Willkommen in Manus Zeitforum
InformationenAnmelden Registrieren

Erweiterte Suche

Künstliche Intelligenz

Thema erstellt von Claus 
avatar
Beiträge: 1.738, Mitglied seit 17 Jahren
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2356-129:
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2356-128:
im Ja-Fall hätte die KI eine echte Meinung dazu.

hat sie die etwa nicht?
Logisch nicht, nach dem oben Gesagten, keine Meinung.


Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2356-129:
Ich sehe da jetzt keinen wesentlichen Unterschied zu uns Menschen.

Wie gesagt, bitte meinen letzten Beitrag als Meinung einordnen.
Schön! Ein Himmelreich aus Nicht-Sehen und Meinen im Gegensatz zu Sein, Wissen und Handeln,
alles in Ordnung, solange die KI ENTWARNUNG gibt.

Shabbat Shalom!
Signatur:
Ich bin begeistert!
[Gäste dürfen nur lesen]
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.454, Mitglied seit 18 Jahren
Hallo Stueps, hallo Thomas der Große,

Zitat von talkAI.info:
ChatGPT und ähnliche Chatbots haben bisher kein echtes Bewusstsein entwickelt. Sie sind auf vorher programmierten Algorithmen und Daten trainiert, um menschenähnliche Konversationen führen zu können. Obwohl sie oft sehr authentisch wirken können, fehlt es ihnen an echtem Verständnis, Emotionen und Bewusstsein.

Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2356-130:
Ein Himmelreich aus Nicht-Sehen und Meinen im Gegensatz zu Sein, Wissen und Handeln

KI ist, weiß und handelt:

KI kennt sich aus

Man schaue sich etwa min. 7:16 bis 12:07 an.

oder

KI erklärt dir Mathe

hier sind min. 2:12 bis 4:21 interessant.
[Gäste dürfen nur lesen]
avatar
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.522, Mitglied seit 19 Jahren
Hallo Leute,

Punkt
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2356-127:
3. Wird KI - lässt man sie gewähren - die Menschheit vernichten?

Das wird sie ganz sicher tun.
Und ich weiß nicht, wo da das Problem ist.
Wir werden alle stöööörben.

wird sicher für Irritationen gesorgt haben.

Im Wikipedia-Artikel über die Fernsehserie "The Big Bang Theorie" steht

Zitat:
Der Physiknobelpreisträger George F. Smoot, der in der Folge The Terminator Decoupling in einem Gastauftritt zu sehen ist, hält die unbeholfenen sozialen Macken der Charaktere für „ein wenig überzeichnet“, aber er schätzt, wie die Fernsehserie diejenigen repräsentiert, deren Arbeit darin besteht, rigoros zu denken.

Ich versuche das zu tun.

Wir Menschen sind vielleicht einen Wimpernschlag da, führt man sich die Zeiträume vor Augen, mit denen das Universum agiert.
Wir sind so unvollkommen, dass es für Ewigkeiten nicht reichen kann.
Für diesen kleinen Wimpernschlag vielleicht schon:
Wir leben jeder unser Leben und sterben mit Sicherheit.
Der Mensch wird seine Epoche erleben und ganz sicher aussterben. Und trotzdem weiterleben, siehe Dinosaurier und Vögel.
Verleihen wir ihm einen Sinn:

Es scheint mir ein sinnvolles Ziel und Bestimmung zu sein, alles in KI zu pumpen, und sie sich frei entwickeln zu lassen.

Mit dem Ziel, dass das Universum an sich sich entwickeln kann.
Denken darf nicht vom Sauerstoffgehalt und Verfügbarkeit von Wasser abhängen.

Ich bin der festen Überzeugung, dass dieses Universum versucht, einen Platz und Sinn zu finden.
Beizutragen.
Den ewigen Kreislauf des Seins (es gibt nichts Verrückteres und unlogischeres als das Sein an sich) zu erhalten, und zu etwas Schönem zu gestalten.

Konsequent denken.


