Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1344
08.04.2019 15:28
|
Beiträge: 1.177, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1345
08.04.2019 19:37
|
Habenix schrieb in Beitrag Nr. 2188-1344:aber man sitzt einfach fester im Sattel des Lebens,wenn man sich festhalten kann
Beiträge: 1.177, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1346
08.04.2019 19:45
|
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1328:Wir haben also immer weniger Arbeitsplätze und permanent ein Überangebot an Arbeitskräften. Auf der anderen Seite aber gibt es Arbeiten, die kann keine Maschine erledigen, kein Roboter und kein Computer. Müllabfuhr zum Beispiel, Hundehaufen im Park weg machen, Büros putzen usw.
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1347
09.04.2019 12:27
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2188-1346:Hallo Suza,
es ist richtig, daß es die klassische Arbeiterklasse aus der Zeit von Karl Marx nicht mehr gibt.
Es ging aber eigentlich eher um das Niveau unseres Bildungssystems.
Beiträge: 1.177, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1348
09.04.2019 16:46
|
Schon vorher.Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1347:Jetzt verstanden?
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1349
09.04.2019 22:11
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2188-1348:Aber Du scheinst mich nicht zu verstehen.
Otto
Zitat von Otto:Es ging aber eigentlich eher um das Niveau unseres Bildungssystems.
Zitat von Otto:Zitat aus einem Buch (334 Seiten) von Thea Dorn, das ich gerade lese:
"Ohne ein Schulsystem, das die Geschichte des abendländischen Geistes und der europäischen Kunst leidenschaftlich zu vermitteln versucht, wird die EU das bürokratische Puppenhaus bleiben, das sie heute ist. Ohne das sprachlich-intellektuelle Vermögen, Sätze zu lesen, die mehr als 140 oder 280 Zeichen bestehen, zwitschern wir bald alle nur noch gedankenlos vor uns hin. Ohne ein beständiges Training unserer Urteilskraft können wir die Herrschaft endgültig den 'intelligenten' Maschinen überlassen. Und wenn wir unsere Fähigkeit, gesellschaftliche und kulturelle Spannungen auszuhalten, nicht schleunigst neu beleben, wird sich unser Land weiter spalten."
Beiträge: 1.177, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1350
10.04.2019 03:27
|
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1349:Die Frage ist, welchen Lösungsansatz du für die Problemstellung anbieten möchtest.
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.389, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-1351
10.04.2019 06:23
|
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1349:Die Spaltung der Gesellschaft haben wir ja schon, sei es in arm und reich, sei es in alt und jung, sei es in Männer und Frauen, sei es in Arbeiter und Arbeitslose, sei es in Politiker und das Volk, sei es in Ausländer und Inländer, sei es in Muslime, Juden, Christen und Atheisten...
Habenix schrieb in Beitrag Nr. 2188-1344:eigentlich müssen wir garnich streiten wer recht hat! ein ungläubiger hat das selbe recht nicht zuglauben wie der gläubige zu glauben.
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2188-1350:Die Fähigkeit, gesellschaftliche und kulturelle Spannungen auszuhalten und einer politischen Spaltung entgegen zu wirken, bedarf einer integrierenden Lösung. Diese Lösung sehe ich in einem unverkrampften Patriotismus.
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1352
10.04.2019 09:20
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2188-1350:Die größte und kritischste Spaltung, die ich sehe, ist die Spaltung der Bevölkerung in Deutschland zwischen Ost und West.
Zitat von Otto:Politisch wird sich der "Westen" über die nächsten Jahre zu den politischen Gruppierungen wie im "Osten" entwickeln, zu einer vielfältigeren Parteienlandschaft als in der Vergangenheit.
Und das ist auch gut so.
Zitat von Otto:Lösungensmöglichkeiten:
1. Man muß über die Probleme offener sprechen, egal ob politisch korrekt oder nicht.
Zitat von Otto:Es sollte in diesen Diskussionen stets mehr darauf ankommen, seine eigene Meinung kritisch zu überprüfen. Ich finde es furchtbar, wenn in den Talkshows im Fernsehen Leute auftreten, die nur recht haben wollen, andere laut nieder schreien und nur ihre eigene Meinung gelten lassen. Es würde schon helfen, die weit verbreitete politische Dummheit durch eine neue erfrischende Diskussionskultur zu überwinden.
Zitat von Otto:2. Es sollte vor allem zu den Wahlen eine Partei gewählt werden, die das Leistungsprinzip in den Bildungseinrichtungen wieder herstellt, welches unangefochten in der freien Wirtschaft gang und gäbe ist.
Zitat von Otto:3. Wer unseren europäisch-westlichen Humanismus nicht akzeptieren will, muß politisch, gesetzlich und finanziell unter Druck gesetzt werden, und zwar massiv.
