Claus (Moderator)
Beiträge: 2.483, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2394-41
27.03.2025 03:15
|
Beiträge: 247, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-42
28.03.2025 14:59
|
Hallo OttoOtto schrieb in Beitrag Nr. 2394-39:Die "vermisste" dunkle Materie befindet sich im Inneren "unseres" SL.
Beiträge: 247, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-43
28.03.2025 15:23
|
Hallo OttoOtto schrieb in Beitrag Nr. 2394-1:Im Folgenden wird eine Beziehung zwischen Gravitation und Eigenzeit geometrisch mittels Einheitskreis vorgestellt.
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-37:Beide Komponenten sind mathematische Spiegelungen am Schwarzschildradius. Damit wird der "Rand" rs des Schwarzen Loches zum Energiepotential. Der Schwarzschildradius ist damit auch kein Grenzwert.
Das Innere des SL ist eine Spiegelung des Äußeren des SL.
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-44
29.03.2025 04:24
|
Warum nicht?Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-43:Meines Wissens ist eine derartige Spiegelung, auch mathematisch, nicht möglich. Der Schwarzschildradius lässt ein Invers nicht zu.
Sicher.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-43:Durch Max Planck wurde die Planck-Zeit und die Plank-Länge bestimmt. Diese bestimmen auch die max. bestimmbare Kausalität. Es gibt kein logisches System über diese Werte hinaus. Dies gilt auch für die Mathematik.
Ich kenne die Tücken und die mathematische Unbestimmtheit von Unendlich.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-43:Wenn sich etwas logisch bestimmen lässt – ist es keine Singularität. Dies gilt auch für die Mathematik - wenn sich etwas mathematisch berechnen lässt – ist es keine Singularität. Singularität bedeutet (ist definiert als) nicht definierbar. Es gibt kein logisches System über eine Singularität hinaus. Dies gilt auch für die Mathematik. Singularität bedeutet: Das logisch mathematische System bricht zusammen.
Das stelle ich auch nicht in Frage.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-43:Ich habe gelernt, dass der Schwarzschildradius eine singuläre Grenze definiert
Das ist die Lehrmeinung.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-43:Die Grenzwerte wurden durch Planck und Schwarzschild bestimmt. Der Schwarzschildradius ist die Grenze der logisch mathematischen Bestimmbarkeit und ist wie die Planckzeit und Plancklänge ein absoluter Grenzwert.
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-45
29.03.2025 10:07
|
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-43:Es gibt kein Kehrwert von Unendlich und es gibt auch kein Invers einer Singularität.
Beiträge: 247, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-46
29.03.2025 21:42
|
Wenn eine von der Lehrmeinung abweichende Interpretation existiert, sollte gleich bei der Vorstellung der Thematik darauf hingewiesen werden. Bitte weise nicht erst nachträglich darauf hin. Ich kann sonst nicht wissen, dass du dir darüber bewusst bist.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-44:Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-43:
Die Grenzwerte wurden durch Planck und Schwarzschild bestimmt. Der Schwarzschildradius ist die Grenze der logisch mathematischen Bestimmbarkeit und ist wie die Planckzeit und Plancklänge ein absoluter Grenzwert.
Deine Antwort: Das ist die Lehrmeinung.
Die einfache mathematische Umstellung im Beitrag Nr. 2394-37 der Gleichung der Schwarzschildmetrik führt jedoch auf eine (für mich) neue Interpretation des Schwarzschildkreises und damit des Inneren des SL.
Diese Singularität ist mathematisch bewiesen. Wenn die mathematische Beweisführung als Beweis der Wirklichkeit gilt, gelten auch die unangenehmen Teile dieser Beweisführung. Eine logisch mathematisch bewiesene Singularität bedeutet: Die Grenze der logisch mathematischen Bestimmbarkeit ist mathematisch bewiesen. Singularität bedeutet: Grenze des gesicherten Systems von Ursache und Wirkung - ab da an kein gesichertes logisch mathematisches System vorhanden.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-44:Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-43:
Ich habe gelernt, dass der Schwarzschildradius eine singuläre Grenze definiert
Deine Antwort: Das stelle ich auch nicht in Frage.
