Beiträge: 1.726, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-443
17.07.2017 21:46
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2188-424:Man sollte den Henry nicht für dumm verkaufen(er kann sich aus selbst gut wehren, das weiß ich). Zu Meinungsbildung gehört schon eine große Portion Intelligenz dazu, um die verschiedene Fake News der Medienlandschaft auszublenden, und, die Wahrheit auf die Spur zu kommen.
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-444
18.07.2017 00:32
|
Vermutlich ein ebenso echter Garten Eden wie der ganze amerikanische Kontinent vor der Inbesitznahme durch Europäer. :-(Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2188-442:(...)
Das muss ein echter Garten Eden gewesen sein!
(...)
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2188-443:(...)
Zentrale Aussage: "Interessant ist, was ein Nachrichtensender nicht berichtet"
und um das zu identifizieren braucht man sich nicht für intelligent zu halten, sondern man braucht unabhängige Quellen.
Der Cluster der Mainstream-Medien für sich genommen leistet das nicht. Z.B wenn man zur vollen Stunde im Radio eine
Nachrichtensendung hört, mitten im Satz, den Kanal wechselt, dann hört man dort den Rest des Satzes.
(...)
Hervorhebung jetzt durch mich....Ernst Ellert II schrieb in Beitrag Nr. 2188-410:(...)
Aber noch viel wichtiger, weil bislang fast völlig unbemerkt ist die Tatsache, dass in den Köpfen der Menschen in der so genannten "freien Welt" mit ihren "sozialen" und "freien" Marktwirtschaften und ihren "Märkten" die sich selbst regeln, der Stacheldraht, im Gegensatz zu den vier "bösen" Nationen, hier mit Hilfe der Medien direkt durch die Köpfe der Menschen gezogen wurde.
(...)
Beiträge: 952, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-445
18.07.2017 12:36
|
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-446
18.07.2017 14:09
|
Hallo Henry und guten Tag.Henry-Dochwieder schrieb in Beitrag Nr. 2188-445:Hallo, speziell Ernst, Thomas aber auch alle anderen!
Zunächst einmal finde ich es äußerst bedauerlich, dass ihr zwar wie die Raubvögel heruntergestürzt seid, die Demokratie zu zerfetzen, die doch zumindest der Möglichkeit und der Form nach besteht, und scheinbar nicht einer von euch etwas dabei findet, wenn ein Großteil der Bevölkerung als dumm und ungebildet hingestellt wird mit der Schlussfolgerung, für solche Menschen wäre Demokratie nicht die richtige Staatsform.
(...)
Der Bezug zur Realität ist nicht direkt erkennbar, oder sehe ich das falsch?Zitat:Artikel 24
(1) Im Mittelpunkt des Wirtschaftslebens steht das Wohl des Menschen. Der Schutz seiner Arbeitskraft hat den Vorrang vor dem Schutz materiellen Besitzes. Jedermann hat ein Recht auf Arbeit.
Artikel 27
(1) Großbetriebe der Grundstoffindustrie und Unternehmen, die wegen ihrer monopolartigen Stellung besondere Bedeutung haben, sollen in Gemeineigentum überführt werden. Zusammenschlüsse, die ihre wirtschaftliche Macht missbrauchen, sind zu verbieten.
Artikel 28
Die Klein- und Mittelbetriebe in Landwirtschaft, Handwerk, Handel und Gewerbe und die freien Berufe sind zu fördern. Die genossenschaftliche Selbsthilfe ist zu unterstützen.
Beiträge: 952, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-447
18.07.2017 15:52
|
Ernst Ellert II schrieb in Beitrag Nr. 2188-446:....
Das alles sind reale Um- und Zustände die unmissverständlich aufzeigen in welche Richtung es geht und das völlig ohne Verschwörung.
Aber...die Argumentation Richtung Verschwörung gibt dem ganzen einen unschönen Anstrich, fern ab von Sachlichkeit, die Du doch auch einforderst.
Und was die Kleverniss von einem Großteil der Bevölkerung angeht, ist das Sendungsspektrum der TV-Anstalten und die Werke der Printmedien, die jeweils konsumiert werden, schon ein zuverlässiger Indikator, und das völlig ohne jemandem zu nahe treten zu wollen oder zu müssen.
Mit den besten Grüßen.
Ernst Ellert II.
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-448
18.07.2017 17:20
|
Zitat von Henry Dochwieder:Aber Demokratie lebt von denen, die sich beteiligen, und hier und heute, …, liegt es an den Menschen, dem „Wahlvolk“, sich kundig zu machen und sich ins Zeug zu legen. Sich umtun, dem Abgeordneten im Wahlkreis auf die Füße treten, initiativ werden – und nicht nur, wenn einem das neue Stück Straße vor der Haustür nicht passt…..
