Suza
Beiträge: 399, Mitglied seit 8 Jahren
|
Beitrag Nr. 1713-83
10.03.2020 22:59
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 1713-82:Wir wissen noch nicht, ob Materie denken kann.
Claus
Beiträge: 2.298, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 1713-84
11.03.2020 03:42
|
Suza schrieb in Beitrag Nr. 1713-83:Was wir wissen: - Denken beinhaltet ... Pegeländerungen ... Ich behaupte: ... (wahrscheinlich) ... (so vermute ich)
Insofern sehe ich die Wahrscheinlichkeit ...nicht einmal im Milliardstel Promillebereich.
Suza
Beiträge: 399, Mitglied seit 8 Jahren
|
Beitrag Nr. 1713-85
12.03.2020 10:19
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 1713-84:Suza schrieb in Beitrag Nr. 1713-83:Was wir wissen: - Denken beinhaltet ... Pegeländerungen ... Ich behaupte: ... (wahrscheinlich) ... (so vermute ich)
Insofern sehe ich die Wahrscheinlichkeit ...nicht einmal im Milliardstel Promillebereich.
... 'nicht Wissen' macht nichts.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.