Claus
Beiträge: 2.420, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-241
18.11.2018 15:44
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-240:Angenommen D0 = Batzen
Dann kann ich in den Idlerstrahlengang D3 und D4 einschieben und danach jedem Mess-Punkt des Batzens den Spalt zu ordnen, durch den er gekommen ist. Aber ich brauch dazu die Idler.
...
Im von D0 generierten Batzen steckt keine Weginformation. (es sei denn wir stecken sie hinein, indem wir die Idler messen)
Kirsche
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-242
18.11.2018 17:57
|
Claus
Beiträge: 2.420, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-243
18.11.2018 20:30
|
Kirsche
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-244
18.11.2018 22:20
|
Claus
Beiträge: 2.420, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-245
19.11.2018 04:24
|
Zara.t. schrieb in Beitrag Nr. 2306-240:Ich wiederhole: Im von D0 generierten Batzen steckt keine Weginformation. (es sei denn wir stecken sie hinein, indem wir die Idler messen)
Das ist ziemlich verrückt.
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-115:Stueps schrieb in Beitrag Nr. 2306-114:"Lebt" die Wellenfunktion dann objektiv weiter, obwohl ein Teilchen detektiert wurde, und die Wellenfunktion damit subjektiv zusammengebrochen ist?
Aus den Versuchen zu Quantenradierern folgt, dass die Wellenfuntion "weiterlebt".
Allerdings lebt sie m.E. für ein zweites beobachtendes Subjekt genausowenig "objektiv" weiter, wie sie für den ersten Beobachter zusammengebrochen ist.
Ich vermute, dass die Frage, ob die Wellenfunktion besteht oder nicht, immer eine subjektive ist:
Das Experiment zeigt: Man kann die Information über die Beobachtung eines Zustands löschen, wodurch für einen zweiten potenziellen Beobachter die Kohärenz wiederhergestellt ist.
...
Ob ... eine Bitfolge als "Information" erkennbar oder unkennlich ist, ist ... subjektiv (weil davon abhängig, ob die Bitfolge für das jeweilige Subjekt Bedeutung hat).
Kirsche
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-246
19.11.2018 06:52
|
Zitat von Claus:Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-245:.. während derjenige, der die Weginformation nicht mehr erhalten kann, den gesamten Batzen als eine Überlagerung zweier Interferenzbilder noch bestehender Wellenfunktionen interpretiert...
Claus
Beiträge: 2.420, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-247
20.11.2018 11:03
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-234:Nehmen wir das (spätere) "Faktum" an: Signal- und Idler-Photonen sind ungestört in D0 und D1 angekommen (d.h.: niemand hat die Weg-Info ermittelt und sie ist auch nicht mehr ermittelbar). Es gibt nun 3 Möglichkeiten:
a) an D0 und D1 findet sich ein Batzen
b) an D0 und D1 findet sich ein Interferenzmuster (diesmal ohne Phasenverschiebung :D)
c) an D0 findet sich ein Batzen (weil die Weg-Info zum Zeitpunkt der Detektion der Signalphotonen noch ermittelt werden könnte), aber an D1 findet sich ein Interferenzmuster (weil die Weg-Info zum Zeitpunkt der Detektion nicht ermittelt wurde)
Zara.t.
Beiträge: 1.851, Mitglied seit 18 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-248
20.11.2018 12:04
|
Zitat von Mandel:Bereits die Möglichkeit der Kenntnisnahme der Welcher-Weg-Information und nicht erst die direkte Messung zerstört die Interferenz.
Mandel: "Der Quantenzustand spiegelt nicht nur das wider, was wir von dem System wissen, sondern was im Prinzip erfahrbar ist.
Otto
Beiträge: 1.223, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-249
21.11.2018 05:39
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-211:...
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-210:
Welche Rolle spielt unser Bewusstsein.
Dazu werde ich mich später mit einen Kommentar zu möglichen Analogien zwischen Quantenmechanik und Bewußtsein hier im Forum melden.
Das würde jetzt die bisher zum Thema "Welcher-Weg" geführte Diskussion nur stören.
Kirsche
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-250
22.11.2018 10:32
|
Zitat von Otto:Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-249:Hallo Kirsche,
ich habe Deine Frage zum eigentlichen Thema dieses Threads "Von der Quantenphysik zum Bewußtsein" nicht vergessen.
