RoKo
Beiträge: 105, Mitglied seit 13 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-764
30.09.2009 00:38
|
Harti schrieb in Beitrag Nr. 117-763:Ich bin der Ansicht( reine Ansichtssache) wie Roko, dass es eine Realität außerhalb unserer Wahrnehmung/unseres Bewußtseins gibt. Ob es sinnvoll ist, eine solche Realität anzunehmen, ist eine andere Frage.
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-765
30.09.2009 10:41
|
Harti
Beiträge: 1.621, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-766
30.09.2009 10:57
|
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-767
30.09.2009 11:21
|
RoKo
Beiträge: 105, Mitglied seit 13 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-768
30.09.2009 15:09
|
Okotombrok
Beiträge: 1.457, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-769
30.09.2009 15:46
|
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-770
30.09.2009 15:48
|
RoKo
Beiträge: 105, Mitglied seit 13 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-771
30.09.2009 18:58
|
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-772
30.09.2009 20:01
|
RoKo schrieb in Beitrag Nr. 117-762:Mein grundsätzlicher philosophischer Standpunkt
Ich kann mich aber nicht satt oder warm denken. Um satt und warm zu werden, muss ich bestimmtes tun – ich muss essen und trinken und mich kleiden. Dazu brauche ich Nahrung, Wasser (bzw. Kaffee und Bier) und Kleidung. Diese Dinge sind mir gegenüber äußerlich und oft widerständig. D.h. sie sind meist nicht da, wenn ich sie brauche. Woraus Punkt 2 folgt.
· Es gibt eine außerhalb des Bewusstseins existierende objektive Realität.
RoKo
Beiträge: 105, Mitglied seit 13 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-773
30.09.2009 20:41
|
RoKo
Beiträge: 105, Mitglied seit 13 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-774
30.09.2009 20:56
|
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-775
01.10.2009 09:35
|
RoKo
Beiträge: 105, Mitglied seit 13 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-776
01.10.2009 11:04
|
RoKo
Beiträge: 105, Mitglied seit 13 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-777
01.10.2009 11:48
|
Humanlike
Beiträge: 35, Mitglied seit 13 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-778
01.10.2009 17:22
|
RoKo schrieb in Beitrag Nr. 117-777:Nachtrag:
3.)
Bewusstsein ist ein lernfähiger zielgerichteter Informationsverarbeitungsprozess, der erstens sich seine Ziele selbst setzen kann und zweitens durch die Unterscheidung zwischen interner und externer Information sich seiner Existenz bewusst ist.
Irena
Beiträge: 1.503, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-779
01.10.2009 20:20
|
Wir wissen alle, was Bewustsein ist. Oder behauptest du sich selbst nicht zu wissen?!Zitat:Leider wissen wir aber noch nicht einmal was Bewußtsein sein soll. Ohne dies zu wissen, können wir nicht behaupten etwas sei außerhalb desselben.
Zitat:Bewusstsein ist ein lernfähiger zielgerichteter Informationsverarbeitungsprozess, der erstens sich seine Ziele selbst setzen kann und zweitens durch die Unterscheidung zwischen interner und externer Information sich seiner Existenz bewusst ist.
RoKo
Beiträge: 105, Mitglied seit 13 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-780
02.10.2009 20:07
|
Irena schrieb in Beitrag Nr. 117-779:Wir wissen alle, was Bewustsein ist. ...
Das Problem liegt in scharfer Definition. Hier streiten sich die Geister. Und zwar nicht um den Kern. Streit geht an der unscharfen Grenze des Übergangs.
...
Das Problem sehe ich darin, dass es kein "Informationsverarbeitungsprozess" ist. Es ist die Äußerung dieses Prozesses, der sich aus ICH-Perspektive empfindet und handelt.
Claus
Beiträge: 2.395, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-781
03.10.2009 15:55
|
In der Beschreibung deiner 'Wahrnehmungsquanten' als 'Wahrnehmungsereignisse' setzt du m.E. bereits eine gerichtete Zeit (bzw. Veränderung) voraus. Dies zeigt sich in deinem Sprachgebrauch:Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 117-759:Jedem möglichen, elementaren Quantenereignis ist eine Q-Monade zugeordnet. ... Jede Q-Monade ist eine perspektivische Wahrnehmung aller faktischen Daten, man könnte also sagen des gesamten Universums.
Okotombrok
Beiträge: 1.457, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-782
04.10.2009 21:01
|
Irena schrieb in Beitrag Nr. 117-779:Mir wäre interessant zu wissen, was meinen die, die bestreiten die Realität.
Harti
Beiträge: 1.621, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-783
05.10.2009 09:02
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.