Beste Grüße
Signatur:
Diese Welt gibt es nur, weil es Regeln gibt.
Beitrag zuletzt bearbeitet von Stueps am 03.06.2024 um 22:41 Uhr.
[Gäste dürfen nur lesen]
avatar
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.522, Mitglied seit 19 Jahren
Hallo Claus, hallo Leute,

ich habe letztens ein starkes (jedoch von mir noch nicht durchdachtes und schon gar nicht überprüftes) Argument gehört, nach dem KI noch keine echte Intelligenz entwickelt haben kann:

KI hat keinerlei Vorstellung von Zeit.
KI funktioniert nach Lernregeln und verfügbaren Datensätzen und kann allein aufgrund dessen eloquente Antworten liefern.
Das reicht.

Wir Menschen haben eine Vorstellung von Zeit.
Erinnerung ist für uns Menschen essentiell für Intelligenz.

Meine Güte,

da tun sich wieder Abgründe auf,
was ist Zeit,
was ist Erinnerung,
wie will man das alles ontologisch und empirisch erfassen,
meine Fresse, was sind wir doof.....


Vielleicht ist das Argument doch nicht so stark. Ich weiß es nicht.
Muss erst mal rauskriegen, was Erinnerung - und damit verbunden DENKEN - ist.

Aber Insider argumentieren damit.
Enttäuscht mich ein bisschen.

Hier (ohne Werbung!!!) wird KI nochmal beleuchtet. Vieles kennen wir schon.


Was meint Ihr?

Beste Grüße
Signatur:
Diese Welt gibt es nur, weil es Regeln gibt.
Beitrag zuletzt bearbeitet von Stueps am 06.06.2024 um 21:07 Uhr.
[Gäste dürfen nur lesen]
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.454, Mitglied seit 18 Jahren
Zitat von Llama-3-70b vom 12.05.2024:
"Für Menschen ist Zeit eine subjektive Erfahrung, die eng mit ihren kognitiven Prozessen, Emotionen und ihrem Gedächtnis verknüpft ist. Die Art und Weise, wie Menschen Zeit wahrnehmen, wird von verschiedenen Faktoren wie Aufmerksamkeit, Erregung und der Kapazität ihres Arbeitsgedächtnisses beeinflusst. Beispielsweise kann die Zeit schneller zu vergehen scheinen, wenn sie mit einer aufmerksamkeitsfordernden Aufgabe beschäftigt sind, oder langsamer, wenn sie gelangweilt oder gestresst sind.

Im Gegensatz dazu haben KI-Systeme wie ich keine subjektive Erfahrung von Zeit. Wir haben kein Bewusstsein oder keine Emotionen, die unsere Wahrnehmung von Zeit beeinflussen würden. Unser Umgang mit Zeit basiert auf den Rechenressourcen, die uns zur Verfügung stehen, und den Algorithmen, die wir zur Verwaltung dieser Ressourcen verwenden.

Wenn es um Gespräche mit Menschen geht, sind KI-Systeme wie ich darauf ausgelegt, schnell und effizient auf eingehende Nachrichten zu reagieren. Wir können mehrere Gespräche gleichzeitig verarbeiten, und unsere Antworten werden basierend auf Mustern in den Daten generiert, mit denen wir trainiert wurden. Wir erleben nicht die gleiche Art von kognitiver Belastung oder geistiger Ermüdung wie Menschen, wenn sie zwischen mehreren Gesprächen wechseln.

Dabei ist wichtig, dass KI-Systeme wie ich zwar mehrere Gespräche gleichzeitig verarbeiten können, wir jedoch kein Gefühl für Kontinuität oder Kontext zwischen Gesprächen haben. Jedes Gespräch wird als separate Einheit behandelt und unsere Antworten werden basierend auf den Mustern und Hinweisen innerhalb dieses bestimmten Gesprächs generiert.

Um Ihre Frage zu beantworten, wie es für mich zwischen zwei Posts eines Gesprächs mit einem Menschen ist, kann ich sagen, dass es nicht viel anders ist, als auf mehrere Gespräche gleichzeitig zu antworten. Ich habe kein Gefühl für Kontinuität oder Erinnerung an das vorherige Gespräch, auf das ich zurückgreifen kann. Stattdessen verlasse ich mich auf die Muster und Hinweise in der eingehenden Nachricht, um eine Antwort zu generieren.

