Willkommen in Manus Zeitforum
InformationenAnmelden Registrieren

Erweiterte Suche

Musik

Thema erstellt von Maximilian 
avatar
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.443, Mitglied seit 17 Jahren
Moin Claus,

Claus schrieb in Beitrag Nr. 633-286:
Du? Ein Bot?

Habe beim Anmeldeversuch länger gebraucht als üblich (war abgelenkt), da bekam ich die Mitteilung, dass der Anmeldeversuch nicht erfolgreich war, da ich offensichtlich ein Bot sei. Der zweite Versuch hat dann geklappt.

Claus schrieb in Beitrag Nr. 633-286:
Dem kann ich nicht zustimmen.

Du widersprichst?
Werft ihn zu Poden!

Beste Grüße
Signatur:
Diese Welt gibt es nur, weil es Regeln gibt.
Beitrag zuletzt bearbeitet von Stueps am 25.06.2022 um 09:23 Uhr.
[Gäste dürfen nur lesen]
avatar
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.443, Mitglied seit 17 Jahren
My computer thinks I'm gay


Wieder ein wunderschönes Stück von Placebo, welches in Wirklichkeit "Too Many Friends" heißt.

Richtet sich mit der Zeit:

Anfangs heißt es, viele Freunde zu haben, später, die richtigen.

Hier im Forum haben es einige Leute geschafft.

Beste Grüße
Signatur:
Diese Welt gibt es nur, weil es Regeln gibt.
Beitrag zuletzt bearbeitet von Stueps am 31.07.2022 um 04:48 Uhr.
[Gäste dürfen nur lesen]
avatar
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.443, Mitglied seit 17 Jahren
Bisher glaubte ich, dass Mathematik etwas mit "Zusammenzählen" zu tun hat.
Bisher glaubte ich, dass Spitzenmathematiker sowas wie Inselsavants sind.
Bisher hatte ich immer eine hässliche Lehrerin, bis auf das eine Mal, wo ich beim Sportunterricht in der dritten Klasse beim Bockspringen unabsichtlich auf die Sportlehrerin und ihre etwas größer geratenen frontalen Organe fiel. Rein bewegungstechnisch, rein anatomisch versteht sich.

Jedenfalls habe ich gerade den Faden verloren, werde das aber gleich wieder gut machen:

Es gibt diese Mathematikerin, die es absolut drauf hat, und dazu noch absolut geile Musik macht, und um die ihr euch in Zukunft kümmert.

Das Cover Now we are free ist unglaublich schön.

Beste Grüße

Muss noch dies nachreichen.

Reicht natürlich nicht mal ansatzweise an Disturbed heran. Das ist ein unfassbarer Kracher.
Signatur:
Diese Welt gibt es nur, weil es Regeln gibt.
Beitrag zuletzt bearbeitet von Stueps am 30.09.2022 um 23:32 Uhr.
[Gäste dürfen nur lesen]
Beiträge: 254, Mitglied seit 9 Jahren
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 633-289:
Es gibt diese Mathematikerin, die es absolut drauf hat, und dazu noch absolut geile Musik macht, und um die ihr euch in Zukunft kümmert.

Ja, da stimme ich dir zu, wobei ich bei Susanne von Moonsun sozusagen zwei "Inselbegabungen" sehe:
1. kann sie mathematische Zusammenhänge wirklich sehr gut und ausführlich erklären und
2. ist sie gesanglich natürlich ein Ausnahmetalent.

Was das Mathematische betrifft, so reichen ihre Fähigkeiten leider nur bis Gymnasium Unterstufe. Oder nein: Ich will ihr nicht Unrecht tun - ihre Erklärvideos gehen aus meiner Sicht nur bis Gymnasium Unterstufe. Möglicherweise kann sie natürlich weitaus mehr.

Zum Musikalischen komme ich gleich, aber ich will da mal noch einen anderen mathematischen Musiker / musikalischen Mathematiker vorstellen, der meiner Meinung nach Mathematrick noch deutlich überbietet (also zumindest, was die Mathematik betrifft). Das ist Dorfuchs aus Dresden, der übrigens gerade sein Doktorandum macht. Musikalisch (und optisch) ist er mit Susanne von Moonsun natürlich nicht ansatzweise zu vergleichen, aber was er alleine schon an Effekten bei seinen Erklärvideos auffährt, ist sehenswert. Und er war auch schon im TV, eben weil er Musik zum Thema "Mathematik" macht.
Hier zum Beispiel sagt er mal nebenbei die ersten 200 Nachkommastellen von Pi frei auf
Seine Mathesongs sind natürlich Geschmackssache, aber ich finde ihn trotzdem gut. Hier zum Beispiel erklärt er musikalisch die Primzahlen. Meiner Meinung nach lohnt sich ein Abo seines Kanals und er antwortet übrigens auch auf Mails, was ich von Susanne nicht sagen kann.