…Unserer Demokratie krankt daran, dass die Menschen glauben, ihre Verantwortung am Wahltag abgeben zu können!
Beiträge: 1.726, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-449
18.07.2017 18:33
|
Henry-Dochwieder schrieb in Beitrag Nr. 2188-445:Zunächst einmal finde ich es äußerst bedauerlich, dass ihr zwar wie die Raubvögel heruntergestürzt seid, die Demokratie zu zerfetzen, die doch zumindest der Möglichkeit und der Form nach besteht, und scheinbar nicht einer von euch etwas dabei findet, wenn ein Großteil der Bevölkerung als dumm und ungebildet hingestellt wird mit der Schlussfolgerung, für solche Menschen wäre Demokratie nicht die richtige Staatsform.
...
Zudem scheint ihr voll auf der Verschwörer-Schiene zu sein.
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-450
19.07.2017 10:24
|
Beiträge: 952, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-451
19.07.2017 12:19
|
Beiträge: 952, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-452
19.07.2017 12:47
|
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2188-449:Henry-Dochwieder schrieb in Beitrag Nr. 2188-445:Zunächst einmal finde ich es äußerst bedauerlich, dass ihr zwar wie die Raubvögel heruntergestürzt seid, die Demokratie zu zerfetzen, die doch zumindest der Möglichkeit und der Form nach besteht, und scheinbar nicht einer von euch etwas dabei findet, wenn ein Großteil der Bevölkerung als dumm und ungebildet hingestellt wird mit der Schlussfolgerung, für solche Menschen wäre Demokratie nicht die richtige Staatsform.
...
Zudem scheint ihr voll auf der Verschwörer-Schiene zu sein.
Mein lieber Henry,
wenn Du solche Thesen selbst nicht nachvollziehen kannst, dann brauchst Du's von mir nicht zu erwarten.
Den Rest lass ich einfach so stehen.
Es ist OK, wenn Die Demokratie, nebst ARD und ZDF heilige Kühe für Dich sind.
Zum Grusse
Thomas
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-453
19.07.2017 16:47
|
Hallo Henry und guten Tag.Henry-Dochwieder schrieb in Beitrag Nr. 2188-452:(...)
Und natürlich ist DIE Demokratie mir heilig! Jedenfalls möchte ICH keinen alttestamentarischen, von „Gottes“ Gnade abhängenden Feudalstaat.
Sehe ich das alles falsch? Wenn ja, warum?Ernst Ellert II schrieb in Beitrag Nr. 2188-446:Der Bezug zur Realität ist nicht direkt erkennbar, oder sehe ich das falsch?Zitat:Artikel 24
(1) Im Mittelpunkt des Wirtschaftslebens steht das Wohl des Menschen. Der Schutz seiner Arbeitskraft hat den Vorrang vor dem Schutz materiellen Besitzes. Jedermann hat ein Recht auf Arbeit.
Artikel 27
(1) Großbetriebe der Grundstoffindustrie und Unternehmen, die wegen ihrer monopolartigen Stellung besondere Bedeutung haben, sollen in Gemeineigentum überführt werden. Zusammenschlüsse, die ihre wirtschaftliche Macht missbrauchen, sind zu verbieten.
Artikel 28
Die Klein- und Mittelbetriebe in Landwirtschaft, Handwerk, Handel und Gewerbe und die freien Berufe sind zu fördern. Die genossenschaftliche Selbsthilfe ist zu unterstützen.
Nicht das Wohl des Menschen sondern die Notierungen an den Börsen haben Vorrang.
Oder kannst Du Dir vorstellen BASF oder Bayer werden wegen Ihrer Monopolmacht verstaatlicht.
Klein- und Mittelbetriebe ob auf dem Land oder in den Städten gehen zu Hauf den sprichwörtlichen Bach runter. Was steht oben? Fördern und unterstützen.
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-454
19.07.2017 18:38
|
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-455
19.07.2017 20:25
|
Hallo Henry und guten Abend.Henry-Dochwieder schrieb in Beitrag Nr. 2188-451:(...)
Richtig, diese Lobbyisten gibt´s und sie nehmen Einfluss auf die Politik. Die kämpfen für ihre Interessen, und ganz sicher nicht im Sinne des Allgemeinwohls. Was aber nach meiner Ansicht nicht richtig ist, ist ihre Einflussnahme auf „die“ Politik, also die Politik in ihrer Gesamtheit. Es gibt keine konspirativen Treffen mit dem Ziel, die Macht zu übernehmen oder auf die Politik Einfluss zu nehmen, solange es nicht um ihre ureigensten Interessen geht. Die wollen ihr Geschäfte machen und Politik als solche ist denen völlig wurscht.
