Willkommen in Manus Zeitforum
InformationenAnmelden Registrieren

Erweiterte Suche

Frage zur Aerodynamik

Thema erstellt von Uwe. 
Beiträge: 462, Mitglied seit 18 Jahren
Damit ein Flugzeug fliegt, muss es gewisse aerodynamische Eigenschaften haben... Ich frage mich gerade, ob es in irgend einer Form berechenbar ist, wie klein ein Flugzeug minimal sein darf, damit es noch kontrolliert segeln kann (ich setze mal Laborbedingungen mit absoluter Windstille voraus). Als Material würde ich handelsübliche Stoffe verwenden wollen. Kann jemand weiterhelfen?
Signatur:
Dieser Beitrag wurde 666 mal geändert, zuletzt durch GOTT, morgen um 6.23 Uhr
[Gäste dürfen nur lesen]
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 15 Jahren
Meinst Du jetzt speziell segeln, also fliegen ohne Antrieb, oder fliegen allgemein?

Beim allgemeinen Fliegen, also mit Antrieb, können wir die Insekten als Vorbild nehmen.
Wenn es uns gelingen würde, ein Flugzeug, so klein wie das kleinste Insekt zu bauen, und auch die Technologie hätten, es schnell genug auf Fluglageänderung reagieren zu lassen, dann wäre dieses Flugzeug flugfähig.

Beim Segeln kommt es auf das Verhältnis zwischen Gewicht und Auftrieb an. Der Auftrieb wird durch die Grösse und Form der Tragflächen bestimmt.
Ich denke hier liegen die Grenzen nicht in der Aerodynamik, sondern im technisch machbaren. die Grenze nach unten ist somit durch die Möglichkeit begrenzt, die entsprechenden Teile anzufertigen.

Hinzu kommt noch, dass, ab einer bestimmten Grösse, das Verhältnis zwischen Flugzeuggrösse und Grösse der Luftatome eine Rolle spielt. genaue Zahlen sind mir hier aber leider nicht bekannt.
Signatur:
Wer jung ist, meint, er müsste die Welt retten :smiley8:
Der Erfahrene erkennt, dass er nicht alle Probleme lösen kann
:smiley3:
[Gäste dürfen nur lesen]
avatar
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 17 Jahren
Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 1841-2:
Der Auftrieb wird durch die Grösse und Form der Tragflächen bestimmt.
Hallo Hans, sei gegrüßt. Du hast die Geschwindigkeit vergessen. Wenn die Strömung abreißt fällt der Vogel runter.
Das Problem stellt sich aber schon beim Beginn eines Versuches, mit welchem Flugzeug auch immer.
Denn Uwe gibt vor "ich setze mal Laborbedingungen mit absoluter Windstille voraus".
Deshalb fehlt eine Startprozedur, denn alle Bewegungen das Flugzeug zu starten, werden die Windstille zerstören.
MfG Ernst Ellert II.
Signatur:
Deine Zeit war niemals und wird niemals sein.
Deine Zeit ist jetzt und hier, vergeude sie nicht.
[Gäste dürfen nur lesen]
Beiträge: 462, Mitglied seit 18 Jahren
Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 1841-2:
Meinst Du jetzt speziell segeln, also fliegen ohne Antrieb, oder fliegen allgemein?

Hallo Hans,

ich meine das Segeln.

Hans-m schrieb in Beitrag Nr. 1841-2:
Beim Segeln kommt es auf das Verhältnis zwischen Gewicht und Auftrieb an. Der Auftrieb wird durch die Grösse und Form der Tragflächen bestimmt.
Ich denke hier liegen die Grenzen nicht in der Aerodynamik, sondern im technisch machbaren. die Grenze nach unten ist somit durch die Möglichkeit begrenzt, die entsprechenden Teile anzufertigen.

Hinzu kommt noch, dass, ab einer bestimmten Grösse, das Verhältnis zwischen Flugzeuggrösse und Grösse der Luftatome eine Rolle spielt. genaue Zahlen sind mir hier aber leider nicht bekannt.

Naja, nur mal rein theoretisch. Es gibt ja Künstler, die eine Eisenbahn in ein menschliches Haar einbauen können...
Wenn die zum Beispiel einen Papierflieger (natürlich ein leichteres Material als Papier verwendend) bauen würden - könnte so ein Flieger segeln oder würde der unkontrolliert taumelnd zu Boden schweben?
Signatur:
Dieser Beitrag wurde 666 mal geändert, zuletzt durch GOTT, morgen um 6.23 Uhr
[Gäste dürfen nur lesen]
avatar
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 17 Jahren
Zehn Jahre alte Berechnungsgrundlagen für....
Allgemeines über die Aerodynamik
Widerstand und Auftrieb
Ähnlichkeitsgesetz; Reynoldsche Zahl & Machsche Zahl
Einführung in die Hydrodynamik
Berechnung von Strömungen mittels komplexer Funktionen
Auftrieb einer angestellten Platte
Die reibungsbehaftete Strömung
Geometrie des Flügels und Stabilität des Flugzeugs
Tragflügel endlicher Spannweite
Optimierung des Auftriebs u.s.w.
http://fuj.physik.uni-dortmund.de/~suter/Seminare/A...
Signatur:
Deine Zeit war niemals und wird niemals sein.
Deine Zeit ist jetzt und hier, vergeude sie nicht.
[Gäste dürfen nur lesen]
Beiträge: 2.998, Mitglied seit 15 Jahren
Uwe. schrieb in Beitrag Nr. 1841-4:
Naja, nur mal rein theoretisch. Es gibt ja Künstler, die eine Eisenbahn in ein menschliches Haar einbauen können...
Wenn die zum Beispiel einen Papierflieger (natürlich ein leichteres Material als Papier verwendend) bauen würden - könnte so ein Flieger segeln oder würde der unkontrolliert taumelnd zu Boden schweben?

Wie ich bereits erwähnte, wenn das Verhältnis zwischen Gewicht und Auftrieb stimmt, dann JA

Ernst Ellert II in Beitrag-Nr. 1841-3
Zitat:
Du hast die Geschwindigkeit vergessen. Wenn die Strömung abreißt fällt der Vogel runter.
Geschwindigkeit hatte ich vorrausgesetzt, und deshalb nicht erwähnt, Ein Flugzeug, dass in der Luft steht hat natürlich keinen Auftrieb.
Zitat:
Deshalb fehlt eine Startprozedur, denn alle Bewegungen das Flugzeug zu starten, werden die Windstille zerstören.

Der Start, und auch der Flug, müssten natürlich in einem vollkommen abgeschirmten Raum erfolgen, damit Luftwirbel von Aussen nicht einwirken können.

Luftwirbel hinter den Tragfläschen sind technisch bedingt und nicht zu vermeiden. Wenn die Flugstrecke lang genug gebaut wird, so bleiben diese Wirbel auch hinter dem Flugzeug, und haben keinerlei Einfluss darauf.
Signatur:
Wer jung ist, meint, er müsste die Welt retten :smiley8:
Der Erfahrene erkennt, dass er nicht alle Probleme lösen kann
:smiley3:
[Gäste dürfen nur lesen]
In diesem Forum dürfen nur Mitglieder schreiben. Hier kannst du dich anmelden
Zum Seitenanfang Nach oben