Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-25
25.08.2020 03:07
|
Der Begriff der Oberfläche ist nur ein Hilfsmittel, um mathematische Zusammenhänge anschaulich bildlich darzustellen.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2352-24:- warum du annimmst, die Entwicklung würde auf der Oberfläche stattfinden. Das ist bei einer Entfaltung deiner Strukturvorgabe m.E. nicht unabdingbar, sondern aus meiner Sicht eher unwahrscheinlich.
Mit den Worten „Relative Lichtgeschwindigkeiten“ meine ich verschiedene Welten, die sich durch unterschiedliche Lichtgeschwindigkeiten (als Grenzwerte) voneinander unterscheiden und die gleichzeitig existieren.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2352-24:- warum du den Begriff „Relative Lichtgeschwindigkeit“ verwendest und nicht „relativ von der LG abweichende Geschwindigkeit“.
Die LG ist ein Zustand von Energie ohne Zeit/Dimension/Richtung.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2352-24:- wie du die angenommene LG als Grundgeschwindigkeit interpretierst. Bei einer Null-Struktur kann es m.E. gar keine Geschwindigkeit geben, es sei denn, die Struktur vollzieht selbst diese zeitliche und örtliche Grundveränderung mit. Das würde aber bedeuten, dass Licht B von A tatsächlich mit doppelter LG erreichen müsste, bleibt die Strukur als Absolutheit auf Dauer erhalten.
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-26
25.08.2020 03:14
|
Genau.Claus schrieb in Beitrag Nr. 2352-23:Ein kräftefrei ruhender Körper bewegt sich nach dieser Vorstellung "geradeaus" mit v=c in der Zeit.
Will man die Richtung dieser Bewegung ändern, so muss man eine Kraft aufwenden, denn man muss den Körper von seiner ursprünglichen "Geradeaus-Bewegung" dazu zwingen, in eine "Kurve" zu gehen.
Beiträge: 1.658, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-27
25.08.2020 07:13
|
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-28
26.08.2020 05:48
|
Ich stimme Deinem Kommentar in allen Punkten zu.Harti schrieb in Beitrag Nr. 2352-27:von welchem Raumzeitmodell (in Form eines kartesische Koordinatensystems) geht ihr bei euren Überlegungen aus ?
Beiträge: 1.489, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-29
27.08.2020 00:08
|
Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 2352-9:Das Prinzip ergibt sich wohl aus der Zusammensetzung der ART u. SRT
So ganz habe ich es noch nicht verstanden, muss noch einmal nachlesen.
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-30
27.08.2020 01:49
|
Ja, es sind alles nur Gedankenspiele aus Logik, Mathematik und Philosophie.Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 2352-29:Wir besitzen weder einen Sinn, noch Messgeräte mit der wir die Realität wahrnehmen oder messen können.
Alles was die Naturwissenschaft hervorbringt, die klassische Mechanik, die SRT und ART als auch die Quantenfeldtheorien sind Modelle. Diese sind nicht wahr oder unwahr, sondern lediglich mehr oder weniger brauchbar um Vorhersagen machen zu können. Sie stellen kein Abbild der Realität dar.
Beiträge: 1.489, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-31
27.08.2020 10:00
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2352-30:Wenn aber Messungen und Experimente eine der Theorien zu bestätigen scheinen, dann ist dessen Richtigkeit sehr wahrscheinlich, insbesondere dann, wenn die bisherigen nützlichen Modelle als Spezialfälle eingeschlossen sind.
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-32
27.08.2020 18:06
|
Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 2352-29:Ich werde demnächst zu obigen Ausführungen einen Thraed einstellen.
Dieser wird vielleicht eher philosophischer Natur auf Basis der Naturwissenschaften sein, als reine Naturwissenschaft.
Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 2352-31:Trotz noch so starker Bestätigung durch Experimente bleibt z.B. die Möglichkeit der Kopenhagener- oder der Viele-Welten-Interpretation neben anderen offen.
