Stueps
Beiträge: 3.441, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1006
16.04.2018 21:48
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1004:Die Mathematik ist ein Instrument zur Planung.
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1004:Mit ihr kann man alles Mögliche beschreiben.
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1004:Aber nicht alles, was möglich ist, existiert auch.
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1004:a) Wer ist gemäß deiner Philosophie derjenige, der die Mathematik verwendet, um aus den Möglichkeiten auszuwählen (in Suza´s Worten: Wer ist der Ingenieur)?
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1004:b) Wer ist derjenige, der die Idee umsetzt (in Suza´s Worten: Wer ist der Bauarbeiter)?
Okotombrok
Beiträge: 1.446, Mitglied seit 14 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1007
16.04.2018 23:45
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1003:Meiner Vermutung nach wird Materie erst durch übergeordnet existierende Information möglich.
Zitat von Stueps:Nach meiner derzeitigen Ansicht sind wir Mathematik. Und nichts anderes.
Zitat von Claus:Die Mathematik ist ein Instrument zur Planung. Mit ihr kann man alles Mögliche beschreiben.
Otto
Beiträge: 1.163, Mitglied seit 9 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1008
17.04.2018 06:04
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1006:Je genauer wir hinschauen, desto weniger "Wer" bleibt. Auf atomarer Ebene kann an ihn noch anfassen, auf quantenmechanischer Ebene dann nicht mehr: Er besteht nur noch aus Zahlen, die in Beziehung stehen. Und diese Beziehungen setzen das um, was ihnen innewohnt. Personifizierungen im Sinne von "Wer ist der Bauarbeiter" machen auf dieser Ebene meines Erachtes keine Sinn mehr.
Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 2188-1007:Oder ist die Mathematik etwas, das der Natur innewohnt oder gar ausmacht und der Mensch sie nur entdeckt?
Pythagoras: Alles ist Zahl?
Ich weiß es nicht, vielleicht gibt es noch nicht einmal ein Entweder Oder?
Suza
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1009
17.04.2018 07:59
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1003:Mein derzeitiger "Gott" heißt Mathematik. Als real existierende, eigenständige, von allem unabhängige Entität. Widersprüche kann ich in Mathematik nicht erkennen.
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1003:Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1002:Wo kommt er her und was hat er bis zur Erschaffung der Welt getan?
Das ist das Schöne: Mathematik ist die einzige Entität, die meines Erachtens keinen Grund braucht. Mathematik selbst ist der Grund für unsere Welt. Ihre Regeln sind unveränderlich, ihre Regeln schreiben zwingend eine Welt wie die unsere vor.
Oh je, das wird für mich immer schwieriger zu verstehen und ich denke, du hast dich da in irgend etwas verrannt.Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1003:Nach meiner derzeitigen Ansicht sind wir Mathematik. Und nichts anderes.
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1003:Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1002:Wo befindet sich das Bewusstsein deiner Gottheit, wenn es keinen Körper hat?
Bewusstsein ist meiner Meinung nach in den Regeln der Mathematik eingebettet.
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1003:Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1002:Kann Information außerhalb von Materie existieren und wenn ja, welche Belege hast du dafür?
Meiner Vermutung nach wird Materie erst durch übergeordnet existierende Information möglich.
Claus
Beiträge: 2.387, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1010
17.04.2018 08:40
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1006:3. Ich behaupte: Doch! Alles, was möglich ist, existiert auch. Und möchte dich in die Pflicht nehmen: Liefere gute Argumente für deine Behauptung.
Haronimo
Beiträge: 521, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1011
17.04.2018 10:46
|
Suza
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1012
17.04.2018 11:47
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2188-1011:Wenn das Lebendige erlischt, dann hat die Natur gewonnen.
Haronimo
Beiträge: 521, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1013
17.04.2018 12:31
|
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1012:Wo ist das "das Lebendige" und wo ist dann "die Natur"?
Suza
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1014
17.04.2018 15:37
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2188-1013:Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1012:Wo ist das "das Lebendige" und wo ist dann "die Natur"?
Keine Ahnung!
Gegenfragen: Wie stehst du dazu, und wie siehst du die Weiterentwicklung?
Stueps
Beiträge: 3.441, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1015
17.04.2018 21:37
|
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1009:Mathematik? Wenn ich da länger darüber nachdenke, ergibt das für mich überhaupt keinen Sinn.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1009:Real existierend? Zeig mal. Kann man die anfassen und bearbeiten, wenn sie real existiert?
