Otto
Beiträge: 1.183, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1086
05.05.2018 18:03
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1085:Nach diesem Link ergibt sich die mittlere Photonenenergie mit E = 3kb*T (mit kb, der Boltzmann-Konstante aus dem Stefan-Boltzmann Gesetz). Für T = 2,725 K ergeben sich 1,128 * 10-22 J/Photon. Die Wellenlänge läge bei 1,76 mm.
Claus
Beiträge: 2.395, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1087
05.05.2018 18:52
|
Zitat von Otto:Em/Eγ =6
Otto
Beiträge: 1.183, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1088
05.05.2018 19:21
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1087:bei der Frequenz hast du ggf. eine Stelle zuviel? Ich hatte 1,13E-22/6,63E-34 zu 1,7E11 berechnet.
Otto
Beiträge: 1.183, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1089
05.05.2018 22:12
|
Hallo Claus,Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1087:Ja. Damit ist Eγ zwar nicht ohne, aber immer noch in Bezug auf die Gesamtenergie zu vernachlässigen, denn Em macht wohl nur 5% aus, wobei die sichtbare Materie ihrerseits nur 10% der bekannten Masse ohne die "dunkle" Sorte (wäre das also Em?) ausmachen soll.
Harti
Beiträge: 1.621, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1090
06.05.2018 09:27
|
Claus
Beiträge: 2.395, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1091
06.05.2018 18:08
|
Otto
Beiträge: 1.183, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1092
07.05.2018 20:02
|
Harti schrieb in Beitrag Nr. 2188-1090:ich traue mich kaum zu fragen, was ihr da im Ergebnis berechnet habt, hätte aber auch Verständnis, falls ihr mich dumm sterben lasst.
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1091:Das haben wir nun überprüft und dabei gefunden, dass die Strahlung nur etwa 1/6 der Masse ausmacht, die man bereits kennt.
Damit würde die Hintergrundstrahlung weniger als 1% der Gesamtenergie des Universums repräsentieren und wird wohl deshalb in Darstellungen wie hier gar nicht mehr erwähnt.
Stueps
Beiträge: 3.445, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1093
12.05.2018 07:55
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1070:Wenn du einen Stein hast - und lässt ihn einfach liegen - dann hast du nach Tegmark einen "Stein-Spaghetti".
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1070:Wenn du ein Haus daraus bauen willst, musst du den Stein entsprechend dem Plan des Architekten gezielt bewegen, um ihn zusammen mit anderen Steinen "in Form" zu bringen.
Claus
Beiträge: 2.395, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1094
12.05.2018 08:39
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1093:Stein allein fügt sich, weil mathematisch vorgeschrieben, in ein Haus, Haus verfällt, Stein auch dann irgendwann".
Zitat von Stueps:Es braucht keinen Beweger, keinen Denker, keinen Schöpfer.
Stueps
Beiträge: 3.445, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1095
12.05.2018 08:41
|
Stueps
Beiträge: 3.445, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1096
12.05.2018 08:50
|
Claus
Beiträge: 2.395, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1097
12.05.2018 09:35
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1096:du warst anscheinend bestens auf meinen Beitrag vorbereitet, hast ihn vorausgeahnt! Respekt!!!
Stueps
Beiträge: 3.445, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1098
13.05.2018 17:44
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1094:Unten die "Haus-Funktion".
Habenix
Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1099
02.06.2018 22:13
|
Otto
Beiträge: 1.183, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1100
03.06.2018 14:25
|
... zum schönen Schmetterling?Habenix schrieb in Beitrag Nr. 2188-1099:Ich befinde mich in einer echten Metamorphose
Habenix
Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1101
29.06.2018 21:57
|
Habenix
Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1102
29.06.2018 22:14
|
Habenix
Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1103
29.06.2018 22:17
|
Habenix
Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1104
29.06.2018 22:20
|
Habenix
Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1105
29.06.2018 22:25
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.