Hier einige Gedanken zu der Frage, ob sich die Wirkungsweise des Gehirns mit den Gesetzten der Quantenphysik beschreiben läßt oder ob das Gehirn gar nur ein massebehaftetes Objekt ist, das nichts anderes als Quantenphysik oder Quantengravitation repräsentiert.
Zitat von Claus:Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-247:Nehmen wir das (spätere) "Faktum" an: Signal- und Idler-Photonen sind ungestört in D0 und D1 angekommen (d.h.: niemand hat die Weg-Info ermittelt und sie ist auch nicht mehr ermittelbar). Es gibt nun 3 Möglichkeiten:
a) an D0 und D1 findet sich ein Batzen
b) an D0 und D1 findet sich ein Interferenzmuster (diesmal ohne Phasenverschiebung :D)
c) an D0 findet sich ein Batzen (weil die Weg-Info zum Zeitpunkt der Detektion der Signalphotonen noch ermittelt werden könnte), aber an D1 findet sich ein Interferenzmuster (weil die Weg-Info zum Zeitpunkt der Detektion nicht ermittelt wurde)
Entsprechend den u.a. Erläuterungen zum "Mandel-Experiment" sollte Möglichkeit b) zutreffen. An D0 ergibt sich demnach ein Interferenzmuster, solange man kein Hindernis in den Strahlengang der Idler-Photonen stellt. Der "Mars-Versuch" rückt damit wieder in greifbare Nähe :).
Otto
Beiträge: 1.223, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-251
22.11.2018 22:54
|
Kirsche schrieb in Beitrag Nr. 2306-250:Auch unser Bewusstsein weist, wie m.E. alles, eine Quantenstruktur auf, das Leben, selbst das Universum ist ein Quant seiner selbst.
Claus
Beiträge: 2.420, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-252
23.11.2018 00:40
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-251:Die Zahl der codierten Informationsbits der DNA entspricht ungefähr der Anzahl der Basen-Paare im Molekül.
(1) Basen: Cytosin, Guanin, Adenin, und Tymin
Otto
Beiträge: 1.223, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-253
23.11.2018 02:12
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-252:Ein Basenpaar codiert somit 2 Bit.
Claus
Beiträge: 2.420, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-254
23.11.2018 05:13
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-253:Könnten Basen-Paare der DNS in ihrer Wirkung/Programmierung als logische Befehle interpretiert werden, die zum einen eine Kontrolle beschreiben und zum anderen was kontrolliert wird?
Otto
Beiträge: 1.223, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-255
23.11.2018 08:03
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-254:Man hat also eine Festplatte, die sich selbst "startet", einen Computer und einen 3D-Drucker baut und mit diesem dann alle Dinge ausdruckt, die der Computer zum Leben braucht :smiley23:.
Kirsche
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-256
23.11.2018 09:03
|
Claus
Beiträge: 2.420, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-257
23.11.2018 09:35
|
Otto schrieb in Beitrag Nr. 2306-255:Dann laufen offensichtlich mehrere Unterprogramme ab, die mit einem Start-Codon beginnen und einen der Stop-Codons enden.
Kirsche
Beiträge: 905, Mitglied seit 6 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-258
23.11.2018 17:59
|
Otto
Beiträge: 1.223, Mitglied seit 10 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-259
24.11.2018 04:39
|
Claus schrieb in Beitrag Nr. 2306-254:...wird ja noch lange kein Threonin zu einem Ribosom geschleppt und an eine Eiweißkette gebastelt. Woher das Ribosom? Woher die Transferlogistik?
Claus
Beiträge: 2.420, Mitglied seit 17 Jahren
|
Beitrag Nr. 2306-260
24.11.2018 10:10
|
Rechtlich gesehen ist das Einholen einer Einverständnis in diesem speziellen Fall eigentlich nicht erforderlich. Da der Bundesgerichtshof jedoch Abmahnungen als "allgemeines Lebensrisiko" bezeichnet und die Rechtsverteidigung selbst bei unberechtigten Abmahnungen immer vom Abgemahnten zu tragen ist (nein, das ist kein schlechter Scherz) und da Abmahnungen nicht selten in Unkenntnis der genauen Sachlage erfolgen, möchte ich mit diesem Hinweis dieses "allgemeine Lebensrisiko" ein Stück weit reduzieren.