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1353
10.04.2019 10:08
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1351:Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1349:Die Spaltung der Gesellschaft haben wir ja schon, sei es in arm und reich, sei es in alt und jung, sei es in Männer und Frauen, sei es in Arbeiter und Arbeitslose, sei es in Politiker und das Volk, sei es in Ausländer und Inländer, sei es in Muslime, Juden, Christen und Atheisten...
Die Spaltung "haben" wir nicht, wir "machen" sie.
Zitat von Claus:So hat in dieser Diskussion m.E. Suza die Spaltung von Christ/Atheist mit verursacht, indem sie "richtig fies" Habenix als naiv bezeichnete und ihm Einfältigkeit unterstellte.
Zitat von Claus:Ich finde dagegen folgenden Hinweis von Habenix richtig, wichtig und keinesfalls einfältig:
Habenix schrieb in Beitrag Nr. 2188-1344:eigentlich müssen wir garnich streiten wer recht hat! ein ungläubiger hat das selbe recht nicht zuglauben wie der gläubige zu glauben.
Beiträge: 1.451, Mitglied seit 15 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1354
10.04.2019 11:31
|
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1353:Welchen Beitrag können Menschen wie Habenix zum Wohl der Gesellschaft leisten . . .
Beiträge: 1.177, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1355
10.04.2019 12:01
|
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1353:Deiner Meinung nach ist Habenix also nicht naiv? Eine Frage: Welchen Beitrag können Menschen wie Habenix zum Wohl der Gesellschaft leisten, wenn sie im Kopf nur die fixe Idee haben, dass alles von irgend einem Gott genau so gewollt ist und man sich da gar nicht um eine Änderung bemühen muss? Welchen Beitrag leisten Leute wie Habenix, wenn sie alles weiter so akzeptieren und andere Menschen sogar noch dazu überreden wollen, ebenfalls nichts infrage zu stellen und dafür nur geduldig abzunicken? In meinen Augen ist das nicht nur naiv, sondern gewaltig gefährlicher Bullshit, dem man immer wieder eine klare Kante zeigen muss.
Beiträge: 1.177, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1356
10.04.2019 12:47
|
Hallo Claus,Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1351:Die Spaltung "haben" wir nicht, wir "machen" sie.
Wir selbst sind daran schuld.
Ich weiß, in Sachen Patriotismus ist Deutschland ein trocken gelegter Alkoholiker. Um so wichtiger ist es, sich damit zu beschäftigen.Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-1351:Aber Patriotismus? Warum sollte der die Lösung sein?
Beiträge: 179, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1357
10.04.2019 13:13
|
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1358
10.04.2019 14:23
|
Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 2188-1354:Hallo Suza,
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-1353:Welchen Beitrag können Menschen wie Habenix zum Wohl der Gesellschaft leisten . . .
ich bin davon überzeugt, dass die große Mehrheit weniger um das Wohl der Gesellschaft, sondern mehr um das eigene Wohl besorgt ist.
Zitat von Okotombrok:Da lob ich mir jemanden wie Habenix, der niemanden schadet.
Zitat von Okotombrok:Wäre so die Mehrheit, wäre die Welt friedlicher.
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1359
10.04.2019 14:37
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2188-1355:Habenix braucht Hilfe, und ihm helfen seine Kommentar im Forum.
Schreiben hilft doch immer, seine eigenen Gedanken zu ordnen und das Wesentliche besser zu erkennen.
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1360
10.04.2019 15:09
|
Branworld1 schrieb in Beitrag Nr. 2188-1357:Suza drischt mit dem Vorschlaghammer auf den Hamster ein - in ihren ersten Reaktionen auf Habenix´s Beiträge.
Zitat von Banworld1:Ich werde demnächst einen Thread öffnen mit euren hiesigen Reaktionen und meinen Ansichten dazu.
Dies, weil weil dieser Thread an sich Habenix gehört und es den Rahmen sprengen würde..
Zitat von Branworld1:Inzwischen könntet ihr euch mal die philosophische Beiträge von Vossenkuhl, Precht und Lesch hereinziehen und dann das Ganze neu beurteilen..
Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1361
10.04.2019 16:26
|
Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1362
10.04.2019 16:35
|
Beiträge: 179, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-1363
10.04.2019 16:45
|
Zitat von Suza:Ich würde das nicht als "dreschen" bezeichnen, aber mir schwellen echt die Halsschlagadern, wenn alle hier Habenix gegenüber "Des Kaisers neue Kleider" spielen und dem armen Menschen aus Feigheit, falscher Toleranz oder aber von mir aus auch aus eigener Unwissenheit in seinem Wahn immer noch weiter bekräftigen.
Zitat von Suza:Natürlich braucht der arme Geist professionelle Hilfe, aber die können wir ihm hier sowieso nicht geben. Auch Alkoholiker brauchen Hilfe und da nutzt es nichts, wenn man sagt, dass man sie doch ruhig mal trinken lassen soll...
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.