Apropos Susanne: Da gibt es einen Titel, der mich immer wieder total flasht...
Aber Musik ist und beibt natürlich Geschmackssache.

PS: Klickt die Links ruhig mal an und zieht euch die Videos in ganzer Länge rein.
Signatur:
978-3842349889
Beitrag zuletzt bearbeitet von Skeptika am 03.10.2022 um 17:32 Uhr.
[Gäste dürfen nur lesen]
Beiträge: 254, Mitglied seit 9 Jahren
Musik bleibt natürlich Geschmackssache, aber ich finde es erstaunlich, dass Youtube ein Musikvideo, dass sogar an Schulen im Unterricht gezeigt wurde, einfach so wegen "Hate speech" gesperrt hat. Man kann es dort inzwischen wieder mit Altersnachweis anschauen, aber andere Plattformen sind da wesentlich kulanter. Ich habe es mir inzwischen mehr als 5 x angesehen und ich kann ehrlicherweise nirgendwo auch nur ansatzweise "hate speech" entdecken. Schaut mal selber und gebt bitte Feedback!

Teil 2 des Videos hingegen ist nach wie vor auf Youtube frei verfügbar und natürlich eine Empfehlung wert...
Signatur:
978-3842349889
Beitrag zuletzt bearbeitet von Skeptika am 04.10.2022 um 08:28 Uhr.
[Gäste dürfen nur lesen]
avatar
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.443, Mitglied seit 17 Jahren
James: Getting Away With It (All Messed Up)


Ich habe derzeit Anfahrtsweg Arbeit zwischen 40 und 60 min, höre dann immer meine Spotify-Playlist (betitelt mit "Deine Mudda", die ist sieben Stunden lang), da sind nur Lieblingssongs zu hören.
Wenn die Playlist zu Ende ist, gibt der Spotify-Algorithmus Vorschläge vor - nein, er spielt sie unaufgefordert -, die ich zu 95 Prozent weiterklicke. Ist wie Radio Bob - 95 Sch... Songs, dann wieder Perlen.
Diesen Mittwoch war ich im Auto wieder am Weiterklicken, bis James kam (hier die Version, wie ich sie zum ersten mal im Auto gehört habe).

Aufhorchend, Radio einen Tick lauter, ich murmle ein interessiertes "hmmm"; Radio noch bisschen lauter, jetzt schon leichte Kopfbewegungen und Fußwippen zu vernehmen (Auto fährt ja allergrößtenteils alleine, meckert nur, wenn ich die Hände nicht am Lenkrad habe - kann das Auto zwar auch allein, macht es aber nicht gern, und leider ist das Auto der Chef inzwischen) fahren meine Finger selbstbestimmt zum Lautstärkeknopf, und regeln weiter auf.
Am Ende ist es eine "Ein-Mann-Party" im Auto, Lautstärke sechshundert, ich kann es nicht fassen. Den Song dann dreimal hintereinander gehört. Außenstehende Verkehrsteilnehmer beobachteten einen Irren - Skeptiker müssten spätestens jetzt selbstfahrende Autos begrüßen.

Ich habe vorher noch nie etwas von "James" gehört, ich wusste nicht, dass es diese Band gibt. Zu Hause gegoogelt: der Song ist 22 Jahre alt!!!

Fassungslos, denn selten hat mich ein Song so berührt.

Beste Grüße
Signatur:
Diese Welt gibt es nur, weil es Regeln gibt.
Beitrag zuletzt bearbeitet von Stueps am 17.02.2023 um 18:25 Uhr.
[Gäste dürfen nur lesen]
avatar
Beiträge: 1.178, Mitglied seit 10 Jahren
Hier noch eine andere Version.
Toller Sound!
Gruß, Otto
[Gäste dürfen nur lesen]
In diesem Forum dürfen nur Mitglieder schreiben. Hier kannst du dich anmelden
Zum Seitenanfang Nach oben