Es gibt mathematische Modelle für die Annäherung an eine Singularität, aber es gibt keine Mathematik für die Singularität selbst. Auch eine Spiegelung am Kreis ändert daran nichts. Bei dieser Betrachtung bildet entweder Null oder Unendlich den Mittelpunkt – des Kreises. Bei einer Spiegelung am Kreis bleibt das Innere des Kreises eine undefinierbare Singularität. Eine Spiegelung am Kreis - bleibt ein außerhalb des Kreises - und beschreibt nie das Innere des Kreises.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-44:Nur bei der Spiegelung am Kreis ist der Spiegelwert des Bereiches Unendlich gleich Null. Das ist eine Besonderheit der Kreisspiegelung.
Du bietest eine alternative Deutung des Inneren eines schwarzen Loches an – ohne den Schwarzschildkreis zu überschreiten? Wie soll das gehen? Das schwarze Loch ist vom Schwarzschildradius umschlossen. Eine Erklärung, eine Deutung, für das innere von einem Schwarzen Loch muss immer den Schwarzschildradius überschreiten.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-44:Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-43:
Ich habe gelernt, dass der Schwarzschildradius eine singuläre Grenze definiert
Deine Antwort: Das stelle ich auch nicht in Frage.
Mir geht es in meinem Beitrag Nr. 2394-37 nicht um die Überschreitung des Schwarzschild-Kreises.
Ich biete nur eine alternative Deutung des Inneren eines SL an.
Du hast bisher nur von einer (verschiedenen) mathematischen Darstellung geschrieben. Dafür, dass dies „nur“ eine alternative Deutung ist, fehlte bisher jeder Hinweis.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-44:Ich biete nur eine alternative Deutung des Inneren eines SL an.
Das Problem ist nur, wenn das Innere des Spiegelkreises eine Singularität ist - gibt es weder logische noch mathematische Informationen über das Innere dieser Singularität. Das Innere lässt sich nicht auf das Äußere spiegeln – weil sich das Innere nicht definieren lässt.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-37:Das Innere des Spiegelkreises wird auf das Äußere des Spiegelkreises abgebildet.
Was heißt das? Deutest du damit an, dass du diese Grenzwerte infrage stellst?Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-44:Die LG ist kein mathematischer Grenzwert, sondern ein maximaler invarianter Energiewert.
In gleichen Sinne sehe ich auch den Schwarzschildradius. Er beschreibt die Energie eines Gravitationsfeldes einer bestimmten Masse.
Ich habe mit einer Spiegelung am Einheitskreis kein Problem. Dies habe ich erst, wenn du diesen Kreis als Schwarzschildradius oder schwarzes Loch interpretierst.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-45:Dieses "Verhalten" entspricht geometrisch einer Spiegelung am Einheitskreis.
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-47
29.03.2025 23:20
|
Hm.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-46:Ich habe mit einer Spiegelung am Einheitskreis kein Problem.
Ich mache das auch nicht.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-46:Dies habe ich erst, wenn du diesen Kreis als Schwarzschildradius oder schwarzes Loch interpretierst.
Beiträge: 1.658, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-48
08.04.2025 12:51
|
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-49
08.04.2025 18:59
|
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-46:Wenn eine von der Lehrmeinung abweichende Interpretation existiert, sollte gleich bei der Vorstellung der Thematik darauf hingewiesen werden. Bitte weise nicht erst nachträglich darauf hin. Ich kann sonst nicht wissen, dass du dir darüber bewusst bist.
Ich gehe davon aus, dass Du weißt, was eine These ist. (siehe Beitrag Nr. 2394-37)Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-37:Der heutige Beitrag ist eine Analyse und alternative Interpretation von Zeitdilatation und Gravitation.
These:
Das Gravitationsfeld beschreibt ,,,
Die Singularität der ART habe ich nirgends in Frage gestellt.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-46:Diese Singularität ist mathematisch bewiesen. Wenn die mathematische Beweisführung als Beweis der Wirklichkeit gilt, gelten auch die unangenehmen Teile dieser Beweisführung.
