Irena
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-784
05.10.2009 19:54
|
Zitat:ich bestreite nicht, dass es eine Realität gibt, was immer das auch sein mag.
Ich bestreite aber, dass es etwas, was außerhalb unseres Bewußtsseins existiert, mit unserem Bewußtsein in Erfahrung gebracht werden kann. Jede Wahrnehmung erfordert letztendlich ein Bewußtsein.
eine Wahrnehmung außerhalb des Bewußtseins ist nicht möglich.
Pi8-o
Beiträge: 24, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-785
09.10.2009 03:08
|
Solo1
Beiträge: 473, Mitglied seit 13 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-786
09.10.2009 09:39
|
Zitat:Ich würde eher die Frage stellen : Wieso gibt es Bewußtsein ?
Claus
Beiträge: 2.389, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-787
16.12.2009 21:30
|
Ernst Ellert II
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-788
18.12.2009 20:21
|
Zusammenfassend kommt er zu dem Schluss...Zitat:„Manche durchaus noch der wissenschaftlichen Hauptströmung angehörende Wissenschaftler scheuen sich nicht mehr, offen zu sagen,
dass das Bewusstsein neben Raum, Zeit, Materie und Energie eines der Grundelemente der Welt sein könnte“
Quelle: „Die geheime Physik des Zufalls. Quantenphänomene und Schicksal“ von Rolf Froböse ISBN 3833474203Zitat:"Das menschliche Bewusstsein ist möglicherweise sogar grundlegender als Raum und Zeit."
Claus
Beiträge: 2.389, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-789
19.12.2009 09:36
|
Harti
Beiträge: 1.618, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-790
19.12.2009 11:39
|
Claus
Beiträge: 2.389, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-791
19.12.2009 15:23
|
Davon bin ich überzeugt.Harti schrieb in Beitrag Nr. 117-790:Falls das angenommene Programm auch bei Tieren abläuft, hätten auch sie "Bewußtsein".
Dies könnte ich mir zumindest vorstellen - wenn das richtige Programm darauf abläuft - nämlich ein solches, was alle erforderlichen Elemente für Bewusstsein beinhaltet. Welche Elemente das sind, das würde ich mit eurer Hilfe gern herauszufinden versuchen.Zitat:Auch ein Computer, der Sinnesorgane, z.B. in Form einer Kamera hat, hätte danach Bewußtsein.
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-792
20.12.2009 00:06
|
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-793
23.12.2009 11:22
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 117-792:Görnitz: "Bewußtsein ist Information, genauer Quanteninformation, die sich selbst erlebt und selbst kennt."
Zampano
Beiträge: 164, Mitglied seit 14 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-794
26.12.2009 15:59
|
Real
Beiträge: 1.052, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-795
28.12.2009 16:05
|
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-796
04.01.2010 08:39
|
Harti
Beiträge: 1.618, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-797
08.01.2010 12:53
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 117-796:Hinter den Phänomenen gibt es keine Welt.
Real
Beiträge: 1.052, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-798
09.01.2010 01:34
|
Zitat:Der Begriff wurde für jegliche Art einer Erscheinung, ursprünglich nur für Lufterscheinungen gebraucht, dann aber von den Philosophen, besonders den Skeptikern, auf die Metaphysik übertragen und in Bezug auf das, was den Sinnen erscheint, im Gegensatz zu dem in Begriffen Gedachten (Noumenon), angewendet.
Nach Immanuel Kant stellt das Phänomen die Abstraktion des unkennbaren, unwissbaren Dinges an sich, des Noumenon dar, das als solches nicht unmittelbar im Bewusstsein des Beobachters erscheint, sondern nur indirekt, als Phänomenon, bewusst werden kann. Kant bestimmte, dass Phänomene die erfahrungsmäßige Erscheinung, d. h. das in Raum und Zeit wahrnehmbare Mannigfaltige, bezeichnen, wie es für uns nach unserem subjektiven Wahrnehmungsvermögen ist, gegenüber den Dingen an sich, die als solche nicht erscheinen, sondern bloß von uns als das den Phänomenen zu Grunde Liegende gedacht werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ph%C3%A4nomen
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-799
10.01.2010 14:42
|
Ernst Ellert II
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-800
10.01.2010 17:14
|
Hallo Zara.t, sei gegrüßt.Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 117-799:(...)
Wobei mein Modell der Wahrnehmung ohne eine wahrnehmende Instanz (Ich, Subjekt, Bewußtsein...) und ohne eine wahrgenommene Instanz (Objekte, Dinge, Ding an sich, ..) auskommt. Diese Instanzen sind weder nachweisbar noch werden sie zu irgendeinem Zwecke benötigt. Noch schlimmer: Mit diesen "Instanzen" ist keine schlüssige Theorie der wahrnehmung möglich! Wir müssen sie über Bord werfen.
Ein Phänomen ist also eine reine Wahrnehmung.
Zeit ist für mich kein Phänomen, wir können sie nicht wahrnehmen.
[Nachricht zuletzt bearbeitet von Zara.t. am 10.01.2010 um 14:44 Uhr]
Solwand
Beiträge: 7, Mitglied seit 13 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-801
10.01.2010 17:19
|
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-802
27.02.2010 12:10
|
Solwand schrieb in Beitrag Nr. 117-801:Ich postuliere aber mal, das wir die Dinge die wir nicht wahrnehmen nicht „keine Informationen“ sind, sondern nur, dass wir diese „noch“ nicht entschlüsseln können.
Ernst Ellert II
Beiträge: 2.939, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-803
27.02.2010 13:24
|
Wenn es kein Bewußtsein gibt Zara.t. was ist dann bei Dir "mich"? (hat mich zu der Erkenntnis geführt)Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 117-802:(...)
Dieser lange Thread zum Thema Bewußtsein hat mich zu der Erkenntnis geführt, daß es sowas wie Bewußtsein gar nicht gibt.
Oder philosophischer gesprochen: Die Rede von Bewußtsein ist sinnfrei.
Phänomene ereignen sich. Das ist alles.
Grüße
zara.t.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.