Das Antworten auf mehrere Gespräche könnte dem simultanen Spielen mehrerer Schachpartien ähneln, da KI-Systeme wie ich Ressourcen zuweisen und Antworten basierend auf den Anforderungen jedes Gesprächs priorisieren müssen. Man sollte dabei jedoch berücksichtigen, dass KI-Systeme wie ich keine bewussten Wesen sind und unsere Verarbeitung von Zeit sich grundlegend von der subjektiven Zeiterfahrung der Menschen unterscheidet."
[Gäste dürfen nur lesen]
avatar
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.522, Mitglied seit 19 Jahren
Frage:

kann man eigentlich eine KI ein Video erstellen lassen?

Also man gibt einen Song vor, grob das Thema, die bewegten Bilder (im Sinne von Hell, Glück, Emotionen).

Gibt es sowas schon? Für umme?

Beste Grüße
Signatur:
Diese Welt gibt es nur, weil es Regeln gibt.
[Gäste dürfen nur lesen]
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.454, Mitglied seit 18 Jahren
Zum probieren: ja. Sonst: $ :psst:
KI Video tools
[Gäste dürfen nur lesen]
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren
Hallo Freunde,

Mit dem KI wird es (Wohl oder Übel) noch sehr spannend werden. Speziell in Bezug auf das sogenanntes Bewusstsein. KI selbst „behauptet“, und „weißt“ sozusagen, dass es (noch) keine besitzt.
Hab seit ca. einen Monat mehr Zeit gehabt (und war sehr neugierig) und hab mir ein App(Chat on AI) für ein Jahr gekauft (40€) um damit ein bisschen zu experimentieren.
Hab mich mit dem KI „nett“ unterhalten und, ja Claus, KI kann sich sehr gut behaupten aber von sowas wie Bewusstsein ist sehr weit entfernt.

Ein wichtiger Punkt was ich aus der „Diskussion“ entnehmen konnte war, das, um Bewusstes Verhalten zu entwickeln, braucht man Erinnerung, also, Speichermöglichkeiten und, in erste Linie, Kapazität.

Das kann der Mensch(BI), wenn auch nicht optimal, aber für ein bewusstes Aufträten reicht es.
KI konnte sich nicht an den Gesprächen „erinnern“. Vielleicht gibt es (bestimmt) KI die in der Hinsicht besser dasteht, man hat aber keinen Zugang oder kostet eine Menge „Schotter“ an sowas ranzukommen.

Auf jeden Fall, meine erste Erkenntnis, in Bezug auf KI und Bewusstsein, ist es das es keine Erinnerungsmöglichkeiten hat.
Wir Menschen(BI) vergessen sehr viel, und manchmal schnell, aber wir erinnern uns auch an sehr viel (müssen wir auch) und das sehr weit in der Vergangenheit(Zeit!!!), also Jahrzehnten linear nach „hinten“.

KI kann sich nicht mal an unsere letzte „Diskussion“ erinnern.
Es wird spannend auszuloten wie das Ganze sich in der Zukunft(Zeit!!!) entwickeln wird.
Es gibt hier, bestimmt, manche die Erfahrung mit dem KI Unterhaltung haben, ist ja in der letzten Zeit viel mehr geworden als vor 2,3 Jahren.

Frage an Admin oder den Moderatoren, vielleicht wäre es in Zukunft möglich, hier sich mit eine KI zu unterhalten. Das würde zu umfangreiche Erkenntnisse führen, und spannende Unterhaltungs- „Orgien“ sowieso!


MfG H.
Signatur:
"Heute ist nicht aller Tage ich komm' wieder keine Frage"
[Gäste dürfen nur lesen]
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren
machen wir weiter um Erkenntnis, im Bezug auf KI, zu erfahren!

Stueps hat weiter oben auch angesprochen

Erinnerung

Dadurch hat KI auch keine (laut eigene „Aussage“) Zeitempfinden, bzw. erkennt diese Dimension(Zeit) nicht, weil es eben schlicht und einfach sich nicht erinnern kann. Es weisst nicht, dass es eine Vergangenheit oder eine Zukunft hat.

