Claus
Beiträge: 2.395, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-604
28.04.2008 17:44
|
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-605
29.04.2008 10:02
|
Stueps
Beiträge: 3.445, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-606
29.04.2008 11:14
|
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-607
30.04.2008 00:20
|
Claus
Beiträge: 2.395, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-608
30.04.2008 07:40
|
Das sehe ich auch so. Es könnte doch sein, dass Bewusstsein durch eine begrenzte Menge "dreidimensionaler Schnitte" (wie soll ich es ausdrücken?) innerhalb des 4-D Blocks gebildet wird.Zitat:Dies würde ja so von der reinen Logik Sinn machen, da in einem statischen System keine Veränderung stattfindet und auch nicht stattfinden kann.
Trotzdem verfügen wir ja über ein Bewusstsein!
Kann es nicht sein, dass dieses von einer niederen Ebene aus möglich ist? Also von der Ebene des dynamischen 3D-Universums, welches in einem statischen 4D-Universum eingebettet ist? Dann wäre doch immerhin eine begrenzte Willensfreiheit möglich.
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-609
30.04.2008 08:55
|
Stueps
Beiträge: 3.445, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-610
04.05.2008 11:29
|
Zitat:Der Einfluss des Willens (oder des Bewusstseins?) auf die Gestalt eines Körpers ist entscheidend. Und dieser Einfluss bildet die für uns so wertvolle "Entscheidungsfreiheit", an der wir (m.E. berechtigterweise) festhalten wollen.
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-611
04.05.2008 15:40
|
Claus
Beiträge: 2.395, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-612
04.05.2008 21:22
|
Ok, ok, man muss vielleicht besser sagen: Zukunft ist für jeden Einzelnen selbst immer noch Zukunft, denn der von dir herangezogene andere Beobachter, für den diese Zukunft bereits Vergangenheit ist, kann mit Ersterem nicht "rechtzeitig" in Verbindung treten, um ihn beispielsweise vor dessen Zukunft zu warnen .Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 117-611:"Auch in einem determinierten Blockuniversum muss die Zukunft m. E. noch nicht passiert sein. Sie ist zwar festgelegt und ergibt sich aus den dynamischen Vorgängen im 3D-Universum, aber Zukunft ist immer noch Zukunft."
Eben nicht. Für jedes von dir aus betrachtet zukünftige Ereignis kannst du einen von dir aus betrachtet gleichzeitigen Beobachter finden für den dein zukünftiges Ereignis bereits Vergangenheit ist.
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-613
05.05.2008 09:35
|
Bauhof
Beiträge: 1.375, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-614
05.05.2008 15:12
|
Ich habe deinen Beitrag kommentiert und dafür ein neues Thema eröffnet. Siehe hier: Beitrag-Nr. 1177-1Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 117-607:Es gibt auch keine Theorie, die beschreiben könnte, wie Systeme eines Blockuniversums Bewußtsein erzeugen sollen. Deshalb meine zweite Behauptung: Bewußtsein ist kein Produkt des Einsteinschen Blockuniversums.
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-615
05.05.2008 15:19
|
Harti
Beiträge: 1.621, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-616
06.05.2008 10:35
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 117-613:Die drei Zeitformen "Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft" haben im Einsteinschen Blockuniversum keine Bedeutung mehr. Seine zeitliche Struktur resultiert aus der Kausalität. Daraus kann man aber weder Vergangenheit noch Zukunft noch Gegenwart ableiten.
Bauhof
Beiträge: 1.375, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-617
06.05.2008 11:13
|
Deine Ausführungen zu den Punkten 1 bis 4 deines Beitrags sind mir bekannt und du hast sie auch verständlich dargestellt. Ich hoffe mal, auch den anderen Forenteilnehmern sind diese Darlegungen verständlich. Wenn nicht, dann unbedingt nachfragen, falls etwas unklar ist. Denn deine Ausführungen sind die Grundvoraussetzung für die weitere Diskussion zu diesem Thema.Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 117-615:Die ganz große Frage lautet deshalb: Wie wird aus der Möglichkeitsform (Potentialität ) Faktizität? Oder allgemeiner: Welche physikalische Realität liegt der Quantentheorie zugrunde?
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-618
06.05.2008 22:15
|
Harti schrieb in Beitrag Nr. 117-616:Liege ich richtig, wenn ich annehme, daß es hier im Kern um die Frage geht, wie kann unser unstrittig vorhandenes, immaterielles Bewußtsein aus dem Materiellen ( Masse/Energie) entstehen ? Ein Antwort erwarte ich nicht, wenn ich die Sache so ungefähr verstanden habe.
Claus
Beiträge: 2.395, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-619
07.05.2008 17:25
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 117-613:Insoweit? Wie weit?
Zitat:Im Blockuniversum ist alles bereits geschehen. Es ist fertig. Es bildet einen monolithischen Block.
Zitat:Die drei Zeitformen "Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft" haben im Einsteinschen Blockuniversum keine Bedeutung mehr.
Allerdings ist mir noch nicht einsichtig, warum das so sein müsste.Zitat:Nehmen wir mal , gewisse Systeme innerhalb des Blockuniversums könnten Bewußtsein erzeugen. Dann müßte dieses Bewußtsein Epiphänomen sein. Soll heißen, es könnte seinerseits nicht auf das Blockuniversum einwirken.
Stueps
Beiträge: 3.445, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-620
07.05.2008 17:41
|
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-621
07.05.2008 18:39
|
Claus
Beiträge: 2.395, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-622
07.05.2008 21:33
|
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 117-623
13.05.2008 13:08
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.