Otto
Beiträge: 1.223, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-301
09.12.2018 10:58
|
Sehe ich auch so.Harti schrieb in Beitrag Nr. 2306-299:Ein Koordinatensystem, mit dem wir die Natur beschreiben, ist nicht die Natur. Ein Koordinatensystem, egal wie es aussieht, ist in der Natur unauffindbar.
Kirsche
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-302
09.12.2018 11:05
|
Kirsche
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-303
09.12.2018 13:51
|
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-304
09.12.2018 16:30
|
Zitat von Rüdiger Vaas:> eigenständige Gegenstände beziehungsweise Dinge (oder metaphysische Substanzen)?
> (physikalische) Eigenschaften von Gegenständen?
> Beziehungen (Relationen) zwischen Gegenständen?
> Sachverhalte (ausgedrückt durch wahre Aussagen)?
> Vorstellungen a priori beziehungsweise (angeborene) Anschauungs- oder Denkformen des menschlichen Geistes und damit Bedingungen der Möglichkeit von Erfahrung überhaupt, nicht aber etwas Objektives im subjektunabhängigenReich der >Dinge an sich<?
> Konstrukte des Gehirns, des Bewußtseins oder der Grammatik der Sprache, denen keine eigenständige Existenz zukommt?
Quelle: Jenseits von Einsteins Universum, S.202
Claus
Beiträge: 2.420, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-305
09.12.2018 20:27
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-304:sind die Raumzeitpunkte E(x,y,z,t) die Elemente aus denen diese Raumzeit "besteht"?
Falls ja was für eine Art Existenz kommt einem einzelnen Raumzeitpunkt zu?
Thomas der Große
Beiträge: 1.726, Mitglied seit 16 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-306
09.12.2018 23:25
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-304:Die Raumzeit bildet in SRT und ART ein sog. Blockuniversum. Alles, was -von unserem Heute aus betrachtet- einst geschah und alles was einmal noch geschehen wird, ist mit einem Schlag, als Blockuniversum, da. Unser JETZT oder Heute kann nicht definiert werden, spielt keine irgendwie bevorzugte Sonder-Rolle.
Otto
Beiträge: 1.223, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-307
10.12.2018 04:16
|
Thomas der Große schrieb in Beitrag Nr. 2306-306:aber in der ART kriegt die Raumzeit Singularitäten, eben schwarze Löcher, die kausal entkoppelte Unterräume bilden,
so dass man Determinisumus nur innerhalb einer singalurätits-freien Zusammenhangskomponente konstatieren kann.
Otto
Beiträge: 1.223, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-308
10.12.2018 04:20
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-305:Wenn ich dich richtig verstanden habe, folgt daraus das "Blockuniversum", wodurch es mit dem Indeterminismus der Quantenmechanik 'aus' wäre?
Claus
Beiträge: 2.420, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-309
10.12.2018 07:30
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-307:In der geometrischen Darstellung trennt der Ereignishorizont zwei Gebiete, die kausale Ereignisse zwischen beiden Gebieten entkoppelt.
Die Frage ist nur, ob die beiden Gebiete nicht ein und den selben Zustand beschreiben, nur aus verschiedenen Blickwinkeln.
Kirsche
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-310
10.12.2018 10:02
|
Zitat von Zara.t.:Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-304:Sind die Raumzeitpunkte
>….
> Vorstellungen a priori beziehungsweise (angeborene) Anschauungs- oder Denkformen des menschlichen Geistes und damit Bedingungen der Möglichkeit von Erfahrung überhaupt, nicht aber etwas Objektives im subjektunabhängigenReich der >Dinge an sich<?
> Konstrukte des Gehirns, des Bewußtseins oder der Grammatik der Sprache, denen keine eigenständige Existenz zukommt?
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-311
10.12.2018 11:18
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-305:Wenn ich dich richtig verstanden habe, folgt daraus das "Blockuniversum", wodurch es mit dem Indeterminismus der Quantenmechanik 'aus' wäre?
Otto
Beiträge: 1.223, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-312
10.12.2018 12:00
|
Hallo Claus,Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-309:Falls beide Gebiete den selben Zustand beschreiben: Was unterscheidet dann kleine von großen schwarzen Löchern bzw., warum gibt es verschiedene?
Otto
Beiträge: 1.223, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-313
10.12.2018 12:16
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-310:Das Blockuniversum mit dem Inhalt einer vollkommenen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in gleichzeitiger Darstellung kann doch so nicht korrekt sein, wenn es daran mangelt, die Vergangenheit und Zukunft nicht einmal interpretieren zu können. Was ist mit den Anfangsbedingungen?
Kirsche
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-314
10.12.2018 16:18
|
Claus
Beiträge: 2.420, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-315
10.12.2018 17:49
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-308:eine Verbindung zwischen Blockuniversum und QM konnte ich auch noch nicht herstellen.
Dazu habe ich auch noch nie etwas gelesen.
Kennt einer von Euch im Forum eine Quelle oder einen Kommentar zu diesem Thema?
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-309:Was unterscheidet dann kleine von großen schwarzen Löchern bzw., warum gibt es verschiedene?
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-307:die beiden Gebiete [vor und hinter dem Horizont] ein und den selben Zustand beschreiben, nur aus verschiedenen Blickwinkeln
Otto
Beiträge: 1.223, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-316
10.12.2018 18:42
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-315:Insofern ist die Existenz vieler unterschiedlicher SL m.E. ein Hinweis darauf, dass sich darin auch mehrere Universen (i.S. von mehreren Möglichkeiten für Universen) widerspiegeln.
Kirsche
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-317
10.12.2018 18:56
|
Zitat von Claus:Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-315:nsofern ist die Existenz vieler unterschiedlicher SL m.E. ein Hinweis darauf, dass sich darin auch mehrere Universen (i.S. von mehreren Möglichkeiten für Universen) widerspiegeln.
Otto
Beiträge: 1.223, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-318
10.12.2018 19:26
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-314:Die Block-Gegenwartsgleichung zum Stand der Wissenschaft lautet:
Die „Anfangsbedingung Urknall“ entspricht der „Endbedingung Ewige Ausdehnung“.
Kirsche
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-319
10.12.2018 20:29
|
Zitat von Otto:Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-313:Ich verstehe unter dem Blockuniversum, daß Gleichungen, egal welcher Art, immer Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft gleichzeitig beschreiben.
Harti
Beiträge: 1.642, Mitglied seit 15 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-320
11.12.2018 09:34
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-304:Was sind Raum und Zeit?
Worin bestehen Raum und Zeit?
Woraus bestehen Raum und Zeit?
Bei der Behandlung dieser Fragen können wir nicht mehr hinter SRT und ART zurückgehen, die Raum und Zeit unauflöslich miteinander verbunden haben.
Zitat von Zara.t.:Unser Ausgangspunkt ist also die Raumzeit. Die Raumzeit bildet in SRT und ART ein sog. Blockuniversum. Alles, was -von unserem Heute aus betrachtet- einst geschah und alles was einmal noch geschehen wird, ist mit einem Schlag, als Blockuniversum, da. Unser JETZT oder Heute kann nicht definiert werden, spielt keine irgendwie bevorzugte Sonder-Rolle.
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.