Beiträge: 1.277, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1864
26.12.2024 06:54
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1861:Wir sprechen von Dingen, die wir noch nie gesehen haben.
Beiträge: 1.277, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1865
26.12.2024 09:52
|
Habenix schrieb in Beitrag Nr. 2188-1863:... aber die Wahrheit und Weisheit Gottes erschließt sich zum Glück auch den ungebildeten Menschen.
Wissen ist ja nur Information über die Wahrheit!
Beiträge: 1.488, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1866
28.12.2024 23:06
|
Beiträge: 1.488, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1867
28.12.2024 23:18
|
Beiträge: 1.488, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1868
28.12.2024 23:20
|
Beiträge: 1.488, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1869
28.12.2024 23:31
|
Beiträge: 1.488, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1870
29.12.2024 00:00
|
Beiträge: 1.488, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1871
29.12.2024 00:30
|
Beiträge: 1.488, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1872
29.12.2024 01:09
|
Beiträge: 1.488, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1873
29.12.2024 01:21
|
Beiträge: 1.738, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1874
02.01.2025 11:39
|
Habenix schrieb in Beitrag Nr. 2188-1871:Wir gucken in die Vergangenheit.
Gott sieht in die Zukunft
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.522, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1875
03.01.2025 19:08
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1861:Aus Sicht des Teilchens: im Rahmen der Gesetze. Aus deiner Sicht: frei, wenn auch beeinflusst.
"Vollkommen frei" - was ist das? Wenn "du" allein entscheidest - bist du dann "vollkommen frei" - z.B. von dir selbst (als Kollektiv)?
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2188-1864:Ich neige immer mehr zu Stueps Auffassung einer determinierten Welt, die mathematisch beschreibbar ist.
Beiträge: 1.277, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1876
04.01.2025 10:09
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1875:ganz ehrlich: die Welt muss mathematisch beschreibbar sein.
Beiträge: 1.651, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1877
04.01.2025 11:42
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.455, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1878
04.01.2025 14:21
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1875:Diese Diskussion könnte schon ein Gegenbeweis meiner Schwurbeleien sein.
Zitat:- die Naturgesetze lassen keinen Spielraum für Freiheit. Heisenberg hat ausgeführt, dass gerade der absolute Zufall auf grundlegender Ebene jeden Willen ausschließt.
Beiträge: 1.651, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1879
05.01.2025 11:18
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2188-1864:Insbesondere müssen wir uns m.E. von räumlichen Dimensionen trennen und allein die Zeit als dominanten Zustand begreifen.
Das gelingt nur mit einer veränderlichen Zeit (Roger Penrose).
Im Ergebnis ergibt das eine Welt rein nicht-lokaler Verschränkungen.
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.522, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1880
11.01.2025 18:47
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2188-1876:die Gesetze der Natur (einschließlich des echten Zufalls) lassen sich offensichtlich mathematisch beschreiben.
Was ist der Grund? Warum ist das so?
Ich habe nicht die geringste Idee zur Beantwortung dieser simplen Fragen.
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1878:Entweder, es gibt Gesetze, dann gibt es Willen, denn es ist ja etwas ge "setzt".
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1878:Oder es gibt Zufall, dann passiert "frei" irgendwas, ohne gesetzt zu sein.
Beiträge: 113, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1881
11.01.2025 21:51
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1880:Gegenfrage:
Erfinden wir Menschen Mathematik als hilfreiches Konstrukt, unsere Welt zu begreifen,
oder entdecken wir Mathematik? Und beschreiben sie in unserer Sprache?
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.455, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1882
12.01.2025 11:24
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-1880:Genau dann gibt es keinen Willen. Denn es ist alles ge "setzt".
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.