Beiträge: 1.303, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-143
11.12.2022 22:55
|
Skeptika schrieb in Beitrag Nr. 1713-141:Aber wie gesagt: Ich gebe an dieser Stelle auf, weil mir meine Zeit und meine Nerven einfach zu kostbar sind, um sie hier derart zu verschleudern.
Es gelingt mir offensichtlich nicht, in dir das Feuer der Erkenntnis zu entzünden, weil du wahrscheinlich auch gar nicht daran interessiert bist, sondern es dir vielmehr zur Herausfordrung gemacht hast, mich auf Biegen und Brechen zu widerlegen, was dir bei diesem Thema aber mit an Gewissheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gelingen wird.
Beiträge: 549, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-144
12.12.2022 19:39
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 1713-142:Habe noch nie einen Siebenjährigen mit solchen Fähigkeiten gesehen.
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.474, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 1713-145
13.12.2022 06:19
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1713-144:So ist das mit dem KI aktuell auch, Maschinen sind Spezialisten die nur ihr Fachgebiet gut beherrschen. Der Mensch ist ein Allrounder- so auch ein7-Jährige- das macht ihn aber nicht minderwertiger gegenüber einem Spezialisten(KI), im Gegenteil, seine Qualitäten sind breitgefächert so das bei einem IQ Test, unter Umstände, besser abschneiden kann wie eine Maschine(KI).
Beiträge: 549, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-146
13.12.2022 09:14
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 1713-145:Ich denke: GPT3 ist noch viel mehr "Allrounder" als der Mensch.
Beiträge: 254, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-147
13.12.2022 15:05
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 1713-143:Schade, dass Du es nicht schaffst, Dich auf inhaltliche Argumente zu beschränken.
Beiträge: 254, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-148
13.12.2022 17:20
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1713-144:Wir Menschen wollen unser Dasein ergründen, das ist das Streben Nr. 1. Das kann keine hier verneinen!
Also, lasst uns aus unseren Erfahrungen wichtige Schlüsse ziehen.
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1713-144:Zum Beispiel, ein Mathematiker ist ein (Vollblut) Spezialist auf seinem Gebiet. Er ist aber gleichzeitig eine Niete was Soziales leben betrifft. Und es gibt noch viele andere Bereiche die einen Menschen zu Spezialisten macht. Die versagen aber meistens in der Gesamtheit.
Beiträge: 549, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-149
13.12.2022 18:42
|
Skeptika schrieb in Beitrag Nr. 1713-148:Was jedem blinden Volltrottel inzwischen auffällt ist, dass du dir da nahezu zwanghaft ein Weltbild aufbaust, das rein gar nichts mit der Realität zu tun hat. Wo bitte stehst du denn eigentlich selber in deiner von dir selbst so geliebten Scheinwelt?
Kann es sein, dass du einfach nur kommentierend in deinem Labyrinth sitzt, ohne das selbst überhaupt wahrzunehmen und dass du gar nicht bemerkst, das Claus, Skeptika und KI das Labyrinth schon längst verlassen haben?
Erkläre uns doch bitte, wie du jetzt den Weg aus dem Labyrinth findest! :lol:
Beiträge: 549, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-150
13.12.2022 18:58
|
Beiträge: 254, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-151
13.12.2022 20:01
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1713-149:Solange überlasse ich dir die Lorbeeren, auf gute Beiträge, zu kassieren.
Ich brauche das nicht.
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1713-149:Das einzige was ich sagen kann ist, dass ich dein Bestreben dich hier im Forum einzubringen, Respekt zolle. Das ist nicht selbstverständlich, seine Freizeit zu Opfer und wichtige Energie zu verschwenden. Energie die woanders fehlen kann.
Beiträge: 254, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-152
13.12.2022 20:02
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1713-150:Da das Thema hier „was sind Gedanken“ heißt, lenke ich die Aufmerksamkeit von der KI ab und stelle die kühne Behauptung im Raum, dass Gedanken die Zeit beeinflussen kann.
Was meint Ihr?