(...)
Beiträge: 1.726, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-456
19.07.2017 22:17
|
Beiträge: 952, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-457
20.07.2017 07:53
|
Beiträge: 952, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-458
20.07.2017 07:54
|
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2188-456:Trump-Bashing ist Satanismus.
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-459
20.07.2017 11:21
|
Beiträge: 952, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-460
20.07.2017 14:02
|
Irena schrieb in Beitrag Nr. 2188-459:Ich denke, dass Kirsche ein naives Verständnis über Demokratie hat, so etwa wie griechische Demokratie, die ja mit ein paar Tausenden, na gut –
PS: Ich finde die Diskussion über Demokratie sehr interessant und bedeutsam. Schade, dass sie in Selbstgesprächen „verschwindet“
...
PPS: zuletzt ist ein lesenswerter Artikel „Ich wüsste gern, von wem wir regiert werden“ erschienen, in dem diese Problematik behandelt wird.
Viele Grüße an Euch alle
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-461
20.07.2017 16:07
|
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 16 Jahren |
Beitrag Nr. 2188-462
20.07.2017 18:30
|
Was ich übrigens falsch daran, wenn politische Minderheiten auch ein Wörtchen mitreden dürfen? Anderseits:Zitat:"Die Parteien stellen üblicherweise die Kandidaten auf, obwohl sie nur maximal 5% der Bevölkerung repräsentieren können, sie bestimmen die Wahlgesetze und die Parteienfinanzierung, aber auch die Geschäftsordnungen der Parlamente.“
Hier willst du dem Einzelnen das Gleiche gewähren, was vorher für Vertreter der 5% der bevölkerung der unrecht erschien. Von wem wird er denn aufgestellt?! Von Nachbarrn und Freunden? Für mich sieht das bestehendes System sehr rational bedacht, weil sonst hätte man mit zicht-tausenden Möchte-gern-Entscheidungsträgern zu tun. Statt Ordnung wäre nur Chaos, Verschwendung des öffentlichen Geldes etc. Nein, Einer muss zuerst sich beweisen, dass er fähig ist, eine juridische Person zu sein. Wenn man ein Visionär, mindesten ein fähiger Man ist, dann muss er vorher es beweisen, die erste Hürde schaffen und zwar durch die Selektion seitens Partei. Notfalls durch die Gründung eigener Partei.Zitat:„Ein einzelner, nicht von einer Partei aufgestellte Kandidat hat, obwohl gewählt, keine Chance, er bleibt ohne Einfluss allein.“
Ich sage immer, statt propagandistisch über Unterdrückung (und einhergehenden Leid) zu sprechen, denk einfach an das Deutsche Volk unter Nazis-Regierung. Hat er sich unterdrückt gefühlt?! Bleibt doch fair, er hatte eine Unterstützung von breiter Öffentlichkeit. Auch ich hatte mich nicht unterdrückt gefühlt, interessierte mich auch für Politik kaum. Es mag politische Meinungsfreiheit unterdrückt gewesen, stattdessen waren andere Dinge positiver, als es jetzt und hier ist, zu bewerten. Z.B. Chancen zur Entfaltung der Persönlichkeit. Meine Schwester wäre z.B. hier nie eine Musikerin werden können, weil mein Vater zu geizig wäre, sie in bezahlte Musikschule zu schicken. Ich vermute stark, auch die überwiegende Masse in Nordkore fühlt sich nicht unterdruckt (inwieweit hier die gehirnwäsche eine Rolle spielt, lassen wir zur Seite, letzendlich unsere Propaganda ist nicht schlechter)...Zitat:„es ist auf jeden Fall noch immer besser als Du es in einer Diktatur der Scheindemokratie mit der Unterdrückung von Meinungsvielfalt erlebt hast“
Hm-m, wie willst Du die Gewichtigkeit des Einflusses der Institutionen, Stiftungen etc. hinter denen immer die zahlungskräftige Wirtschaft sich verbirgt, messen und regeln. Jetzt ist eben so, dass sie alle in Hintergrund agieren und entscheidend Politik beeinflussen. Der arme Bürger bleibt abseits gelassen.Zitat:„In einer Demokratie soll sich ja jeder einbringen, hierzu zählen auch Konzerne, ihre Arbeitnehmer, Institutionen, Stiftungen, aber eben auch der Bürger als Verbraucher, als derjenige, der die Schadstoffe oder andere negative Dinge schlucken muss.“
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.