Nirgends in meinen Kommentaren überschreite ich in meinem Beitrag Nr. 2394-37 den Schwarzschildradius rs.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-46:Du bietest eine alternative Deutung des Inneren eines schwarzen Loches an – ohne den Schwarzschildkreis zu überschreiten?
„Die LG ist eine Barriere, keine Grenzgeschwindigkeit.“ (Zitat aus Sabine Hossenfelder, „Mehr als nur Atome“, Seite 226).Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-46:Die Mathematik stößt erst bei Unendlich auf Ihre Grenzen. Die Lichtgeschwindigkeit ist davon weit entfernt. Klar ist die LG deshalb kein mathematischer Grenzwert. LG ist ein Grenzwert des logischen mathematischen Systems (für Informationen). LG ist ein Grenzwert des logischen Systems.
Wenn Du die Spiegelung am Kreis als anschauliche geometrische Darstellung "nicht magst", dann richte doch bitte Dein Augenmerk auf den rein mathematischen Zusammenhang, Beitrag Nr. 2394-45.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-46:Ich habe mit einer Spiegelung am Einheitskreis kein Problem.
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-50
09.04.2025 04:36
|
Harti schrieb in Beitrag Nr. 2394-48:Beispiel Geschwindigkeit als Beziehung zwischen Strecke (Raum) und Zeit:
Beiträge: 247, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-51
10.04.2025 00:20
|
Hallo OttoOtto schrieb in Beitrag Nr. 2394-49:Wenn Du die Spiegelung am Kreis als anschauliche geometrische Darstellung "nicht magst", dann richte doch bitte Dein Augenmerk....
Wir befinden uns außerhalb vom Schwarzschildradius und außerhalb des Kreises. Ein innerhalb des Kreises ist eine Überschreitung. Du beschreibst mit deiner Grafik das Innere des Kreises. Dies überschreitet den Schwarzschildradius.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-49:Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-46:
Du bietest eine alternative Deutung des Inneren eines schwarzen Loches an – ohne den Schwarzschildkreis zu überschreiten?
Deine Antwort: Nirgends in meinen Kommentaren überschreite ich in meinem Beitrag Nr. 2394-37 den Schwarzschildradius rs.
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-49:Die Singularität der ART habe ich nirgends in Frage gestellt.
Ich habe nur den Koordinatenursprung vom Zentrum des SL auf den „Rand“ des SL verschoben.
Beim Schwarzschildradius tendiert am Rand vom Radius : die Zeit zu Null und der Raum zu Unendlich. Dabei muss die Beobachtungs-Perspektive beachtet werden. Der Schwarzschildradius ist aus der Perspektive von Außen definiert – in Richtung Zentrum nimmt diese Tendenz zu und nicht ab.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-50:Interessant hier ist der Koordinatenursprung O(0,0).
Hier sind Zeit und Raum gleich Null.
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2188-1066:Ich habe kein Problem, den Wert 0 zu verstehen.
Warum sollte ich dann mit dem Kehrwert 1/0 = Unendlich Probleme haben.
Der Einheitskreis ist ein Konstrukt das auf der definierbaren reellen Zahl 1 basiert. Mit der reellen Zahl 1 als Rand und Null als Zentrum besteht die Dimension dazwischen aus definierbare reelle Zahlen. Mit einem Rand auf der Basis von Null oder Unendlich lässt sich ein derartiger Einheitskreis nicht konstruieren.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2188-1069:Irreduzible mathematische Grundbausteine sind mathematische Sphären, die nicht auf tiefer liegende Einheiten zurückführbar sind.
Dazu gehört zum Beispiel der Einheitskreis, ein Kreis mit dem Radius = 1.
Je schneller etwas ist - desto mehr Energieinhalt. Klar ist deshalb die LG auch ein maximaler invarianter Energiewert. Klar beschreibt der Schwarzschildradius die Energie eines Gravitationsfeldes. Wenn wir LG ändern könnten, würde sich nicht nur der max. invariante Energiewert ändern - sondern auch der Schwarzschildradius würde sich ändern. Dies würde die (Informations-) Barriere aber nur verschieben - und nicht beseitigen.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-44:Die LG ist kein mathematischer Grenzwert, sondern ein maximaler invarianter Energiewert.
