Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-686
09.12.2017 20:45
|
Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-687
09.12.2017 20:51
|
Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-688
09.12.2017 21:41
|
Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-689
09.12.2017 22:01
|
Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-690
09.12.2017 22:50
|
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-691
13.12.2017 13:48
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-655:Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-650:Ist der Glaube an Gott nicht viel mehr der Zweifel daran, dass diese Welt vielleicht doch auf natürliche Weise und ohne fremdes Zutun entstanden sein könnte?
Wenn ja, dann müsste es doch aber zumindest theoretisch viele verschiedene Möglichkeiten geben, wie diese Welt entstand und "Gott" ist lediglich nur eine davon...
Im Gegenteil. Es hätte viele Möglichkeiten gegeben, dass andere Welten entstanden wären.
Beiträge: 340, Mitglied seit 5 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-692
13.12.2017 14:25
|
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-693
13.12.2017 14:41
|
Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2188-692:Nach meinem Dafürhalten ist es mit dem Begriff Multiversum etwa so, als wenn man "Der Einzige" noch steigern wollte.
Beiträge: 340, Mitglied seit 5 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-694
13.12.2017 15:57
|
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-695
13.12.2017 16:57
|
Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2188-694:Universum kommt von universus zu gut deutsch "gesamt".
Zitat:Das Universum ist die Gesamtheit (Summe) aller Dinge, davon kann es nicht mehrere geben. Wieviele Gesamtheiten soll es denn insgesamt geben, wenn es mehr als eine einzige geben soll?
Beiträge: 340, Mitglied seit 5 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-696
13.12.2017 17:32
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.395, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-697
13.12.2017 18:27
|
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-691:Haben wir die Möglichkeit zu beweisen, dass dem nicht so ist?
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-698
13.12.2017 20:57
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2188-697:Nein. Dass etwas nicht existiert, lässt sich empirisch schließlich nie beweisen. Zwischen Theisten/ Atheisten steht es also 1:1
Ich wollte hier nur argumentieren, dass der Glaube an einen Schöpfer zumindest nicht abwegig ist. Er ist m.E. genausowenig abwegig, wie auch nicht weniger abwegig, als der Glaube an keinen Schöpfer.
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-699
13.12.2017 23:23
|
Zitat von Suza:Multiversen kann man nicht nachweisen, also existieren sie wahrscheinlich nicht. Mein Glaube an das Universum ist damit der Zweifel an der Existenz von Multiversen, aber das Universum kann man beobachten und messen, also glaube ich nicht daran, sondern weiß, dass es existiert. Und für diese nachweisbare Existenz und deren Entstehung braucht man keinen Gott. Daran kann ich glauben
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.445, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2188-700
14.12.2017 00:12
|
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-698:Multiversen kann man nicht nachweisen, also existieren sie wahrscheinlich nicht.
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-698:Und für diese nachweisbare Existenz und deren Entstehung braucht man keinen Gott. Daran kann ich glauben :D
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-701
14.12.2017 08:12
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-700:Hallo Suza,
Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-698:Multiversen kann man nicht nachweisen, also existieren sie wahrscheinlich nicht.
Was man nicht nachweisen kann, existiert wahrscheinlich nicht?
Nein, das behauptet doch gar niemand. Unsere Existenz kann man aber untersuchen und erklären. Ob du oder ich das können, will ich dabei nicht unterstellen.Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-700:Suza schrieb in Beitrag Nr. 2188-698:Und für diese nachweisbare Existenz und deren Entstehung braucht man keinen Gott. Daran kann ich glauben :D
Also braucht es für unsere unbestrittene und nachweisbare Existenz nur die Erklärung, dass es halt schon immer so war?
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-700:Was auch sonst? Wir sind ja schließlich da? Brauch man ja nicht nachzufragen?
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2188-700:Erkläre den Ursprung, den Grund von Irgendwas.
Woher kommen wir, warum streiten wir?
Beiträge: 340, Mitglied seit 5 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-702
14.12.2017 10:04
|
Beiträge: 399, Mitglied seit 9 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-703
15.12.2017 17:24
|
Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2188-702:Ist es überhaupt so unheimlich interessant zu wissen, wo etwas herkommt?
Nicht von Bedeutung schrieb in Beitrag Nr. 2188-702:Ist es nicht viel interessanter zu entdecken, wo etwas hinführt? Was wäre denn, wenn man plötzlich die ganze Physik - ach quatsch, die ganze Wissenschaft - mit nur einer Art Teilchen bestehend aus einer Art Wellen, die sich allesamt in einem gemeinsamen Raum tummeln, erklären kann? Wenn einer nicht wahr haben will, dass dieser Raum, diese Teilchen und diese Wellen schon immer da waren, kann er ja annehmen, dass sie ein Gott erschaffen hat. Die Existenz von Dingen nachweisen zu wollen, die erstens bloß angenommen und zweitens wohl ohnehin nie bewiesen werden können, ist mMn nur Wichtigtuerei. Eine Art Teilchen, eine Art Wellen und einen gemeinsamen Raum für all das, kann ich jedenfalls eher tragen, als Urknall, Raumzeit, Dunkle Materie, Dunkle Ernergie, Multiversen und Gott.
Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-704
16.12.2017 00:03
|
Beiträge: 1.411, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-705
16.12.2017 00:15
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.