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1009:Mathematik ist für mich nur eine Art Sprache, mit der man Informationen bewerten und überprüfen kann. Mathematik kann nichts neu erschaffen und Materie gleich gar nicht.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1009:Also wie soll Mathematik tatsächlich irgend einen Einfluss auf die Realität haben?
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1009:Mathematik ist eine Wissenschaft, die lediglich untersucht.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1009:Oh je, das wird für mich immer schwieriger zu verstehen und ich denke, du hast dich da in irgend etwas verrannt.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1009:Wir und die gesamte Welt sind Materie, die aus der ganz speziellen Anordnung kleiner und kleinster Teilchen besteht. Aus meiner Sicht sind wir deshalb ENERGIE (Atome bestehen eigentlich nur aus elektrischen Ladungen und Vakuum) und der INFORMATION, wie die Teilchen zusammenspielen.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1009:Und wie soll das gehen [Anm. Stueps: Bewusstsein eingebettet in Mathematik]? Nochmal: Mathematik ist eine Wissenschaft, die sich vereinfacht ausgedrückt aus Arithmetik, Geometrie, Algebra und Logik zusammensetzt und lediglich beobachtet und untersucht.
Zitat von Stueps:Meiner Vermutung nach wird Materie erst durch übergeordnet existierende Information möglich.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1009:Aha! Jetzt ist es plötzlich keine Mathematik mehr, sondern Information. Aber aus der Information "Elektron + Proton = Wasserstoffatom" hast du noch kein Wasserstoffatom. Dazu brauchst du ein reales Proton und ein reales Elektron, also kleine Energiebündel. Wo kommen die her?
Stueps
Beiträge: 3.441, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1016
17.04.2018 22:26
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1010:Nehmen wir z.B. mal das Verhalten von Gasen bei Druckerhöhung.
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1010:Die Van der Waals-Kurve macht nun die seltsame Vorhersage, dass der Druck eines realen Gases zwischen den Punkten A und B sinkt, statt stetig anzuwachsen.
Hat das irgendjemand in der Natur schonmal beobachtet? Nein. Die Natur macht der Mathematik einen Strich durch die Rechnung!
Claus
Beiträge: 2.387, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1017
18.04.2018 06:34
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1016:Ich geh mal schnell rüber :smiley25:.
Zitat von Stueps:Herr van der Waals stellt eine Vorhersage in Form von Mathematik in den Raum, die dann nicht zutrifft.
Suza
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1018
18.04.2018 08:06
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1015:Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1009:Real existierend? Zeig mal. Kann man die anfassen und bearbeiten, wenn sie real existiert?
Kannst du das mit deinen Gedanken?
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1015:Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1009:Also wie soll Mathematik tatsächlich irgend einen Einfluss auf die Realität haben?
Meiner Meinung nach diktiert sie die Realität. Macht sie erst möglich, und noch mehr.
Ich meine, wir haben sie erst erschaffen. Mathematik ist eine Wissenschaft, ein Instrument, um Zusammenhänge zu erforschen und zu beweisen (Stichwort: "mathematischer Beweis").Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1015:Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1009:Mathematik ist eine Wissenschaft, die lediglich untersucht.
Wir können sie nur erforschen, erschaffen können wir sie nicht, meine ich.
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1015:Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1009:Wir und die gesamte Welt sind Materie, die aus der ganz speziellen Anordnung kleiner und kleinster Teilchen besteht. Aus meiner Sicht sind wir deshalb ENERGIE (Atome bestehen eigentlich nur aus elektrischen Ladungen und Vakuum) und der INFORMATION, wie die Teilchen zusammenspielen.
Und hier wird es interessant. Materie ist augenscheinlich nichts Grundlegendes. Sie kann in reine Energie umgewandelt werden, hat dann vollkommen andere Eigenschaften. Das gilt natürlich auch umgekehrt für Energie. Zu den Atomen, und aus was sie bestehen, komme ich gleich, eine Frage jedoch schnell zur Information:
Aus was besteht diese? Wir sind uns doch einig, dass sie real existiert?
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1015:Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1009:Und wie soll das gehen [Anm. Stueps: Bewusstsein eingebettet in Mathematik]? Nochmal: Mathematik ist eine Wissenschaft, die sich vereinfacht ausgedrückt aus Arithmetik, Geometrie, Algebra und Logik zusammensetzt und lediglich beobachtet und untersucht.
Mathematik gibt meiner derzeitigen Vermutung nach die Regeln für unsere Welt vor. Für alle Welten. Und in unserer Welt scheint Bewusstsein möglich und realisiert worden zu sein.