In gleichen Sinne sehe ich auch den Schwarzschildradius. Er beschreibt die Energie eines Gravitationsfeldes einer bestimmten Masse.
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-37:Die Gleichung der Schwarzschildmetrik wird umgestellt. (...)
Die rein dimensionslose Verhältniszahl (rs/r) lässt sich vereinfachend durch die Variable 1/x mit x > 1 ersetzen.
(rs/r) = 1/x
Es wird also r = x und Schwarzschildradius rs = 1 gesetzt.
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-52
13.04.2025 11:30
|
Das Innere des Kreises ist keine Überschreitung der Kreislinie, sondern nur eine mathematische Transformation der inneren Punktmenge mit der äußeren Punktmenge - und umgekehrt.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-51:Wir befinden uns außerhalb vom Schwarzschildradius und außerhalb des Kreises. Ein innerhalb des Kreises ist eine Überschreitung. Du beschreibst mit deiner Grafik das Innere des Kreises. Dies überschreitet den Schwarzschildradius.
Mit der Verschiebung des x-y-Koordinatensystems auf den Schwarzschildradius rs vermeide ich nicht die Singularität.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-51:Du vermeidest die Singularität indem du die Kreuzung der Koordinaten verschiebst?
Informationen spielen hier bei einer mathematischen Spiegelung erst einmal keine Rolle.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-51:Es gibt es keine Informationen für ein hinter dem Ereignishorizont.
Ja, Mama.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-51:Ein Kehrwert von Null oder Unendlich bedeutet ebenfalls: ist nicht definierbar
Mir auch nicht.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-51:Mir ist keine Methodik bekannt bei der aus der nicht definierbaren Tendenz zu Null oder Unendlich - die definierbare, reelle Zahl 1 werden kann.
Beiträge: 247, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-53
13.04.2025 15:45
|
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-51:Du stellst die Gleichung von Schwarzschild um, und bei der umgestellten Gleichung wird aus Tendenz zu Null und Unendlich - die reelle Zahl 1 ?
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-52:Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-51:
Mir ist keine Methodik bekannt bei der aus der nicht definierbaren Tendenz zu Null oder Unendlich - die definierbare, reelle Zahl 1 werden kann.
Deine Antwort: Mir auch nicht.
Diese Antwort löst nicht, wie du die Gleichung umstellst damit rs gleich 1 ist. Ab dem Schwarzschildkreis existieren keine reellen Zahlen - und auf dem Schwarzschildkreis existiert kein Bruchteil von Eins. Es tendiert alles - entweder zu Null oder zu unendlich. Eine Umstellung zu 1/x ist nicht möglich. 1 durch Null ergibt = nicht definierbar. 1 durch unendlich ergibt auch = nicht definierbar.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-52:(rs/r) ist eine Verhältniszahl kleiner 1.
Das Verhältnis (1/x) beschreibt ganz einfach den Bruchteil von 1.
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-54
14.04.2025 14:13
|
Doch, doch. Ich beherrsche auch die einfachste Mathematik.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-53:Bedeutet deine Antwort: Du weist selber nicht wie du die Gleichung zu rs=1 umgestellt hast?
Beiträge: 247, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-55
15.04.2025 01:35
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-50:Interessant hier ist der Koordinatenursprung O(0,0).
Hier sind Zeit und Raum gleich Null.
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-51:Beim Schwarzschildradius tendiert am Rand vom Radius : die Zeit zu Null und der Raum zu Unendlich. Dabei muss die Beobachtungs-Perspektive beachtet werden. Der Schwarzschildradius ist aus der Perspektive von Außen definiert – in Richtung Zentrum nimmt diese Tendenz zu und nicht ab.
Bei dir ist im Zentrum des Kreises : Zeit und Raum gleich null. Wie soll das gehen? Erklärst du die Tendenz einfach für beendet? Und noch wichtiger: Wie wird aus Raum tendiert zu unendlich - ein Raum gleich Null?
