Atom und Atomkern schrieb er:
Zitat von Rutherford:der Atomkern — ein Staubkörnchen auf dem Boden einer Kathedrale;
die Elektronen — wie ein paar Fliegen im Gewölbe der Kathedrale.
Dazwischen Leere — nichts.
Beiträge: 762, Mitglied seit 18 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-8
28.01.2013 10:12
|
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1995-3:
Horst schrieb in Beitrag Nr. 1995-2:
Wer hätte das gedacht, dass Illusionen sooo weh tun können!
Tja, Horst,
man sollte halt selbst die schwächste aller 4 Grundkräfte nicht unterschätzen (die Gravitationskraft) — sie kann dir durchaus den Schädel zertrümmern, wenn das, was wir als Ziegelstein deuten, von oben her kommend mit deinem Kopf kollidiert.
Beste Grüß,
grtgrt
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-9
28.01.2013 11:05
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 1995-7:Heute weiß man, dass die Leere des Vakuums alles andere als leer ist. Jeder Punkt der Raumzeit ist eine Überlagerung von möglichen Teilchen. Besser: von virtuellen Teilchen, die nicht direkt gemessen werden können und von Möglichkeiten "reale" Teilchen zu messen.
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 1995-7:
Rutherford hat noch vollkommen klassisch gedacht. Dieses Atommodell konnte nicht funktionieren. Elektronen, die wie Planeten die Sonne, den Kern umkreisen müßten in den Kern stürzen. Auch aus diesem Problem heraus entwickelte sich die Quantenmechanik.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-10
28.01.2013 11:10
|
Harti schrieb in Beitrag Nr. 1995-6:Hallo Grtgrt,
es wäre zweckmäßig zunächst mal näher zu beschreiben, zu definieren, was unter "Illusion" verstanden werden soll .
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-11
28.01.2013 11:17
|
Horst schrieb in Beitrag Nr. 1995-8:Hallo grtgrt,
gehe ich dann recht in der Annahme, dass somit auch Illusionen angreifbare Masse besitzen und der Schwerkraft unterliegen?
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-12
28.01.2013 11:48
|
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1995-10:
Harti schrieb in Beitrag Nr. 1995-6:Hallo Grtgrt,
es wäre zweckmäßig zunächst mal näher zu beschreiben, zu definieren, was unter "Illusion" verstanden werden soll .
Was ich in Beitrag 1995-1 unter dem Begriff Illusion verstehe, ist dort ganz genau beschrieben — es bedarf keiner weiteren Erklärung.
Gruß, grtgrt
Beiträge: 1.651, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-13
28.01.2013 12:05
|
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1995-1:
Warum alle anfassbaren Gegenstände nur Illusion sind
Diese Sinneswahrnehmungen also sind es, die — aufsummiert durch unser Gehirn — zu dem führen, was wir als einen uns sichtbaren oder durch uns berührbaren Gegenstand begreifen.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 19 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-14
28.01.2013 12:09
|
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1995-1:Jeder Gegenstand G, den man anfassen und fühlen kann, ist eine Konfiguration von Elementarteilchen.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-15
28.01.2013 12:50
|
Harti schrieb in Beitrag Nr. 1995-13:
ich verstehe nicht, warum das Wahrnehmbare Illusion und das Nichtwahrnehmbare Nichtillusion (also was ?) sein soll.
Es gibt nach meiner Meinung keinen Sinn, Begrifflichkeiten ins Gegenteil zu verkehren, weil dann keine allgemeinverständliche Diskussion mehr möglich ist. Für die Verhältnisse im Quantenuniversum muss man andere, eventuell neue Begriffe finden. Die mit unseren Sinnen wahrnehmbare Realität kann man damit nicht verschwinden lassen. Das wäre begriffliche Zauberei.
Wenn Du einen Dachziegel auf meinem Kopf zur Illusion erklärst, frage ich mich, warum ich dann ins Krankenhaus muss.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-16
28.01.2013 13:08
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 1995-14:Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1995-1:Jeder Gegenstand G, den man anfassen und fühlen kann, ist eine Konfiguration von Elementarteilchen.
Dieses Postulat müßte untersucht werden. Es ist auch als Lego-Weltbild bekannt. Und eigentlich als unhaltbar erkannt. Aber noch läßt sich darüber streiten.
Mein Postulat:
Ein Gegenstand kann nicht aus Quantenobjekten bestehen. Ein Gegenstand ist keine Ansammlung von Elementarteilchen.
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-17
28.01.2013 13:08
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 1995-14:Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1995-1:Jeder Gegenstand G, den man anfassen und fühlen kann, ist eine Konfiguration von Elementarteilchen.
Dieses Postulat müßte untersucht werden. Es ist auch als Lego-Weltbild bekannt. Und eigentlich als unhaltbar erkannt. Aber noch läßt sich darüber streiten.
Mein Postulat:
Ein Gegenstand kann nicht aus Quantenobjekten bestehen. Ein Gegenstand ist keine Ansammlung von Elementarteilchen.
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-18
28.01.2013 13:45
|
Henry schrieb in Beitrag Nr. 1995-17:Ich denke, das ein Gegenstand mehr ist als eine Sammlung von Quantenobjekten / Elementarteilchen.
Beiträge: 2.307, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-19
28.01.2013 13:59
|
Grtgrt schrieb in Beitrag Nr. 1995-18:
Henry schrieb in Beitrag Nr. 1995-17:Ich denke, das ein Gegenstand mehr ist als eine Sammlung von Quantenobjekten / Elementarteilchen.
Das sage ich ja: siehe 1995-16 ( zeitgleich mit deinem Einwand veröffentlicht ).
Beiträge: 1.566, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1995-20
28.01.2013 14:19
|
Henry schrieb in Beitrag Nr. 1995-19:Ich denke, du vermischst wieder einzelne Begriffsebenen.
Die Ebene der mathematischen Beschreibung (Quantenobjekte), die ontologische Ebene (das, was sich mit oder ohne Beobachter als "Welt" darstellt) und die Ebende der Erkenntnismöglichkeiten (sinnliche Wahrnehmung, Verarbeitung der Sinneseindrücke).
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.