Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-61
05.10.2018 10:23
|
Kirsche
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-62
05.10.2018 18:12
|
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-63
05.10.2018 22:59
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-62:Materie übt Widerstand aus,
Wenn ich Görnitz recht verstehe, meint er, daß die Protyposis, die das Bewußtsein bildet, eine Wahl aus diesen vielfältigen Möglichkeiten trifft. Qua freiem Willen! Kann mich da aber irren. Werd mich diesbezüglich schlau machen und wieder melden.Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-62:Die Handlungsmöglichkeiten sind so weit gefächert, dass die die Entscheidung für eine ganz bestimmte dieser vielfältigen Alternativen sicherlich nicht aus einer Quantenfluktuation selbst, also als Zufall, vorgegeben wird.
Stueps
Beiträge: 3.466, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-64
07.10.2018 12:13
|
Otto
Beiträge: 1.221, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-65
07.10.2018 18:54
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2306-64:Görnitz erklärt eine Metaebene (wenn ich das richtig verstanden habe), als übergeordnete Ebene für Materie und Bewusstsein als zwingend nötig.
Eine Zusatzannahme also.
Diese halte ich für für falsch, weil nicht nötig.
Stueps
Beiträge: 3.466, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-66
08.10.2018 04:04
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-65:Jede Idee ist gut und akzeptabel, auch dann, wenn sie nicht zum Mainstream gehört.
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-65:Meine Ideen und Gedanken sind noch wesentlich verrückter als die von Görnitz.
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-65:Meine "Zusatzannahme" ist das Nichts aus dem Zeit und Raum entsteht und vergeht (mathematisch hergeleitet).
Otto
Beiträge: 1.221, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-67
08.10.2018 09:10
|
Hallo Stueps,Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2306-66:Das verstehe ich nicht genau. Kannst du das bissel näher erklären?
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-68
08.10.2018 10:47
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2306-64:Hallo Zara.t.,
hab mich bissel über Görnitz kundig gemacht:
Genialer Wissenschaftler und Denker, dem ich als Laie niemals das Wasser reichen kann (nicht auch mal annähernd sechszehntelweise).
Und dem ich heute trotzdem Skepsis entgegenbringe:
Görnitz erklärt eine Metaebene (wenn ich das richtig verstanden habe), als übergeordnete Ebene für Materie und Bewusstsein als zwingend nötig.
Eine Zusatzannahme also.
Diese halte ich für für falsch, weil nicht nötig.
Claus
Beiträge: 2.419, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-69
08.10.2018 21:06
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-54:Protyposis ist etwas Potentielles, ist die Möglichkeit zu Bedeutung. Ist eine holistische Menge möglicher Bedeutungen.
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-58:Wie kommt es, dass wir mit dem Auge kein "weißes Rauschen", sondern eine wohlgeordnete ("schöne") Natur beobachten?
Claus
Beiträge: 2.419, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-70
08.10.2018 21:40
|
Claus
Beiträge: 2.419, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-71
09.10.2018 05:59
|
Stueps
Beiträge: 3.466, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-72
09.10.2018 11:19
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-68:Aber was für eine Metaebene meinst du?
Zitat:Die Protyposis steht für eine postulierte Grundsubstanz der Wirklichkeit, die in verschiedener Weise auftritt: Ähnlich wie uns „H2O“ im Alltag als Dampf, als Wasser und als Eis gegenübertritt, erscheint die Protyposis bei einer Behandlung im Minkowski-Raum in verschiedener Weise, nämlich als materielle Quanten mit Masse, als masselose Photonen (Energie) und für Lebewesen als bedeutungsvolle Information.
Henry-Dochwieder
Beiträge: 952, Mitglied seit 8 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-73
09.10.2018 23:25
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2306-72:Hallo Zara.t.,
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-68:Aber was für eine Metaebene meinst du?
