Beiträge: 247, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2395-1
30.03.2025 00:59
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2394-41:Nähern wir uns dem Ereignishorizont eines SL, so vergeht unsere Zeit nach Meinung eines FIDO (der sich wie wir außerhalb dieses SLs befindet) immer langsamer. Wir werden den Horizont daher aus Sicht des FIDO in Ewigkeit nie erreichen.
Wir selbst jedoch können den Horizont in einem Wimpernschlag überqueren. Dabei treten wir in ein Spiegelbild unseres bisherigen, dann zeitlich für uns noch nicht abgeschlossen, Universums (oder Teilbereich des Universums) ein.
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.559, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 2395-2
04.04.2025 17:36
|
Timeout schrieb in Beitrag Nr. 749-4:Der Radius eines schwarzen Loches ist proportional zur Masse (d.h. ein schwarzes Loch mit doppelter Masse hat auch einen doppelt so großen Radius). Das Volumen ist aber proportional zur dritten Potenz des Radius (eine Kugel mit doppelt so großem Radius hat ein achtmal so großes Volumen). Die Dichte ist nun das Verhältnis von Masse zu Volumen, und da das Volumen mit der dritten Potenz der Masse wächst, nimmt also die Dichte mit dem Quadrat des Volumens ab (ein schwarzes Loch mit doppelter Masse hat also nur 1/4 der Dichte).
Beiträge: 247, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2395-3
06.04.2025 17:16
|
Der Ereignishorizont eines schwarzen Loches und der Radius von einem Schwarzen Loch sind nicht dasselbe. Dies wird hier nicht beachtet.Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2395-2:Timeout schrieb in Beitrag Nr. 749-4:
Der Radius eines schwarzen Loches ist proportional zur Masse. ... mit doppelter Masse hat auch einen doppelt so großen Radius. ... ein schwarzes Loch mit doppelter Masse hat also nur 1/4 der Dichte.
Timeout beschreibt sehr gut unter welchen Bedingungen sich der Abstand/Kreis um das schwarze Loch verändert. Diese Formeln beschreiben aber nicht - worauf der Schwarzschildradius beruht - warum es diesen gibt. Dies beschreibt auch nicht, warum wir diesen Radius nie erreichen. Bei den oben genannten Formeln fehlt der Hinweis auf null und unendlich. Der Abstand lässt sich nur exakt definieren, wenn wir „so tun als ob“ Unendlich und die Menge Null reelle Zahlen sind. Das sind sie aber nicht. Ein definierbarer Abstand / Kreis wird nie erreicht. Beim Schwarzschildradius tendiert die Zeit zu Null und der Raum zu Unendlich. Tendiert zu - bedeutet: Wird nie erreicht.Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2395-2:Durchdenke die Formeln oben, sie sind im Bezug auf SL über alle Maßen erstaunlich.
Zitat von Welt der Physik - Ereignishorizont:Deshalb werden diese Lichtpulse umso stärker in den roten Bereich des elektromagnetischen Spektrums verschoben, je näher am Ereignishorizont sie vom Teilchen ausgestrahlt werden: Ihre Frequenz ist kleiner, ihre Wellenlänge also größer. „Dieser Prozess ist eigentlich fließend“, sagt Michael Kramer. „Die Signale werden immer mehr rotverschoben und irgendwann sind sie so langwellig, dass man sie einfach nicht mehr empfangen kann.“ Man wird also nie ein Teilchen beobachten können, dass tatsächlich gerade in das Schwarze Loch fällt – und deshalb gibt es für Astronomen auch keinen festgesteckten Ereignishorizont.
Beiträge: 247, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2395-4
06.04.2025 17:44
|
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.559, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 2395-5
07.04.2025 05:52
|
Beiträge: 247, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2395-6
09.04.2025 15:20
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.