Beiträge: 812, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2342-675
01.08.2020 15:54
|
Dieser Beitrag stammt ursprünglich aus einem anderen Thementhread |
Beiträge: 812, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2308-57
10.08.2020 18:49
|
Beiträge: 812, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2358-63
07.01.2021 21:09
|
Dieser Beitrag stammt ursprünglich aus einem anderen Thementhread |
Zitat von Uwebus:Daher wundert es mich, daß Urknaller mit einem Nobelpreis bedacht wurden,
Zitat von Uwebus:genauso gut könnte man dem Vatikan einen Nobelpreis verleihen für dessen Schöpfungstheorie.
Beiträge: 812, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2358-65
08.01.2021 15:53
|
Dieser Beitrag stammt ursprünglich aus einem anderen Thementhread |
Zitat von Okotombrok:Einleitung
Es geht mir um die Frage in wieweit, und ob überhaupt, die Naturwissenschaft uns die Realität näherbringt oder ob sie uns nur in ihrer Anwendung im Alltag als nützlich erweist.
Was hält die Natur im Inneren zusammen?
Beiträge: 812, Mitglied seit 10 Jahren |
Beitrag Nr. 2358-69
08.01.2021 17:45
|
Dieser Beitrag stammt ursprünglich aus einem anderen Thementhread |
Zitat von Okotombrok:Erkenntnistheorie
Der (un)gesunde Menschenverstand und die trügerischen Sinne
Inwiefern sind wir überhaupt dazu in der Lage unsere Umwelt zu erfassen und uns ein Urteil über deren Beschaffenheit zu bilden?
Der Anpassungscharakter unserer Sinneswahrnehmung lässt uns die Welt nicht so erscheinen wie sie ist, sondern so, wie sie für unser Überleben von Vorteil ist. Für ein tiefergehendes Erkennen der Welt steht sie uns eher im Wege.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.