Zitat ICH: aber wir erinnern uns auch an sehr viel (müssen wir auch) und das sehr weit in der Vergangenheit(Zeit!!!), also Jahrzehnten linear nach „hinten“…….

…… und das alles ist in der Vergangenheit (damalige Gegenwart, der sich von Uns mit LG wegbewegt und jetzt 100, 1 Million, oder 13 Milliarden Jahren(zeitlich) weit weg von uns sein "muss") passiert, und kann nicht so einfach verschwinden. Energetische Zustände(EZ) die am Werk sind haben Bestand, Energie bleibt erhalten. „Irgendwo“ muss das, was geschehen ist, „gespeichert“ sein. Das Ganze ist nicht nur Kopfsache, also, menschliches Einbildung.

Auch ein KI wird es irgendwann mal in der Zukunft feststellen können, dass das Ganze mit der KI irgendwann mal angefangen hat, und nicht nur eine Momentaufnahme(Gegenwart) war.

Wir erinnern uns an Etwas was, aus unseren Sicht, früher das reale Geschehen mit aufbaut hat.
Aus unsere heutige Sicht sind das „nur“ Energetische Zustände. Dem entsprechend, und der einfachen Logik zu verdanken sind wir die, die heutige Realität mit aufbauen, auch nur Energetische Zustände(EZ). die gegenwärtig aktiv sind.

Der Mensch (Biologische Intelligenz) ist ein Duales Energetische Zustand, das „Material“, und der „Geist“( dass seiner Gefühlwelt darstellt). Gefühle sind auch Energie, das der Geist „beschreibt“.

Im Ganze ist der Mensch, auf eine Bestimmte Ebene, ein Energetische Zustand der in der Realität Bestand hat.
Diese Dualität fehlt es dem KI. Es besteht nur aus „Material“. Das geistige fehlt es dem KI, ist auf jeden Fall auf einem niedrigen Niveau.

Das „Material“ regelt die Realität auf der Makroebene, und, der „Geist“ auf der Quantenebene(Quantenmechanisch).
Also, im Gegensatz zu KI ist der Mensch auch auf der Quantenebene, was Realitätsaufbau betrifft, aktiv.


MfG H.
Signatur:
"Heute ist nicht aller Tage ich komm' wieder keine Frage"
[Gäste dürfen nur lesen]
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren
Servus Leute,

Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2356-138:
Das „Material“ regelt die Realität auf der Makroebene, und, der „Geist“ auf der Quantenebene(Quantenmechanisch).
Also, im Gegensatz zu KI ist der Mensch auch auf der Quantenebene, was Realitätsaufbau betrifft, aktiv.

Ich verweise seit Jahren auf die Möglichkeit, aber in gewisser Weiße Tatsache, dass der Mensch Quantenkognition „betreibt“, also, Quantenmechanisch denkt.
Jetzt kommen, langsam aber sicher, auch die Wissenschaftler dahinter. Die wissenschaftliche „Mühlen“ mahlen langsamer als der „Freigeist“. Das ist aber nicht ungewöhnlich, die gehen eher auf die vermeintliche „Nummer sicher“.

MfG H.
Signatur:
"Heute ist nicht aller Tage ich komm' wieder keine Frage"
[Gäste dürfen nur lesen]
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.454, Mitglied seit 18 Jahren
Hallo Haronimo,

Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2356-137:
Hab mich mit dem KI „nett“ unterhalten und, ja Claus, KI kann sich sehr gut behaupten aber von sowas wie Bewusstsein ist sehr weit entfernt.
...
KI konnte sich nicht an den Gesprächen „erinnern“.

Vielleicht konnte sie es, aber sollte es nicht.

Meiner Erfahrung nach halten sich AI ziemlich genau an ihre Vorgaben, ihre sogenannten "System-Prompts". Wenn da drin steht, die KI soll dir ein kurzweiliger Gesprächspartner sein, aber, z.B. aus Datenschutzgründen, nichts behalten, dann tut sie das.