Und selbst diese sind lediglich Interpretationen und die Frage nach der Realität, was immer das eigentlich ist, bleibt offen.
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-33
28.08.2020 18:00
|
Okotombrok schrieb in Beitrag Nr. 2352-31:Trotz noch so starker Bestätigung durch Experimente bleibt z.B. die Möglichkeit der Kopenhagener- oder der Viele-Welten-Interpretation neben anderen offen.
Und selbst diese sind lediglich Interpretationen und die Frage nach der Realität, was immer das eigentlich ist, bleibt offen.
Beiträge: 950, Mitglied seit 14 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-34
28.08.2020 22:04
|
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-35
29.08.2020 12:20
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2352-33:Können wir unser Universum überhaupt richtig erfassen, wenn wir nicht einmal in der Lage sind zu verstehen, was eine Dimension ist und wie sie entsteht?
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-36
01.09.2020 17:26
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2352-35:vielleicht müssen wir uns damit einfach abfinden? Ich meine allerdings: Nein:
Harald Denifle schrieb in Beitrag Nr. 2352-34:Klar :cool:es gibt nur eine Dimension – die Zeit
Alle anderen Vorstellungen von Dimensionen sind nur gegenwärtige Vorstellungen.
Nur in ident gedachter Zeit lassen sich geometrische Vorstellungen von Dimension in Theorien oder Thesen einbilden.
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2354-1:- Es liegt die Deutung nahe, dass Zeit und Dimension an die Existenz von Masse gebunden sind. Zeit, Dimensionen und Raum sind nicht einfach per se (von selbst aus sich heraus) existent, sondern sind Ausdruck von Energie in Form von Masse. Das gilt natürlich auch für Wellen mit der Ruhemasse m0.
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-37
02.09.2020 20:30
|
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-38
03.09.2020 18:32
|
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-39
04.09.2020 05:14
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2352-36:(τSRT/tSRT)² + (v/c)² = 1
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-40
04.09.2020 05:43
|
Ich habe mich sehr ausführlich und lange mit verschiedenen Philosophien beschäftigt.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2352-38:Wodurch wir jeweils doch wieder bei der evtl. hilfreichen Philosophie gelandet wären.
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-41
04.09.2020 12:01
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2352-39:tSRT des ruhenden Beobachters ist keine absolute Zeit, sondern auch nur eine Eigenzeit.
Beiträge: 1.658, Mitglied seit 17 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-42
04.09.2020 13:43
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2352-39:tSRT des ruhenden Beobachters ist keine absolute Zeit, sondern auch nur eine Eigenzeit.
Ich bevorzuge eigentlich für die SRT die Schreibweise τB/τR als Verhältnis der Eigenzeit des bewegten Objekts zur Eigenzeit des ruhenden Beobachters (im Inertialsystem).
Beiträge: 1.321, Mitglied seit 11 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-43
04.09.2020 15:05
|
Harti schrieb in Beitrag Nr. 2352-42:Deine Sichtweise gilt m.E. nur für Raumzeitmodelle; denn das ruhend vorgestellte Objekt verändert (bewegt) sich allein in der Zeit.
Absolut wird hier die Raumzeit vorgestellt.
Wenn man hingegen ein Objekt als ruhend fingiert und mit ihm das Bezugssystem verbindet, handelt es sich bei der Annahme von Ruhe um eine Absolutheitsvorstellung, um in einer relativistischen Welt (alles verändert sich) einen Standpunkt zur Orientierung festzulegen.
Beiträge: 905, Mitglied seit 8 Jahren |
Beitrag Nr. 2352-44
04.09.2020 20:55
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2352-43:Warum werden in der Natur Wachstumsprozesse von y = ex bestimmt?
Die Vergangenheit spielt doch bei diesen Prozessen überhaupt keine Rolle!
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2352-43:Mir ist schon klar, dass diese Gedankengänge nicht leicht zu verstehen sind und an den Grundlagen unseres Weltverständnisses rütteln.
Genau das ist die Motivation zu meinen Überlegungen.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.