Beiträge: 1.513, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1884
25.01.2025 19:33
|
Beiträge: 1.513, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1885
25.01.2025 19:46
|
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.565, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1886
25.01.2025 20:21
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1880:Erfinden wir Menschen Mathematik als hilfreiches Konstrukt, unsere Welt zu begreifen,
oder entdecken wir Mathematik? Und beschreiben sie in unserer Sprache?
Beiträge: 1.513, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1887
25.01.2025 20:25
|
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.565, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1888
31.01.2025 18:39
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1882:Hallo Stueps,
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1880:
Genau dann gibt es keinen Willen. Denn es ist alles ge "setzt".
Wer "setzt" denn dann wiilenlos?
(Bedenke: "Wille" bedeutet ja, dass man (oder irgendetwas) will, dass alles nach der eigenen Pfeife (also nach einer bestimmten Regel, die man (oder irgendetwas) aufstellt), pfeift.
Beiträge: 1.513, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1889
01.02.2025 16:20
|
Beiträge: 250, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1890
01.02.2025 21:48
|
Beiträge: 1.513, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1891
02.02.2025 02:07
|
Beiträge: 1.513, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1892
02.02.2025 02:09
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.488, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1893
02.02.2025 20:19
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1888:Erfinde ein planes Dreieck, dessen Innenwinkelsumme nicht 180° ist.
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.565, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1894
08.02.2025 20:02
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1893:Hallo Stueps,
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1888:
Erfinde ein planes Dreieck, dessen Innenwinkelsumme nicht 180° ist.
Das ist m.E. logisch unmöglich - und zwar deswegen, weil zuvor etwas 'willentlich gesetzt' wurde.
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1893:Ge"setzt" werden zuvor nämlich die Voraussetzungen der logischen Folgerung, die Axiome.
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1893:Die Axiome werden frei festgelegt und sind somit nicht aus irgendetwas herleitbar.
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.565, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1895
08.02.2025 20:13
|
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2188-1890:Hallo Habenix
Ist dies ein Forum für Theologie?
Beiträge: 1.513, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1896
08.02.2025 21:31
|
Beiträge: 1.513, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1897
08.02.2025 21:36
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.488, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1898
09.02.2025 13:00
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1894:Die haben wir gesetzt. ...
die Axiome werden von uns festgelegt. Der Mathematik ist es herzlich egal, was wir so alles festlegen.
Beiträge: 115, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1899
09.02.2025 23:38
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1898:Also sind wir frei, denn unsere Handlungen erfolgen so, wie wir es wollen.
Beiträge: 549, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1900
12.02.2025 18:23
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.488, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1901
13.02.2025 01:56
|
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2188-1899:ein Gott, der zugleich allmächtig und allwissend ist, schließt eben das gerade aus.
Zitat von Gnom:Der Mensch bildet sich seinen freien Willen nur ein, er glaubt an ihn, er kann ihn aber nicht beweisen.
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.565, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1902
14.02.2025 17:22
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1898:Ich hatte deinen Beitrag Nr. 2188-1875 so verstanden, dass es überhaupt nur ein mögliches Gesetz geben könne, nach welchem die Natur funktioniert.
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1898:die Natur könnte also auf unendlich viele Weisen funktionieren
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1898:Einigen wir uns (gemäß deiner obigen Antwort) auf "wir", so war es mir ein Anliegen zu behaupten: Selbst, wenn wir im Rahmen eines Determinismus handeln, so sind letztendlich wir selbst es, die determinieren. Auch ein Determinist und Materialist nimmt mir diese Wahrheit nicht weg: Selbst dann, wenn mich letzterer davon überzeugen würde, ich bestünde "nur" aus Molekülen - und letztere würden sich im Rahmen von Gesetzen bewegen... so besteht also das, was wir das "Selbst" nennen (also: "wir") aus eben diesen Molekülen.
Bewegen sich die Moleküle also so, wie sie determiniert sind, so ist das für mich dasselbe wie: Sie bewegen sich so, wie ich bzw. wir es determiniere(n). Und das ist dann wieder gleichbedeutend mit: Sie bewegen sich so, wie ich - bzw. wir - es wollen.
Beiträge: 549, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1903
14.02.2025 22:02
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1902:Die Moleküle bewegen sich determiniert, sie bilden Claus, sie bewegen sich also wie Claus, also bewegen sie sich wie Claus es will?
Das kapier ich nicht.
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1902:Nein. Es gibt genau ein( 1 ) Prinzip, nach welchem jede Natur funktioniert.
Dieses würde ich gern kennen.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.