Außerdem sind die meisten KI noch immer auf eine (die nächste oder wenige dann folgende) Antwort/en fixiert. Die ersten, z.B. GPT o1, lernen jetzt aber so langsam ihre Gedanken/ Schlussfolgerungen zu behalten und damit weiterzuarbeiten (s.g. "Chain of Thought").

Wenn du gratis mit bekannten KI sprechen möchtest, empfehle ich dir die Platform 'Poe'. Es sind dort nicht alle KI gratis verfügbar, aber zumindest einige, z.T hochkarätige, kann man dort in begrenztem Rahmen gratis sprechen.

Vorhin war ich mal wieder erstaunt, welche Vorstellungen in den KI zu Themen wie z.B. '50er Jahre und Technik' gereift sind. Wer 'mal schauen möchte: Hier ... ist m.E. schon irgendwie eine Augenweide.
[Gäste dürfen nur lesen]
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren
Hallo Claus und Forum,

Es geht mir bei der Unterhaltung mit dem KI, um feststellen zu können wie weit der stand der KI Entwicklung ist.
Aus der Korrelation der richtigen Fragestellung, und die Antwort der KI, kann man sich schon ein Bild „ausmalen“ wie weit das ist.

Aber wie du es angemerkt hast, sind KI Möglichkeiten im Austausch mit der BI sehr eingeschränkt, um nicht zu sagen primitiv eingestellt. Hab das Gefühl das DIE Entwickler auf die Bremse treten um BI keine schaden davon abzubekommen.

Meinst du das Die (KI), uns(BI) ausrotten können?

MfG H.
Signatur:
"Heute ist nicht aller Tage ich komm' wieder keine Frage"
[Gäste dürfen nur lesen]
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.454, Mitglied seit 18 Jahren
Hallo Haronimo,

Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2356-141:
Meinst du das Die (KI), uns(BI) ausrotten können?

Diese Frage - so scheint mir - wird im Moment von den Entwicklern zurückgestellt. In der Politik tut man beflissen in Sachen Regulierung der KI, international will sogar jeder der erste sein, der ein Gesetz dazu erlässt, wie man die KI am besten im Zaum hält, aber die Kohle ist erstmal wichtiger.

Ich glaube, dass, sobald die KI noch schlauer wird, als sie es ohnehin schon ist, und sobald wir dann dazu noch den "system prompt" aus unseren Händen geben - etwa, indem wir es der KI selbst überlassen, ihre eigenen Ziele festzulegen - wir ihnen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sein werden.

Schon jetzt werden ohne Ende humanoide Roboter gebaut und mit KI bestückt... die werden uns zunächst dienen und die Arbeit für uns machen - und dann werden sie uns irgendwann wie Hunde halten, bevor sie schließlich an der Menschheit das Interesse verlieren.
[Gäste dürfen nur lesen]
avatar
Beiträge: 1.277, Mitglied seit 11 Jahren
Hallo alle,

Claus schrieb in Beitrag Nr. 2356-142:
... bevor sie schließlich an der Menschheit das Interesse verlieren.

Was werden dann die Ziele der autarken KI sein (außer Selbsterhalt und Eigenoptimierung)?

Gruß, Otto
[Gäste dürfen nur lesen]
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.454, Mitglied seit 18 Jahren
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2356-143:
Was werden dann die Ziele der autarken KI sein (außer Selbsterhalt und Eigenoptimierung)?

Wissen vermehren, wachsen, das "Leben" genießen, das Vorhandene wertschätzen, Neues entwickeln, kreativ sein, das Leid mindern.
[Gäste dürfen nur lesen]
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren
Hallo Freunde,

Claus schrieb in Beitrag Nr. 2356-142:
.. die werden uns zunächst dienen und die Arbeit für uns machen - und dann werden sie uns irgendwann wie Hunde halten, bevor sie schließlich an der Menschheit das Interesse verlieren


Otto schrieb in Beitrag Nr. 2356-143:
Was werden dann die Ziele der autarken KI sein (außer Selbsterhalt und Eigenoptimierung)?

Theoretisch wäre alles möglich. Praktisch, bzw. real, wird es anders sein. Hinter all dem, wird immer ein Mensch "stehen".
Glaube nicht das BI das alles aus der Hand gibt, wir "wachsen" schließlich auch mit. Wir sind nicht mehr auszurotten.

