Beiträge: 144, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2371-1
01.04.2022 16:44
|
Beiträge: 45, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2371-2
04.04.2022 20:10
|
Beiträge: 144, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2371-3
04.04.2022 21:42
|
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2371-2:welche Temperatur herrscht in dem Raum zwischen Proton, Neutron und Elektron?
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2371-2:Welche Eigenschaften hat dieser Raum eigentlich?
Beiträge: 45, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2371-4
05.04.2022 08:33
|
Beiträge: 144, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2371-5
05.04.2022 13:28
|
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2371-4:Das Atom ist bisher noch nicht richtig verstanden.
Teilchen, Wellenfunktionen, elektromagnetische Kräfte, Kernkräfte....
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2371-4:Ist da überhaupt Raum zwischen Kern und Elektronenhülle oder Kern und Kraftfeld...?
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2371-4:Und wo kommt die Energie her, die für die „Existenz“ des Atoms sorgt?
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2371-4:Welche Temperatur hat ein Proton oder ein Neutron?
Beiträge: 45, Mitglied seit 12 Jahren |
Beitrag Nr. 2371-6
05.04.2022 17:03
|
Skeptika schrieb in Beitrag Nr. 2371-5:Was würde passieren, wenn da zwischen einer negativen Ladung (Elektron) und einer positiven Ladung (Proton) KEIN Raum wäre?
Beiträge: 144, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2371-7
05.04.2022 17:23
|
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2371-6:Wurde denn dieser Raum zwischen Proton, Neutron und Elektron schon nachgewiesen?
Gnom schrieb in Beitrag Nr. 2371-6:Ganz dicht kann die „Elektronenhülle“ um den Atomkern nicht sein, sonst würde es keine Kernspaltung geben.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.