Ich zitiere aus Wikipedia:
Zitat:Die Protyposis steht für eine postulierte Grundsubstanz der Wirklichkeit, die in verschiedener Weise auftritt: Ähnlich wie uns „H2O“ im Alltag als Dampf, als Wasser und als Eis gegenübertritt, erscheint die Protyposis bei einer Behandlung im Minkowski-Raum in verschiedener Weise, nämlich als materielle Quanten mit Masse, als masselose Photonen (Energie) und für Lebewesen als bedeutungsvolle Information.
Letztere "für Lebewesen [...] bedeutungsvolle Information" scheint mir hier eine (übergeordnete) Grundannahme zu sein, die ich für überflüssig halte. Meiner Meinung nach ist Bewusstsein prinzipiell auch ohne diese bedeutungsvolle Information herleitbar. Wehe, du fragst mich, wie das geht :smiley29:!
Gesetzt den Fall, ich hätte recht, und diese "bedeutungsvolle Information" ist unverzichtbarer Bestandteil von Görnitz´ Idee, dann wäre die ganze Protodings hinfällig. Deshalb meine Skepsis. Aber ich gebe zu, dass ich hier vorschnell und unüberlegt urteile, ohne Görnitz zu verstehen. Hab mich ja noch nicht damit beschäftigt. Deshalb sieh meine Skepsis als klassisches Vorurteil an.
Beste Grüße
Stueps
Beiträge: 3.466, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-74
13.10.2018 09:27
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-67:Ich habe die Gleichung der ART vereinfacht auf den "Äquator" eines Polarakoordinatensystems (mit einer punktuellen Masse im Zentrum).
Damit wird der Raum auf eine 1-D-Dimension (Distanz) in der Raumzeit reduziert.
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-67:Was mich im Moment noch beschäftigt ist die Trennung der sichtbaren und nicht beobachtbaren Zustände aus unserer beschränkten Erlebnis-Welt heraus.
Otto
Otto
Beiträge: 1.221, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-75
13.10.2018 15:44
|
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2306-74:Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Einstein das nicht schon perfekt erledigt hat:
Ich bin keineswegs mathematisch fit.Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2306-74:Ich weiß ja, dass du mathematisch fit bist, aber es wäre schön, wenn du auf mich Rücksicht nehmen würdest.
Oder Otto mit seinen verrückten Gedanken.Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2306-74:Da wir derzeit am Limit unserer überprüfbaren Mainstream-Theorien sind, und Theorien trotzdem weiter gesponnen werden, bleibt nur die Philosophie.
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-76
13.10.2018 18:54
|
Wir wählen aus, indem wir so sind wie wir sind. Wenn unser Sinnesapparat die Polarisation von Licht wahrnehmen kann, bekommen die bits Bedeutung für uns, die die Polarisation codieren.Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-69:Wenn ein Proton 1041 QBit sind und davon nur 10 QBit Bedeutung haben (siehe Görnitz-Video bei 47:20), so sind alle 1041 QBit Protyposis, aber für uns haben nur 10 davon Bedeutung. Für andere Lebewesen können andere QBits Bedeutung haben. Frage: Wer bestimmt, welche Information Bedeutung hat? Wir? Falls ja, wie wählen wir aus? Oder wird dadurch ausgewählt, dass wir so sind, wie wir sind?
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-71:Nun sind Energie und Masse aber relative Größen, da sie abhängig vom jeweiligen Bewegungszustand sind.
Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2306-72:Gesetzt den Fall, ich hätte recht, und diese "bedeutungsvolle Information" ist unverzichtbarer Bestandteil von Görnitz´ Idee, dann wäre die ganze Protodings hinfällig
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-77
17.10.2018 09:17
|
Otto
Beiträge: 1.221, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-78
19.10.2018 05:33
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-77:Görnitz will Quanteninformation (Protyposis) als grundlegende Größe einer neuen Weltbeschreibung einführen. Diese Quanteninformation, die ich ab jetzt lieber Protyposis nennen werde um den Unterschied zu Weizsäcker klar zu stellen, kann zu Energie, Materie und Psyche "kondensieren". "Kondensieren" ist Originalton Görnitz.
Harti
Beiträge: 1.640, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-79
19.10.2018 09:20
|
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-80
20.10.2018 11:20
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.