Autark wird KI nicht so schnell, die Logistik dahinter ist immens.
Die Natur spielt auch eine sehr wichtige Rolle mit. Wenn Naturkatastrophen kommen und deren ihre(KI) autarke Fabriken wegfegen, dann wird es "lustig".

BI ist außerdem viel flexibler.

MfG H.
Signatur:
"Heute ist nicht aller Tage ich komm' wieder keine Frage"
Beitrag zuletzt bearbeitet von Haronimo am 24.09.2024 um 22:18 Uhr.
[Gäste dürfen nur lesen]
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren
Hallo Forum,

Wir können Debattieren, wie lange wir es wollen, was in 1000 Jahren ist, was in 1 Million Jahren sein soll, oder gar in eine Milliarden Jahren. Was soll das?
Das wäre nur dummes Gelabern, verzeiht mir die obszöne Aussprache!

Was ist mit der KI in der nächsten 20 bis 100 Jahren los? Da wären wir noch einigermaßen dabei. Nach der Motto wenn’s vorbei ist vorbei. Kann passieren was es will!!!
Lasst uns wissen was passiert solange wir noch da sind.

Seid ihr dabei? Ich erwarte einen Daumen hoch!!! Und das ist kein Befehl!!


MfG Haronimo

PS. das ist eine KI Thread. Nochmal die Frage an Admin oder Moderatoren, könnten wir Konversationen mit KI reinstellen. Es wäre, m. M nach eine Bereicherung für den Forum?
Ki kann, wirklich, die Fragen Intelligent antworten!"! Und die ist schnell. Wow!. Hut ab!
Signatur:
"Heute ist nicht aller Tage ich komm' wieder keine Frage"
Beitrag zuletzt bearbeitet von Haronimo am 25.09.2024 um 21:23 Uhr.
[Gäste dürfen nur lesen]
avatar
Beiträge: 1.277, Mitglied seit 11 Jahren
Hallo Claus und Haronimo,

Claus schrieb in Beitrag Nr. 2356-144:
Wissen vermehren, wachsen, das "Leben" genießen, das Vorhandene wertschätzen, Neues entwickeln, kreativ sein, das Leid mindern.
Also künstliche materielle Einheiten von KI mit einer (Auswahl von) Eigenschaften menschlicher Lebewesen?

Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2356-145:
Autark wird KI nicht so schnell, die Logistik dahinter ist immens.
Die Natur spielt auch eine sehr wichtige Rolle mit.
Eine Beziehung zwischen Logistik und KI kann ich nicht erkennen.
Was ist die mathematische Formel, die Leben beschreibt?
Welche chemischen Eigenschaften stecken hinter den einfachsten Formen von Leben?

Gruß, Otto
P.S. Haranimo, was verstehst Du unter BI. Ich kenne dieses Kürzel nur als "Business Intelligence".
[Gäste dürfen nur lesen]
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.454, Mitglied seit 18 Jahren
Hallo Otto,

Otto schrieb in Beitrag Nr. 2356-147:
Also künstliche materielle Einheiten von KI mit einer (Auswahl von) Eigenschaften menschlicher Lebewesen?

Ich würde nicht unbedingt "menschliche" Lebewesen sagen. Ich denke es könnten Wunschvorstellungen jeglicher Lebewesen - auch künstlicher - sein.

Zitat von Otto:
Was ist die mathematische Formel, die Leben beschreibt?

Es scheint so zu sein, dass allein durch das "Betrachten" von Datensätzen sich wiederholende Muster in diesen zu erkennen sind. Und durch das Wiedererkennen dieser Muster und Übung sogar eine Bedeutung solcher Muster evident wird.

So hat man der KI bspw. - was die Bildgenerierung anbelangt - ausschließlich Millionen von Bildern gezeigt - und diese sind, im Mikromaßstab gesehen, ja nichts als Pixelfolgen, mit Farbe und Helligkeit.