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.474, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 1713-153
13.12.2022 20:05
|
Beiträge: 549, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-154
14.12.2022 11:34
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 1713-153:Dass Gedanken überhaupt etwas beinflussen können finde ich faszinierend
Claus schrieb in Beitrag Nr. 1713-153:Aber vielleicht ist Gedanken haben nur die Qualia von Zufall als Ursache-Wirkung?
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.474, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 1713-155
15.12.2022 02:58
|
Haronimo schrieb in Beitrag Nr. 1713-154:Kannst du das näher erläutern?
Zitat:Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sei fliehen vorbei wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie Wissen, kein Jäger erschießen.
Es bleibet dabei: die Gedanken sind frei.
Beiträge: 1.303, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-156
15.12.2022 04:29
|
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-157
15.12.2022 05:54
|
Beiträge: 115, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-158
15.12.2022 09:25
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 1713-156:Hallo Haronimo und Claus,
Ein Versuch, zu beschreiben, was Gedanken sind:
Gedanken sind das Resultat des Denkens
- als Begriffe,
- als Urteil/Feststellung oder
- als Idee, nach der man handeln kann (aber nicht muss).
Die Gedanken müssen nicht zwingend logisch oder wahr sein.
Das Denken ist ein zeitlicher Prozess, aber nicht der Gedanke selbst.
Die Gedanken werden in einer personengebundenen Sprache (mündlich, schriftlich), bildlich oder sinnlich (Musik, Gefühle) geäußert.
Der Denkprozess ist eine Symbolverarbeitung (via Muster), verknüpft mit Abruf von Daten aus dem Gedächtnis (einschließlich von gespeicherten Erfahrungen), oft um ein Problem durch Analysen zu lösen.
Das Gedächtnis ist die Summe aller Engramme (mit Arbeitsgedächtnis, Kurzzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis).
Engramme sind dauerhafte Änderungen im Gehirn durch Reizeinwirkung.
Bei jeder Handlung greift das Gehirn auf Engramme zurück.
Ein Engramm bedeutet eine Änderung der Erregungsleitung, d.h. durch ein Aktionspotential.
Die Änderung ist eine anatomische Änderung
- der Struktur eines Nervs oder Gehirnbereiches,
- der äußeren Form eines Nervs und
- von Lebensvorgängen (Anpassung an die Umwelt).
Diese Veränderung wird als "neuronale Plastizität" bezeichnet.
Von der Änderung im Gehirn sind die Nervenzellen (als Kern) , deren Synapsen und ganzer Hirnbereiche betroffen.
Die Veränderungen werden durch Aktivitäten verursacht.
An den Endköpfchen der Synapsen treten durch Aktionspotentiale chemische Veränderungen auf. Eine Nervenzelle weicht durch Erregung von ihrem Ruhezustand ab.
Je größer die Änderung des Potentials (Spannung) ist, desto stärker ist die Übertragung.
Die Stärke der Erregung wird durch s.g. Gefühle beeinflusst. Technisch sind das für mich Wichtungen, siehe Beitrag Nr. 1713-94.
Gruß, Otto
Beiträge: 254, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-159
15.12.2022 13:57
|
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 1713-158:Letztendlich ist aber das „Denken“ nicht entschlüsselt.
Beiträge: 115, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-160
15.12.2022 19:41
|
Skeptika schrieb in Beitrag Nr. 1713-159:Mit deiner Erlaubnis würde ich deine Aussage gerne präzisieren in "Letztendlich ist aber das 'Denken' noch nicht vollständig entschlüsselt."
Es gibt aber bereits sehr gute Ansätze, zum Beispiel hier oder hier.
Das größte Problem aber ist, das wir (und da schließe ich mich selbst explizit mit ein) hier in diesem kleinen Schwatzladen nur Blinde sind, die sich über Farben unterhalten...
Beiträge: 549, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-161
15.12.2022 21:33
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 1713-156:Das Denken ist ein zeitlicher Prozess, aber nicht der Gedanke selbst.
Beiträge: 549, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 1713-162
15.12.2022 22:07
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 1713-155:Gedanken beschäftigen sich mit dem, was gewesen ist und mit dem, was sein wird. Sie sind frei:
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.