Beiträge: 247, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-56
15.04.2025 03:05
|
Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-53:Ab dem Schwarzschildkreis existieren keine reellen Zahlen - und auf dem Schwarzschildkreis existiert kein Bruchteil von Eins. Es tendiert alles - entweder zu Null oder zu unendlich. Eine Umstellung zu 1/x ist nicht möglich. 1 durch Null ergibt = nicht definierbar. 1 durch unendlich ergibt auch = nicht definierbar.
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-54:Der Ausdruck (rs/r) beschreibt den Zahlenbereich zwischen 0 und 1, ohne 0 und 1 einzuschließen.
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-37:Die Schwarzschildmetrik ξ beschreibt das Gravitationsfeld einer ruhenden Masse. (...) Die Gleichung der Schwarzschildmetrik wird umgestellt.
Klar spielen bei Angaben in Verhältnissen die Zahlenwert keine Rolle. Nur - wenn man Verhältnis-Angaben macht – gelten diese Verhältnisse für die gesamte Formel - und nicht nur für ein Faktor der Formel. Du beschreibst wie du einen einzelnen Faktor der Formel definierst - aber nicht wie du die Formel umstellst.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-54:(rs/r) ist in der Schwarzschildmetrik eine Zahl kleiner 1.
Der Zahlenwert beschreibt eine Verhältnis zweier Zahlen, ganz gleich wie groß sie sind oder welche Maßeinheiten verwendet werden.
Der tatsächliche Zahlenwert des Schwarzschildradius spielt dabei absolut keine Rolle!
Claus (Moderator)
Beiträge: 2.483, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2394-57
16.04.2025 05:27
|
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-58
16.04.2025 07:19
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2394-57:Sehr interessant finde ich auch Otto's Idee, dass sich unsere Gegenwart auf dem Ereignishorizont abspielen könnte.
Vor und hinter dem SL sind Zeit und Raum reziprok gespiegelt. Auf dem Ereignishorizont sind sie Eins (im Sinne von vereinigt) und entwickeln sich dynamisch.
Verschiedene SL spiegelten dann wohl verschiedene Universen bzw. Teilbereiche des Universums.
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-59
16.04.2025 08:45
|
Ich verstehe Dich nicht mehr.Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-56:Du beschreibst wie du einen einzelnen Faktor der Formel definierst - aber nicht wie du die Formel umstellst.
Ja, na und?Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-56:Aussage: Der tatsächliche Zahlenwert von LG spielt absolut keine Rolle.
Wo siehst Du hie nur immer wieder ein Problem?Utta schrieb in Beitrag Nr. 2394-56:Bedeutet: es bleibt was undefinierbares übrig. Und dies hat immer noch die Tendenz zu unendlich. Dieser nicht definierbare Raum - kann verdammt groß sein.
Beiträge: 247, Mitglied seit 7 Jahren |
Beitrag Nr. 2394-60
16.04.2025 19:13
|
Hallo Otto,Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-59:Ich verstehe Dich nicht mehr.
m.E. lässt sich die dimensionslose Verhältnis-Zahl rs/r nicht mit der festen reellen Zahl 1 ersetzen. Auch „auf unserer Seite“ vom Ereignishorizont gibt es Bereiche bei der wir das Verhältnis rs/r nur als Tendenz zu Null definieren können. Gekürzt: rs/r≈0. Bei dir ist rs/r =1.Otto schrieb in Beitrag Nr. 2394-37:Die Gleichung der Schwarzschildmetrik wird umgestellt. (...)
Die rein dimensionslose Verhältniszahl (rs/r) lässt sich vereinfachend durch die Variable 1/x mit x > 1 ersetzen.
(rs/r) = 1/x Es wird also r = x und Schwarzschildradius rs = 1 gesetzt.
Zitat von Wikipedia Schwarschild-Metrik rs/r :Für Abstände r, die groß gegenüber dem Schwarzschild-Radius rs sind, lässt sich dies um rs/r≈0
entwickeln
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.