James
Beiträge: 99, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 1272-1
14.10.2008 12:36
|
Hans-m
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 1272-2
15.10.2008 09:02
|
James schrieb in Beitrag Nr. 1272-1:In der Bibel heißt es doch ( die genauen Worte sind mir gerade nicht geläufig ) "und er schuf Himmel und Erde... und er sah das es gut war."
Dieses "er sah das es gut war" damit kann ich mich nicht so recht "anfreunden", da dies doch ausdrückt, dass er etwas neu erkannt hat, dass er etwas gelernt hat. Dies bedeutet aber auch, das Gott nicht perfekt ist, dass er nicht alles weiß.
BehFra
Beiträge: 733, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 1272-3
16.10.2008 00:54
|
Chriz Lee
Beiträge: 65, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 1272-4
16.10.2008 19:47
|
James schrieb in Beitrag Nr. 1272-1:Eine andere Sache mit ähnlichem Ergebnis finde ich ist die Entstehung des Menschen.
Egal ob man glaubt Gott hat den Menschen mit der Evulotion "geschaffen" oder einfach so auf die Erde gesetzt.
Wenn Gott perfekt, allwissend ist, dann hätte er doch von Anfang an wissen müssen, dass der Mensch des Planeten Erdes "Untergang" ist. Nach der Bibel sollte sich der Mensch um den Planeten kümmern. Ist ja nichts raus geworden.
Viele konnten mir zu diesem Thema nur sagen, dass das was mit dem freien Willen des Menschen zu tun hat.
Nur als Gott uns den freien Willen gegeben hat, hätte er das doch wissen müssen, was das für Folgen hat.
Hans-m
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 1272-5
17.10.2008 08:41
|
Chriz Lee schrieb in Beitrag Nr. 1272-4:Vielleicht sind die Folgen für Gott gar nicht so drastisch. Wir können zwar die Erde durcheinander bringen aber nicht sein Universum. Wir haben noch einen guten Teil Evolution vor uns, sollten wir es nicht schaffen werden wir austerben (indem wir das Gesetz der Ausgewogenheit weiter verletzen) und eine andere Lebensform nimmt unsere Position ein. Aber noch sind wir ja da und haben somit eine Chance.
Chriz Lee
Beiträge: 65, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 1272-6
18.10.2008 14:25
|
Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 1272-5:Deine Aussage würde bedeuten, daß für Gott, der einzelne Mensch nicht wirklich interessiert ist, sondern nur das Endergebnis der Evolution.
Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 1272-5:Gott erschuf, nach Aussage der Bibel, den Menschen, damit er sich die Erde zu Untertan machen solle.
Er hat ihn gewissermaßen eingesetzt, wie ein Chef seinen Abteilungsleiter einsetzt.
Zitat:Aber ist es nicht auch bei uns so? Wir sehen wie in einer enlosen Steppe ein kleines Bäumchen aus dem kargen Boden wächst. Werden wir es nicht hegen und pflegen, damit es wächst und gedeit?
Die endlose Steppe wird für uns uninteressant im Verhältnis zu diesem pflegebedürftigen Stück Leben.
Werden wir nicht ständig nachschauen, ob es unter der sengenden Sonne nicht verdorrt?
Wie werden uns freuen, wenn es eines Tages Früchte trägt, und möglicher weise aus den Früchten neue Bäume entstehen die allmählich die Steppe grün werden lassen.
Und werden wir das Bäumchen weniger lieben, nur wenn es möglicher weise ein kleiner stacheliger Kaktus ist,
ein kleiner stacheliger Kaktus, so wie der Mensch in den Weiten des Universums...
Hans-m
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 1272-7
18.10.2008 15:45
|
Wie Gerecht ist eine Gerechugkeit, die verzögert auftritt?Chriz Lee schrieb in Beitrag Nr. 1272-6:Das Gesetz zu brechen bedeutet, ein lokales Ungleichgewicht zu erschaffen das sofort und in Folge universell ausgeglichen wird. Jede Aktion wird gleichzeitig ausgeglichen durch eine gleichwertige entgegengesetze Reaktion.
Das Prinzip der Gerechtigkeit besagt, dass jedes Denken, Sprechen und Tun im Einklang mit dem unabänderlichen Gesetz des Gleichgewichtes gerechte Folgen hat.
Daher geschieht im Gesammtzusammenhang des menschlichen Lebens ausnahmslos immer Gerechtigkeit.
Wie erfüllt Gott mir den Wunsch nach Wissen?Zitat:Was dem Menschen in seinem Wissen fehlt, gehört ihm in Mir weiterhin und
wartet auf seinen Wunsch nach Wissen. Wenn er wissen möchte, darf er
wissen.
Chriz Lee
Beiträge: 65, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 1272-8
18.10.2008 16:52
|
Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 1272-7:Wie Gerecht ist eine Gerechugkeit, die verzögert auftritt?
Menschen in unserer Generation zerstören die Umwelt, aber erst unser Kinder und Enkel werden die "Strafe" erhalten" Auch all die Menschen, die sich nicht an der Umweltverschmutzung beteiligen werden kollektiv mit bestraft. Wie gerecht ist ein Gott, der meine Kinder für meine Sünden bestraft?
Zitat:Wie erfüllt Gott mir den Wunsch nach Wissen?
Chriz Lee
Beiträge: 65, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 1272-9
20.10.2008 00:48
|
Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 1272-7:Wie gerecht ist ein Gott, der meine Kinder für meine Sünden bestraft?
Hans-m
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 1272-10
21.10.2008 15:43
|
Chriz Lee schrieb in Beitrag Nr. 1272-9:Solche falschen Vorstellungen von Gott und der Schöpfung entstehen aus
einem vollständigen Missverständnis in Bezug auf die Beschaffenheit der Liebe,
die der Schöpfer für Seine Schöpfung hat.
Chriz Lee
Beiträge: 65, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 1272-11
23.12.2008 11:21
|
BehFra
Beiträge: 733, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 1272-12
26.01.2009 11:39
|
BehFra schrieb in Beitrag Nr. 1272-3:...von 66 zu 69 und zurück. Das war schon immer so, seit ewig Zeit.....
Wir haben eine Vereinbarung getroffen...
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.