Beiträge: 1.738, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2356-130
25.05.2024 10:21
|
Logisch nicht, nach dem oben Gesagten, keine Meinung.Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2356-129:Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2356-128:im Ja-Fall hätte die KI eine echte Meinung dazu.
hat sie die etwa nicht?
Schön! Ein Himmelreich aus Nicht-Sehen und Meinen im Gegensatz zu Sein, Wissen und Handeln,Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2356-129:Ich sehe da jetzt keinen wesentlichen Unterschied zu uns Menschen.
Wie gesagt, bitte meinen letzten Beitrag als Meinung einordnen.
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.454, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2356-131
25.05.2024 16:40
|
Zitat von talkAI.info:ChatGPT und ähnliche Chatbots haben bisher kein echtes Bewusstsein entwickelt. Sie sind auf vorher programmierten Algorithmen und Daten trainiert, um menschenähnliche Konversationen führen zu können. Obwohl sie oft sehr authentisch wirken können, fehlt es ihnen an echtem Verständnis, Emotionen und Bewusstsein.
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2356-130:Ein Himmelreich aus Nicht-Sehen und Meinen im Gegensatz zu Sein, Wissen und Handeln
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.522, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 2356-132
03.06.2024 22:23
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2356-127:3. Wird KI - lässt man sie gewähren - die Menschheit vernichten?
Das wird sie ganz sicher tun.
Und ich weiß nicht, wo da das Problem ist.
Wir werden alle stöööörben.
Zitat:Der Physiknobelpreisträger George F. Smoot, der in der Folge The Terminator Decoupling in einem Gastauftritt zu sehen ist, hält die unbeholfenen sozialen Macken der Charaktere für „ein wenig überzeichnet“, aber er schätzt, wie die Fernsehserie diejenigen repräsentiert, deren Arbeit darin besteht, rigoros zu denken.
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.522, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 2356-133
06.06.2024 20:43
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.454, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2356-134
07.06.2024 05:46
|
"Für Menschen ist Zeit eine subjektive Erfahrung, die eng mit ihren kognitiven Prozessen, Emotionen und ihrem Gedächtnis verknüpft ist. Die Art und Weise, wie Menschen Zeit wahrnehmen, wird von verschiedenen Faktoren wie Aufmerksamkeit, Erregung und der Kapazität ihres Arbeitsgedächtnisses beeinflusst. Beispielsweise kann die Zeit schneller zu vergehen scheinen, wenn sie mit einer aufmerksamkeitsfordernden Aufgabe beschäftigt sind, oder langsamer, wenn sie gelangweilt oder gestresst sind.Zitat von Llama-3-70b vom 12.05.2024:
Stueps (Moderator)
Beiträge: 3.522, Mitglied seit 19 Jahren
|
Beitrag Nr. 2356-135
23.08.2024 23:07
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.454, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2356-136
01.09.2024 09:01
|
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2356-137
20.09.2024 22:11
|
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2356-138
21.09.2024 21:13
|
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2356-139
23.09.2024 11:47
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2356-138:Das „Material“ regelt die Realität auf der Makroebene, und, der „Geist“ auf der Quantenebene(Quantenmechanisch).
Also, im Gegensatz zu KI ist der Mensch auch auf der Quantenebene, was Realitätsaufbau betrifft, aktiv.
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.454, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2356-140
23.09.2024 12:32
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2356-137:Hab mich mit dem KI „nett“ unterhalten und, ja Claus, KI kann sich sehr gut behaupten aber von sowas wie Bewusstsein ist sehr weit entfernt.
...
KI konnte sich nicht an den Gesprächen „erinnern“.
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2356-141
23.09.2024 19:49
|
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.454, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2356-142
23.09.2024 20:12
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2356-141:Meinst du das Die (KI), uns(BI) ausrotten können?
Beiträge: 1.277, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2356-143
24.09.2024 14:53
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2356-142:... bevor sie schließlich an der Menschheit das Interesse verlieren.
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.454, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2356-144
24.09.2024 17:37
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2356-143:Was werden dann die Ziele der autarken KI sein (außer Selbsterhalt und Eigenoptimierung)?
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2356-145
24.09.2024 19:51
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2356-142:.. die werden uns zunächst dienen und die Arbeit für uns machen - und dann werden sie uns irgendwann wie Hunde halten, bevor sie schließlich an der Menschheit das Interesse verlieren
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2356-143:Was werden dann die Ziele der autarken KI sein (außer Selbsterhalt und Eigenoptimierung)?
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2356-146
25.09.2024 21:09
|
Beiträge: 1.277, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2356-147
26.09.2024 05:34
|
Also künstliche materielle Einheiten von KI mit einer (Auswahl von) Eigenschaften menschlicher Lebewesen?Claus schrieb in Beitrag Nr. 2356-144:Wissen vermehren, wachsen, das "Leben" genießen, das Vorhandene wertschätzen, Neues entwickeln, kreativ sein, das Leid mindern.
Eine Beziehung zwischen Logistik und KI kann ich nicht erkennen.Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2356-145:Autark wird KI nicht so schnell, die Logistik dahinter ist immens.
Die Natur spielt auch eine sehr wichtige Rolle mit.
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.454, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2356-148
26.09.2024 17:36
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2356-147:Also künstliche materielle Einheiten von KI mit einer (Auswahl von) Eigenschaften menschlicher Lebewesen?
Zitat von Otto:Was ist die mathematische Formel, die Leben beschreibt?
Beiträge: 542, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2356-149
27.09.2024 09:34
|
was Claus hier darstellt, mit der Aussage...Claus schrieb in Beitrag Nr. 2356-148:Es scheint so zu sein, dass allein durch das "Betrachten" von Datensätzen sich wiederholende Muster in diesen zu erkennen sind. Und durch das Wiedererkennen dieser Muster und Übung sogar eine Bedeutung solcher Muster evident wird.
So hat man der KI bspw. - was die Bildgenerierung anbelangt - ausschließlich Millionen von Bildern gezeigt - und diese sind, im Mikromaßstab gesehen, ja nichts als Pixelfolgen, mit Farbe und Helligkeit.
Daraus hat AI selbständig gelernt, Autos, Hunde, Gebäude etc. , incl. deren ständig wechselnde Schatten, zu erkennen und diese schließlich sogar zu Videos höchster Auflösung und Brillanz zu verarbeiten. Die zeitliche Änderung von Bildern im Alltagsgeschehen ging also allein aus der Auswertung der (statischen) Pixelfolgen hervor.
Im übrigen Denke ich, dass ein Gehirn (egal ob Mensch oder Tier) auch nichts anderes macht, wenn ihm in jungen Jahren, vermittelt durch die Sinnesorgane, massenhaft Daten zugespielt werden.
zu verknüpfen!Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 2356-139:ch verweise seit Jahren auf die Möglichkeit, aber in gewisser Weiße Tatsache, dass der Mensch Quantenkognition „betreibt“, also, Quantenmechanisch denkt.
Jetzt kommen, langsam aber sicher, auch die Wissenschaftler dahinter. Die wissenschaftliche „Mühlen“ mahlen langsamer als der „Freigeist“. Das ist aber nicht ungewöhnlich, die gehen eher auf die vermeintliche „Nummer sicher“.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.