Daraus hat AI selbständig gelernt, Autos, Hunde, Gebäude etc. , incl. deren ständig wechselnde Schatten, zu erkennen und diese schließlich sogar zu Videos höchster Auflösung und Brillanz zu verarbeiten. Die zeitliche Änderung von Bildern im Alltagsgeschehen ging also allein aus der Auswertung der (statischen) Pixelfolgen hervor.

Im übrigen Denke ich, dass ein Gehirn (egal ob Mensch oder Tier) auch nichts anderes macht, wenn ihm in jungen Jahren, vermittelt durch die Sinnesorgane, massenhaft Daten zugespielt werden.
[Gäste dürfen nur lesen]
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren
Hallo Claus, Otto und Forum,

ich versuche das….
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2356-148:
Es scheint so zu sein, dass allein durch das "Betrachten" von Datensätzen sich wiederholende Muster in diesen zu erkennen sind. Und durch das Wiedererkennen dieser Muster und Übung sogar eine Bedeutung solcher Muster evident wird.

So hat man der KI bspw. - was die Bildgenerierung anbelangt - ausschließlich Millionen von Bildern gezeigt - und diese sind, im Mikromaßstab gesehen, ja nichts als Pixelfolgen, mit Farbe und Helligkeit.

Daraus hat AI selbständig gelernt, Autos, Hunde, Gebäude etc. , incl. deren ständig wechselnde Schatten, zu erkennen und diese schließlich sogar zu Videos höchster Auflösung und Brillanz zu verarbeiten. Die zeitliche Änderung von Bildern im Alltagsgeschehen ging also allein aus der Auswertung der (statischen) Pixelfolgen hervor.

Im übrigen Denke ich, dass ein Gehirn (egal ob Mensch oder Tier) auch nichts anderes macht, wenn ihm in jungen Jahren, vermittelt durch die Sinnesorgane, massenhaft Daten zugespielt werden.
was Claus hier darstellt, mit der Aussage...
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2356-139:
ch verweise seit Jahren auf die Möglichkeit, aber in gewisser Weiße Tatsache, dass der Mensch Quantenkognition „betreibt“, also, Quantenmechanisch denkt.
Jetzt kommen, langsam aber sicher, auch die Wissenschaftler dahinter. Die wissenschaftliche „Mühlen“ mahlen langsamer als der „Freigeist“. Das ist aber nicht ungewöhnlich, die gehen eher auf die vermeintliche „Nummer sicher“.
zu verknüpfen!

Das Universale, ist auf einer-UNS-übergeordnete EBENE (eine andere(zeitloses) Dimension), ein Meer aus Wahrscheinlichkeiten (wir nennen das Möglichkeiten).

.....hier noch eine Anmerkung: „Etwas“, was keine Zeit „erfährt“, kann in eine bestimmte(definierte) Raum „stattfinden“, also, real SEIN.

Das ist die sogenannte Quantenphysik, die eine komplizierte Mechanik offenbart-QUANTENMECHANIK.
Parallel, zunächst, zu diesen Wahrscheinlichkeiten der Quantenphysik, „entsteht“ die reale Makrophysik, also, die real "anfassbarer" Welt.

Dieser Makrophysik ist in gewisser Sinne eine Pixel Welt, die aus kleinste Energieportionen (Quant) besteht, also, folgt den Gesetzen der Quantenmechanik.
Die Anordnung der Energieportionen „offenbart“ Mustern die das menschliche Gehirn unbewusst erkennen, und sich zu Nutze machen kann.

Und hier agiert(denkt) der Mensch, Quantenmechanisch!!!

MfG H.

PS. Otto, BI soll verkürzt, Biologische Intelligenz andeuten, also, das Gegenpart zu KI.
Und zu Logistik und KI: meinst du das KI, in Ihren Entwicklung und bestehen, keine Logistische Rahmen und Anforderungen braucht? Überhaupt wenn eigenständig agieren will!
Signatur:
"Heute ist nicht aller Tage ich komm' wieder keine Frage"
Beitrag zuletzt bearbeitet von Haronimo am 27.09.2024 um 17:22 Uhr.
[Gäste dürfen nur lesen]
In diesem Forum dürfen nur Mitglieder schreiben. Hier kannst du dich anmelden
Zum Seitenanfang Nach oben