Ich hatte früher eine Signatur unten stehen: "Diese Welt gibt es nur, weil es Regeln gibt." Das gilt für mich auch heute noch.
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1015:Ein planes zweidimensionales Dreieck wird immer die Innenwinkelsumme von 180° haben. Dies ist eine unveränderliche mathematische Regel, nach der sich alles, wirklich alles zu richten hat.
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1015:Es ist keine Welt, kein Universum denkbar, wo dies nicht gilt. Information: Verändere ich einen Winkel im Dreieck, werden sich die anderen auch verändern. Es geht nicht anders, niemals.
Habenix
Beiträge: 1.409, Mitglied seit 14 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1019
19.04.2018 19:58
|
Stueps
Beiträge: 3.441, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1020
20.04.2018 22:32
|
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1018:Im Gegensatz zur Mathematik, die nur theoretisch sein kann, da sie eine untersuchende Wissenschaft ist, sind Gedanken real existent.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1018:Mann kann sie nachweisen, messen und sogar auswerten.
Zitat von Stueps:Meiner Meinung nach diktiert sie die Realität. Macht sie erst möglich, und noch mehr.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1018:Werde doch mal konkret! Ich finde keine wirklich plausible Antwort auf meine Frage.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1018:Mathematik setzt sich doch am Anfang aus Zahlen zusammen.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1018:Wir haben diese Zahlen erfunden, ihnen Namen gegeben und mit ihnen gearbeitet.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1018:Wir suchen nach Verhältnissen von Zahlen
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1018:Mathematik ist nicht einmal in der Lage, Primzahlen zu generieren.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1018:WIR sind diejenigen, die die Zahlen geschaffen haben und WIR sind diejenigen, die per Definition einzelne Zahlen zu Primzahlen ernennen.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1018:Informationen sind auch nur Beschreibungen.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1018:Mathematik nutzen wir nur, um die Physik und die Chemie für uns etwas nachvollziehbarer, erklärbarer und beschreibbarer zu machen.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1018:Siehst du mit deinen Augen, oder mit deiner Brille?
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1018:Und hier ist meiner Meinung nach dein Denkfehler. Das Dreieck existiert bereits, bevor du es mathematisch untersuchen kannst.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1018:Das Dreieck hat auch nur 180 Grad Innenwinkelsumme, weil wir das so festgelegt haben. Wir hätten auch festlegen können, dass wir die Innenwinkel eines Dreiecks in 200 Grad einteilen oder 100.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1018:Trotzdem ist es nicht plausibel, dass Mathematik "der Schöpfer" unseres Universums sein soll, da Mathematik lediglich Zusammenhänge und Beziehungen beschreibt, sie aber nicht schafft.
Claus
Beiträge: 2.387, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1021
21.04.2018 08:03
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1020:Man kann das Hirn spezifisch mit EM-Wellen anregen, und es werden dann bestimmte Gedanken aktiviert.
Stueps
Beiträge: 3.441, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1022
21.04.2018 20:18
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1021:Aber Gedankenbeeinflussung mittels EM-Wellen ist in der Natur ebenso wenig möglich
Stueps
Beiträge: 3.441, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1023
21.04.2018 20:38
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1017:Wieder zurück?
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1017:Die Gleichung beschreibt dann ja auch das Volumen/Druckverhältnis fast überall sehr genau - nur eben mit Ausnahme desjenigen Bereichs, in dem die Natur einen "neuen Mechanismus" erfinden wollte: die Verflüssigung eines Gases unter Druck
Habenix
Beiträge: 1.409, Mitglied seit 14 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1024
22.04.2018 01:00
|
Claus
Beiträge: 2.387, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1025
22.04.2018 09:02
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1023:mir schwant allerdings, dass du mich ganz woanders hinführen willst, und ich nur wieder zu doof bin, das zu raffen. Ist das richtig?
Zitat von Stueps:Herr vdW versucht, die Mathematik zu ergründen und zu beschreiben, gelingen tut ihm dies jedoch nur zum Teil.
Zitat von Stueps:Es dürfte sich experimentell belegen lassen, dass sich ein geeignetes Gas unter immer den selben Bedingungen auch immer zum gleichen Zeitpunkt verflüssigt. Das ließe mich dann darauf schließen, dass ein fester Mechanismus dahinter steht.
"Zitat von Stueps:Herr vdW versucht, die Mathematik zu ergründen und zu beschreiben, gelingen tut ihm dies jedoch nur zum Teil.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.